Seite 99 von 520
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 26.07.2014 10:06
von nicklos
Wieso leiht man ihn direkt aus? Der würde doch in Liga 2 extrem weiter helfen....wahrscheinlich hatte der Spieler keine Lust auf Liga 2 und spielt dann einfach nächstes Jahr erste Liga

Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 26.07.2014 10:08
von 3Dcad
einfach das verleihen und kaufen unter den partnerclubs verbieten.... kann da eigentlich die DFL daran was ändern oder ist das sache der uefa weil es das gleiche phänomen bspw. ja auch in frankreich gibt?
es war zu erwarten das es diese wettbewerbsverzerrung in liga 2 geben wird. übler als hoffenheim, weil die nachwirkungen bei aufstieg durch die leihen erst dann richtig sichtbar werden.
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 26.07.2014 10:10
von JabbatheHut
@ Stolzer:
Der aktuelle wirtschaftliche Erfolg beim BvB ist ganz klar eine Folge der tollen sportlichen Entwicklung, seitdem Klopp da Trainer ist, da braucht man gar nicht die wirklich verachtenswerte Ära Niebaums und Co ins Spiel bringen
Investor/Sponsor? Mich juckt der Unterschied nicht, denn auch mit einem Investor würde meine Borussia meine Borussia bleiben.
Aber Bayern, der BvB und ich glaube auch Schalke reichen doch großzügige Sponsoren, um mit den sogennanten Plastikklubs mitzuhalten.
Also sehe ich da kein Problem.
Keine Gästefans bei Heimspiel Leipzigs würden die DFL und vor allem die Fersehsenderechteinhaber hellhörig werden lassen, denn das Produkt Bundesliga lebt noch immer von den Fans bzw Zuschauern
Nochmal zu den Plastikklubs: Schlimm finde ich, wenn ein Geldgeber wie VW Unsummen da bei WOB reinpumpt, aber gleichzeitig ein Sparprogramm startet, was zur Folge hat, dass tausende Mitarbeiter entlassen werden.
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 26.07.2014 10:56
von 3Dcad
die sache von VW hunderte millionen in den fussball zu pumpen um im gegenzug mitarbeiter zu entlassen kann man doch prima in der fankurve dick und fett präsentieren.
VW will angeblich 5 Mrd. einsparen bis 2017. wenn die in den fussball bis dato 150 mio investieren würden wären das auch nur 3%. in zahlen ausgedrückt also eher ein randthema, aber es genügt ja wenn das klubimage angeratzt wird.
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 26.07.2014 11:29
von Hotte62
Keine Auswärtsfans ist sicher nicht die beste Lösung, weil damit die Unterstützung des jeweiligen Gastteams außen vor bliebe. Aber Gästefans mit großen Transparenten gegen Plastik würde was bringen - im Falle von Wolfsburg könnte der Zusammenhang mit den VW-Einsparungen sogar denen oder anderen Heimfan zum Nachdenken bringen. Ebenso wäre es natürlich schon eine interessante Alternative, wenn die Fans statt nach Leipzig immer nach Frankfurt vor die DFB-Zentrale reisen würden. Public-viewing mal anders eben...
Weil RB ja durchaus nochmal eine neue Art von Extremgeschwür ist, sollten die Fans der zweiten Liga da Frönt zeigen. Man stelle sich vor, die HEIMFANS zahlen ihre Eintrittsgelder (damit der jeweilige Verein keinen finanziellen Verlust hat), breiten in den Kurven großformatige Transparente gegen das Kontrakt aus und verlassen das Stadion vor Spielbeginn wieder. Die Aufmerksamkeit aller wäre Gewiss und so etwas muss einfach eine Diskussion samt Denkenden in Gang setzen. Auch beim DFB.
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 26.07.2014 11:40
von Volker Danner
ich wäre für einen absoluten Fanboykott bei Außwärts und bei Heimspielen!
ein Solodaritätsbündnis aller nicht plaste/werks-konstrukte wäre ebenso eine lösung - kein Verein tritt gegen diese krebsgeschwüre des Sports an!
