Lucien Favre

Gesperrt
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Volker Danner » 28.09.2013 00:50

AlanS hat geschrieben:[..]Das halte ich für wirklich nebensächlich.
yo.. braucht man gar kein aufheben machen..
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 28.09.2013 01:25

Was mir heute wieder einmal aufgefallen ist, betrifft unsere Aggressivität im Vergleich zu anderen Teams. So wie Augsburg heute zu Hause, greifen uns auch im Park nahezu alle Mannschaften schon am 16er an um unser Aufbauspiel zu stören.
Wir standen heute zwar auch etwas höher als sonst, aber die meiste Zeit konnten die Augsburger bis zu unserer Hälfte weitgehend ungehindert nach vorne spielen.
Hinzu kommt noch, dass uns bei Ballannahme keine Zeit für eine vernünftige Ballverarbeitung bleibt, weil der Gegner uns 90 min auf den Füßen steht. Wir dagegen sind oft genug zu weit weg vom Gegner. Warum zeigen wir diese enorme Aggressivität nicht?
Insgesamt wirkte der Gegner einfach energischer, willensstärker. Das stört mich ganz gewaltig. Verlassen wir uns zu sehr auf unsere spielerische Klasse und lassen es an ein paar Prozent, sozusagen den Schmerzbereich, fehlen?
Jedenfalls habe ich heute eine Augsburger Mannschaft gewesen die mir eher besser gefallen hat als unsere.
Benutzeravatar
die_flotte_elf
Beiträge: 1918
Registriert: 03.06.2012 17:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von die_flotte_elf » 28.09.2013 08:08

Bruno hat geschrieben: Insgesamt wirkte der Gegner einfach energischer, willensstärker.
... schneller und fitter, obwohl sie diese Woche noch 90 min im Pokal gespielt hatten.
quincy

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von quincy » 28.09.2013 08:14

Ich finde es ist an der Zeit auch einmal an Favre Kritik zu üben.Er hat seine Wunschspieler bekommen und das sind definitiv drei sehr sehr gute Jungs.Er schafft es aber nicht die Mannschaft voran zu bringen, bis jetzt.Immer nur zu sagen wir haben noch viel Arbeit ist Alibi.Langsam muss man auch mal Ergebnisse auf dem Platz sehen.Zwei Spiele hintereinander zu gewinnen muss für diese Mannschaft möglich sein.Ich sehe auch bei einigen keine Weiterentwicklung.Patrick und Tony stagnieren.Andere bekommen überhaupt keine Spielzeit.Mir persönlich gefällt das nicht.
Benutzeravatar
fridodeluxe
Beiträge: 2502
Registriert: 16.09.2003 10:54

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von fridodeluxe » 28.09.2013 08:26

Bin i auch bei dir...
Zuletzt geändert von Bruno am 28.09.2013 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: unnötigen Fullquote gelöscht
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48869
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Viersener » 28.09.2013 08:30

schön das er mit dem Punkt zufrieden ist :roll: und so spät noch nen Stürmer bringt gestern.Irgendwie wusste ich, das wird nichts mit dem 2:1 nachdem es geschossen wurde.
Benutzeravatar
sniper25eis
Beiträge: 1890
Registriert: 01.07.2004 15:17

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von sniper25eis » 28.09.2013 08:34

Augsburg hat auch 10 Punkte und gestern hat man gesehen warum. Mit dem Punkt können wir zufrieden sein und gut ist. Die Weltuntergangsszenarien hier und vor allem in den Spieler threads kann ich nicht nachvollziehen. Die Erwartungshaltung ist bei einigen wohl doch ein wenig zu hoch.
Benutzeravatar
fridodeluxe
Beiträge: 2502
Registriert: 16.09.2003 10:54

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von fridodeluxe » 28.09.2013 08:37

Naja die Spieler selbst haben wie Kruse gestern sagte Platz 5 bis 8 aufm Schirm... und wenn du das Spiel auswärts drehst ist ein 2-2 halt auch mal zu wenig... wenn wir 2 Min vor Schluss das 2-2 machen kann man zufrieden sein, so halt nicht.
JabbatheHut
Beiträge: 2908
Registriert: 06.02.2011 10:20
Wohnort: Dortmund

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von JabbatheHut » 28.09.2013 08:43

