Borussias Finanzen
Re: Borussias Finanzen
Lieber ein Kaninchenzüchterverein, als Erfolg um jeden Preis !
Es läuft gut ohne, dass wir den Namen verscherbeln und finanziell geht's uns nicht
schlecht (durch eventuelle XX-Teilnahme stünde sogar ein Geldsegen ins Haus),
deswegen wäre es überflüssig und schade den Stadionnamen zu verkaufen.
Es läuft gut ohne, dass wir den Namen verscherbeln und finanziell geht's uns nicht
schlecht (durch eventuelle XX-Teilnahme stünde sogar ein Geldsegen ins Haus),
deswegen wäre es überflüssig und schade den Stadionnamen zu verkaufen.
- Stolzer-Borusse
- Beiträge: 5989
- Registriert: 11.09.2010 16:52
- Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
- Kontaktdaten:
Re: Borussias Finanzen
Also in de Kull ? Hätte zwar gedacht, das du in jungen Jahren noch ins „Westdeutsche Stadion“ gepilgert bist, war dann aber wohl doch nicht soVolker Danner hat geschrieben: wir sind im übrigen nicht zum Bökelberg gepilgert, sondern >in die Kull<.. - namen sind wie schall & rauch..


Also ich kann ja hier die Fraktion, die sich für eine Vermarktung des Stadionnamens ausspricht durchaus verstehen. Ich für meinen Teil sehe das jedoch anders, eher emotional. Es mag für einige hier nicht verständlich sein, jedoch kann ich in diesem Punkt einfach nicht aus meiner Haut !
Für mich ist es etwas besonderes, das wir fast als einziger größerer Verein in Deutschland, noch nicht auf das Geld aus einer etwaigen Stadionvermarktung angewiesen sind und die Hütte trotzdem seriös finanziert zu sein scheint !
Re: Borussias Finanzen
auf deutsch gesagt: erst wenn uns das wasser bis zum hals steht öffnen wir die tore für den kommerz und das geld? verstehe ich das richtig?Stolzer-Borusse hat geschrieben:Zudem sehe ich keine Veranlassung, den Namen zu verkaufen. Wir sind nicht der reichste Verein der Liga, wir knabbern jedoch auch nicht am Hungertuch. Es läuft auch so momentan recht gut und es wird auch in der nächsten Saison Bundesliga Fußball im Borussia Park geben !
Sollten wir irgendwann einmal in eine finanziell eher ausweglose Situation kommen, dann muss man sich natürlich auch über eine Vermarktung des Stadionnamens gedanken machen. Der Punkt ist aber bei uns momentan noch nicht erreicht !
in wirtschaftlich guten zeiten und wenn man wie jetzt die chance hat sich zu etablieren und mannschaften die auf augenhöhe sind zu schlagen, verzichten wir gerne auf 3-4 mio im jahr?
warum ist der zeitpunkt so entscheidend?
1860 z.B. stand das wasser schon seit jahren bis zum hals. nun öffnet man sich einem sponsor und hat nicht mehr alle anteile in eigener hand. an dieser stelle hätte ich gesagt, nein danke!!! da ist mir die tradition und die seele des vereins wichtiger als stück für stück die vereinsanteile wegzuschenken und irgendwann nur noch spielzeug zu sein von einer einzigen person.
warum ist nicht mal so ein name wie "ergo am borussiapark" oder ähnliches akzeptabel? für die fans bleibt es der "borussiapark". nur in der presse kommt das "ergo" vor. wichtiger als die aufschrift ist doch das was im park passiert und gelebt wird.
bedeuten denn die paar buchstabenergänzungen so viel indentifikationsverlust für die man sportliche pleiten gerne in kauf nimmt? ich versuche es mir vorzustellen ich schaffe es aber nicht... das tägliche leben besteht doch voller werbung. warum kann ich als borussenfan gerade bei BMG nicht über meinen kommerzschatten springen, wenn es dem verin helfen würde?
mich juckt es schon ob wir 6. oder 9. in der abschlusstabelle der saison werden...
Re: Borussias Finanzen
wir haben ja auch noch einiges abzuzahlen wegen dem stadion. geld das uns wiederrum fehlt um die sportlichen perspektiven für LF noch mehr aufblühen zu lassen. mir geht es um die langfristige perspektive im bereich sport. wenn wir in 2-3 jahren trotz sportlichen erfolg wieder unser stadion abstottern müssen, gehts wieder abwärts. spieler kommen nicht, trainer machen sich gedanken wegen der perspektive, etc. ist immer das gleiche spiel.Stolzer-Borusse hat geschrieben:Also ich kann ja hier die Fraktion, die sich für eine Vermarktung des Stadionnamens ausspricht durchaus verstehen. Ich für meinen Teil sehe das jedoch anders, eher emotional. Es mag für einige hier nicht verständlich sein, jedoch kann ich in diesem Punkt einfach nicht aus meiner Haut !
Für mich ist es etwas besonderes, das wir fast als einziger größerer Verein in Deutschland, noch nicht auf das Geld aus einer etwaigen Stadionvermarktung angewiesen sind und die Hütte trotzdem seriös finanziert zu sein scheint !
mir ist auch klar das es sich leicht redet wenn man selbst nicht in den borussiapark/ stadion geht. für mich zu weit weg. die zeiten sind bei mir vorbei.

