Lucien Favre
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Es sind letztendlich 2 Baustellen, wenn wir die schliessen, dann koennen wir im 1. Tabellendrittel mitspielen:
-wir sind dominant, aber tragen dabei den Ball um den Strafraum. Wie beim Handball, schon richtig. Da fehlt einfach die Anspielstation oder der Verwerter von Abprallern. Die Spitzenteams tun sich auch gegen tiefstehende Teams schwer, aber die haben Mandzukic, Lewandowski, Kiessling etc und generieren damit Anspielstationen und Loecher...wir haben niemanden, auch nicht nominell in der Aufstellung. Kruse oder Raffael sind haengend bzw. mehr offensives MF und ...Sportschau.de ueber das Hoffenheimspiel: Häufig ließ sich der laufstarke, aber wenig effektive Kruse tief fallen. Raffael rückte dann in die Position des Stürmers, allerdings nur halbherzig. Im Strafraum der Hoffenheimer waren die Gladbacher nur selten zu finden. Fuer mich mehr ein Taktikproblem, denn wir haben ja Kandidaten fuer eine Spitze im Kader.
-bei aller Dominanz kommt dann doch mal ein gegnerischer Ball hinten an...ist der Gegner effizient, dann kann das schon mal schiefgehen, denn die Abwehr hat da personelle Baustellen bzw. Leistungsschwankungen. Trifft man vorne nicht bzw. hat man vorne nicht die Raeume, dann geht das Spiel verloren. Ich denke, dass die Abwehr das naechste Aufbauziel / Transferziel sein wird. Das gilt allerdings weniger fuer das DM, denn da sind wir mir Kramer, Xhaka (Dahoud, Nordfight und Marx als back-up) gut aufgestellt.
Sollten beide Punkte von Favre & Eberl geloest werdem, spielen wir oben mit...wenn nicht, dann werden wir so um Platz 10 uns in der Saison halten. Die Leistungsdichte ist eben gross und kleine Nachteile machen da den Unterschied.
-wir sind dominant, aber tragen dabei den Ball um den Strafraum. Wie beim Handball, schon richtig. Da fehlt einfach die Anspielstation oder der Verwerter von Abprallern. Die Spitzenteams tun sich auch gegen tiefstehende Teams schwer, aber die haben Mandzukic, Lewandowski, Kiessling etc und generieren damit Anspielstationen und Loecher...wir haben niemanden, auch nicht nominell in der Aufstellung. Kruse oder Raffael sind haengend bzw. mehr offensives MF und ...Sportschau.de ueber das Hoffenheimspiel: Häufig ließ sich der laufstarke, aber wenig effektive Kruse tief fallen. Raffael rückte dann in die Position des Stürmers, allerdings nur halbherzig. Im Strafraum der Hoffenheimer waren die Gladbacher nur selten zu finden. Fuer mich mehr ein Taktikproblem, denn wir haben ja Kandidaten fuer eine Spitze im Kader.
-bei aller Dominanz kommt dann doch mal ein gegnerischer Ball hinten an...ist der Gegner effizient, dann kann das schon mal schiefgehen, denn die Abwehr hat da personelle Baustellen bzw. Leistungsschwankungen. Trifft man vorne nicht bzw. hat man vorne nicht die Raeume, dann geht das Spiel verloren. Ich denke, dass die Abwehr das naechste Aufbauziel / Transferziel sein wird. Das gilt allerdings weniger fuer das DM, denn da sind wir mir Kramer, Xhaka (Dahoud, Nordfight und Marx als back-up) gut aufgestellt.
Sollten beide Punkte von Favre & Eberl geloest werdem, spielen wir oben mit...wenn nicht, dann werden wir so um Platz 10 uns in der Saison halten. Die Leistungsdichte ist eben gross und kleine Nachteile machen da den Unterschied.
- borussenmario
- Beiträge: 38786
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Womit wir genau bei der von Favre-Beobachter schon vor längerer Zeit aufgestellten These wären, dass Favre zuerst das dominante Spiel der Mannschaft so vermitteln will, dass die Automatismen und vor allem die Balance stimmt und das Mittelfeld die ihnen zugedachten Aufgaben nach seinen Vorstellungen beherrscht. Und wenn das geschafft ist, wird dann unser Mandzukic, Lewandowski, Kiesling usw., sprich Mittelstürmer eingebaut.