Welcher Spieler hat aktuell sein Top-Niveau? Oder steigert sich zur Zeit wenigstens? Vielleicht Xhaka, Kruse, Mats ,Hrgota.
Alle anderen stagnieren in ihren Leistungen oder werden sogar schwächer.
Jetzt ist der Übungsleiter gefragt. Und ich behaupte: Er überfordert die Spieler mit seiner Detailverliebtheit und mit seinen taktischen Vorgaben.
Die Mannschaft spielt wie eingeschnürt. Selten mal wirklich was überraschendes,selten mal hohes Tempo im Aufbauspiel.
Am schlimmsten finde ich dieses ewige Ball hin und her geschiebe. Immer "schön" das Tempo verschleppen.
Und dann die meist zu späten Wechsel. Herrmann hätte doch schon zu HZ raus gemusst.
Nein, das Spiel gestern geht klar auf Luciens Kappe.
Benutzeravatar
BILDverbrennungsAnlage
Beiträge: 5432
Registriert: 13.05.2006 12:31

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von BILDverbrennungsAnlage » 28.09.2013 10:40

JabbatheHut hat geschrieben:Am schlimmsten finde ich dieses ewige Ball hin und her geschiebe.
Augsburg hatte trotz etwas weniger Ballbesitz mehr Pässe gespielt als wir...
Benutzeravatar
Simonsen Fan
Beiträge: 4622
Registriert: 26.10.2006 14:57
Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Simonsen Fan » 28.09.2013 10:48

quincy hat geschrieben:Ich finde es ist an der Zeit auch einmal an Favre Kritik zu üben.Er hat seine Wunschspieler bekommen und das sind definitiv drei sehr sehr gute Jungs.Er schafft es aber nicht die Mannschaft voran zu bringen, bis jetzt.Immer nur zu sagen wir haben noch viel Arbeit ist Alibi.Langsam muss man auch mal Ergebnisse auf dem Platz sehen.Zwei Spiele hintereinander zu gewinnen muss für diese Mannschaft möglich sein.Ich sehe auch bei einigen keine Weiterentwicklung.Patrick und Tony stagnieren.Andere bekommen überhaupt keine Spielzeit.Mir persönlich gefällt das nicht.
das kann ich so unterstreichen, Es ist keine Weiterentwicklung im Moment erkennbar. Ganz im Gegenteil einige Spieler verschlechtern sich anscheinend permanent ( Herrmann, Dominguez, Jantschke und Arango ist auch weit von seinen Möglichkeiten weg)
warum darf ein grottenschlechter Herrmann so lange spielen ?? :nein:
Mir fehlte darüberhinaus auch die Leidenschaft und den erkennbaren Willen das Spiel unbedingt zu gewinnen ! Die Augsburger haben es vorgemacht wie man kämpft ! Die hätten den Sieg auch verdient gehabt...
Was soll nur dabei rumkommen, wenn Kruse oder Raffael fehlen ??? Oder gar beide zusammen ?? Dann geht gar nix mehr !
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6643
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HB-Männchen » 28.09.2013 11:04

Simonsen Fan hat geschrieben:Mir fehlte darüberhinaus auch die Leidenschaft und den erkennbaren Willen das Spiel unbedingt zu gewinnen ! Die Augsburger haben es vorgemacht wie man kämpft !

Nun, diesen Willen haben wir alle nach dem Ausgleich gegen Pillenkusen gesehen. Völlig ungeordnet und ohne Geduld nach vorne geprescht, sich zwei Gegentore eingefangen und ohne Punkt heim gefahren.

Gestern haben wir das Spiel gedreht, mit Geduld und mit viel Ordnung. Haben dann aber leider ein mehr als nur dämliches Tor gefangen und uns so ganz alleine um den Lohn der Arbeit gebracht.

Zustimmen muss ich Dir wenn es um Herrmann und um Jantschke geht. Die rechte Seite unseres Spiels ist die Schwachstelle schlechthin. Und die Stabilität unserer 4er-Kette ist bei weitem nicht mehr die, die sie mal war. Gestern wieder 2 Gegentore .................
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51270
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HerbertLaumen » 28.09.2013 11:26

HB-Männchen hat geschrieben:Zustimmen muss ich Dir wenn es um Herrmann und um Jantschke geht. Die rechte Seite unseres Spiels ist die Schwachstelle schlechthin.
Beide Gegentore wurden über links vorbereitet. Beim zweiten Gegentor war Herrmann auch schon nicht mehr auf dem Platz, sondern Hrgota, der seinen Gegenspieler hat laufen lassen und der dann frei einschießen konnte.
Benutzeravatar
HB-Männchen
Beiträge: 6643
Registriert: 22.09.2003 08:52

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HB-Männchen » 28.09.2013 11:30

Ähm, Herbert, nette Info. Danke. :roll:


Ich bin dennoch der Meinung, dass die Seite mit Herrmann und Jantschke zur Zeit die Schwachstelle ist. Rechts findet sehr viel mehr Aktion statt, die Defensive ist stabiler mit Daems und auch mit Wendt, offensiv ist Arango trotz Formtief mehr ins Spiel integriert als Herrmann, der genau genommen seit seinem Schlüsselbeinbruch in K'town nicht mehr zu seiner Form zurück gefunden hat.

