Christian Ziege
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50930
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Super posting, atreiju! Ich sehe das zu 99% genauso.
Bei Borussia wird immer nur personenbezogen agiert, es gibt kein den kompletten Verein durchziehendes Konzept, so wie atreiju es geschildert hat. Deshalb wird es auch in Zukunft nichts bringen, Trainer, Manager und Spieler wie die Unterhosen zu wechseln, weil es immer nur eine Reaktion auf Mißerfolg bleibt.
Bei Borussia wird immer nur personenbezogen agiert, es gibt kein den kompletten Verein durchziehendes Konzept, so wie atreiju es geschildert hat. Deshalb wird es auch in Zukunft nichts bringen, Trainer, Manager und Spieler wie die Unterhosen zu wechseln, weil es immer nur eine Reaktion auf Mißerfolg bleibt.
- barborussia
- Beiträge: 14436
- Registriert: 07.07.2005 08:51
- Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen
Ein Konzept gibts im Verein, und dass heißt: "Jeder neue Trainer bekommt die Spieler, die er möchte. Ist der Trainer weg, darf der nächste im Spieler-Baumarkt shoppen gehen!"
Die Frage lautet nur: Wie lange geht das finanziell gut? Ginge es uns finanziell und sportlich doch besser, wenn mal wirklich ein neuer Trainer gezwungen worden wäre, mit dem vorhandenen "Material" länger als nur eine halbe Saison zu arbeiten. Vielleicht muss ein Trainer einfach mal dazu gezwungen werden. Nicht nur immer auf die Spielpause vertrösten mit dem Hinweis, dann nachrüsten zu dürfen. Werden Trainer nicht auch Fußballlehrer Welcher Lehrer kann sich normalerweise seine Schützlinge aussuchen?
Die Frage lautet nur: Wie lange geht das finanziell gut? Ginge es uns finanziell und sportlich doch besser, wenn mal wirklich ein neuer Trainer gezwungen worden wäre, mit dem vorhandenen "Material" länger als nur eine halbe Saison zu arbeiten. Vielleicht muss ein Trainer einfach mal dazu gezwungen werden. Nicht nur immer auf die Spielpause vertrösten mit dem Hinweis, dann nachrüsten zu dürfen. Werden Trainer nicht auch Fußballlehrer Welcher Lehrer kann sich normalerweise seine Schützlinge aussuchen?
@atreiju: Ob Ziege kein Konzepz hat weiß ich nicht. Ich glaub schon, das er eins hat bzw. daran arbeitet. Hört sich für viele schlimm an, aber wenn man bedenkt das er Neuling ist und andere Dinge machen mußte, würde ich es für in Ordnung finden, wenn es momentan nur grob steht (daraufhin eingekauft wurde) und jetzt in die Feinplanung geht. So ein konzept machst du nicht mal nebenbei, vorallem muß das mit allen anderen Bereichen der Borussia abgestimmt sein. Ich glaub Bochum hat da jetzt einen interessanten und richtigen Weg eingeschlagen. Sie haben sich ein Leitbild erarbeitet, was wohl auf einen Unternehmensphilosophie basieren soll. Von der Borussia hab ich noch nie was von einem Leitbild geschweige den von einer U-Philosophie, U-Ethik usw. gehört. Ich glaub langsam, wenn ich bedenke, wie viele Trainer, Spieler, Manager nichts gerissen haben, das es wirklich ein größeres Problem sein könnte, das nicht alleine auf der sportlichen Ebene zu klären ist.
@hl: Richtig, wir müssen einfach irgendwann den Mut haben und sagen, es reicht, wir planen jetzt langfristig und entwickeln dazu eine Philosophie, die alle im Verein umsetzen. Und wir kommunizieren dies offen und erklären es den Fans, warum wir das tun, eben weil wir dies als Chance sehen, sportlich und finanziell Erfolg zu haben. Dazu wird auch gehören, dass Spieler wie Jansen bei uns groß werden und dann verkauft werden, solange unser Weg noch nicht ganz oben angekommen ist, weil wir dieses Geld brauchen, um den Weg weiter konsequent zu gehen.
