HerbertLaumen hat geschrieben: Wie aber kommt es dann, dass wir trotzdem immer wieder richtig gute Spieler "produzieren"?
Das ist der Punkt, der im Text gar nicht erwähnt wird. Es gibt eben schon ein funktionierendes Talent-Förder-System - und dieser Fußballer-IQ-Test, der gefordert wird, ist in dieser ganzen Talentförderung doch schon automatisch integriert. Wenn auch nicht explizit. Aber ohne die nötige spezielle Intelligenz schafft es kein Talent (Boba und Arnautowitsch bestätigen die Regel).
HerbertLaumen hat geschrieben:Wie kann man dann meinen, Favre würde es bei Korb besser machen?
Davor hat ja AllanBMG Angst, dass es eben nicht besser gemacht wird. Der Text sagt ja klar, dass es oft unerklärlich ist, warum es dieses Nicht-Talent plötzlich schafft, jenes tolle Talent aber doch scheitert. Also könnte es kommen, dass Korb tatsächlich einen besonders günstigen Moment erwischt und durchstartet ... oder aber auch in der Versenkung verschwindet, wenn er nicht genug zum Spielen kommt (wie es aktuell sich z.B. bei Bieler zu entwickeln droht).
HerbertLaumen hat geschrieben:Zum Artikel: der postuliert mMn. nicht, dass alle Spieler über ähnliches Talent verfügen
Das verstehe ich schon so. Reus, Holtby und Marin werden in ihrem Heimatverein ausgemustert und für nicht BuLi-tauglich gehalten, starten aber woanders durch. Das sagt mMn aus, dass sich der Verein es hätte sparen können, sich andere Spieler für diese zu besorgen, denn bei genauerem Hinsehen hätten sie das Talent erkannt. Wenn man sich vor Augen hält, wie viele Jugendspieler einen Profiverein durchlaufen, dann werden schon exorbitant viele Talente(?) ausgemustert. Ich glaube, das möchte der Artikel sagen.
HerbertLaumen hat geschrieben: Aber selbst wenn es so wäre, dann wäre das Beispiel ja ein vernichtendes Armutszeugnis für die Nachwuchsarbeit bei Borussia.
Nicht nur bei Borussia, sondern im gesamten Vereinsfußball.
HerbertLaumen hat geschrieben: Klar, es gibt immer mal wieder einen Spieler, der unter dem Radar durchfliegt, aber das ist die Ausnahme und nicht die Regel.
Sehe ich auch so, allerdings vermute ich wahrscheinlich eine höhere Dunkelziffer als du. Ich glaube schon, dass viele brauchbare Talente dummerweise nicht beachtet werden.
HerbertLaumen hat geschrieben:die entscheidende Determinante ist für mich das Talent, an allem kann man arbeiten, am Talent nicht.
Kann man wohl so stehen lassen. Allerdings hatten wir ja eine Phase in Deutschland, die ganz schön lang andauerte, da spielten dann solche Leute wie Jürgen Kohler als Weltklasse-IV. Der konnte ja am Ball gar nichts, hatte also wenig Talent. Mich hätte mal interessiert, was der als C-Jugend-Spieler gespielt hat ... Jedenfalls bringt so einen Typen der Wille schon auch sehr weit. Klar, Stellungsspiel, Timing etc muss man auch zum Talent dazu zählen. Nicht nur die Skills am und mit dem Ball.