Lucien Favre

Gesperrt
BMG-Fan Schweiz
Beiträge: 10471
Registriert: 05.06.2009 15:32
Wohnort: Porto/Bern/Mooloolaba

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von BMG-Fan Schweiz » 31.03.2011 15:02

@VLC

nicht als Abstiegskandidat NR 1
was die Leistungen von Deams betrifft ,die waren grösstenteils schon in der Vorsaison ungenügend ! Marx Rückrunde dito.
Was Levels betrifft,war in Ordnung,ging so seine Leistung in der Vorsaison,konnte man nicht erwarten das er diese Saison Leistungsmässig so abbaut.
Das er im spielerischen Probl. hat, ich denke mal darüber brauchen wir nicht zu sprechen.

So,jetzt nochmal was die Transferphase im Sommer betrifft.Man hat in dieser zwar einige Stürmer abgegeben,aber diese waren grösstenteils Reservespieler,man Mo geholt,hatte noch 2 junge aus der 2. in der Hinterhand,und holt IDC für viel Geld ,nicht das ich ihn schlecht sehe,aber dieser Transfer war in der Sommerpause überflüssig,denn unsere Offensive war in Ordnung in der Vorsaison als auch in der Hinrunde! Hat man ja auch ganz gut sehen können als IDC verletzt war.
Das Geld für den IDC-Transfer hätte man hinten reinstecken müssen,wenn man nicht soviel zur Verfügung hat.Denn da waren die Probl. neben den Defensiven Mittelfeld oder hast du irgendein Spiel gesehen,wo bei BMG ein vernünftiger Spielaufbau stattgefunden hat?Ich meine nicht mit Spielaufbau, wo ein Def. den Ball lang einfach so nach vorne kloppt,nach Motto ,so nun seht mal zu das ihr da Vorne mit klar kommt,nicht umsonst hatten wir in der Hinrunde häufig oder sogar immer,muss ich mal nachschauen, den geringsten Ballbesitz.
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von VLC007 » 31.03.2011 15:39

BMG-Fan Schweiz hat geschrieben:nicht als Abstiegskandidat NR 1
Ich sag´s dir: Weder als Abstiegskandidat Nr. 1 noch 2 noch 3. Gladbach war bei absolut niemandem in der Verlosung dabei. In keinem Forum, bei keinem Wettanbieter, bei keiner Sportzeitschrift und in keiner Expertenrunde. Selbst hier nicht. Ganz im Gegenteil. Eberl und Bonhof wurden gerüffelt, weil sie angeblich so tief stapelten und so die Mannschaft demotivierten.
BMG-Fan Schweiz hat geschrieben:Man hat in dieser zwar einige Stürmer abgegeben,aber diese waren grösstenteils Reservespieler,
Ist das so? Wer war denn noch als Offensivkraft nach den Abgängen übrig? Wenn mich nicht alles täuscht Bobadilla, der noch nicht wirklich überzeugt hatte, Bäcker, der selbst niederklassig keine Top-Leistungen brachte und dann nur noch die Mittelfeldspieler Reus, Arango und Matmour. Wer genau sollte bei uns jetzt die Tore schiessen? Man bedenke, dass Brouwers bei uns einer der Top-Torjäger der vergangenen Saison war.
BMG-Fan Schweiz hat geschrieben:hast du irgendein Spiel gesehen,wo bei BMG ein vernünftiger Spielaufbau stattgefunden hat? Ich meine nicht mit Spielaufbau, wo ein Def. den Ball lang einfach so nach vorne kloppt
Oh ja, habe ich. Und in der letzten Saison sogar sehr häufig. Ich kann mich nicht erinnern, dass wir in der Vorsaison blind den Ball nach vorne gekloppt haben. Diese Saison war das weniger der Fall, aber wir hatten auch in der Hinrunde eine Menge Spiele, wo wir im Zusammenspiel offensiv gespielt haben. Konterfußball fußt nunmal nicht auf Ballbesitz und -rotation á la Spanische Nationalmannschaft oder Barcelona. Das ist ein anderes Ding. Wir haben uns für diese Spielweise entschieden und dementsprechend den Kader konfektioniert. Dass das durchaus in der ersten Liga erfolgsverprechend ist, haben wir in der letzten Saison gezeigt.

