Borussias Finanzen

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Bodensee
Beiträge: 504
Registriert: 26.05.2011 18:52
Wohnort: Arbon am Bodensee

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Bodensee » 13.02.2012 03:32

Und hier noch die älteren Ausgaben. Die machen die Entwicklung einiger Clubs verständlicher:

Hier die älteren Ausgaben in englisch
http://www.deloitte.com/assets/Dcom-Ger ... 1_safe.pdf

http://www.deloitte.com/assets/Dcom-Ger ... ID4002.pdf

http://www.deloitte.com/assets/Dcom-Ita ... lMoney.pdf

Träumen ist nur den Fans erlaubt...
Benutzeravatar
MeisterMatze
Beiträge: 2236
Registriert: 09.03.2003 16:05
Wohnort: Stuttgart

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von MeisterMatze » 15.02.2012 00:12

Kalle46 hat geschrieben: Sicher hört sich das gut an, sind aber keine Nettoeinnahmen.
Da kommt einiges an zusätzlichen Ausgaben die zuerst abgezogen werden müssen. Das ewige Einnahmen für die Manschaft suggerieren ist einfallslos und an der Realität vorbei.
Ein bischen mehr Sachlichkeit wäre hier dringend angeraten.
Das ist uns schon allen klar, Kalle, aber wir sind uns doch einig, dass es schöner ist, 3,7 Millionen theoretisch eingenommen zu haben, als keine Million theoretisch eingenommen zu haben, oder?
Benutzeravatar
Klamsie
Beiträge: 583
Registriert: 19.04.2008 21:05
Wohnort: Borussia-Park Block 16A, ansonsten in Kirchen/Sieg

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Klamsie » 18.02.2012 21:30

Stolzer-Borusse hat geschrieben: Wat is denn mit den vielen, vielen zusätzlichen Ausgaben ? So wird realistischer !



17,1 Mio - Reus Transfer
1,50 Mio - Bobadilla Transfer
--------
18,6 Mio aus den bisherigen Transfers

2,50 Mio - aus den zusätzlichen Einnahmen
1,00 Mio - aus den zusätzlichen Fernsehgeldern
1,50 Mio - aus Pokalprämien und Zuschauereinnahmen + Fernsehgeld
--------
23,6 Mio (BISHER)

2,0 Mio - normales Transferbuget (höchstens, da unser Gehaltsbuget deutlich höher liegt, wie in vergangenen Jahren)
--------
25,6 Mio
--------
Abzüglich...
-Zusätzlicher Siegprämien für die Spieler
-Platzierungsboni für die Spieler/Trainer/Sonstige Angestellte
-höhere Gehälter bei z.B. ter Stegen, Jantschke -> Arango (?), Dante (?), Favre (?)
-höhere Veranstalltungskosten durch zusätzliche Pokalspiele
-sonstige Sonderzahlungen/Prämien

-----------------------------------------------------------------

Bei erreichen der CL (Zahlen aus der Saison 2010/11, werden nun höher sein)

3,90 Mio - Startgeld
3,30 Mio - Startprämie
0,00 Mio - Leistungsprämie bei 0 Punkten
4,30 Mio - Market-Pool
4,05 Mio - zusätzliche Zuschauereinnahmen (30 €*45000)
--------
15,55 €
--------

Abzüglich....
-Reisekosten
-Prämien für die Spieler/Trainer/Sonstige Angestellte (sicherlich mehr wie 3 Millionen !)
-höhere Veranstalltungskosten durch zusätzliche Spiele


--------
2 Mio durch die Postbank
-------

Macht ca. 44,15 Mio mehr Einnahme bei erreichen der CL MINUS den Ausgaben, die in deiner Rechnung viel, viel zu kurz kommen :mrgreen:

------------------------------------------------------------------------
Also bei Euren ganzen Rechnungen was wir einnehmen werden, wird mir ganz schwindelig.

Muss mal schauen ob ich den Königs mal vorm Stadion treffe, DER DARF KEIN HOTEL MEHR BAUEN, da muss ein Geldspeicher hin!!! :lol:
Bodensee
Beiträge: 504
Registriert: 26.05.2011 18:52
Wohnort: Arbon am Bodensee

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Bodensee » 20.02.2012 01:07

Wie schnell schöne Zeiten zu Altlasten werden können, zeigt dieses Interview
mit dem neuen Präsidenten in Stuttgart, der bemerkenswert offen spricht:

http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal ... d4e50.html

Eine Antwort aus dem Interview:
""Dass die einen guten Job machen, ist doch keine Frage. Aber eines darf man natürlich nicht vergessen: die Bayern haben 1972 zu den Olympischen Spielen ein 80.000-Zuschauer-Stadion zur Verfügung gestellt bekommen, der damalige Rivale Mönchengladbach nicht, der musste mit 30.000 Besuchern auf dem Bökelberg und entsprechend weniger Einnahmen auskommen. Diesen Wettbewerbsvorteil haben die Bayern geschickt genutzt, indem jedes Jahr auch noch von der Konkurrenz der beste Spieler weggekauft wurde.""
Benutzeravatar
Sven1549
Beiträge: 5229
Registriert: 07.06.2007 16:03
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Sven1549 » 20.02.2012 01:46

Ein weiterer Teil des sehr offenen Interview, was Max Eberl gut beherzigen sollte.................. Bitte nicht in die Championsleague-Falle tappen......
Weil der VfB nach der Meisterschaft über seine Verhältnisse gelebt hat?