viele sind der meinung das es einfach wieder an der zeit ist nicht nur dem mythos borussia anzuhängen, sondern sportlich endlich mal wieder für furore zu sorgen. step by step. auch wenn es weh tut mal ja sagen zum kommerz, wenn es borussia sportlich und perspektivisch vorranbringt.
Re: Borussias Finanzen
Inzwischen habe ich mal im "ebundesanzeiger.de" nachgeschaut, hier ein Auszug aus den Geschäftsberichten der HSV-Firmen:
Geschäftsbericht der Hamburger per 30.06.2011
Die Umsatzerlöse reduzierten sich gegenüber dem Vorjahr von 90,7 auf 74,8 Mio. Euro deutlich. Dieses hängt primär mit dem Wegfall der im letzten Geschäftsjahr noch neun Spiele in der UEFA Europa League zusammen.
Dadurch bedingt ist das an den Hamburger Sport-Verein e. V. aufgrund eines Vermarktungsvertrages zu transferierende Ergebnis mit 32,1 Mio. Euro ebenfalls deutlich niedriger als im Vergleichsjahr.
Aus dem Geschäftsbericht per 30.06.2010:
Die Umsatzerlöse reduzierten sich gegenüber dem Vorjahr leicht auf 90,7 Mio. Euro. Dieses hängt primär damit zusammen, dass im Vorjahr vier, im Geschäftsjahr jedoch kein Spiel im DFB-Pokal im Stadion stattfand.
Aufgrund des bestehenden Vermarktungsvertrages führt die Gesellschaft die Netto-Erlöse aus der Vermarktung an den Hamburger Sport-Verein e. V. ab, sodass ein Null-Ergebnis ausgewiesen wird. Die aufgrund eines Vermarktungsvertrages transferierten Ergebnisse bewegen sich mit 44.803 TEUR wiederum auf einem sehr hohen Niveau.
Einnahmen für den HSV in der Saison 2009/2010 also 44,8 Mio, für die Saison 2010/2011 aber nur noch 32,1 Mio, also mal schlanke 12 Mio weniger.
In diesem Falle wäre ich aber sehr froh um die Einnahmen aus der Namens-Vermietung!!!
Geschäftsbericht der Hamburger per 30.06.2011
Die Umsatzerlöse reduzierten sich gegenüber dem Vorjahr von 90,7 auf 74,8 Mio. Euro deutlich. Dieses hängt primär mit dem Wegfall der im letzten Geschäftsjahr noch neun Spiele in der UEFA Europa League zusammen.
Dadurch bedingt ist das an den Hamburger Sport-Verein e. V. aufgrund eines Vermarktungsvertrages zu transferierende Ergebnis mit 32,1 Mio. Euro ebenfalls deutlich niedriger als im Vergleichsjahr.
Aus dem Geschäftsbericht per 30.06.2010:
Die Umsatzerlöse reduzierten sich gegenüber dem Vorjahr leicht auf 90,7 Mio. Euro. Dieses hängt primär damit zusammen, dass im Vorjahr vier, im Geschäftsjahr jedoch kein Spiel im DFB-Pokal im Stadion stattfand.