Mir geht es einzig und alleine darum festzustellen, dass der Trainerwechsel Quatsch war und es somit von der sportlichen Führung absolut zulässig war, lange am Trainer festzuhalten. Das Grundübel war eben nicht der Trainer und es waren auch nicht die vermeintlichen Gründe, die hier immer vorgetragen wurden wie spätes Auswechseln, Angsthasentaktik, Emotionslosigkeit, Außenverteidiger. Wären dies die Gründe gewesen, dann wären wir jetzt aus dem Schneider. Sind wir aber eben nicht und auch Favre versteht nicht, wie er der Mannschaft helfen kann. Anders sind die Leistungsschwankungen auch unter dem neuen Trainer nicht zu erklären.
BMG-Fan Schweiz
Beiträge: 10471
Registriert: 05.06.2009 15:32
Wohnort: Porto/Bern/Mooloolaba

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von BMG-Fan Schweiz » 31.03.2011 16:03

@VLC

1)Platz 14, wie ich schon mal geschrieben habe.
2)Schaue doch mal nach wieviele Tore gemacht worden sind ohne IDC.Oder sind da keine Tore gefallen,die von unserer Offensive gemacht worden sind bzw eingeleitet worden sind?Du vergisst Idrissou in deiner Rechnung.Also völlig ausreichend zu die Ziele zu erreichen.
3)anscheinend hast du die Spiele nicht richtig angeschaut,du behauptest ernsthaft das BMG meistens die höheren Spielanteile gehabt hat,verstehe ich das richtig,und du bist der Meinung das ein vernünftiger Spielaufbau stattgefunden hat? :shock: Na, da kann ich dir dann auch nicht mehr helfen.Sagt nicht gerade unser jetziger Trainer gerade, das nicht unerhebliche defizite im Spielaufbau vorhanden sind?Habe ich da was falsch verstanden bzw sind meine Augen so schlecht?
4) der Trainerwechsel kam zu spät,oder man hätte gar kein Wechsel zu dem Zeitpunkt machen sollen,zu dem Zeitpunkt als er stattfand,das ist das Einzige wo ich deine Meinung teile,aber da kommen wir dann leider zu den Punkt,warum ist der Trainerwechsel viel zu spät erfolgt?
Benutzeravatar
Andi79
Beiträge: 4176
Registriert: 23.05.2006 13:41

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Andi79 » 31.03.2011 16:21

Irgendwie lustig wie unterschiedlich dann doch die Wahrnehmung der einzelnen Fans ist. Sicher ist nicht Alles unter LF super was unter MF schlecht war aber das kann man nach dieser doch eher kurzen Zusammenarbeit auch noch nicht erwarten. Das unser Problem der Hinrunde und in Teilen auch zu Beginn der Rückrunde nicht alleine die Schuld von MF war ist glaube ich unstrittig. Auch das die Mannschaftsleistung gegen Wolfsburg sowie gegen K´Lautern kein bischen besser war als grosse Teile der Hinrunde obwohl die Verletzten zurück und die Winterverstärkungen schon da waren dürfte niemand bezweifeln. Trotzdem bleib ich bei meiner Meinung das mir das Spiel der Mannschaft insgesamt wesentlich strukturierter und auch stabiler erscheint als in der Vorrunde. Ich kann nicht bestätigen, dass LF im wesentlichen immer die gleiche Taktik wählt um dann nach kurzer Zeit auf das Frontzecksche System umzustellen. Aber wie gesagt die Wahrnehmungen sind da wohl unterschiedlich und bieten somit ja auch eine Diskussionsgrundlage :D
Bruno hat geschrieben: Aber waren die mentalen Probleme nach dem Schalkespiel nicht irgendwie schon ziemlich im Griff? Die ersten Trainingseinheiten, der Sieg, da kam doch schon so etwas wie Euphorie auf.
Sorry Bruno fürs Abkürzen deines Textes aber im wesentlichen geb ich dir da Recht. Wir Alle dachten doch nach dem Sieg gegen Schalke das der Knoten endlich geplatzt ist und wir uns langsam aber sicher aus der Abstiegszone entfernen können. Das es eben nicht so kam, und auch da geb ich dir Recht liegt wohl kaum an LF und natürlich auch nicht an MF das liegt eindeutig an der Mannschaft. Kein Trainer der Welt kann aus "Normalos" "Superstars" machen . Trotzdem bin ich der Meinung, dass man nicht wie unter MF gesehen immer nur eine Taktik egal welcher Gegner kommt spielen kann, keine Mannschaft der Welt ausgenommen der FC Barcelona kann das . Genau an dem Punkt scheinen wir uns dann nicht mehr einig denn ich sehe eine deutliche taktische Weiterentwicklung unter LF. Ich sehe Positionsspiel, Rotieren auf den Flügeln, früheres Pressing bessere Zweikanpfführung besseres Ballhalten und somit weniger Fehlpässe im Mittelfeld. Ich sehe ein, dass das nicht nur an MF oder LF liegt sondern auch am veränderten Personal.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 31.03.2011 16:29