Wir sind in die Champions-League-Falle getappt. 2007 holen wir den Titel, sind für die Champions League qualifiziert. Dann kommt der Jungprofi XY und sagt, dass er jetzt Nationalspieler ist und mehr als 1,9 Millionen Euro verdienen möchte. Er will 4,3 im nächsten Jahr, 5,4 im übernächsten und 6,3 Millionen Euro im überübernächsten. Dieses Zahlen sind nicht erfunden.
Benutzeravatar
House M.D.
Beiträge: 5218
Registriert: 22.08.2007 19:41
Wohnort: Mönchengladbach/Rheydt
Kontaktdaten:

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von House M.D. » 20.02.2012 02:23

Ja, und anders als Stuttgart bezahlt Schalke so ein horrendes Gehalt für einen ablösefreien, deutschen Mittelfeldspieler. Ihr wisst wen ich meine...

Ich bin froh, dass wir diesen Irsinn nicht mitmachen. Wenn Dante im Sommer aufeinmal 4 Mio. € Grundgehalt möchte als Bedingung zum Verbleib, kann er dann auch gerne gehen, mit der Champions League Teilnahme kann man sich jede Tür im Fussball öffnen, oder sich ruinieren (siehe Leeds). Soll er dann diese Kohle in Italien oder Spanien bekommen (die Bayern bezahlen es sicher nicht), aber nur leider unregelmäßig und mit viel Verzug.
Benutzeravatar
Borossi
Beiträge: 846
Registriert: 26.09.2007 19:52
Wohnort: Düren

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Borossi » 21.02.2012 17:58

Bei allen Rechenspielchen die hier aufgemacht werden , fällt mir spontan ein , daß mit dem insgesammt positiven Image , der mutmaßlichen Champios - bzw Euroleagueteilnahme unsere Spinne durchaus zugkräftige Argumente für eine Umbenennung bietet!
Es wurde von Vereinsseite ja immer gesagt , daß man den Namen durchaus vermarkten würde , wenn man einen Sponsor findet der sich langfristig engagieren und zu uns passen würde!
Frei nach den Höhnern "Wenn nicht jetzt , wann dann?
Wenn man auch bei einer Championsleagueteilnahme und unserem derzeitig teils frenetisch gefeierten Fuppes niemanden findet , dürfte die Messlatte für die potentiellen Namensgeber wohl etwas zu hoch angelegt sein - oder?
Darüberhinaus frage ich mich gerade , welche Summen denn hier wohl realistisch wären?

4 mio p.a. , 5-6 mio p.a. oder gar mehr? :hilfe:
Benutzeravatar
MAK
Beiträge: 3714
Registriert: 05.07.2011 21:35
Wohnort: Augsburg (ehem.MG)

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von MAK » 21.02.2012 18:02

Umbennenung von was ?
Benutzeravatar
Borossi
Beiträge: 846
Registriert: 26.09.2007 19:52
Wohnort: Düren

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Borossi » 21.02.2012 18:37

Borossi hat geschrieben:Bei allen Rechenspielchen die hier aufgemacht werden , fällt mir spontan ein , daß mit dem insgesammt positiven Image , der mutmaßlichen Champios - bzw Euroleagueteilnahme unsere Spinne durchaus zugkräftige
Unser Stadion - bzw Stadiongelände , Borussiapark!
Bodensee
Beiträge: 504
Registriert: 26.05.2011 18:52
Wohnort: Arbon am Bodensee

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Bodensee » 21.02.2012 18:55

Beim Stadion-Namen kann realistisch ein Betrag von 100-200'000 Euro je Heimspiel, also zwischen 1,7 bis 3,4 Mio pro Saison erzielt werden. Grund für die Spanne ist der Sponsor, je nachdem ob national oder international tätig. Dazu kommen die sogenannten "flankierenden Massnahmen", die je nach Branche und Möglichkeiten Ausgaben in derselben Höhe bedeuten! Das Ganze wird also ein ordentlicher Brocken und sollte aus Sponsorsicht Marketing-Technisch drei bis maximal fünf Jahre laufen.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38199
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von 3Dcad » 21.02.2012 19:24