Der Verein braucht dafür auch die Fans, uns alle und die Identifikation mit diesem konzept, aber ich glaube, dass das gar nicht so schwer wäre, wenn es auf jungen, hungrigen Spielern, am liebsten aus der eigenen Jugend, noch besser aus der region und das gepaart mit technisch gutem Fussball beruht, der auch taktisch ausgefeilt ist. Hier ist für mich der Vorstand gefordert, das zu entwickeln. Und @barborussia, genau diese Bedenken habe ich auch, deshalb ist es auch finanziell wichtig und nicht erst, wenn der Absurz so groß ist, das es finanziell keine Alternative mehr gibt.
@sg-fohlen:
So eine U.-Kultur und -philosophie ist genau das, was ich meine, wusste gar nicht, dass Bochum dies jetzt macht, aber es ist der richtige Weg. Ich weiß nicht mehr wer, aber auch einer der ganz großen in Deutschland hat letztens gesagt, dass die Vereine in D dahin kommen müssen, dass nicht der Trainer oder der Manager bestimmen, wie das System, die Spielweise und die Planung aussehen, sondern der Verein eine Philosophie vorgibt und Manager und Trainer dazu passen müssen und bereit sein müssen, dieses umzusetzen und sich dafür zu begeistern. Am Ende muss auch wenn ein Trainer oder Manager geht (kann ja auch wegen Erfolges sein...) der Verein genauso weiter arbeiten können, ohne finanziell und sportlich leiden zu müssen, weil Spieler verkauft und neue für den neuen Trainer gekauft werden müssen.
Der Verein braucht dafür auch die Fans, uns alle und die Identifikation mit diesem konzept, aber ich glaube, dass das gar nicht so schwer wäre, wenn es auf jungen, hungrigen Spielern, am liebsten aus der eigenen Jugend, noch besser aus der region und das gepaart mit technisch gutem Fussball beruht, der auch taktisch ausgefeilt ist. Hier ist für mich der Vorstand gefordert, das zu entwickeln. Und @barborussia, genau diese Bedenken habe ich auch, deshalb ist es auch finanziell wichtig und nicht erst, wenn der Absurz so groß ist, das es finanziell keine Alternative mehr gibt.
@sg-fohlen:
So eine U.-Kultur und -philosophie ist genau das, was ich meine, wusste gar nicht, dass Bochum dies jetzt macht, aber es ist der richtige Weg. Ich weiß nicht mehr wer, aber auch einer der ganz großen in Deutschland hat letztens gesagt, dass die Vereine in D dahin kommen müssen, dass nicht der Trainer oder der Manager bestimmen, wie das System, die Spielweise und die Planung aussehen, sondern der Verein eine Philosophie vorgibt und Manager und Trainer dazu passen müssen und bereit sein müssen, dieses umzusetzen und sich dafür zu begeistern. Am Ende muss auch wenn ein Trainer oder Manager geht (kann ja auch wegen Erfolges sein...) der Verein genauso weiter arbeiten können, ohne finanziell und sportlich leiden zu müssen, weil Spieler verkauft und neue für den neuen Trainer gekauft werden müssen.
Zuletzt geändert von atreiju am 28.08.2007 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
Hab ich gestern auch nur auf meinem Handy(Internet) gelesen und mich gefragt, warum wir nicht sowas haben!? Wir sind ein Mittelständler und de facto ein ganz normales Unternehmen am Markt, da ist das ein absolutes muß. Hab das vor gut einem Jahr schonmal versucht hier aufzugreifen und da wurde nur darüber gelächelt ("Borussia ist keine Marke", "Fußball kann man nicht mit normalen Branchen vergleichen" usw.
).

@atreiju
Ein sehr schönes und sachliches Posting *clap clap*
Als ich deinen Beitrag gelesen habe, kam mir das alles sehr bekannt vor.
Im Mai gab es ja ein Treffen im Fanhaus zwischen Vertretern von BMG Fanclubs, sowie der Vereinsführung und dem Team Sport.
Genau das Konzept, was du dir wünschst, haben CZ und JL dort vorgestellt.
- mittel- und langfristiges aufbauen junger, eigener Spieler.