Danke für den sachlichen Beitrag. Wenn ich eine "Verbesserung" erkenne dann eher bei den Standards, wobei ich keine Ahnung habe wo da der Zusammenhang mit dem Trainerwechsel liegen soll, denn LF meint das würde kaum trainiert und es schießen dieselben wie auch unter MF. Taktisch sehe ich die entscheidende "Verbesserung" eher nicht, mehr durch die handelnden Personen wie Stranzl und vor allem Nordtveit. Während Stranzl auch immer wieder mal Böcke passieren, sorgt HN mit seiner aggressiven Spielweise für mehr Stabilität in der Defensive. Das war aber unter MF auch schon so. Aber wie Du schon sagst, darüber kann man streiten. LF genießt ja einen exzellenten Ruf (in Fachkreisen MF allerdings auch, was ihm vor allem hier nichts nützte) nur wird er aus Angsthasen keine Gladiatoren machen können. Und auch er ist ja (siehe Hertha) nicht gefeit davor in Abstiegsprobleme zu geraten, da bin ich jetzt schon (allerdings nicht freudig) gespannt, ob da die gleichen Leute hetzend auf der Matte stehen wie bei MF. Alles andere wäre wohl eine Überraschung.
Benutzeravatar
Andi79
Beiträge: 4176
Registriert: 23.05.2006 13:41

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Andi79 » 31.03.2011 16:58

Ich bin da jetzt tatsächlich überfragt was die Standartsituationen angeht ich dachte bisher immer der Trainer würde das Üben. Irgendwie erinner ich mich da dunkel an den Versuch von Freistossvariationen statt schnödes Draufhauen wenn auch von mässigem Erfolg und das die Jungs jetzt immer zu Zweit zum Eckball gehen scheint mir ja auch irgendeinen Sinn zu haben obwohl ich den noch nicht erkenne :wink:
Benutzeravatar
Butsche
Beiträge: 6622
Registriert: 16.12.2005 19:57
Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Butsche » 31.03.2011 19:03

Bruno hat geschrieben:[...] LF genießt ja einen exzellenten Ruf (in Fachkreisen MF allerdings auch, was ihm vor allem hier nichts nützte) nur wird er aus Angsthasen keine Gladiatoren machen können. Und auch er ist ja (siehe Hertha) nicht gefeit davor in Abstiegsprobleme zu geraten, da bin ich jetzt schon (allerdings nicht freudig) gespannt, ob da die gleichen Leute hetzend auf der Matte stehen wie bei MF. Alles andere wäre wohl eine Überraschung.
Immer wieder wird behauptet, dass Lucien Favre einen guten/exzellenten Ruf hat. Da stellt sich mir die Frage bei wem eigentlich? In der zweitklassigen Schweizer Liga vielleicht? Ob Köln, Hamburg, Schalke, Stuttgart, Wolfsburg, Frankfurt und sogar die Bayern, all' diese Vereine hatten sportliche Probleme unterschiedlichen Niveaus. Aber keiner kam auf die Idee den Mann mit dem exzellenten Ruf aber ohne Engagement zu verpflichten. Letztendlich erbarmte sich ein fast Absteiger und nahm Favre unter Vertrag.
Irgendwie passt das nicht zusammen. Und deshalb verstehe ich auch die Euphorie ob der Verpflichtung Favres nicht.
Aber vielleicht liegt es nur daran, dass ich in Berlin wohne - unweit des Olympiastadions! :roll:
Benutzeravatar
Hölle Nord
Beiträge: 1550
Registriert: 05.12.2004 14:51
Wohnort: Schleswig

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Hölle Nord » 31.03.2011 19:28

Nein, Butsche! Soll ich Dir sagen, woran das liegt? Es liegt daran, dass Du ein völlig "bekloppter" Fan eines Vereins bist, der in den letzten Jahren alles Notwendige getan hat, um Deine Lebenserwartung aufgrund extrem zunehmender nervlicher Belastung zu verringern :D Aber tröste Dich, Du bist nicht allein :oops:
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von VLC007 » 31.03.2011 19:31

BMG-Fan Schweiz hat geschrieben:Schaue doch mal nach wieviele Tore gemacht worden sind ohne IDC.
Kann ich dir sagen. Unsere Sturmabteilung hat insgesamt 13 Tore geschossen. Davon die Abgänge Friend und Colautti 8. Dann sind noch die beiden Top-Torschützen Reus und Brouwers mit jeweils 8 Tore. Alle anderen fallen unter ferner liefen. Wenn man davon ausgeht, dass Friend, Colautti und Neuville den Verein verlassen haben, bleibt dann eine erstligataugliche Offensive übrig? In meinen Augen nicht. Drei Stürmer durch zwei neuverpflichtete Stürmer zu ersetzen, halte ich für eine durchaus nachvollziehbare, richtige Entscheidung.
BMG-Fan Schweiz hat geschrieben:du behauptest ernsthaft das BMG meistens die höheren Spielanteile gehabt hat
Habe ich das geschrieben? Ich glaube nicht. Ich habe sogar darauf verwiesen, dass Ballbesitz im Konterfußball nicht erstebenswert ist. Vielmehr habe ich behauptet viele Spiele der letzten Saison und nicht wenige diese Saison verfolgt zu haben, in der viele gelungene Spielzüge und daraus resultierende Torchancen geführt wurden und eben mitnichten lang und weit gespielt wurde. Du kannst ja gerne die beiden Konzepte Luhukay vs. Frontzeck gegenüberstellen. Wenn du dann sagst, dass du den gleichen Fußball wie unter Luhukay gesehen hast, dann kann ich dir nicht mehr helfen.
BMG-Fan Schweiz hat geschrieben:man hätte gar kein Wechsel zu dem Zeitpunkt machen sollen
Korrekt! Entweder die Mannschaft hätte es mit Frontzeck gepackt, oder eben nicht. Dann aber auch unter keinem anderen Trainer, weil es nicht am Trainer liegt.
Zuletzt geändert von VLC007 am 31.03.2011 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 31.03.2011 19:42