Aufgrund des bestehenden Vermarktungsvertrages führt die Gesellschaft die Netto-Erlöse aus der Vermarktung an den Hamburger Sport-Verein e. V. ab, sodass ein Null-Ergebnis ausgewiesen wird. Die aufgrund eines Vermarktungsvertrages transferierten Ergebnisse bewegen sich mit 44.803 TEUR wiederum auf einem sehr hohen Niveau.
Einnahmen für den HSV in der Saison 2009/2010 also 44,8 Mio, für die Saison 2010/2011 aber nur noch 32,1 Mio, also mal schlanke 12 Mio weniger.
In diesem Falle wäre ich aber sehr froh um die Einnahmen aus der Namens-Vermietung!!!
- Stolzer-Borusse
- Beiträge: 5989
- Registriert: 11.09.2010 16:52
- Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
- Kontaktdaten:
Re: Borussias Finanzen
Also mir ist es neu, das wir momentan nix fürs Stadion bezahlen.... Gibts da ne Quelle zu ?? Wenn ich das gerade mal spontan richtig vor der Reihe habe, dann zahlen wir doch momentan die Banken aus. Danach wird dann die Stadt Mönchengladbach befriedigt. Die Raten für die Stadt, sollen in etwa gleich hoch, wie die momentanen sein. Korrigier mich bitte jemand, wenn ich falsch liege !3Dcad hat geschrieben:wenn wir in 2-3 jahren trotz sportlichen erfolg wieder unser stadion abstottern müssen, gehts wieder abwärts. spieler kommen nicht, trainer machen sich gedanken wegen der perspektive, etc. ist immer das gleiche spiel.
Ich geh, wenn ich kann. So ganz um die Ecke ist das dann für mich auch leider nicht. Es hat jedoch damit nichts, aber auch gar nichts zu tun.3Dcad hat geschrieben: mir ist auch klar das es sich leicht redet wenn man selbst nicht in den borussiapark/ stadion geht. für mich zu weit weg. die zeiten sind bei mir vorbei.ich weiß nicht ob ihr ins stadion geht oder nicht?
Ich denke jedoch, das es auch im süddeutschen Raum viele Gladbachfans gibt, die meine Ansichten da unterstützen würden. Es ist halt so, das es einige (wie mich) wirklich stören würde und andere (wie du) dieses eben als zeitgemäß und Geldquelle ansehen. Obs ne Mehrheit für die eine oder andere Seite gibt, kann ich schwer beurteilen.3Dcad hat geschrieben: denkt bitte dran das es außerhalb von gladbach, ja auch im süddeutschen raum oder im ausland gibt es viele gladbachfans denen der stadionname auch nicht so wichtig ist. dies sind auch bei weitem keine erfolgsfans, mich inbegriffen.
Da sind wir bei. Und das im Borussia Park3Dcad hat geschrieben: viele sind der meinung das es einfach wieder an der zeit ist nicht nur dem mythos borussia anzuhängen, sondern sportlich endlich mal wieder für furore zu sorgen.