- Verpflichtung von erfahrenen Spielern, die die "jungen" führen sollen. Nicht nur im Spiel, sondern auch im Training, Reha usw.
- Überprüfen des gesamten Scouting Systems.
- Überprüfen der medizinischen Abteilung.
CZ hat damals auch darauf hingewiesen, dass für eine solche Konzeptarbeit eigentlich eine gewisse Konsolidierungszeit notwendig ist, aber dieses schwer zu vermitteln ist.
Den Fans und dem Umfeld könnte man nur den Aufstieg verkaufen...wider besseren Wissens.
Hier im Forum wird ja mehrheitlich ein Unterschied zwischen CZ (positiv) und JL (negativ) gemacht.
So wie ich aber CZ im Mai verstanden habe, steht er genauso wie JL für das Konzept.
Meine Befürchtung ist daher, dass er, wenn es soweit kommt, freiwillig den gleichen Weg wie JL nimmt.
Bei der gleichen Veranstaltung hatte ich auch Zeit, ne Viertelstunde mit Königs zu sprechen. Der steht voll zu diesem Konzept und eigentlich ist dieses Konzept und CZ/JL der Grund warum er noch Präsi ist.....seine Worte.
Ich bin absolut überzeugt davon, dass wir diesen Teufelskreis "hire and fire" durchbrechen müssen um mittelfristig wieder auf die Beine zu kommen. Für mich gibt es zu einer Konzeptarbeit, auch wenn es dauert, keine Alternative.
Zum Schluss einen Gedanken zu uns Fans:
Aufgrund meines Alters dürfte ich noch die grandiosen Gladbacher Zeiten mit erleben und über die letzten Jahre brauche ich auch keine Aufklärung.
Trotzdem sage ich.....im Stadion "You`ll never walk alone" zu singen und den Schal hoch zu halten ist einfach, dieses Lied aber auch zu "leben" ungleich schwieriger, aber gerade jetzt fast überlebenswichtig für den Verein.
Darüber sollten einige auch mal nachdenken.
Gruß Lothar
Ein sehr schönes und sachliches Posting *clap clap*
Als ich deinen Beitrag gelesen habe, kam mir das alles sehr bekannt vor.
Im Mai gab es ja ein Treffen im Fanhaus zwischen Vertretern von BMG Fanclubs, sowie der Vereinsführung und dem Team Sport.
Genau das Konzept, was du dir wünschst, haben CZ und JL dort vorgestellt.
- mittel- und langfristiges aufbauen junger, eigener Spieler.
- Verpflichtung von erfahrenen Spielern, die die "jungen" führen sollen. Nicht nur im Spiel, sondern auch im Training, Reha usw.
- Überprüfen des gesamten Scouting Systems.
- Überprüfen der medizinischen Abteilung.
CZ hat damals auch darauf hingewiesen, dass für eine solche Konzeptarbeit eigentlich eine gewisse Konsolidierungszeit notwendig ist, aber dieses schwer zu vermitteln ist.
Den Fans und dem Umfeld könnte man nur den Aufstieg verkaufen...wider besseren Wissens.

Hier im Forum wird ja mehrheitlich ein Unterschied zwischen CZ (positiv) und JL (negativ) gemacht.
So wie ich aber CZ im Mai verstanden habe, steht er genauso wie JL für das Konzept.
Meine Befürchtung ist daher, dass er, wenn es soweit kommt, freiwillig den gleichen Weg wie JL nimmt.
Bei der gleichen Veranstaltung hatte ich auch Zeit, ne Viertelstunde mit Königs zu sprechen. Der steht voll zu diesem Konzept und eigentlich ist dieses Konzept und CZ/JL der Grund warum er noch Präsi ist.....seine Worte.
Ich bin absolut überzeugt davon, dass wir diesen Teufelskreis "hire and fire" durchbrechen müssen um mittelfristig wieder auf die Beine zu kommen. Für mich gibt es zu einer Konzeptarbeit, auch wenn es dauert, keine Alternative.
Zum Schluss einen Gedanken zu uns Fans:
Aufgrund meines Alters dürfte ich noch die grandiosen Gladbacher Zeiten mit erleben und über die letzten Jahre brauche ich auch keine Aufklärung.