VLC007 hat geschrieben:Korrekt! Entweder die Mannschaft hätte es mit Frontzeck gepackt, oder eben nicht. Dann aber auch unter keinem anderen Trainer, weil es nicht am Trainer liegt.
Auch wenn ich ansonsten in nahezu allen Punkten völlig mit Dir überein stimme, bin ich in diesem Punkt anderer Meinung. Nach der Niederlage gegen den VFB und Pauli habe ich echten Handlungsbedarf gesehen, allerdings vordringlich im psychologischen Bereich. Da habe ich MF keinen Stimmungswechsel im Team mehr zugetraut. Insofern war LF für mich kurzfristig gesehen die falsche Entscheidung. Wir hätten einen blockadelösenden Motivationskünstler gebraucht, der die Saison zu Ende bringt, um dann in der neuen Saison mit einem Perspektivtrainer wie Favre von vorne zu beginnen.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 31.03.2011 19:44

Man sollte bei Frontzeck nicht vergessen, dass in der Vorsaison die Mannschaft immerhin die Klasse gehalten hat. Zudem ist es allgemein so, dass bei Verletzungspech und einigen daraus folgenden Niederlagen eine Mannschaft schnell in eine mentale Krise geraten kann. Und man darf das nicht unterschätzen. Man muss nur nach Frankfurt schauen, die hatten anfangs Rückrunde 4 verletzte Innenverteidiger, verloren ein paar Spiele und konnten dann insgesamt 9 Spiele lang nicht mehr gewinnen, bei 7 Niederlagen und 2 Unentschieden, und das obwohl Frankfurt eine starke Hinrunde spielte, und zwar auch spielerisch. Und man sollte noch viele andere Dinge beachten und relativieren, und nicht einfach auf Frontzeck draufschlagen.

Und wenn man sich irgendeinmal ein einigermassen objektives Urteil über Frontzeck's Arbeit gebildet hat, sollte man aber bevor man ihn mit Favre vergleicht, auch nicht vergessen, dass jeder Trainer längere Zeit braucht bis sein System wirklich konstant erkennbar ist. Slomka verlor glaube ich mit Hannover seine ersten 6 Spiele in der letzten Saison, und jetzt spielt er um die Champions League. Zudem hat Favre ein mental angeschlagene Mannschaft übernommen, was jeden Fortschritt noch mehr lähmt. Selbst der beste Taktiker der alle Mängel bei Gladbach's Spiel bis ins kleinste erkannt hat, und mit den besten Trainingsmethoden und Anweisungen diese Mängel richtig anpackt, wird keinen grossen Erfolg haben, weil die Mannschaft mental blockiert ist, und jeder einzelne schon nur Mühe hat sein altes Niveau abzurufen, geschweige denn zusätzlich dazu noch neues aufs Feld zu zaubern. Und der Trainerwechsel-Effekt nützt da nicht viel, selbst nach dem Schalke-Sieg, bzw. eine Woche später nach der desolaten Leistung in WOB, sagten die Spieler ja, dass man wegen einem guten Spiel jetzt nicht die ganze Saison vergessen hat, und voll Selbstvertrauen strotzt. Man hätte daher besser ein Feuerwehrmann geholt, der kurzfristig mental vieles reissen kann.

Wie dem auch sei. Man sollte zumindest bis Ende Saison abwarten bevor man sich ein Urteil bildet.

