Seite 94 von 111

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 29.03.2013 00:09
von Stolzer-Borusse
LF1900 hat geschrieben: Sp...
Was ist denn Sp... :hilfe:
Klär mich doch da mal auf.
LF1900 hat geschrieben: Aber lies die das hier mal durch
http://www.rp-online.de/niederrhein-sue ... -1.1191887
Das hab ich vor 2 Jahren schon gelesen und es wird ja seitdem ständig von irgendwelchen Honks als definitiver Beweis dafür angeführt, das Borussia der Stadt auf der Tasche liegt. Das dies nicht stimmt und auch von beiden Seiten dementiert wurde, spielt anscheinend für Leute wie dich keine Rolle.

Zudem steht ja selbst in dem Bericht, das alles Vertragsgemäß abläuft. Das die Stadt Mönchengladbach Milliarden an Schulden aufgetürmt hat, damit Borussia nichts zu tun.
LF1900 hat geschrieben: Wir nutzen jedes Schluploch um später zu zahlen,
Es gibt kein Schlupfloch. Es gibt nen Vertrag. Und der ist bisher eingehalten worden.
LF1900 hat geschrieben:und durch die Stadionvermarktung hätten wir unserer Pflicht nachkommen können!
Borussia kommt den Verpflichtungen vollumfänglich nach. Auch ohne Stadionvermarktung.
LF1900 hat geschrieben: Wir nutzen die Nettigkeit des Vertrages, dass unsere wirtschaftliche Situation berücksichtigt wird, um so spät wie möglich zu zahlen!
Der Vertrag ist also einseitig nett zu Borussia ? Es gibt da also keine Auflagen, die uns einschränken ?
LF1900 hat geschrieben: ich wusste nicht dass ich mit nem Kind diskutiere!
Ich hab dir doch schonmal gesagt, das du sehr, sehr vieles nicht weißt !
LF1900 hat geschrieben: Das dieses Minus mehr als wett gemacht worden ist, wusste bei der Vorstellung des Berichts auch gesagt!
Nöö...Das wurde nicht gesagt. Fakt ist, das wir halt nicht, wie von dir propagiert, jede Saison Gewinne einheimsen.
LF1900 hat geschrieben: Dann lies erstmal die Posts bevor Du hier schreibst!
Hab iisch ! Damit wollte ich dir nur aufzeigen, das die Einnahmen eines möglichen Stadionsponsors auf jeden Fall in den sportlichen Bereich investiert werden würde. Ob du da andere Vorschläge oder Pläne hast, ist für die Realität eher unbedeutend.
LF1900 hat geschrieben:da du ja lieber die Tradition pflegst, und daher lieber noch im Regen auf dem Bökelberg stehen müsstest!
Ich müsste nicht. Ich dürfte. Und ich würd einiges dafür zahlen, diese einmalige Atmosphäre am Bökelberg noch einmal erleben zu dürfen.
LF1900 hat geschrieben: Einfach nur lächerlich ,also hätten wir damals mehr Geld gehabt würde es uns jetzt schlechter gehen! Lächerlich.
Das wir trotz guter Einnahmen am Rand des Ruins waren hast du anscheinend vergessen. Wenn ich so bedenke was dem KDW nach Elber, Helveg, Ziege, Böhme, Heinz, Sonck Gehaltsmäßig noch gefehlt hätte, wären weitere Zugänge der gleichen Kategorie. Alt, satt und teuer. Und genau solche Spieler hätten wir damals verpflichtet.
LF1900 hat geschrieben: Außerdem fordere ich, dass die Mittel Stadionvermarktung in die Tilgung fließen, aber das geht dir scheinbar einfach so vorbei.
Du kannst fordern was du willst... Kratzt wahrscheinlich kaum jemanden !
LF1900 hat geschrieben: Wenn wir abgestiegen wären, dann wäre es im Bereich des Möglichen gewesen, dass wir unsere Raten an den Banken gar nicht hätten bedienen können!
Falsch. Wir haben auch im Borussia Park schon zweite Liga gespielt und sind unseren Verpflichtungen nachgekommen.
LF1900 hat geschrieben: Wer hätte uns dann evtl aus der Patsche Helfen müssen, bzw. noch mehr Zinsen für unser Darlehen zahlen müssen? Evtl hätten wir ein erneutes Darlehen bei der Stadt aufnehemn müssen.
Nochmal...Das ist Quatsch. Unfug. Völlig an der Realität vorbei. Der Borussia Park war von Beginn an so finanziert, das er auch in der zweiten Liga tragbar war. Warum du dir da nun, um deinen seltsamen Ideen mehr Aussagekraft zu verleihen, ne Geschichte von "Hätte, Wenn und Aber! zusammen basteln musst, kann ich nicht nachvollziehen.
LF1900 hat geschrieben: Eine Bürgschaft kann übrigens den vollen Betrag des Darlehen kosten, wenn Darlehensnehmer nicht zahlen kann!
Tatsächlich :mrgreen: Ich denk Borussia gehts so gut.... Gott sei Dank braucht sich die arme Stadt darüber keine Gedanken machen...