Genau das glaube ich jedoch nicht. Dafür ist der zu erziehlende Betrag wahrscheinlich zu gering. Wir sind halt keine Weltstadt wie Hamburg, die ja noch etwas aus der Stadiovermarktung rausschlagen.3Dcad hat geschrieben: step by step. auch wenn es weh tut mal ja sagen zum kommerz, wenn es borussia sportlich und perspektivisch vorranbringt.
Re: Borussias Finanzen
Da musste ich doch gleich nochmals rumstöbern. Hier eine Quelle zum Darlehen der Stadt als Link zur RP „Wann zahlt Borussia“ mit interessanten Lesermeinungen:
http://www.rp-online.de/niederrhein-sue ... -1.1191887
Und hier ein Auszug aus dem "ebundesanzeiger.de":
Borussia VfL 1900 Mönchengladbach GmbH
Mönchengladbach Rechnungslegung/Finanzberichte Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2010 bis zum 31.12.2010
„““Für den Stadionbau und das Trainingsgelände bestehen zum Abschluss des Geschäftsjahres 2010 langfristige Verbindlichkeiten in Höhe von T€ 68.881.
Im Geschäftsjahr hat die Gesellschaft ein zusätzliches Grundstück unmittelbar angrenzend an den Borussia-Park erworben.
Die Bilanzsumme hat sich gegenüber dem Vorjahr um T€ 2.709 auf T€ 115.615 vermindert. Bei einem Eigenkapital von T€ 15.384 beträgt die Eigenkapitalquote 13,3 %, was einer Reduzierung von 0,2 %-Punkten gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Den liquiden Mitteln in Höhe von T€ 5.093 (davon T€ 4.856 verpfändetes Reserveguthaben) stehen kurzfristige Verbindlichkeiten in Höhe von T€ 19.544 gegenüber""
Liebe Freunde, ich kann nicht auf der einen Seite moderne Ansprüche an Verein, Trainer oder Spieler stellen und auf der anderen Seite auf deutsch gesagt "rumgurken wie im letzten Jahrtausend"...
http://www.rp-online.de/niederrhein-sue ... -1.1191887
Und hier ein Auszug aus dem "ebundesanzeiger.de":
Borussia VfL 1900 Mönchengladbach GmbH
Mönchengladbach Rechnungslegung/Finanzberichte Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2010 bis zum 31.12.2010
„““Für den Stadionbau und das Trainingsgelände bestehen zum Abschluss des Geschäftsjahres 2010 langfristige Verbindlichkeiten in Höhe von T€ 68.881.
Im Geschäftsjahr hat die Gesellschaft ein zusätzliches Grundstück unmittelbar angrenzend an den Borussia-Park erworben.
Die Bilanzsumme hat sich gegenüber dem Vorjahr um T€ 2.709 auf T€ 115.615 vermindert. Bei einem Eigenkapital von T€ 15.384 beträgt die Eigenkapitalquote 13,3 %, was einer Reduzierung von 0,2 %-Punkten gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Den liquiden Mitteln in Höhe von T€ 5.093 (davon T€ 4.856 verpfändetes Reserveguthaben) stehen kurzfristige Verbindlichkeiten in Höhe von T€ 19.544 gegenüber""
Liebe Freunde, ich kann nicht auf der einen Seite moderne Ansprüche an Verein, Trainer oder Spieler stellen und auf der anderen Seite auf deutsch gesagt "rumgurken wie im letzten Jahrtausend"...
- Stolzer-Borusse
- Beiträge: 5989
- Registriert: 11.09.2010 16:52
- Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
- Kontaktdaten:
Re: Borussias Finanzen
Also gerade die interessanten Lesermeinungen der RP meide ich zumeist im Zusammenhang mit Borussia ! Zudem ist das ein alter Hut. Meines Wissens nach, gab es weit nach dem Bericht ein zusammentreffen der Verantwortlichen Borussias mit der Stadt, bei welchem man die weiteren Details geklärt hat. Fakt ist dabei auch, das wenn Borussia nix hat, auch nichts bezahlt werden muss.Bodensee hat geschrieben:Da musste ich doch gleich nochmals rumstöbern. Hier eine Quelle zum Darlehen der Stadt als Link zur RP „Wann zahlt Borussia“ mit interessanten Lesermeinungen:
Das eine, hat meiner Meinung nach mit dem anderen nichts zu tun. Auch ohne Vermarktung des Stadionnamens, ist es durchaus realistisch, Borussia im oberen Tabellendrittel zu halten. Und das ist der Anspruch, den ich als Gladbach-Fan habe.Bodensee hat geschrieben: Liebe Freunde, ich kann nicht auf der einen Seite moderne Ansprüche an Verein, Trainer oder Spieler stellen und auf der anderen Seite auf deutsch gesagt "rumgurken wie im letzten Jahrtausend"...
Das es gerade jetzt Menschen mit einem weit höheren Anspruchsdenken gibt, ist mir schon bewusst !
- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Borussias Finanzen
und schwuppdiwupp ist das Stadion auf wundersame weise abbezahlt..Stolzer-Borusse hat geschrieben:[..] Fakt ist dabei auch, das wenn Borussia nix hat, auch nichts bezahlt werden muss.[..]