@ Butsche: Hamburg, Schalke, Bayern, Frankfurt haben ihre Trainer alle nach Favre's Verpflichtung durch Gladbach entlassen. Köln hatte eine interne Lösung, Stuttgart setzte auf Motivator Labbaddia, und Wolfsburg hat bei Favre angefragt. Favre's Ruf ist eher bei Fachleuten gut, v.a. in Sachen Taktik. Aber seine Zeit bei Hertha hatte sowohl Ups als auch Downs und daher bleibt ein gewisses Risiko für die Vereine, v.a. war der Abgang dort nicht gut. Zudem sollte man die Sprachbarriere nicht unterschätzen, Favre und Van Gaal sind die einzigen ausländischen Trainer in der Buli, und Van Gaal geht Ende Saison.
Benutzeravatar
Hölle Nord
Beiträge: 1550
Registriert: 05.12.2004 14:51
Wohnort: Schleswig

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Hölle Nord » 31.03.2011 20:10

Bruno hat geschrieben: Auch wenn ich ansonsten in nahezu allen Punkten völlig mit Dir überein stimme, bin ich in diesem Punkt anderer Meinung. Nach der Niederlage gegen den VFB und Pauli habe ich echten Handlungsbedarf gesehen, allerdings vordringlich im psychologischen Bereich. Da habe ich MF keinen Stimmungswechsel im Team mehr zugetraut. Insofern war LF für mich kurzfristig gesehen die falsche Entscheidung. Wir hätten einen blockadelösenden Motivationskünstler gebraucht, der die Saison zu Ende bringt, um dann in der neuen Saison mit einem Perspektivtrainer wie Favre von vorne zu beginnen.
Ja, unter diesem Gesichtspunkt hast Du durchaus recht Bruno! Die Frage ist nur, ob Favre dann überhaupt zur Verfügung gestanden hätte bei dem aktuellen Trainer-Bäumchen-Wechsel-Dich...
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38204
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von 3Dcad » 31.03.2011 20:43

Butsche hat geschrieben:Immer wieder wird behauptet, dass Lucien Favre einen guten/exzellenten Ruf hat. Da stellt sich mir die Frage bei wem eigentlich? In der zweitklassigen Schweizer Liga vielleicht? Ob Köln, Hamburg, Schalke, Stuttgart, Wolfsburg, Frankfurt und sogar die Bayern, all' diese Vereine hatten sportliche Probleme unterschiedlichen Niveaus. Aber keiner kam auf die Idee den Mann mit dem exzellenten Ruf aber ohne Engagement zu verpflichten. Letztendlich erbarmte sich ein fast Absteiger und nahm Favre unter Vertrag.
Irgendwie passt das nicht zusammen. Und deshalb verstehe ich auch die Euphorie ob der Verpflichtung Favres nicht.
Aber vielleicht liegt es nur daran, dass ich in Berlin wohne - unweit des Olympiastadions! :roll:
hast du argumente oder nur schlagworte? ich finde favre hat schon einige erfolge in seiner trainerkarriere nachweisen können. die punktequote pro spiel (2,0) hat mich am meisten überzeugt. nach 5 spielen kann man favre doch noch nicht ernsthaft beurteilen. ich kann es jedefalls nicht und will es auch nicht.
mit einem christian gross wäre ich auch zufrieden gewesen. ich denke stuttgart wäre nicht so ins trudeln gekommen wenn man ihm mehr zeit gegeben hätte. gross hat so etwas von "kojak" (falls dir das etwas sagt :wink: ) sehr symphatisch und ein fussballverrückter durch und durch. mal sehen wie fussballverrückt favre ist. ich lass mich mal überraschen. wenn er seine punktequote auch bei uns halten kann sind denke ich alle restlos glücklich, außer ein paar meckertanten hier. 8)

http://de.wikipedia.org/wiki/Lucien_Favre

FC Echallens
Favres Trainerkarriere begann 1991 beim FC Echallens, als Assistent des C-Junioren-Trainers. Favre wollte einen Fussballverein von der Basis aus kennenlernen. Nach seinem ersten Jahr als Assistent trainierte er seine erste Junioren-Mannschaft (14-Jährige), bevor er den Amateur-Verein FC Echallens (1. Liga = 3. Stärkeklasse in der Schweiz) übernahm. Unter der Leitung von Lucien Favre sorgten die jungen Spieler für den Höhepunkt in der Vereinsgeschichte: Völlig unerwartet stieg der Verein in die Nationalliga B (2. Stärkeklasse) auf.

Yverdon- Sports und Servette Genf
1997 wechselte Favre zu Yverdon-Sports (1997 bis 2000), mit denen er in die höchste Schweizer Liga aufstieg und die darauffolgende Saison sogar auf dem 5. Platz abschliessen konnte.
Im Jahr 2000 wechselte Favre zum Traditionsverein Servette Genf, wo er früher selbst als Aktiver tätig war. 2001 gewann er mit der Mannschaft den Schweizer Pokal und konnte schliesslich bis in das Achtelfinale im UEFA-Pokal vorstossen (damals mit Alexander Frei im Sturm), wohlgemerkt mit einem eindrücklichen 3:0-Erfolg in Berlin gegen die Hertha.