Im Prinzip das gleiche, was er meiner Meinung nach schon letzte Saison geplant hatte, aber wieder ändern mußte, weil die damals vorhandenen Spieler noch nicht in der Lage waren, es umzusetzen und der Kader dafür erst weiter ergänzt werden musste.
Das würde auch erklären, warum de Jong nicht wieder abgegeben wurde, obwohl er nach hier fast einhelliger Meinung keine Rolle mehr spielen wird. Ob es dann später de Jong oder Hrgota sein wird, bleibt abzuwarten, der jeweils bessere wird dann wohl spielen. Um Xhaka war es seinerzeit ähnlich ruhig und er wurde in Ruhe und akribisch auf seine Rolle im Team vorbereitet, die er jetzt bereits richtig gut ausfüllt....
Im Prinzip das gleiche, was er meiner Meinung nach schon letzte Saison geplant hatte, aber wieder ändern mußte, weil die damals vorhandenen Spieler noch nicht in der Lage waren, es umzusetzen und der Kader dafür erst weiter ergänzt werden musste.
Das würde auch erklären, warum de Jong nicht wieder abgegeben wurde, obwohl er nach hier fast einhelliger Meinung keine Rolle mehr spielen wird. Ob es dann später de Jong oder Hrgota sein wird, bleibt abzuwarten, der jeweils bessere wird dann wohl spielen. Um Xhaka war es seinerzeit ähnlich ruhig und er wurde in Ruhe und akribisch auf seine Rolle im Team vorbereitet, die er jetzt bereits richtig gut ausfüllt....
- HB-Männchen
- Beiträge: 6610
- Registriert: 22.09.2003 08:52
Re: Cheftrainer Lucien Favre
borussenmario hat geschrieben:............... dass Favre zuerst das dominante Spiel der Mannschaft so vermitteln will, dass die Automatismen und vor allem die Balance stimmt und das Mittelfeld die ihnen zugedachten Aufgaben nach seinen Vorstellungen beherrscht. Und wenn das geschafft ist, wird dann unser Mandzukic, Lewandowski, Kiesling usw., sprich Mittelstürmer eingebaut.
Ja, das könnte sein Mario. Nur, mir erschließt sich nicht, warum das dominante Spiel nicht vermittelt werden kann, wenn unser Mittelstürmer vorne mitmacht! Wenn LF es geschafft hat, das dominante Spiel zu vermitteln, wenn dann die Automatismen greifen und die Balance stimmt dann muss doch wieder neu probiert werden, den dann vorhandenen Mittelstürmer in diese Automatismen zu integrieren und das bei einem fehlenden Spieler derer, die das alles bis dahin geübt haben.
Für meine Begriffe wäre es einfacher und schneller zu erreichen, wenn vorne eine Nr.9 oder ein 9 1/2er in der Findungsphase bereits dabei ist.
- borussenmario
- Beiträge: 38786
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ich könnte mir nur vorstellen, dass er befürchtet, dass das ähnlich wie letzte Saison dann auf Kosten der Defensive geht, solange noch nicht alles hundertprozentig fluppt, insbesondere das umschalten nach Ballverlusten. Da inzwischen 4 von 5 Gegnern bei uns nur noch auf Konter lauern, muss gerade das Umschaltspiel perfektioniert werden....
- HB-Männchen
- Beiträge: 6610
- Registriert: 22.09.2003 08:52
Re: Cheftrainer Lucien Favre
.... oder meintest Du 15 von 17? 

- borussenmario
- Beiträge: 38786
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Wir werden sehen...
Sollte es ganz anders kommen, und de Jong irgendwie doch keine Rolle in Favres Überlegungen spielen, wäre das wirklich schade und ein sehr teures Missverständnis. Daher teile ich Fabeos These und hoffe, es bleibt nicht nur Wunschdenken...

Sollte es ganz anders kommen, und de Jong irgendwie doch keine Rolle in Favres Überlegungen spielen, wäre das wirklich schade und ein sehr teures Missverständnis. Daher teile ich Fabeos These und hoffe, es bleibt nicht nur Wunschdenken...
Re: Cheftrainer Lucien Favre
@borussenmario
In der Tat, interessante These.
Wobei, wie gesagt: Mehr Sorgen als der angeblich fehlende Boxstürmer (immerhin haben wir in 5 Spielen 11 Buden gemacht) bereitet mir zur Zeit, dass Konter gegen uns einfach zu oft zu Toren führen. Und leider fehlen uns bei den AV auch wirkliche
Alternativen...