Achsooooo... Die Stadt hatte sich ja durchaus Gedanken gemacht und einige Verpflichtungen in den Finanzierungsvertrag reingebaut. Als Beispiel sei mal die, das Borussia keine Kredite für Spieler aufnehmen darf, genannt.
LF1900 hat geschrieben: Das brauch ich mir von Dir nicht sagen lassen,
Das bräuchtest du dir nicht sagen lassen, wenn du hier nicht so nen Unfug verbreiten würdest.
LF1900 hat geschrieben: selber keine Ahnung und nichts von der Thematik aufgreifen.
:lol:
LF1900 hat geschrieben: Ich sehe bei Dir weder Fakten geschweige noch dazugehörige Quellen.
HIER findest du alle Fakten und Quellen. Ich hab echt keine Lust mehr, das für jeden, der nicht in der Lage ist, sich das selber rauszusuchen, auf dem Silbertablett zu servieren.

Ansonsten ist Goggle dein Freund oder auch die Suchfunktion des Forums !
HerbertLaumen hat geschrieben: Ich meine mich zu erinnern, dass Königs gesagt hat, dass auch diese Zinsdifferenz von Borussia getragen wird.
Daran kann ich mich jetzt leider nicht erinnern. Hab auch Google bemüht, jedoch ohne Ergebnis.

Würd mich aber interessieren, ob dies so ist !

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 29.03.2013 00:23
von Bo.
Dachte Fullquote wird nicht so gerne gesehen? :hilfe:

:D

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 29.03.2013 00:40
von Stolzer-Borusse
Dat is nicht Fullquote, dat is Fullquatsch.

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 29.03.2013 10:42
von HerbertLaumen
Stolzer-Borusse hat geschrieben:Würd mich aber interessieren, ob dies so ist !
Es wurde ein neuer Vertrag ausgehandelt, der auch alle Zinsen, die die Stadt bezahlt, beinhaltet:
http://www.wz-newsline.de/lokales/moenc ... -1.1114047

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 29.03.2013 13:15
von Stolzer-Borusse
Danke Herbert ! :winker:

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 29.03.2013 18:31
von Europameister 2004
Wir müssen erkennen, dass andere Vereine finanziell auch besser werden.

Siehe hierzu Eintracht Frankfurt, die einen guten Deal mit Fiat abgeschlossen haben.

Heißt für mich: Die größeren bzw. finanzstärkeren Vereine wie Bayern, Dortmund, Schalke, Leverkusen und auch Wolfsburg haben schon ganz andere Möglichkeiten wie wir.

Hinzu kommen Hamburg, Stuttgart und Bremen, mit denen wir mehr oder weniger auf Augenhöhe sind (nur Hamburg sehe ich viel weiter als die anderen beiden Vereine, dennoch wird dort auch langsam aber sicher gespart) und Vereine wie Hannover oder Frankfurt kommen auch nach und nach, wenn der Erfolg weiterhin bestehen bleibt.

Daher kann man guten Gewissens über eine weitere Geldquelle nachdenken.
Solange wir den Vereinsnamen niemals ändern wie "RB Leipzig" oder in Farben spielen müssen, die auf den Investor zurückzuführen sind, verkaufen wir gar nichts der Marke "Borussia Mönchengladbach".

Somit kann man das guten Gewissens machen mit einem Geldgeber, mit dem sich der Verein identifiziert und das Geld sinnvoll nutzen (z.B. Jugendarbeit, Kader, Vereinsgelände; so wie HerbertLaumen Beispiele nannte).