FC Zürich
Ab dem Frühjahr 2003 war Favre Trainer des FC Zürich. Mit dem FCZ wurde er einmal Cupsieger (2005) und zweimal Meister (2006 und 2007). Am 29. Mai 2007 wurde Lucien Favre zum zweiten Mal in Folge zum Schweizer Trainer des Jahres gewählt.

Hertha BSC
Am 1. Juni 2007 wurde sein Wechsel zum deutschen Bundesligisten Hertha BSC bekannt, den er ab der Saison 2007/08 betreute. In Berlin erhielt er einen Vertrag bis 2010, der im Januar 2009 bis 2011 verlängert wurde. Favre wechselte zusammen mit Co-Trainer Harald Gämperle und den Spielern Raffael und Steve von Bergen nach Berlin. In der Saison 2008/09 führte er die Hertha auf den vierten Tabellenplatz. Nach einem äußerst schlechten Saisonstart der Hertha in die Spielzeit 2009/10 mit sechs Niederlagen in Folge und Platz 18 nach dem 7. Spieltag wurde Favre am 28. September 2009 entlassen.
HGBrunsisback
Beiträge: 248
Registriert: 06.12.2010 22:36

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HGBrunsisback » 31.03.2011 20:55

Wie man es auch dreht und wendet, am Ende des Tages bleiben nur falsche Entscheidungen die von
der Vereinsführung getroffen worden sind.

Klappt es mit Favre weiterhin so gut, werden wir alle (zurecht) fragen: "Warum hat man ihn nicht früher geholt?"

Beenden wir die Saison mit nur 26 oder 27 Punkten wird jeder sagen: "Der Kader war von Anfang an qualitativ zu schwach besetzt"

Es ist also eine lose-lose-Situation für Eberl, Bonhof oder Königs. Das einzige was diese drei Herren noch retten
kann ist der Klassenerhalt aber das gleicht mittlerweile wirklich einem Wunder. Ich denke das Königs bei einem erneuten
Abstieg die Größe hat, von sich aus zurückzutreten um einen kompletten Neuanfang zu ermöglichen. In jedem Abstieg
steckt auch eine Chance.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 31.03.2011 22:22

Nicht hinter jeder Chance steht auch eine bessere Zukunft
Benutzeravatar
Butsche
Beiträge: 6622
Registriert: 16.12.2005 19:57
Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Butsche » 31.03.2011 23:42

3Dcad hat geschrieben:
hast du argumente oder nur schlagworte? [....] wenn er seine punktequote auch bei uns halten kann sind denke ich alle restlos glücklich, außer ein paar meckertanten hier. 8)
Nein, keine Argumente, nur Schlagworte. Und wenn schon, denn schon Meckeronkel bitte!
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 01.04.2011 00:11