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 26.07.2014 11:42
von Viersener
JabbatheHut hat geschrieben:Ich verstehe dieses Gejammer wegen dieser "Plastikklubs" nicht. Was oder wer hindert (Traditions-)Vereine daran, sich leistungsstarke Sponsoren zu suchen?
Sponsoren??? Redbull ist besitzer !!!!! umgeht die 50+1 regel locker.... und wurde nicht gesucht,sondern hat Geld geboten für einen Startplatz und das bei mehreren Ostvereinen.
und das man z.b bei Dortmund ebenmal 300mio (evonik) rein pumpt ist auch nicht gerade schön, oder audi bei bayern..... aber die spielen leider halt jedes jahr im EC.... und viele drücken den da auch noch die daumen.... ist ja für Deutschland.
Hotte62 hat geschrieben:Keine Auswärtsfans ist sicher nicht die beste Lösung, weil damit die Unterstützung des jeweiligen Gastteams außen vor bliebe. Aber Gästefans mit großen Transparenten gegen Plastik würde was bringen - im Falle von Wolfsburg könnte der Zusammenhang mit den VW-Einsparungen sogar denen oder anderen Heimfan zum Nachdenken bringen. Ebenso wäre es natürlich schon eine interessante Alternative, wenn die Fans statt nach Leipzig immer nach Frankfurt vor die DFB-Zentrale reisen würden. Public-viewing mal anders eben...
Bin da auch gespalten, als ob es RB und co interessiert das keine Gästefans kommen wollen, Braunschweig und aalen sind ja aktuell die, die es boykottieren wollen. Wenn müssten die vereine sagen, wir fahren nicht dahin. Aber was dann die folgen wären???
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 26.07.2014 12:33
von Saxonia
Viersener hat geschrieben:
Bin da auch gespalten, als ob es RB und co interessiert das keine Gästefans kommen wollen, Braunschweig und aalen sind ja aktuell die, die es boykottieren wollen. Wenn müssten die vereine sagen, wir fahren nicht dahin. Aber was dann die folgen wären???
Ob viele oder wenig Gästefans kommen interessiert die Ochsen nicht die Bohne.
Es würde bei Vereinen wie WOB, LEV und Hoffenheim sowieso nicht funktionieren.
Und im Osten gibt es gefühlte 5 Mio Bayern oder Dortmundfans die ganz sicher da hin gehen. Und für mich wäre es quasi auch unmöglich, wenn "meine" Borussia vor der Haustür spielt da nicht hinzugehen.
Es ist wirklich schwer da etwas auf die Beine zu stellen, was Medienwirksam ist.
Am Besten wird es dann funktionieren, wenn RB auswärts ran muss, denn in Leipzig wird sowieso alles verboten, was auch nur nach einem Hauch von Kritik hat.
Dieses Stadion ist wie eine Aussenstation von Nordkorea.
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 26.07.2014 12:50
von ich*holger
JabbatheHut hat geschrieben:
Aber Seb`s Vorschlag Nr 1 ist überlegenswert, das würde DFB und DFL vielleicht mal die Augen öffnen,das die Entwicklung etwas aus dem Ruder läuft.
Leute, macht die Augen auf. Ich habs in diesem Thread schon mehrfach an verschiedenen Stellen geschrieben, aber ich wiederhole es gerne noch einmal:
Der Chefsekretär des DFB ist ein Red Bull-Mann. Der ist schon seit Ewigkeiten von Mateschitz gekauft/bezahlt/bestochen. Das bedeutet, dass von seiten des DFB gar nichts gegen das Konstrukt unternommen wird. Egal wie laut da irgendwer protestiert, egal wieviel negative Presse es geben wird, solange in der operativen Schaltzentrale des DFB jemand sitzt, der Geld dafür bekommt, dass die Mateschitz-Vereine professionell Fußball spielen, wird sich NIX ändern.