vielleicht sollten wir der Stadt Mönchengladbach den vorschlag unterbreiten das Stadion in >Borussenpark zu Mönchengladbach< zu benennen.. für ca 3-4 Millionen euronen per anno, so auf 20 jahre.. dann wären beide seiten fein raus!

Re: Borussias Finanzen
@stolzer borusse
ich schreib heute abend etwas dazu. das thema wird uns noch eine weile beschäftigen. den thread finde ich deshalb so interessant weil es einen guten kontroversen meinungsaustausch gibt.
auch in richtung finanzen wird es für den verein und uns fans noch sehr interessant werden wenn es sportlich so gut weiterläuft in richtung EL und CL wie derzeit .
ich schreib heute abend etwas dazu. das thema wird uns noch eine weile beschäftigen. den thread finde ich deshalb so interessant weil es einen guten kontroversen meinungsaustausch gibt.

auch in richtung finanzen wird es für den verein und uns fans noch sehr interessant werden wenn es sportlich so gut weiterläuft in richtung EL und CL wie derzeit .
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50905
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Borussias Finanzen
Am Stadionnamen scheiden sich die Geister, die einen wollen keinen, die anderen wollen unbedingt einen und mittendrin das Präsidium, die einen zu Borussia passenden Namensgeber wollen, der auch bereit ist, sich langfristig zu engagieren. Ich glaube, das Thema wird uns noch eine Zeitlang begleiten. Mir ist eigentlich beides Recht, beides hat Vor- und Nachteile, der Namensgeber muss allerdings auch für mich wirklich 100%ig passen, insbesondere muss der Park auch weiterhin in Grün erstrahlen, alles andere ist für mich inakzeptabel.
-
- Beiträge: 1457
- Registriert: 15.02.2012 11:29
Re: Borussias Finanzen
Ich bin schon für die Vermarktung des Stdionnamens und ich bin mir auch sicher, dass die Geschäftsleitung so denkt. Entscheidend jedoch ist, wann ich den Deal mache. Es nützt mir doch nichts, wenn ein Vermarkter für 10 Jahre 15 Mio.€ bietet. Borussia stand letzte Saison ganz weit unten und da lässt sich so ein Stadion nur schwer oder ungünstig vermarkten. Mit anderen Worten: Man stelle sich vor, Gladbach hätte den Namen für 1,5 Mio.€ verschleudert und plötzlich sind wir gut und ein Investor würde nun 5 Mio.€ zahlen wollen. Dann würden wir dumm aus der Wäsche schauen. Daher glaube ich, dass man abwartet, bis in einem günstigen Zeitpunkt ein Investor richtig viel Kohle springen lässt. Vielleicht wird das Stadion am Ende dieser Saison vermarktet.
- Sportdirektor
- Beiträge: 284
- Registriert: 06.12.2010 12:56
Re: Borussias Finanzen
Daumen hochHerbertLaumen hat geschrieben:Am Stadionnamen scheiden sich die Geister, die einen wollen keinen, die anderen wollen unbedingt einen und mittendrin das Präsidium, die einen zu Borussia passenden Namensgeber wollen, der auch bereit ist, sich langfristig zu engagieren. Ich glaube, das Thema wird uns noch eine Zeitlang begleiten. Mir ist eigentlich beides Recht, beides hat Vor- und Nachteile, der Namensgeber muss allerdings auch für mich wirklich 100%ig passen, insbesondere muss der Park auch weiterhin in Grün erstrahlen, alles andere ist für mich inakzeptabel.
Z.b. Diebels-Park

Und aufs trikot SEB statt Postbank, die haben ein grünes Logo.
Zuletzt geändert von Sportdirektor am 22.02.2012 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Borussias Finanzen

aber siehe Bremen, spielen seit jahren oben mit und deren ding heisst auch noch Weser Stadion.