Bruno hat geschrieben:Auch wenn ich ansonsten in nahezu allen Punkten völlig mit Dir überein stimme, bin ich in diesem Punkt anderer Meinung....
Das schreibst du an VLC007. Ihr seid euch wirklich insgesamt sehr einig, aber einen entscheidenden Unterschied gibt es: Du, Bruno, hältst den Kader für BuLi-untauglich, VLC007 dagegen ist der Meinung, bei unserer Borussia ist eigentlich alles in bester Ordnung (hätte es den Trainerwechsel nicht gegeben) und wir stehen nur wegen ungüstiger Sternenkonstellation auf Platz 18. Da würde mich schon interessieren, wie ihr wiedr auf den gleichen Nenner kommt.
VLC007 hat geschrieben:Ich sag´s dir: Weder als Abstiegskandidat Nr. 1 noch 2 noch 3. Gladbach war bei absolut niemandem in der Verlosung dabei. In keinem Forum, bei keinem Wettanbieter, bei keiner Sportzeitschrift und in keiner Expertenrunde. Selbst hier nicht. Ganz im Gegenteil. Eberl und Bonhof wurden gerüffelt, weil sie angeblich so tief stapelten und so die Mannschaft demotivierten.
Dann hättest du mir damals sagen können, ich soll zum Wettbüro gehen, denn ich schrieb dir, wenn IdC unser einziger "Königstransfer" bleibt, werden wir dick im Abstiegskampf stecken. Das schrieb ich auch an Bruno, der das mit seinem Lieblingswort "worst-case-Szenario" abtat.
VLC007 hat geschrieben:Welche Probleme sollen das in der Sommerpause gewesen sein? Die "ominöse" Aussenverteidungsschwachstelle? Nochmal auch für dich. Daems, Jaurès, Wissing und Dorda für LAV, Levels, Schachten und Jantschke für RAV und Dante, Brouwers, Anderson und Janeczek für die IV. Dazu standen noch Callsen-Bracker und Stalteri auf der Gehaltsliste. Wieviele Abgänge hatten wir in der Abwehrkette und wieviele in der Offensive? Worauf hätten wir das Hauptaugenmerk setzen sollen?
Was du mit so einem post bezwecken möchtest, verstehe ich gerade bei dir nicht. Das ist die Stoiber-Taktik: Viele Zahlen (darauf hast du in diesem Falle verzichtet) und Fakten aufzählen, aber nichts aussagen. Wieviele der von dir aufgezählten Spieler durften sich denn als echte, ernstgenommene Konkurrenz für einen Stammspieler sehen. In den Gedächtnissen der Fans gab es die Spieler doch gar nicht mehr. Hätte mal der und mal der Andere gespielt, wäre die Mär eines gut besetzten gleichwertigen Kaders glaubhaft gewesen. Nachdem es aber so lief, wie es eben ablief, fragt man sich, warum du so eine Rauchbombe schmeißt. Im Falle Anderson war ich der gefühlt Einzige, der in ihm einen sofortigen Stammspieler sah, weil ich den Worten der Vereinsführung (punktuelle Verstärkung auf Baustellen) Glauben schenkte. Genau so verlief es im Fall Neustädter. Beide sah ich als neue Stammspieler, weil keine besseren geholt wurden und die "Alten" klare Defizite zeigten. Ich hielt es für fachlich unglaublich inkompetent, an der Mannschaft der Nichtabstiegssaison so uneingeschränkt festzuhalten. Für mich ein krasser Fehler der sportlichen Abteilung, diese Fehleinschätzung des Kaders - und der Ursprung allen Übels.
VLC007 hat geschrieben:Sind wir aber eben nicht und auch Favre versteht nicht, wie er der Mannschaft helfen kann. Anders sind die Leistungsschwankungen auch unter dem neuen Trainer nicht zu erklären.
Da bleibt mir doch fast die Spucke weg. Erwartest du jetzt ernsthaft nach 5 (fünf!!!) Spielen unter LF eine so klar erkennbare Veränderung, nachdem MF zuvor in deinen Augen 1,5 Jahre alles richtig gemacht hat und wir eine Schießbude wurden?. Verbessertes taktisches Verhalten der Spieler ist/war zuletzt klar erkennbar (dem stimmte übrigens auch Bruno zu). Was erwartest du so schnell noch?
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von VLC007 » 01.04.2011 09:41

AlanS hat geschrieben:VLC007 dagegen ist der Meinung, bei unserer Borussia ist eigentlich alles in bester Ordnung (hätte es den Trainerwechsel nicht gegeben) und wir stehen nur wegen ungüstiger Sternenkonstellation auf Platz 18.
Die Sache ist relativ einfach. In der Rückrunde haben beide Trainer (wahrscheinlich ab dem nächsten Spieltag) einen Punkteschnitt von etwa 1,2. Das macht am Ende der Saison 40 Punkte, was allgemeinhin den Erstligaerhalt sichert. Ich ziehe auch nur die Rückrunde zur Bewertung heran, weil es eben besagte Ausfallmisere gab, die kein anderer Erstligaverein in ähnlicher Weise erdulden musste (vgl. entsprechende Statistik bei transfermarkt) und somit der Kader, vor allem in der Tiefe, nicht annäherend komplett zur Verfügung stand. Das war auch unter unseren gegebenen finanziellen Voraussetzungen nicht vor der Saison lösbar.

Was den Trainerwechsel angeht so sehe ich ihn als sinnlos an, weil er im Verlauf dieser Saison aller Wahrscheinlichkeit nach keine positiven Effekte nachsichziehen wird. Es gibt keine offensichtlichen Trainerfehler, die einfach behoben werden können, der Kader ist nicht für Favres Spielweise gemacht, er hätte auch nicht bei einem frühzeitigeren Wechsel dementsprechend umgebaut werden können und der Spielphilosophiewechsel bedarf einer viel längeren Einarbeitungs- und Vertiefungsphase, die uns definitiv nicht zur Verfügung stand und steht, wenn man nicht schon nach der letzten Saison (noch sinnloser und unverständlicher) Frontzeck entlassen hätte. Für mich wäre naheliegender gewesen die Saison mit Frontzeck zu Ende zu spielen. Der "Erfolg" wäre in meinen Augen sehr wahrscheinlich der gleiche gewesen.
AlanS hat geschrieben:Dann hättest du mir damals sagen können, ich soll zum Wettbüro gehen
Da du nicht gegangen bist, kannst du ja nicht sonderlich überzeugt von deiner These gewesen sein, oder?
AlanS hat geschrieben:Wieviele der von dir aufgezählten Spieler durften sich denn als echte, ernstgenommene Konkurrenz für einen Stammspieler sehen.
Alle?! Wie oft wurde denn gerade hier im Forum eine Chance für die Jungen gefordert? Wie oft fielen denn die Namen Dorda, Jantschke, Wissing, etc.? Gerade die beiden erstgenannten habe ja schon gezeigt, dass sie in der Bundesliga mithalten können. Ein Anderson galt als der beste Innenverteidiger der zweiten Liga, bei der wir davon ausgehen sollten, dass sie in etwa so stark ist wie die allermeisten europäischen "B" Topligen, wie z.B. Belgien, Norwegen, Tschechien etc.. Stattdessen wird so getan, als hätten wir keinen einzigen Transfer für die Defensive getätigt, was grundfalsch ist und meines Erachtens nur zum Zwecke der Diskreditierung der sportlichen Leitung herangezogen wird. Wie "kompetent" hier im Forum Fehler erkannt werden, habe ich ja schon versucht aufzuzeigen.