Die DFL ist dem DFB untergeordnet. Deshalb wird sich aus genau demselben Grund auch da NIX ändern.
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 26.07.2014 15:15
von Stolzer-Borusse
JabbatheHut hat geschrieben:
Der aktuelle wirtschaftliche Erfolg beim BvB ist ganz klar eine Folge der tollen sportlichen Entwicklung, seitdem Klopp da Trainer ist, da braucht man gar nicht die wirklich verachtenswerte Ära Niebaums und Co ins Spiel bringen
Doch... Das muss man!
Durch die in der verachtenswerten Ära Niebaum generierten Vorteile, konnte doch der Verein nur neu aufgestellt werden. Die hatten doch ne Truppe (durch Schulden finanziert), mit nem enormen Marktwert. Das Stadion wurde doch auch auf Pump ausgebaut. Die hatten doch trotz Fastpleite ne wunderbare Basis, die denen geschenkt wurde.
Wir bauen uns diese gesunde Basis gerade selber auf. Und da kann man stolz drauf sein.
JabbatheHut hat geschrieben:
Investor/Sponsor? Mich juckt der Unterschied nicht, denn auch mit einem Investor würde meine Borussia meine Borussia bleiben.
Da bin ich mal gespannt, wenn der Verein urplötzlich Credit-Reform Mönchengladbach heißt, die Vereinsfarben Gelb/Rot sind, der Verein nur noch 12 Mitglieder (Mitgliedsbeitrag ab 12.000€ aufwärts) hat, ob du dann noch von "DEINER" Borussia sprechen würdest.
JabbatheHut hat geschrieben:
Aber Bayern, der BvB und ich glaube auch Schalke reichen doch großzügige Sponsoren, um mit den sogennanten Plastikklubs mitzuhalten.
Also sehe ich da kein Problem.
Ich schon. Vereinsanteile zu verhökern oder sich nen Sponsor zu Putins Gnaden zu suchen, sehe ich nicht als wünschenswert für meine Borussia an.
JabbatheHut hat geschrieben:
Keine Gästefans bei Heimspiel Leipzigs würden die DFL und vor allem die Fersehsenderechteinhaber hellhörig werden lassen,
Nein! Die einen profitieren nicht Monetär von Gästefans und die anderen würden sich eher freuen, das sich mehr Leute die Spiele von Red Bull auf Schkei ansehen würden.
JabbatheHut hat geschrieben:
denn das Produkt Bundesliga lebt noch immer von den Fans bzw Zuschauern
Nein. Fans werden nicht mehr benötigt. Es gibt genügend Eventies (auch wenn ich den Ausdruck nicht mag), die dankend jeden wirklichen Fan ersetzen würden.
Das ist ja das Problem. DFB/DFL versuchen doch krampfhaft das Bundesligapublikum dem der Nationalmannschaft anzupassen. Also Sponsorenklatschpappen, statt ernsthafter Support.
Irgendwann wird der Kommerzklub DFL dafür die Quittung bekommen. Ich hoffe da auf ne eigene Liga, in der es Regeln gibt, die solche Produkte wie RB, Wolfsburg, 18,99€ und Pillen, erst gar nicht zulassen würden.
Also Fuppes wie vor 20 Jahren!

Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 26.07.2014 15:35
von Slowdive
Fans sind vll. zu ersetzen. Fankultur aber nicht. Da stehen nicht 5000 pro Vereine Schlange und reißen sich darum eine lebendige Kurve mit allem Schnick Schnack zu gestalten. Konsumenten des Events aber wohl.
Die Blase wird hoffentlich irgendwann platzen, in Spanien vermutlich zuerst.
Mich kotzt die Entwicklung nur noch an. In spätestens drei Jahren spielen 11 Vereine die Meisterschaft um Platz 8 aus. Wir gehören wohl dazu.