Trotzdem sage ich.....im Stadion "You`ll never walk alone" zu singen und den Schal hoch zu halten ist einfach, dieses Lied aber auch zu "leben" ungleich schwieriger, aber gerade jetzt fast überlebenswichtig für den Verein.
Darüber sollten einige auch mal nachdenken.

Gruß Lothar
Die Frage ist, ob ein rein sportliches Konzept nicht zu wenig ist. Was ist, wenn Ziege und Jos weg sind? Danach kommen Neue und es muß wieder ganz neu aufgebaut werden. Wenn da eine vernünftige U-Philosophie drüber steht, in der alle Bereiche wiederzufinden sind, ist sie unabhängig von einzelnen Personen.
fakt ist auf jedenfall, dass sich cz mit solchen statements wie heute auf der hp das leben nicht gerade leichter macht. mich würde es ja nicht wundern, wenn wir gegen osnabrück genau die gleiche einstellung erleben werden wie in mainz. und was dann? dann war es wirklich das letzte mal?dieses ausrutscher gerede, beim nächsten mal wird alles besser und die müssen sich erst finden gelabbere, sind doch nur gern angenommene alibis für die spieler. die hätten nen rede alle trapatoni verdient und niemanden der sie schützt! schützen darf man die mannschaft wenn sie wenigstens gekämpft hat (gut gespielt waage ich mich ja nicht in dem mund zunehmen
)! in der mannschaft ist kein leben, und das ist nicht cz's schuld, sondern die schuld des mannes, der während des spiels auf der trainerbank fast einschläft!

@since69: bei mir ist es seit 71 so und wird es wohl bis zu meinem ableben bleiben, ich leide mit und fiebere mit, ich bin manchmal wütend und freitag war ich nur noch sauer, aber ich wünsche mir endlich wieder kontinuität und den willen, konsequent ein konzept zu verfolgen.
Ich hoffe sehr, dass CZ und JL dieses haben und auch umsetzen und nicht einknicken, aber sie müssen es dann einfach offensiver vermarkten und auch der Öffentlichkeit offensiver verkaufen. zudem müssen sie da absolut glaubwürdig sein und da frage ich mich schon, wie es passt, wenn sie auf junge spieler setzen wollen, aber letztlich marin der einzige ist, der eingebaut wird....
@sg-fohlen: dann sollen diese leute mal den kicker von gestern lesen, da steht klar, dass vereine immer mehr wie unternehmen geführt werden müssen und sich dahin entwickelt haben, alleine schon durch die anzahl der beschäftigten und den umsatz.
Ich hoffe sehr, dass CZ und JL dieses haben und auch umsetzen und nicht einknicken, aber sie müssen es dann einfach offensiver vermarkten und auch der Öffentlichkeit offensiver verkaufen. zudem müssen sie da absolut glaubwürdig sein und da frage ich mich schon, wie es passt, wenn sie auf junge spieler setzen wollen, aber letztlich marin der einzige ist, der eingebaut wird....
@sg-fohlen: dann sollen diese leute mal den kicker von gestern lesen, da steht klar, dass vereine immer mehr wie unternehmen geführt werden müssen und sich dahin entwickelt haben, alleine schon durch die anzahl der beschäftigten und den umsatz.
@barborussia, ich glaube nicht, dass Christian Ziege auch nur einen Spieler verpflichtet hat von dem er selbst nicht hundertprozentig überzeugt wäre. Und ich glaube weiterhin, falls der aktuelle Trainer gehen müsste, dass nicht wieder ein Haufen Spieler ausgetauscht werden, sondern ein Mann geholt werden würde, der mit diesem Kader weitgehend zurecht käme.barborussia hat geschrieben:Ein Konzept gibts im Verein, und dass heißt: "Jeder neue Trainer bekommt die Spieler, die er möchte. Ist der Trainer weg, darf der nächste im Spieler-Baumarkt shoppen gehen!"