Borossi hat geschrieben:Unser Stadion - bzw Stadiongelände , Borussiapark!
:schilddafuer: wäre ein sehr guter zeitpunkt. was gibt es für einen besseren zeitpunkt als diese saison, mit dieser art von fuppes usw. :daumenhoch:

solange das stadion nicht pampers heißt. :mrgreen: ob metro, Conti, Lufthansa, Axa, Ergo, etc. ist mir völlig unwichtig. ich hoffe dies wird auch den fans klar und man wird sich da vereinsintern mal klarer. diese geschichte geht ja nun schon jahre. ein guter zeitpunkt dies umzusetzen wäre jetzt. finanziell sehr lukrativ. vielleicht in 1+2 jahren noch besser.

das tabu von fanseite sollte mal fallen, denn der sportliche und wirtschaftlich erfolgreiche aspekt sollte doch im vordergrund stehen vor dem namen borussiapark.
Benutzeravatar
Stolzer-Borusse
Beiträge: 5989
Registriert: 11.09.2010 16:52
Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
Kontaktdaten:

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Stolzer-Borusse » 21.02.2012 19:38

3Dcad hat geschrieben: das tabu von fanseite sollte mal fallen, denn der sportliche und wirtschaftlich erfolgreiche aspekt sollte doch im vordergrund stehen vor dem namen borussiapark.
Nein sollte es nicht. Der Park ist auf dem Weg, Tradition zu erlangen. Wenn der Name verhökert ist, dann ist das Ding für mich nur noch mittel zum Zweck und nicht die Heimat meiner Borussia !

:schilddagegen:
Benutzeravatar
Kalle46
Beiträge: 5988
Registriert: 07.04.2003 21:55
Wohnort: Evinghoven Kleines Dorf am Gillbachstrand
Kontaktdaten:

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Kalle46 » 21.02.2012 19:45

Stolzer-Borusse hat geschrieben:
Nein sollte es nicht. Der Park ist auf dem Weg, Tradition zu erlangen. Wenn der Name verhökert ist, dann ist das Ding für mich nur noch mittel zum Zweck und nicht die Heimat meiner Borussia !

:schilddagegen:
:daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch:
Benutzeravatar
Borossi
Beiträge: 846
Registriert: 26.09.2007 19:52
Wohnort: Düren

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Borossi » 21.02.2012 19:47

Da hätten wir ja noch eine Möglichkeit: Z.B Das Postbankstadion im Borussiapark , oder würdet Ihr euch daran auch stören?
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38199
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von 3Dcad » 21.02.2012 19:53

ist immer die frage soll alles heimelig bleiben wie früher zur bökelberg zeiten oder will man mehr und angreifen, aber auch wachsen? die anderen vereine bekommen dafür dann 3-4 mio mehr und können damit dann schon ihr stadion langfristig zum teil finanzieren. was machen wir? wir gucken in die röhre...

der bökelberg war toll... ja der war toll :bmgja: , aber wirtschaftlich eine einzige katastrophe die uns sportlich keinerlei perspektive eröffnete. warum müssen wir weiterhin der konkurrenz hinterhertanzen?

sportlich wachsen kann man auch am besten wenn man die finanziellen möglichkeiten ausschöpft. welche vereine gibt es denn noch in der liga die keinen sponsor haben der den stadionnamen trägt? kann man nicht 2 fliegen mit einer klappe schlagen ala "ergo am borussiapark"? :wink:
Benutzeravatar
Stolzer-Borusse
Beiträge: 5989
Registriert: 11.09.2010 16:52
Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
Kontaktdaten:

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Stolzer-Borusse » 21.02.2012 20:09

Borossi hat geschrieben:Da hätten wir ja noch eine Möglichkeit: Z.B Das Postbankstadion im Borussiapark , oder würdet Ihr euch daran auch stören?
Auch daran würde ich mich stören. Ich würde es als positiv empfinden, wenn sich "mein Verein" in diesem Bereich positiv von der Konkurenz absetzten würde. Nicht alles an einem Verein sollte käuflich sein.

Zudem sehe ich keine Veranlassung, den Namen zu verkaufen. Wir sind nicht der reichste Verein der Liga, wir knabbern jedoch auch nicht am Hungertuch. Es läuft auch so momentan recht gut und es wird auch in der nächsten Saison Bundesliga Fußball im Borussia Park geben !