Re: Borussias Finanzen
Das liegt aber daran, dass Werder Bremen das nicht möchte:Viersener hat geschrieben:aber siehe Bremen, spielen seit jahren oben mit und deren ding heisst auch noch Weser Stadion.
http://www.bild.de/sport/fussball/werde ... .bild.htmlBILD: Auch der Verkauf der Namensrechte am Stadion könnte Geld bringen…
Filbry: „Das wird oft als große Einnahmequelle für Werder dargestellt, aber man muss wissen, dass das Namensrecht am Stadion gar nicht bei Werder liegt, sondern bei der Bremer Weserstadion GmbH (BWS). Sie würde den Großteil der Einnahmen bekommen, wir nur einen kleinen.
Ich habe auch keine emotionale Bindung zum Namen des Stadions und fände die Einnahmequelle absolut interessant. Wenn ich dann aber sehe, dass ein Stadion "Glücksgas-Stadion" oder "Schauinsland-Reisen-Arena" heißt, verzichte ich dann doch darauf. Wie HL sagt: Es muss passen. Durch den Erfolg dieses Jahr sind wir sicher noch mal ein Stück attraktiver geworden.
Re: Borussias Finanzen
Leider lassen Diebels' Finanzen es wohl bestenfalls zu 3 Sitzplätze im Oberrang Süd zu sponsern... 

- HerbertLaumen
- Beiträge: 50905
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Re: Borussias Finanzen
Diebels gehört aber zum Riesenbierkonzern Anheuser-Busch InBev, da wäre schon Geld vorhanden, allerdings glaube ich nicht, dass man dort im Konzern ein Interesse daran hätte, die Marke Diebels mit so viel Geld zu bewerben.
Re: Borussias Finanzen
Na, auf jeden Fall gibt es die im norddeutschen Raum.Stolzer-Borusse hat geschrieben: Ich denke jedoch, das es auch im süddeutschen Raum viele Gladbachfans gibt, die meine Ansichten da unterstützen würden. Es ist halt so, das es einige (wie mich) wirklich stören würde und andere (wie du) dieses eben als zeitgemäß und Geldquelle ansehen. Obs ne Mehrheit für die eine oder andere Seite gibt, kann ich schwer beurteilen.
Wir sind halt keine Weltstadt wie Hamburg, die ja noch etwas aus der Stadiovermarktung rausschlagen.

Und da, gerade in Hamburch, sind die Gegensätze groß. Pauli spielt halt immer noch am Millerntor und nicht in einer Holsten- oder Astra-Arema.
Der HSV hingegen ist da komplett schmerzfrei, heute so, morgen wieder anders, völlig egal, Hauptsache das Geld kommt von irgendeinem Unternehmen.
Ich bezweifle mal, das die Mehrheit der Fans etwas mit der Imtech-Arena anfangen kann, man nimmt es halt hin.
Und wenn es nächste Saison Axel-Springer-Arena oder Hein-Daddel-Stadion heißen würde, wäre es auch so, falls genug Schmerzensgeld gezahlt wird.
Ob das erstrebenswert ist, sei mal dahingestellt. Bei uns sollte es schon passgenau sein, bisher hat sich da offenbar keine Lösung angeboten.
-
- Beiträge: 341
- Registriert: 13.02.2012 15:17
Re: Borussias Finanzen
Außerdem würde Diebels bzw. InBev wahrscheinlich die exklusiven Bier-Ausschenkrechte bei einem solchen Sponsoring verlangen. Aber an eine Bitburger-Arena im Borussia Park könnte ich mich schon gewöhnen.HerbertLaumen hat geschrieben:Diebels gehört aber zum Riesenbierkonzern Anheuser-Busch InBev, da wäre schon Geld vorhanden, allerdings glaube ich nicht, dass man dort im Konzern ein Interesse daran hätte, die Marke Diebels mit so viel Geld zu bewerben.
Diese Saison wäre wahrscheinlich die beste Möglichkeit den Stadionnamen (langfristig) zu vermarkten. Unser Verein hat im Moment einfach eine riesengroße Medienpräsenz. Dennoch denke ich, dass man sich nicht mit einem Namen wie "Playmobil-Arena" o.ä. lächerlich machen sollte. Für kein Geld der Welt.
Re: Borussias Finanzen
Ich bin mir sehr sicher, dass es dazu reichlich Gelegenheit gegeben hätte. Irgendwelche schwachsinningen Angebote gab's sicher.Neusser Borusse hat geschrieben:Dennoch denke ich, dass man sich nicht mit einem Namen wie "Playmobil-Arena" o.ä. lächerlich machen sollte. Für kein Geld der Welt.