Was ich nicht mehr hören kann ist die Geschichte, dass man den "Aussagen der sportlichen Leitung Glauben geschenkt hat". Hallo? Ist denn hier keiner in der Lage selber einzuschätzen was machbar ist und was nicht? Das wir kein Team für höhere Weihen zur Verfügung haben und das der Kader nicht soo ausgeglichen ist, um viele Ausfälle gleichzeitig und gleichwertig zu ersetzen, sollte mit ein wenig gesundem Menschenverstand jedem einleuchten. Jeder sollte in der Lage gewesen sein mindestens 9 Mannschaften aufzuzählen, die absolut schlüssig und objektiv personell besser besetzt sind als wir, und wir mit 3-5 anderen Mannschaften konkurrieren, die in etwa auf Augenhöhe mit uns sind. Gegen diese Mannschaften kannst du aber nur auf Augenhöhe konkurrieren, wenn dein Kader halbwegs vollständig zur Verfügung steht, ansonsten konkurrierst du mit den Abstiegskandidaten und genau das haben wir leider machen müssen. Der Ausfall beider Stamminnenverteidiger und Teilen selbiger Ersatzspieler, ist nicht zu kompensieren. Ein gleichzeitiger Leistungseinbruch von 2 bis 3 weiteren "Leistungsträgern" ist noch weniger gleichwertig zu kompensieren. Das können auch Barca und Bayern nicht. Bei Bayern wurde übrigens als Grund für die schlechte Saison unter anderem der lange Ausfall von Robben und Ribery genannt. Das sind gerade mal 2 Ausfälle...
AlanS hat geschrieben:Erwartest du jetzt ernsthaft nach 5 (fünf!!!) Spielen unter LF eine so klar erkennbare Veränderung
Entschuldigung, aber wenn hier unserem Ex-Trainer sämtliche Eigenschaften eines Profitrainers abgesprochen, ihm laienhafte taktische Fehler vorgeworfen werden und er alleine, und in vollem Umfang "schuld" an den mangelhaften Ergebnissen gewesen sein soll, dann erwarte ich ernsthaft schon ab Spiel 1 nach der Entlassung eine deutliche (!) Verbesserung. Die ist definitiv nicht (!) eingetreten. Warum nicht? Logischerweise weil es diesen Diletantismus seitens unseres Ex-Trainers nicht gab, sondern dies lediglich unhaltbare, wenn nicht blödsinnige "Fakten" innerhalb der allgemeinen Forumsmeinung waren. Ich bin doch nicht bescheuert! Mir ist absolut klar, dass eine Veränderung Zeit braucht. Viel länger als 5 Spiele, oder 8 oder 10. Habe ich ja schon geschrieben und ist Teil meiner Argumentation. Daher sehe ich den Wechsel doch gerade als blankem Aktionismus und nicht als schlüssige Entscheidung an. Favre wird erst in der kommenden Saison, und da auch mit Sicherheit nicht ab Spiel 1, "funktionieren".
Benutzeravatar
Butsche
Beiträge: 6622
Registriert: 16.12.2005 19:57
Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Butsche » 01.04.2011 10:04

VLC007 hat geschrieben:[.....]
Entschuldigung, aber wenn hier unserem Ex-Trainer sämtliche Eigenschaften eines Profitrainers abgesprochen, ihm laienhafte taktische Fehler vorgeworfen werden und er alleine, und in vollem Umfang "schuld" an den mangelhaften Ergebnissen gewesen sein soll,....[......]
Und wer behauptet das?
Es ist doch keiner ernsthaft der Meinung, dass Frontzeck die alleinige Schuld am sportlichen Niedergang trägt..
Benutzeravatar
VLC007
Beiträge: 1848
Registriert: 05.03.2007 13:13
Wohnort: Hardterbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von VLC007 » 01.04.2011 10:16

Butsche hat geschrieben:Es ist doch keiner ernsthaft der Meinung, dass Frontzeck die alleinige Schuld am sportlichen Niedergang trägt..
Einverstanden. Wenn viele Posts speziell im Frontzeck-Thread als Scherz gemeint sind, dann reagiere ich wohl über.
Gesperrt