Sollten wir irgendwann einmal in eine finanziell eher ausweglose Situation kommen, dann muss man sich natürlich auch über eine Vermarktung des Stadionnamens gedanken machen. Der Punkt ist aber bei uns momentan noch nicht erreicht !
Benutzeravatar
Stolzer-Borusse
Beiträge: 5989
Registriert: 11.09.2010 16:52
Wohnort: Meist zuhause, selten woanders
Kontaktdaten:

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Stolzer-Borusse » 21.02.2012 20:16

3Dcad hat geschrieben:die anderen vereine bekommen dafür dann 3-4 mio mehr und können damit dann schon ihr stadion langfristig zum teil finanzieren. was machen wir? wir gucken in die röhre...
Wir gehen mit gutem Beispiel vorran 8)

Mal ehrlich. Welchen Superstar könnten wir uns mit realistischen 2-3 Millionen mehr im JAhr leisten ? Ich sehe bei solchen Beträgen nicht die veranlassung einen Teil der Vereinsseele zu verscherbeln.

Mir persönlich tut der Abschied vom Bökelberg immer noch sehr weh. Mit dem Umzug in den Borussia Park ist schon ein Teil des Borussenfamiliensgefühl, wegen dem ich mal Fan des Vereins geworden bin, verschwunden. Es sollte nicht noch weiter die Vereinsidentifikation verringert werden.

Auch wenn alle anderen einen anderen Weg wählen, muss das nicht der Richtige für Borussia Mönchengladbach sein !!
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Volker Danner » 21.02.2012 20:28

teile deine ansichten meist in großen teilen, Stolzer-Borusse, aber bei dieser thematik bin ich anderer ansicht!

3-4 millionen lassen sich bei einem ca 10-jahres-verkauf des Stadionnamens generieren.. das würde heißen das die abzahlung des Stadions sich von selber finanzieren würde!

ich habe drei Meisterschaften auf den alt-ehrwürdigen Bökelberg feiern dürfen, aber der ist heute nur noch historie!

wir sind im übrigen nicht zum Bökelberg gepilgert, sondern >in die Kull<.. - namen sind wie schall & rauch..
Bodensee
Beiträge: 504
Registriert: 26.05.2011 18:52
Wohnort: Arbon am Bodensee

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Bodensee » 21.02.2012 20:45

Bitte guckt mal hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Imtech_Arena

Auszugsweise:
""Der Stadionname musste auch zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 und außerdem zu den UEFA-Pokal-Spielen geändert werden, da in diesen Wettbewerben keine Sponsorennamen erlaubt sind. Aufgrund der häufigen Namenswechsel [9] wird in Hamburg und in zahlreichen Medien oft einfach nur noch von der HSV-Arena oder vom Volksparkstadion gesprochen, letzteres besonders auch von traditionsbewussten HSV-Fans.""

Ganz egal, wie die Arena, das Stadion oder der Park, die Hütte oder die Schüssel
irgendwann irgendwie heisst, es bleibt doch jedem Fan und Mitglied überlassen, wie
er "seinen" Platz benamst!
Dagegen ist der finanzielle Beitrag aus der Namens-Vermietung selbst in guten Zeiten nicht ganz unerheblich, über die Jahre gesehen sogar sehr einträglich!
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38199
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von 3Dcad » 21.02.2012 21:19

Stolzer-Borusse hat geschrieben:Mir persönlich tut der Abschied vom Bökelberg immer noch sehr weh. Mit dem Umzug in den Borussia Park ist schon ein Teil des Borussenfamiliensgefühl, wegen dem ich mal Fan des Vereins geworden bin, verschwunden. Es sollte nicht noch weiter die Vereinsidentifikation verringert werden.

Auch wenn alle anderen einen anderen Weg wählen, muss das nicht der Richtige für Borussia Mönchengladbach sein !!
hast du dich hier mal umgeschaut wie viele neue fans hier mit dazu gekommen sind in den letzten monaten die uns toll finden? mit dem erfolg kommen auch wieder mehr mitglieder, fans und auch mode- bzw. erfolgsfans dazu. das ist der preis des erfolgs...

wenn man den nicht will und auch keinen kommerz will dann spielen wir halt irgendwann in liga 2 oder 3. ist das so erstrebenswert? für mich nicht. ich bin seit 27 jahren gladbachfan, aber genossen habe ich die letzten jahre seit bernd krauss überhaupt nicht. im herzen bin ich gladbacher geblieben aber wenn es nur noch wehtut dann überlegt man sich schon mal ob man nicht doch einmal etwas ändern sollte. will heißen = wirtschaftlich die möglichkeiten nützen, bökelberg ade. die letzten jahre des sportlichen mißerfolgs haben mehr wehgetan als das verschwinden des bökelbergs. existiert dieser verein noch wirklich oder lebt man nur noch wegen dem mythos, sobald der wieder erwacht ergötzt man sich wieder in völlig unrealistischer träumerei. dies ist aber ganz allein meine denke und meine erfahrungen in den letzten jahren.

momentan ist es mehr als das der mythos erwacht ist. deshalb bin auch dafür das man die finanziellen möglichkeiten nützt.
Antworten