In der Tat, interessante These.
Wobei, wie gesagt: Mehr Sorgen als der angeblich fehlende Boxstürmer (immerhin haben wir in 5 Spielen 11 Buden gemacht) bereitet mir zur Zeit, dass Konter gegen uns einfach zu oft zu Toren führen. Und leider fehlen uns bei den AV auch wirkliche
Alternativen...
- borussenmario
- Beiträge: 38786
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Stimmt schon, aber das Risiko, dir bei Kontern einen zu fangen, hast Du immer. In Sachen Klasse der Spieler können wir halt nicht mit den Bayern und Co mithalten, wohl auch nicht in absehbarer Zeit.
In jedem unserer Auswärtsspiele lagen wir zur Halbzeit hinten, da liegt es doch nahe, alles zu versuchen, die eigenen Chancen effektiver zu nutzen.
Noch leichter und nachhaltiger als durch bessere Defensivspieler unterbindet man Konter durch frühe Führungstreffer. Und dafür kann man einen abschlussstarken Torjäger nunmal gut gebrauchen. Siehe Hoffenheim, beiden Gegentreffern gingen sehr gute Torchancen von uns voraus. Macht die einer rein, ist das Spiel wahrscheinlich gelaufen, denn wir können auch richtig gut kontern.
Ich will damit nicht sagen, dass der Mittelstürmer alles versenkt, was ihm vor die Füße oder auf den Kopf fällt, aber die Chance, selbst den Führungstreffer zu erzielen, steigt durch ihn halt nicht unerheblich, wenn genug Chancen kreiert werden, und das ist bei uns ja bereits jetzt der Fall. Lediglich das umschalten nach Ballverlust muss schneller und abgeklärter werden....
Und dann spielt man das Spielchen einfach andersrum als bisher, man startet mit Stürmer und lässt z.B. einen schnellen Herrmann zunächst auf der Bank und bringt den dann bei Führung, so kann er seine Stärken auch viel besser einbringen, erstrecht, wenn er noch frisch ist....
In jedem unserer Auswärtsspiele lagen wir zur Halbzeit hinten, da liegt es doch nahe, alles zu versuchen, die eigenen Chancen effektiver zu nutzen.
Noch leichter und nachhaltiger als durch bessere Defensivspieler unterbindet man Konter durch frühe Führungstreffer. Und dafür kann man einen abschlussstarken Torjäger nunmal gut gebrauchen. Siehe Hoffenheim, beiden Gegentreffern gingen sehr gute Torchancen von uns voraus. Macht die einer rein, ist das Spiel wahrscheinlich gelaufen, denn wir können auch richtig gut kontern.
Ich will damit nicht sagen, dass der Mittelstürmer alles versenkt, was ihm vor die Füße oder auf den Kopf fällt, aber die Chance, selbst den Führungstreffer zu erzielen, steigt durch ihn halt nicht unerheblich, wenn genug Chancen kreiert werden, und das ist bei uns ja bereits jetzt der Fall. Lediglich das umschalten nach Ballverlust muss schneller und abgeklärter werden....
Und dann spielt man das Spielchen einfach andersrum als bisher, man startet mit Stürmer und lässt z.B. einen schnellen Herrmann zunächst auf der Bank und bringt den dann bei Führung, so kann er seine Stärken auch viel besser einbringen, erstrecht, wenn er noch frisch ist....
-
- Beiträge: 2908
- Registriert: 06.02.2011 10:20
- Wohnort: Dortmund
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Ich sehe das ähnlich wie Mario. Sind wir einmal in Führung ist es für jede! Mannschaft schwer, gegen uns zu bestehen.
Branimir hat gegen Hoffenheim doch vorgemacht, wie es geht. Sich auch mal gegen mehrere Gegenspieler durchsetzen anstatt sich an Schönspielerei zu ergötzen und dabei keine wirklich guten Torchancen zu generieren.
Also würde ich gegen Braunschweig Luuk und Branimir nach vorne stellen und dafür auf nen 6er verzichten.
Einmal in Führung liegen kann man dann durch entsprechende Wechsel die Defensive verstärken.
Branimir hat gegen Hoffenheim doch vorgemacht, wie es geht. Sich auch mal gegen mehrere Gegenspieler durchsetzen anstatt sich an Schönspielerei zu ergötzen und dabei keine wirklich guten Torchancen zu generieren.