Sehr gut!Sg-Fohlen hat geschrieben:Die Frage ist, ob ein rein sportliches Konzept nicht zu wenig ist. Was ist, wenn Ziege und Jos weg sind? Danach kommen Neue und es muß wieder ganz neu aufgebaut werden. Wenn da eine vernünftige U-Philosophie drüber steht, in der alle Bereiche wiederzufinden sind, ist sie unabhängig von einzelnen Personen.

Borussia ist eine Organisation und braucht daher eine langfristige strategische Planung und eine kurz- bis mittelfristige Professionalisierung des operativen Managements.

Diese Diskussion beginnt Spaß zu machen, weil genau das, was Doc schreibt hinter meinem Text steht, die handelnden Personen müssen austauschbar sein, ohne dass der Verein Schaden nimmt, das Konzept von Nachfolgern 1:1 weitergeführt werden, mit kleinen individuellen Schwerpunkten, aber die Philosophie muss bleiben und Kontinuität bekommen.
Denn es gibt ja auch den anderen Fall, ein extrem erfolgreicher Manager und Trainer gehen, dann darf das Konzept und das system auch nicht zusammenbrechen.
Denn es gibt ja auch den anderen Fall, ein extrem erfolgreicher Manager und Trainer gehen, dann darf das Konzept und das system auch nicht zusammenbrechen.
Es muss ein "Know-How" aufgebaut werden und in dem Betrieb gehalten werden. Dieses "Know-How" muss an neue Personen weitergegeben werden und darf nicht mit diesen Personen verschwinden. Dafür müssen die entsprechenden Strukturen entstehen, damit die Prozesse in dieser Form kontinuierlich ablaufen können. Nur so läßt sich Erfolg verstetigen.
- borussenmario
- Beiträge: 38786
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Wir, die Fans, das Umfeld, müssen einfach mal die Augen öffnen ....atreiju hat geschrieben:@hl: Richtig, wir müssen einfach irgendwann den Mut haben und sagen, es reicht, wir planen jetzt langfristig und entwickeln dazu eine Philosophie, die alle im Verein umsetzen.
Genau das, was Du da ansprichst, versuchte ein Jupp Heynckes hier, die Fans und das Umfeld haben dies leider nicht erkannt und sogar vehement bekämpft, weil sich nicht der kurzfristige Erfolg einstellte.
Was folgte?
The same procedure as every year.....
Zu diesem Zeitpunkt war offensichtlich der Trainer der Initiator des Konzeptes, nun scheint es dagegen eher der Sportdirektor zu sein.
Ich bin aber sicher, wäre CZ zu diesem Zeitpunkt bereits im Amt als Sportdirektor gewesen, wäre es anders gelaufen.
Er ist einer, dem ich zutraue, sich und sein Konzept, von dem ich sicher bin, daß es ein gutes ist, gegen jeden Widerstand durchzusetzen.
Er ist diesbezüglich in München mit einer ganz anderen Philosophie groß geworden als sie bei Borussia in den letzten Jahren vorzufinden war.
Und ich bin sicher, er hat sich dort einiges bei Uli abgeschaut und wird ihn sogar jetzt noch das eine oder andere mal um Rat fragen und von dessen Erfahrung profitieren....
Und ich denke auch, daß es wichtig ist, daß diese eine Person, sozusagen der Urheber und Träger dieses Konzeptes sehr sehr lange im Amt bleibt, damit von diesem Konzept nicht unnötig abgewichen wird.
Denn diese Gefahr besteht immer, wenn man auf der höchsten sportlichen Ebene den Verantwortlichen wechselt.
Für mich ist das Musterbeispiel Bremen, die hatten die Ära Rehagel mit immens viel Erfolg, dann ging er und die Mannschaft kam ins Trudeln, bis der Vorstand gesagt hat, zurück zu den Wurzeln, ein Konzept, das zu uns passt, ein Trainer wie Schaaf, der von innen kommt und Ideen hat und dem wir Zeit geben, diese umzusetzen und dazu ein Manager wie Allofs und beide dabehalten und eine Kultur aufbauen.
Davon träume ich auch bei uns, wenn Schaaf mal geht, dann wird Bremen schon zwei, drei Kandidaten in petto haben, die das fportführen, gleiches gilt für Allofs, da wird Know-How aufgebaut und kontinuierlich auch weitergegeben.
