Seite 92 von 144

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 02.08.2015 14:47
von mdi
Designer hat geschrieben:Wenn jedes Mitglied aber von seinem Recht Gebrauch macht 2 Tickets zu kaufen, [...]
»sein recht auf tickets« allenfalls im sinne von seinem recht, beim metzger ein pfund gehacktes zu bekommen.

...aber, wenn hack ausverkauft ist, bleibt halt manchmal nur noch goulasch bzw. Sky übrig. oder lecker geissbockwurst und mit glück noch eine scheibe schinkenwurst für die/den kleine/n.

so iss leben.

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 02.08.2015 16:38
von Designer
Zaman hat geschrieben:das ist ein [Moderation] totschlagargument, solange der park bei ligaspielen nicht permanent ausgelastet wäre, rechnet sich eine vergrößerung überhaupt nicht, das ist absoluter quatsch
Ich bezog mich nur auf die CL-Spiele, nicht Bundesliga. So wie man die Nordkurve vor CL-Spielen mit Sitzschalen bestückt, könnte man bei CL-Spielen auch die Sektorzäune abbauen und die Doppeltreppen dort mit Sitzschalen bestücken. No Problem.

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 02.08.2015 17:48
von Designer
Hier ein Vergleich im Vorschaubild:

Links an der nördlichen Seite der Osttribüne ohne Sektorzäune und nur mit einfacher Sektortreppe und rechts im Bild an der südlichen Seite der Osttribüne mit Zäunen und doppelten Sektortreppen.

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 02.08.2015 18:04
von Kalle46
Also willst Du die Sicherheit im Stadion mit mehr Sitzplätzen in den Blöcken gefährden. Ein und Ausgänge sind nicht umsonst nach Blöcken angelegt.
Ich meine das die Sicherheit der Zuschauer höchste Priorität haben muss.

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 02.08.2015 18:19
von Designer
Das in jedem Falle!
Aber da bei BL-Spielen 7.000 Leute mehr in der Nordkurve sind, braucht man sich bei 216 Leuten mehr im Unterrang bei CL-Spielen noch keine Sorge machen ;)

allein optisch sieht die linke Seite des Bildes viel aufgeräumter und logischer aus. Einfach herrlich :)
Man sieht ja schon mit bloßem Auge, dass mit diesem Treppenaufkommen im Bereich Block 12/13 etwas nicht stimmen kann. Sieht sehr unnatürlich aus.

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 02.08.2015 18:24
von Cruzha
Wurde eigentlich zu Europa League-Zeiten auch so vehement um jeden Sitzplatz auf Kosten eines Zauns gekämpft?

Oder hat das komischerweise alles mit dem Event Champions League zu tun?

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 02.08.2015 18:34
von Designer
weiß nicht, mich persönlich interessiert die Kapazität weniger.
Mir geht es eher darum, dass das Stadion logisch ist und den üblichen Standards entspricht. So Sektorzäune auf den Tribünen sind zum einen häßlich und einfach nicht mehr Zeitgemäß. Das ist noch ein Relikt aus Stadien frührer Generation. Am Bökelberg wurde jeder Block mit riesen Zäunen getrennt. Aber die Zeiten sind ja vorbei.

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 02.08.2015 21:17
von Kalle46
Beim Bau des Stadions waren die Blockzäune Inhalt der Baugenehmigung und sogar 2 Meter hoch. Erst im zweiten oder 3 Jahr durften diese um die Hälfte niedriger werden, beim nächsten Zwischenfall werden die wieder erhöht.
So sind die Auflagen der DFL, des DFB und die Uefa hat auch solche Vorgaben in der Stadionsatzung. Die Fangnetze vor der Nord und Südkurve waren nicht geplant, musten wegen Wurfgeschossen montiert werden.
Bevor man Änderungen anpreist sollte man sich vergewissern ob die Zugelassen und Baulich überhaupt möglich sind. Nicht alles was einem vorschwebt entspricht den Bauvorgaben.

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 02.08.2015 22:01
von Designer
es geht hier nicht um Blockzäune...

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 03.08.2015 07:47
von Zaman
Designer hat geschrieben:[ So wie man die Nordkurve vor CL-Spielen mit Sitzschalen bestückt, könnte man bei CL-Spielen auch die Sektorzäune abbauen und die Doppeltreppen dort mit Sitzschalen bestücken. No Problem.

ja na klar, kostet ja überhaupt nix, keine zeit kein geld ...
ich frage mich manchmal wirklich, wie man auf solche ideen kommen kann, ohne das komplett mal zu hinterfragen ... es sind bestimmte plätze vorhanden, basta, waren über jahre hinweg ja auch genug und nur weil wir jetzt CL spielen, muss man nicht auf biegen und brechen so einen quatsch vom zaun brechen, diese leute können jetzt auch da bleiben, wollten vor ein paar jahren ja auch keine karte für freiburg oder hoffenheim haben ...