Also würde ich gegen Braunschweig Luuk und Branimir nach vorne stellen und dafür auf nen 6er verzichten.
Einmal in Führung liegen kann man dann durch entsprechende Wechsel die Defensive verstärken.
- HB-Männchen
- Beiträge: 6610
- Registriert: 22.09.2003 08:52
Re: Cheftrainer Lucien Favre
JabbatheHut hat geschrieben:Einmal in Führung liegen kann man dann durch entsprechende Wechsel die Defensive verstärken.
Das halte ich für kontraproduktiv! Einmal in Führung liegend sollte man dann weiter Gas geben und die Führung ausbauen. ^^
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Da soll noch mal einer sagen,
unsere Defensive wäre "anfälliger" ;


unsere Defensive wäre "anfälliger" ;




Re: Cheftrainer Lucien Favre
Bleibt nur die Frage, warum diese Automatismen nicht gleich mit dem Stürmer einstudiert wird, der dann die Taktik komplettieren soll ... !? Einige Spieler müssen ihre derzeitige Position ja dann wieder anders - z.T. auch auf einer anderen Position spielen und es muss sich wieder neu eingespielt werden.borussenmario hat geschrieben:Womit wir genau bei der von Favre-Beobachter schon vor längerer Zeit aufgestellten These wären, dass Favre zuerst das dominante Spiel der Mannschaft so vermitteln will, dass die Automatismen und vor allem die Balance stimmt und das Mittelfeld die ihnen zugedachten Aufgaben nach seinen Vorstellungen beherrscht. Und wenn das geschafft ist, wird dann unser Mandzukic, Lewandowski, Kiesling usw., sprich Mittelstürmer eingebaut.
Letzte Saison sah ich es ja auch so und man konnte erkennen, dass die spielerische Klasse in der Mannschaft für einen solchen Fußball nicht ausreicht. Favre brauchte für meinen Geschmack eh noch lange, bis er sich von seiner ursprünglichen Vorstellung getrennt hat um dann wieder mehr Wert auf die Defensive zu legen.
Jetzt ist es anders. Die spielerische Klasse ist eindeutig da. Man kann das Zielsystem sich einspielen lassen. Da macht es für mich keinen Sinn, vorerst den 9er wegzulassen. Die Defensive wird ja nun nicht gestärkt, weil der echte 9er fehlt, sie würde auch nicht geschwächt, wenn ein echter 9er jetzt schon spielen würde.
Also ist mir die These mit den Automatismen zu weit her geholt. Logischer wäre, dass Favre schlicht und einfach der Meinung ist, alle möglichen 9er (Luuk, Hrgota, evtl. noch Mlapa) sind noch nicht weit genug.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Exakt diese Frage stellt sich mir auch, weshalb ich des Favre-Beobachters These als verzweifelten Versuch verstehe, irgendwie de Jongs Verpflichtung bzw. seinen Nichtverkauf zu rechtfertigen.AlanS hat geschrieben:Bleibt nur die Frage, warum diese Automatismen nicht gleich mit dem Stürmer einstudiert wird, der dann die Taktik komplettieren soll ... !? Einige Spieler müssen ihre derzeitige Position ja dann wieder anders - z.T. auch auf einer anderen Position spielen und es muss sich wieder neu eingespielt werden.
Dass Favre mit der Spielweise der "Fantastischen Vier" seinen Masterplan gefunden hat, sollte doch wohl jeder inzwischen erkannt haben. Warum sollte er davon ohne große Not abrücken? Das würde ich jedenfalls weder selbst tun, noch verstehen.
Ich erinnere an Favres "Dreistufenplan" der zunächst sein Augenmerk auf die Defensive richtete. Auch dort hat er erst das Personal dafür gesucht (bzw. das vorhandene Personal übernommen), und anschließend mit diesem geübt und auch nichts mehr verändert. So wird das jetzt auch passieren. Für Luuk hilft da nur höhere Gewalt.
- borussenmario
- Beiträge: 38786
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Echt? Für dich macht es also keinen Unterschied bei der Defensivarbeit, ob alle mit nach hinten arbeiten oder ein echter Stürmer zumindest teilweise davon entbunden wird, weil es sonst überhaupt keinen Sinn machen würde, diesen zu installieren?AlanS hat geschrieben: Da macht es für mich keinen Sinn, vorerst den 9er wegzulassen. Die Defensive wird ja nun nicht gestärkt, weil der echte 9er fehlt, sie würde auch nicht geschwächt, wenn ein echter 9er jetzt schon spielen würde.