Davon träume ich auch bei uns, wenn Schaaf mal geht, dann wird Bremen schon zwei, drei Kandidaten in petto haben, die das fportführen, gleiches gilt für Allofs, da wird Know-How aufgebaut und kontinuierlich auch weitergegeben.
Ich stimme Deinen Überlegungen ja grundsätzlich zu.atreiju hat geschrieben:
dass wir Spieler wollen, die taktisch sehr gut ausgebildet sind und Automatismen bereits gelernt haben, wir mehr Wert auf technisch beschlagene, schnelle Spieler setzen, die auch geistig schnell sind und in Zweikämpfen gut geschult sind.
...
Sorry, aber Voigt, Brouwers, Paauwe, Bögelund, Gohouri (den ich viel kritischer sehe als die meisten hier) Svärd usw. für welche Art Fussball stehen die ?? Bestimmt nicht für spielerischen, technisch anspruchsvollen Offensivfussball. Klar brauche ich in Liga 2 auch 3-4 Spieler, die dazwischenhauen können und Erfahrung, aber der Rest muss spielen können, auch aus der Defensive heraus und das schnell und präzise.
Ich glaube aber, dass so etwas sehr viel schwieriger zu realisieren ist, als es bei Dir klingt.
Technisch beschlagene Spieler, die auch geistig schnell sind und dazu in Zweikämpfen gut geschult - entschuldige, aber sucht nicht jeder Verein solche Spieler?
Dem Ziege jetzt vorzuwerfen, er hätte nicht nur solche engagiert, finde ich schon etwas blauäugig.
Einen spielerisch starken Innenverteidiger suchen wir beispielsweise schon seit die Zeiten von Strasser und Pletsch zuende gingen. Ze Antonio, Svensson, Gohouri... immer war mit den Verpflichtungen die Hoffnung verbunden, dass wir von hinten raus spielerisch stärker werden. Richtig eingelöst hat sich diese Hoffnung nie. Weil solche Leute selten sind und für uns nicht erschwinglich bzw. wir für die nicht attraktiv genug sind.
Wie also sollte es Ziege jetzt ausgerechnet nach dem Abstieg gelingen, solche jungen, technisch beschlagenen, körperlich wie geistig schnellen und dazu noch zweikampfstarken Spieler zu verpfliochten???
Also, und das schreibst Du ja, hilft nur die eigene Ausbildung zu verbessern.
Wobei auch hier heutzutage die Früchte hoch hängen. Leute, die dem von Dir geforderten Profil entsprechen, werden schon im Alter von 10 bis 13 Jahren gesucht, entdeckt und umworben.
@atreiju
muß Dir mal meine Anerkennung aussprechen. Deine Schreibe gefällt mir ziemlich gut.
Hätte da noch zwei Fragen:
1. Du bist seit 2003 Member, warum liest man von dir nur selten?
2. was bedeutet dein Nickname?
Übrigens, die Nummer mit dem Fisch und so, predige ich hier schon seit Jahren. Momentan aber, habe ich einen gewissen Frieden mit dem Mann gefunden. Hoffe, dass das auch so bleibt.
muß Dir mal meine Anerkennung aussprechen. Deine Schreibe gefällt mir ziemlich gut.

Hätte da noch zwei Fragen:
1. Du bist seit 2003 Member, warum liest man von dir nur selten?
2. was bedeutet dein Nickname?
Übrigens, die Nummer mit dem Fisch und so, predige ich hier schon seit Jahren. Momentan aber, habe ich einen gewissen Frieden mit dem Mann gefunden. Hoffe, dass das auch so bleibt.
@borussenmario
du hast bezüglich Heynckes in vielem recht, Jupp hatte aber zwei große Nachteile, als er begann, dies umsetzen zu wollen. erstens, wir waren in der ersten Liga, seit ein paar Jahren wieder, und die Fans und das umfeld wollten mehr als nur Kampf gegen den Klassenerhalt, sondern n Richtung Uefa-Cup eine Entwicklung sehen, die Erwartungen waren riesig, die Geduld nicht vorhanden. Zweitens ist Heynckes leidr kein Typ, der seine Philosophie, sein Konzept nach außen verkaufen kann und hatte im Umfeld, bei den Fans und den Medien zu wenig Rückhalt und der Verein sprach auch nicht mit einer Stimme und holte die Fans mit an Bord.