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 03.08.2015 08:38
von Mattin
Diese Argumentation, was die "neuen" Fans betrifft halte ich allerdings für Quatsch. Jeder Verein wünscht sich Wachstum und wenn ich schon kategorisch ausschließe dass diese, nenne ich sie mal Eventfans" keine Chance auf einen Platz bekommen sollen, dann sehe ich die Gefahr der Zweiklassen-Fans und dem Verein schadet es zudem.

Wenn der Verein die Möglichkeit hat mehr Sitzplätze zu generieren dann soll er das auch machen, solange es sich rechnet und sei es durch den Fanartikelverkauf, der durch diese Leute ja auch Mehreinnahmen bringt. Aber dieser letzte Satz, dass die Fans dann da bleiben sollen wo sie sind, nur weil sie die Mannschaft gegen schlechtere Gegner oder zu schlechteren Zeiten nicht unterstützt hat, ist mir einfach zu billig.

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 03.08.2015 08:53
von Designer
Ich wusste zudem auch noch gar nicht, dass die treuen Fans ein Vorkaufsrecht haben :)

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 03.08.2015 09:07
von Designer
Man könnte wohl auch MIT Zaun immer eine der beiden Treppen am Sektorzaun wegfallen lassen. Im unteren Unterrang reichen in den Kurvenblöcken 7 und 13 die Sitze auch direkt bis an den Zaun ran, ohne Treppe dazwischen.

Osttribünenseitig sollte man die Treppen am Sektorzaun entfernen. Normalerweise haben die Blöcke 40 Sitze pro Reihe. Die Randblöcke 8 und 12 nur 37 - wegen der Treppe vor dem Sektorzaun. Somit Platz für genau 3 weitere Sitze, was der Breite der Treppe entspricht.

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 03.08.2015 09:12
von thoschi
Wie überall wird es für sicherheitsrelevante aspekte für höhen breiten längen zäune netze Vorgaben des Gesetzgebers bzw UEFA geben.

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 03.08.2015 10:14
von Zaman
ja, fragt hier nur keiner nach, hauptsache erst einmal mehr plätze machen ... egal, was das für kosten verursacht diese änderung oder sonst welche aspekte ... aber ok, vielleicht hat ja mal einer die vorschriften der uefa zur hand und kann uns schlau machen, das wäre doch mal was :wink:

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 03.08.2015 14:45
von don pedro
Mattin hat geschrieben: dann sehe ich die Gefahr der Zweiklassen-Fans und dem Verein schadet es zudem.
.
zweiklassen fans ? das sag mal den ultras die sich ja bei jedem verein für die einzig wahren fans halten. :roll:
aber das ist :offtopic:

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 05.08.2015 09:20
von stuppartralf
habe schon lange nichts mehr vom hotel gehört. weiß jemand wie der stand der dinge in diesem thema ist?

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 05.08.2015 11:38
von Kethe
...erstmals in FIFA 16 dabei! :daumenhoch:

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 06.08.2015 13:28
von Bahia1962
Kleiner Hinweis an alle, die gerne mehr Plätze, oder ein größeres Stadion hätten.

https://www.borussia-ticketing.de/Spiel ... =2015%2f16

Es gibt für 7 Heimspiele noch zig Tausend Karten... :winker:

Re: Der Borussia-Park

Verfasst: 06.08.2015 14:45
von Tusler
Das es für viele Heimspiele noch tausende Karten gibt stimmt zwar,doch dies liegt in 1.Linie daran,daß es entweder Spiele sind,die sehr ungünstig fallen und deshalb für Gästefans fast nicht machbar sind und auch für eigene Fans,die weiter weg wohnen,nur bedingt zu handhaben sind oder aber Mannschaften sind,die nur wenig Fans mitbringen.Die eigenen Kontingente werden bei fast allen Spielen gegen ¨Normalmannschaften¨erfahrungsgemäß erst sehr spät gebucht(ausser DK),weil ja 1.die Termine noch gar nicht feststehen und 2.durch unsere CL Teilnahme abgewägt wird,welches Spiel man in dieser Woche besuchen will oder ob man sogar beide Spiele sehen will.Auch die englischen Wochen spielen eine entscheidende Rolle.Ich glaube, daß unsere Heimkontingente(54.000. /. Ca 5.000 Gästeplätze)bei den meisten Spielen ausverkauft sein werden,es sei denn wie gesagt ein Spiel fällt äusserst ungünstig,wie z.B. Das 3. Heimspiel gegen Augsburg.