Dennoch bleibe ich bei meiner Meinung, dass Borussia in 4 Jahren eine unfassbar erfreuliche Entwicklung genommen hat.
Zuletzt geändert von HB-Männchen am 28.09.2013 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51270
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HerbertLaumen » 28.09.2013 11:34

Gerne.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 28.09.2013 12:08

HerbertLaumen hat geschrieben: Beide Gegentore wurden über links vorbereitet. Beim zweiten Gegentor war Herrmann auch schon nicht mehr auf dem Platz, sondern Hrgota, der seinen Gegenspieler hat laufen lassen und der dann frei einschießen konnte.
Das erste Gegentor sehe ich als "super" Co-Produktion der gesamten Defensive. Links wird mal wieder zu zögerlich bzw. gar nicht gestört und spielen gelassen, hinten drin hat Stranzl (oder war es ein anderer?) Hahn einfach mal so alleine durch den 16er laufen gelassen ...

edit: Hier sieht man es (trotz schlechter Bildqualität): Jantschke lässt Hahn einfach laufen.

http://www.youtube.com/watch?v=GIq2kPq8 ... tube_gdata
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5949
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von michy » 28.09.2013 12:39

Ohne Favre hier etwas zu wollen, aber mir macht es den Eindruck als wolle er seine Stammelf durchdrücken ohne Rücksicht auf die Form der Spieler. Wenn ein Herrmann zum wiederholten male völlig neben der Spur ist und auch ein Arango im Augenblick ein Formtief durchläuft, wieso wechselt man dann die Spieler nicht aus.

Stand heute sehe ich Europa noch weit weg, denn mit der aktuellen Stammformation kann ich mir das wirklich nicht vorstellen.
Benutzeravatar
midnightsun71
Beiträge: 16767
Registriert: 06.01.2012 11:05
Wohnort: Göllheim....( nähe Kaiserslautern)

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von midnightsun71 » 28.09.2013 14:41

michy hat geschrieben:Ohne Favre hier etwas zu wollen, aber mir macht es den Eindruck als wolle er seine Stammelf durchdrücken ohne Rücksicht auf die Form der Spieler. Wenn ein Herrmann zum wiederholten male völlig neben der Spur ist und auch ein Arango im Augenblick ein Formtief durchläuft, wieso wechselt man dann die Spieler nicht aus.

Stand heute sehe ich Europa noch weit weg, denn mit der aktuellen Stammformation kann ich mir das wirklich nicht vorstellen.
ich dachte deutschland liegt in europa :roll: 8)
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 39319
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von borussenmario » 28.09.2013 14:50

michy hat geschrieben: Stand heute sehe ich Europa noch weit weg, denn mit der aktuellen Stammformation kann ich mir das wirklich nicht vorstellen.
Ich auch, etwa noch 25 Spieltage...
Und die Stammformation hat bisher fast alle Spiele gerockt, ich kann mir das also trotz einem mal nicht so dollen Spiel, welches wir dennoch gegen starke Augsburger gedreht und fast gewonnen hatten, wirklich gut vorstellen. Und wenn nicht, werde ich wenigstens nicht wie letzte Saison überwiegend Fußball zum abgewöhnen gesehen haben....

Denn es ist, wie es ist: :schildgeilsterclub:
Altborusse_55
Beiträge: 1968
Registriert: 14.10.2008 19:53

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Altborusse_55 » 28.09.2013 17:24

Bruno hat geschrieben:Was mir heute wieder einmal aufgefallen ist, betrifft unsere Aggressivität im Vergleich zu anderen Teams. So wie Augsburg heute zu Hause, greifen uns auch im Park nahezu alle Mannschaften schon am 16er an um unser Aufbauspiel zu stören.
Wir standen heute zwar auch etwas höher als sonst, aber die meiste Zeit konnten die Augsburger bis zu unserer Hälfte weitgehend ungehindert nach vorne spielen.
Hinzu kommt noch, dass uns bei Ballannahme keine Zeit für eine vernünftige Ballverarbeitung bleibt, weil der Gegner uns 90 min auf den Füßen steht. Wir dagegen sind oft genug zu weit weg vom Gegner. Warum zeigen wir diese enorme Aggressivität nicht?
Insgesamt wirkte der Gegner einfach energischer, willensstärker. Das stört mich ganz gewaltig. Verlassen wir uns zu sehr auf unsere spielerische Klasse und lassen es an ein paar Prozent, sozusagen den Schmerzbereich, fehlen?
Jedenfalls habe ich heute eine Augsburger Mannschaft gewesen die mir eher besser gefallen hat als unsere.
Aber ist das nicht Sache des Trainers der Mannschaft das mitzugeben? Willensärke, Aggressivität?
Gesperrt