Nein, für mich klingt diese These relativ schlüssig. Wobei ich nicht ausschließe, dass auch parallel der/die Stürmer im Training explizit auf diese Rolle vorbereitet werden, das wäre für den detailverliebten Favre eigentlich nur logisch.
Aber was soll's, wir können uns den Mund fusselig diskutieren, wir werden sehen, ob und wie es letztendlich dann kommt....
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Also jetzt verstehe ich gar nichts mehr. Jetzt wird diese These um eine weitere abenteuerliche Facette reicher. Woher weiß man denn, dass der Stürmer von der Defensivarbeit "zumindest teilweise" entbunden wird? Das geht doch aus dem Spiel heraus kaum und bei Standards gegen uns wird das sicher nicht passieren (Im Gegenteil: eine weiterer Langer hinten kann sicher kaum schaden). Zudem bleibt es eine Annahme, die, wie ich finde, nicht zu Favre passt. Ich vermute, ihr verstrickt euch da ganz gewaltig. Hypothetischer gehts nimmer.borussenmario hat geschrieben: Echt? Für dich macht es also keinen Unterschied bei der Defensivarbeit, ob alle mit nach hinten arbeiten oder ein echter Stürmer zumindest teilweise davon entbunden wird, weil es sonst überhaupt keinen Sinn machen würde, diesen zu installieren.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Also die These ist ja nun eindeutig widerlegbar. Immer wenn Luuk de Jong beispielsweise als Stoßstürmer auf dem Platz stand, hat er enorm viel Defensivarbeit geleistet. Ich wage mal zu behaupten mehr als es ein Kruse im Moment macht. Das ist natürlich nur meine rein subjektive Warnehmung des Ganzen, ob das stimmt kann ich nicht behaupten.
Zuletzt geändert von Andi79 am 20.09.2013 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Cheftrainer Lucien Favre
So siehts aus!
Re: Cheftrainer Lucien Favre
@Kaste @Andi79
Danke für die Antworten an Mario, wollte ich auch so oder ähnlich schreiben.
edit: Wie wertvoll ein echter Knipser vorne ist, der aus wenigen Halbchancen auch noch Tore macht, haben wir ja letzten Sonntag leider zu spüren bekommen...
Danke für die Antworten an Mario, wollte ich auch so oder ähnlich schreiben.
Ich kann bzw. möchte es nicht wahr haben, dass das schon der Masterplan ist, denn wir sehen ja, dass Raffael eine enorme Abschlussschwäche hat (Bobadilla wäre hier im Forum virtuell gesteinigt worden, bei den Chancen, die Raffael schon versiebt hat). Da brauchen wir mMn vorne noch einen echten Knipser und damit verbunden auch eine Veränderung in der Besetzung. Raffael ist kein Stürmer und als 8er für die Mannschaft dafür um so wertvoller. Besonders, wenn er vorne einen Knipser hat, den er mit einbeziehen und/oder bedienen kann.Kaste hat geschrieben:Dass Favre mit der Spielweise der "Fantastischen Vier" seinen Masterplan gefunden hat, sollte doch wohl jeder inzwischen erkannt haben.
edit: Wie wertvoll ein echter Knipser vorne ist, der aus wenigen Halbchancen auch noch Tore macht, haben wir ja letzten Sonntag leider zu spüren bekommen...
Re: Cheftrainer Lucien Favre
Raffael jetzt mit Bobadilla zu vergleichen ist schon ne harte Nuss das muss ich mal ganz ehrlich sagen. Das Raffael kein Knipser ist, ist jedem klar, er wird auch wahrscheinlich keiner mehr werden. Das jeder von den Vieren vorne aber durchaus seine Tore machen kann und wird haben Alle schon bewiesen. Es gilt herauszufinden, ob das den Ansprüchen des Trainers genügt. Wenn Herr Favre der Meinung ist, dass es in einer anderen Besetzung besser läuft wird er reagieren. Momentan sieht es so aus, als ob er seine Wunschformation gefunden hat. Um ehrlich zu sein sind die Variationsmöglichkeiten so groß auch nicht, für den Fussball den wir im Moment spielen, sind technisch starke und auch schnelle Spieler von Nöten. Raffael und Arango sind demnach unersetzbar und auch ein Kruse ist in den Disziplinen stärker als ein de Jong oder ein Hrgota.