nicklos hat geschrieben:Auch sollte man endlich davon Abstand nehmen und diesen Typ Stürmer einzukaufen, wenn man ein anderes System spielt. Ich kann das nicht nachvollziehen. Auch das man Stindl erst als 6er oder 8er eingeplant hat. Vollkommen unverständlich.
Ich bin der Meinung, dass man als Topmannschaft mehrere Spielertypen im Kader haben muss, um sich ggf. auf verschiedene Gegner einstellen zu können. Aktuell klappt es super, aber es ist wohl klar, dass irgendwann auch mal ein Tief kommt. Ein anderer Spielertyp kann uns sicherlich helfen in bestimmten Spielen einen Vorteil zu bekommen.
nicklos hat geschrieben:
Ein Typ wie Mehmedi hätte besser in unser System gepasst. Verstehe ich eigentlich nicht, wie man nach de Jong so daneben liegen konnte. Aber Eberl hat ja bei beiden betont, sie sind mehr als reine Strafraumstürmer. Drmic halte ich auch für wertvoller, jedoch spielt er noch deutlich weniger als de Jong. Das ist mein Problem....
Es bringt doch aber nichts immer und immer wieder den selben Typ Spieler einzukaufen. Wir haben mit Raffael, Stindl und Hazard 3 Spieler, die die beiden Positionen da vorne ähnlich interpretieren. Alle 3 sind sind im Zentrum am Stärksten. Da finde ich es völlig legitim nach einem anderen Typ Stürmer zu suchen, der andere Stärken in die Mannschaft einbringen kann, z.B. das Kopfballspiel oder etwas mehr Robustheit.
Außerdem finde ich kann man die Einsatzzeiten von Drmic und de Jong nur sehr schwer bzw. eigentlich gar nicht vergleichen. Wenn man sich den Kader anschaut, den wir damals hatten, sieht man, dass wir gar nicht so breit aufgestellt waren. Aktuell haben wir theoretisch 5 Spieler, die die beiden Positionen da vorne bekleiden können. Das sind neben Raffa und Stindl noch Hazard, Drmic und Hrgota. Dazu käme theoretisch noch Hahn, wenn er fit wäre. Zu de Jongs Zeit gab es im ersten Jahr eigentlich nur Hrgota und vll noch Mlapa. Das ist qualitativ und quantitativ eine ganz andere Liga in Sachen Konkurrenz jetzt.
jHanna hat geschrieben:Und er saß in Leverkusen ja auch nicht völlig unbegründet auf der Bank.
Von daher finde ich es schon ziemlich peinlich, sollte Borussia nach DeJong wieder eine zweistellige Millionensummer für einen Spieler ausgeben der nicht spielt.
Vor allem wenn vorher schon abzusehen ist, dass dieser ausser Form ist und nicht unbedingt in unser System passt.
Ich hoffe trotzdem das er es irgendwie noch schafft.
Leverkusen spielt völlig anders als wir. Bei uns würde auch ein Kießling keine so tragende Rolle spielen, wie er es in Leverkusen tut. Mir stellt sich nur die Frage wieso Drmic nicht in unser System passen soll? Im Prinzip kann er mitspielen, bringt eine gewisse Grundschnelligkeit mit und besitzt eine gute Technik. Das sind für mich alles Attribute, die perfekt zu unserem Spielstil passen.
Mir wird viel zu viel in diese eine Halbzeit auf Schalke hineininterpretiert. Es ist ja nicht so, dass die Mannschaft in Halbzeit 1 völlig brilliert hat und Drmic der einzige Stehgeiger war. So gut wie alle haben es offensiv einfach schlecht gemacht. Drmic fiel sehr durch verunglückte Aktionen auf, sehe ich auch so. Die Laufwege passten nicht. Zugegebenermaßen habe ich da auch gedacht, dass zumindest die schon stimmen. Wenn man allerdings an das Köln Spiel zurückdenkt, muss ich sagen, habe ich einen absolut akzeptablen und arbeitenden Drmic gesehen. Die Frage, die sich mir stellt ist: Was erwartet man von einem Spieler, der zwischen dem 19.9. und dem 28.10. keinerlei Spielminute absolviert hat und noch gar nicht richtig in das System integriert wurde? Da kann wohl keiner erwarten, dass er mit 3 Toren auftrumpft. Bitte lasst das Team inklusive Drmic doch einfach ruhig arbeiten und zumindest bis zum Ende dieser Saison abwarten, denn eins ist sicher: Drmic wird im Winter nicht abgegeben. Das ist nicht Borussias Art.
edit:
@Kampfknolle
Richtig, zu Beginn schon. Nach einer Zeit war er aber auch weg vom Fenster. Dazu kommt, wie auch im Falle de Jong: Wir waren viel weniger breit aufgestellt und es gab einfach deutlich weniger qualitativ hochwerte Konkurrenz.
Damals spielten hier Leute wie Marx (nichts gegen ihn, was Spielaufbau betrifft, kann man das ja wohl nicht vergleichen) und Nordtveit (der damals nicht ansatzweise das Niveau von heute hatte). Trotz diesen (damals) sehr defensiv denkenden 6ern ohne wirklich guten Spielaufbau verzichtete man eine Zeit auf Xhaka.