Jetzt nach der Riesenenttäuschung Abstieg wäre das Umfeld für so einen Schritt bereiter gewesen, es wäre leichter gewesen, es offensiv zu verkaufen und anzuschieben.
du hast bezüglich Heynckes in vielem recht, Jupp hatte aber zwei große Nachteile, als er begann, dies umsetzen zu wollen. erstens, wir waren in der ersten Liga, seit ein paar Jahren wieder, und die Fans und das umfeld wollten mehr als nur Kampf gegen den Klassenerhalt, sondern n Richtung Uefa-Cup eine Entwicklung sehen, die Erwartungen waren riesig, die Geduld nicht vorhanden. Zweitens ist Heynckes leidr kein Typ, der seine Philosophie, sein Konzept nach außen verkaufen kann und hatte im Umfeld, bei den Fans und den Medien zu wenig Rückhalt und der Verein sprach auch nicht mit einer Stimme und holte die Fans mit an Bord.
Jetzt nach der Riesenenttäuschung Abstieg wäre das Umfeld für so einen Schritt bereiter gewesen, es wäre leichter gewesen, es offensiv zu verkaufen und anzuschieben.
@bökelberger:
Zu Frage 1: Dafür gibt es drei Gründe, warum so wenig von mir zu lesen war:
1.) berufliche Gründe: Konnte bis vor ein paar Monaten, nie vom Büro aus posten (Firewall) - kann auch nicht jeden Tag so aktiv sein wie heute... - und bei einem10-11-Stundentag hat man dann wenig Lust zuhause sich vor den PC zu setzen, zumal
2.) meine Frau meine Leidenschaft nicht teilte und mit Sportforen nichts am Hut hatte, bin seit 9 Monaten getrennt und entdecke wieder Dinge, die mir Spaß gemacht haben und kann die jetzt auch ausleben...
3.) Ohne jemand auf die Füsse treten zu wollen, ich diskutiere einfach lieber als zu polemisieren, ich kann Emotionen verstehen und sie gehören unbedingt dazu und ab und zu muss der Frust raus, aber am nächsten Tag sollte man den Kopf wieder einschalten und versuchen, sich sachlich und argumentativ auszutauschen und nach Lösungen und Ideen zu suchen.
Zu meinem Nicknamen, den benutze ich schon, seit ich im Inet aktiv bin, leitet sich aus der "Unendlichen Geschichte" von Ende ab, der "Held" dort heißt Atreju, da der schon vergeben war damals in dem Forum habe ich ein i dazugenommen und bin dabei geblieben...
Zu Frage 1: Dafür gibt es drei Gründe, warum so wenig von mir zu lesen war:
1.) berufliche Gründe: Konnte bis vor ein paar Monaten, nie vom Büro aus posten (Firewall) - kann auch nicht jeden Tag so aktiv sein wie heute... - und bei einem10-11-Stundentag hat man dann wenig Lust zuhause sich vor den PC zu setzen, zumal
2.) meine Frau meine Leidenschaft nicht teilte und mit Sportforen nichts am Hut hatte, bin seit 9 Monaten getrennt und entdecke wieder Dinge, die mir Spaß gemacht haben und kann die jetzt auch ausleben...
3.) Ohne jemand auf die Füsse treten zu wollen, ich diskutiere einfach lieber als zu polemisieren, ich kann Emotionen verstehen und sie gehören unbedingt dazu und ab und zu muss der Frust raus, aber am nächsten Tag sollte man den Kopf wieder einschalten und versuchen, sich sachlich und argumentativ auszutauschen und nach Lösungen und Ideen zu suchen.
Zu meinem Nicknamen, den benutze ich schon, seit ich im Inet aktiv bin, leitet sich aus der "Unendlichen Geschichte" von Ende ab, der "Held" dort heißt Atreju, da der schon vergeben war damals in dem Forum habe ich ein i dazugenommen und bin dabei geblieben...