Somit haben wir auch andere Möglichkeiten und da wir eben einen großen Wert auf die Jugend setzen, kann man eben das Geld ins Scouting investieren oder in ein noch moderneres Jugend-Leistungszentrum bzw. dieses erweitern.

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 11.04.2013 13:21
von kultikuti
Ich hätte da mal was.
"Der Premier-League-Teilnehmer Manchester United verkauft die Namensrechte für das Trainingsgelände. Dies gab der Verein auf seiner Online-Präsenz bekannt. Den Zuschlag erhielt der aktuelle Trikotsponsor "AON". Beide Seiten einigten sich auf einen Vertrag, der über acht Jahre läuft und Manchester United im Werbe-Deal-Gesamtpaket rund 230 Millionen Euro einbringen soll. (REi)"
Trainingsplatz 10 ist fertig Gestellt worden. Gehen wir auf die Suche nach einem Sponsor!

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 11.04.2013 15:16
von Viersener
wäre sogar ich einverstanden .. Trainingsgelände. ok ... ;)

ManU will ja den stadion namen nicht verkaufen (können die sich ja auch leisten :lol: ) aber das sagen viele....

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 11.04.2013 17:35
von Tusler
kultikuti hat geschrieben:Ich hätte da mal was.
"Der Premier-League-Teilnehmer Manchester United verkauft die Namensrechte für das Trainingsgelände. Dies gab der Verein auf seiner Online-Präsenz bekannt. Den Zuschlag erhielt der aktuelle Trikotsponsor "AON". Beide Seiten einigten sich auf einen Vertrag, der über acht Jahre läuft und Manchester United im Werbe-Deal-Gesamtpaket rund 230 Millionen Euro einbringen soll. (REi)"
Trainingsplatz 10 ist fertig Gestellt worden. Gehen wir auf die Suche nach einem Sponsor!
Natürlich ist dieser Deal für MU toll,aber mal ehrlich ist diese Versicherungsgesellschaft eigentlich noch bei Trost?Während die Beiträge der
Vers. steigen und steigen,werden 230 Mio. für ein Trainingsgelände aus dem Fenster geschmissen.Ich meine,hier sollten die Versicherten mal protestieren.
Ich habe nichts gegen gutes Geld für Werbung,aber alles sollte im Rahmen bleiben
und dieser Deal geht weit über die guten Sitten hinaus.

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 11.04.2013 17:46
von kultikuti
In meinen Augen ist das ein Parade Beispiel wie man in Zukunft Financial Fairplay ad absurdum führen kann.
Natürlich ist das in keinster Weise zu Verstehen warum ein Unternehmen für ein "Trainingsplatz Name 230 mio. ausgibt.

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 11.04.2013 18:17
von RONALDINHO10
Tusler hat geschrieben: Natürlich ist dieser Deal für MU toll,aber mal ehrlich ist diese Versicherungsgesellschaft eigentlich noch bei Trost?Während die Beiträge der
Vers. steigen und steigen,werden 230 Mio. für ein Trainingsgelände aus dem Fenster geschmissen.Ich meine,hier sollten die Versicherten mal protestieren.
Ich habe nichts gegen gutes Geld für Werbung,aber alles sollte im Rahmen bleiben
und dieser Deal geht weit über die guten Sitten hinaus.
Geht bei dem Deal ja nicht nur um den Namen des Trainingsgeländes, sondern auch um die Werbung auf Trainingsshirts und Werberechte für Freundschaftsspiele in Asien. Für die Trainingsshirts hat United z.B. vorher 10 Millionen Pfund von DHL bekommen

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 12.04.2013 12:00
von 10er
Tusler hat geschrieben:Natürlich ist dieser Deal für MU toll,aber mal ehrlich ist diese Versicherungsgesellschaft eigentlich noch bei Trost?Während die Beiträge der
Vers. steigen und steigen,werden 230 Mio. für ein Trainingsgelände aus dem Fenster geschmissen.Ich meine,hier sollten die Versicherten mal protestieren.
Ich habe nichts gegen gutes Geld für Werbung,aber alles sollte im Rahmen bleiben
und dieser Deal geht weit über die guten Sitten hinaus.


Naja, ich glaube für Aon sind das eher Peanuts. Ich glaube zudem nicht, dass die Versichertengemeinschaft in Amiland großartig davon Wind bekommt, das da die Manager einen solchen Deal eingefädelt haben.