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 26.07.2014 16:05
von HerbertLaumen
ich*holger hat geschrieben:Der Chefsekretär des DFB ist ein Red Bull-Mann. Der ist schon seit Ewigkeiten von Mateschitz gekauft/bezahlt/bestochen.
Wer soll das sein und kannst du das beweisen?
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 26.07.2014 17:24
von kurvler15
Ich denke er meint Helmut Sandrock. Der war von 2006 bis 2008 Geschäftsführer von RB Salzburg und ist nun Generalsekretär des DFB.
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 26.07.2014 18:28
von Volker Danner
Neururer prangert RB-Methoden an
Peter Neururer hat die Transfermethoden beim Zweitliga-Aufsteiger RB Leipzig angeprangert. "Das immer wieder gepredigte Financial Fairplay wird manchmal so interpretiert wie man es gerade braucht", sagte der Trainer des VfL Bochum zu SPORT1.
Am Freitag war bekannt geworden, dass die Leipziger Massimo Bruno vom RSC Anderlecht für fünf Millionen Euro plus Bonuszahlungen verpflichtet und ihn dann an den Partnerverein Red Bull Salzburg weiterverliehen hatten. Offiziell verkündet wurde dieser Deal von den Sachsen aber nicht.
Der Name Massimo Bruno tauchte aber als Leipziger Spieler auf der Transferliste der DFL auf.
Neururer hält es für möglich, dass der 20-jährige Belgier schon in der Winterpause bei entsprechender Konstellation nach Leipzig wechselt.
"Dann können sich zwei Vereine, die Spieler hin- und herschieben wie sie wollen. Wenn das durch die Statuten möglich ist, sollte man die Statuten mal überprüfen", sagte der SPORT1-Experte.
sport1.de
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 26.07.2014 19:32
von don pedro
da hat neururer verdammt recht.ich warte auf die zeiten wo redbull moskau einen spieler an redbull london gibt und so weiter.wette in 20 jahren gibt es in jedem europäischen land einen brause plastikclub.

Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 26.07.2014 19:35
von GigantGohouri
Man mag es nicht ausschließen.
Man hätte in Deutschland die Chance gehabt, den Anfängen zu wehren. Aber da dieses Konstrukt durchgeht, ist das für mich ein freifahrtssschein für weitere Konstrukte. Man mag nicht weiter denken...

Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 27.07.2014 07:58
von Badrique
Ich hab es schonmal geschrieben. Sollte die halbe Bundesliga mal aus Plastikklubs bestehen, war es das für mich mit dem Interesse an der Bundesliga.
Yussuf Poulsen wird in den kommenden Jahren ein richtiger Stürmerstar werden, da bin ich mir ziemlich sicher. Das wäre auch ein Spieler für uns gewesen.
Horrorszenario: In 4 Jahren kehrt dann Ralf Fährmann in seine Heimatstadt Leipzig zurück nachdem sich das Team für die CL qualifiziert hat.
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 27.07.2014 14:18
von HerbertLaumen
Badrique hat geschrieben:Yussuf Poulsen...
Ist der auch so ein waschechter Sachse und ein Talent aus der Region wie Massimo Bruno?
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 27.07.2014 15:44
von quincy
Der Fußball hat doch schon lange seine Identität verloren,und ist nur Mittel zum Zweck. Es geht doch gar nicht mehr um den Sport,sondern um möglichst viel Profit.
Wenn die Stadien mal leer bleiben würden,würde die Liga vielleicht mal aufwachen.
Vereine wie Leibzig versauen mir persönlich den Spaß am Fußball. Ich boykottiere diesen Verein auf jeden Fall,indem ich mir kein Spiel von dehnen anschaue.
Genauso ist es mit Wolfsburg und Hoffenheim wenn die nicht gegen Borussia kicken gehen die mir am A....vorbei.
Re: Rasenballsport Leipzig
Verfasst: 27.07.2014 17:19
von HerbertLaumen
quincy hat geschrieben:Vereine wie Leibzig versauen mir persönlich den Spaß am Fußball.
Mir auch.