Allianz - Bayern
Postbank (PBVersicherungen) - Gladbach
Ergo - Fürth
AWD - Hannover
etc.

Man kann sich natürlich auch bei den Autohändlern beschweren , das die Karren teurer werden, weil die soviel Werbung machen (Audi Bayer, VW is klar wer, Fiat (besser gesagt Alfa) - Eintracht in spe...

Oder die Strompreise: Alle Evonik Kunden haben quasi die Meisterschaft von Dortmund mitfinanziert...

Wenn hier ein Unternehmen soviel Patte in den Park stecken würde, dann :anbet:

(Bitte alles mit einrem :wink: verstehen...)

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 16.04.2013 06:51
von Bökkelberger
Sollte sich ein finanzstarker Namensgeber für unser Stadion finden, dann sollten wir sofort zugreifen.

Die Summe sollte größtenteils in die Mannschaft gesteckt werden damit wir uns sportlich verstärken.

Das schöne ist doch, das jeder Cent beim Verein bleibt und nicht wie bei manch anderen Vereinen an die Städte bzw, Kommune geht.

Wir können uns nur weiterentwickeln wenn wir in die Mannschaft und in den Nachwuchs investieren.

Deshalb gibt es für mich ein klares ja für "Vermarktung des Stadionnames". :daumenhoch:

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 16.04.2013 11:05
von T.B.W.
Borussia muss auch noch Schulden bei der Stadt tilgen, das sollte man nicht vergessen. :wink:

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 29.04.2013 09:55
von HerbertLaumen
Wird daher auch der Stadionname nicht vermarktet?

Schippers Wir hatten einen Interessenten, der wollte aber das Stadion blau beleuchten. So etwas wird es nicht geben, denn wir wollen nicht für einen Erlös von zwei Prozent unseres Jahresumsatzes das Erscheinungsbild des Vereins ändern. Außerdem hat sich der Borussia-Park als Marke etabliert. Daher werden Tribünenbereiche eher einzeln vermarktet – aber, das verspreche ich: Die Nordkurve bleibt werbefrei.

http://www.rp-online.de/niederrhein-sue ... -1.3363053

:daumenhoch:

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 29.04.2013 09:57
von Viersener
:daumenhoch: is okay...

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 29.04.2013 10:36
von Kellerfan
Bei 100 Mio. Jahresumsatz wären 2% ja nicht gerade viel, für den Stadionnamen und ein blaues Stadion. Gut, dass das Angebot abgelehnt wurde. :daumenhoch:

Mal sehen, ob Schippers auf der JHV mal einen Top-Investor raushaut.

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 29.04.2013 10:39
von Volker Danner
sehe ich auch so: ein blau illuminiertes Stadion geht garnicht!

ein >Dorint-Stadion< im Borussia-Park, fänd ich ok..

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 16.05.2013 12:47
von HB-Männchen
Für schlappe 2% des Jahresumsatzes sollte Schippers bestenfalls die Wurstbuden mit Werbung bekleben.

Re: Stadionname - Vermarktung des Stadionnamens

Verfasst: 28.05.2013 11:33
von Mike#
Volker Danner hat geschrieben: ein >Dorint-Stadion< im Borussia-Park, fänd ich ok..
:schild_abgelehnt:

Heute Dorint, morgen nh-Hotel, übermorgen b&B, ... und diverse andere. Nein, Danke... überlege, ich mal, was alles so zu grün passen würden: Gardena-Arena, Grüner-Punkt-Recycling-Halle, Grünenen-Fleck, Landschaftsgartenbau-Anbau, Erholungspark "Arena der Erholung" (in Anlehung an "Haus der Erholung"), Green-Valley (je nach dem, wie sich das Nordpark-Gelände entwickelt) Grünvieh (in Anlehnung an Golfclubs und Landwirtschaft), Grüner Investment-Saal, Green St. Patrick- Wohlfühloase, ...

... wobei schwarz tendenziell auch gehen würde,... jedoch lasse ich hierbei mal meinen Spaß beiseite.

Bin eher für Teil-Vermarktung und niemals für Stadion-Vermarktung :schilddagegen: . Hier kann auch ein Zeichen gesetzt werden, nicht alle Wege zu gehen, die andere gehen - Aufbau und Nachwuchsarbeit statt KOMMERZ.