Seite 91 von 103
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 30.05.2019 14:35
von AlanS
@altborussenfan
Du stellst genau die richtigen Fragen, die auch mir durch den Kopf gehen.
Fangen wir bei Bayern/Hummels an:
Bayern greift meist sehr hoch an, unter Kovac allerdings lang nicht so hoch, wie unter Guardiola, als Boateng noch in Topform war.
Bayern hat hinten Kimmich, Hummels, Süle und Alaba vier Spieler, von denen 3 sehr schnell sind. Das ist ein Verhältnis, mit dem man dann so spielen kann, zudem Hummels ja auch sehr viel im Spielaufbau integriert ist und dann vom schnellen Süle abgesichert wird.
Hummels fehlende Schnelligkeit wurde den Bayern allerdings in dieser Saison mehrfach zu einem Problem gegen Gegner, die selber mit hohem Tempo angreifen können und ein schnelles Umschaltspiel können, in denen Hummels als letzter Mann in Laufduelle musste - und nicht gut aussah.
Bei uns ist das etwas anders. Elvedi ist der bessere Aufbauspieler, als Ginter und er ist auch der schnellere. Wenn also Elvedi Spielaufbau betreibt und etwas mit aufrückt, wird er vom etwas langsameren Ginter abgesichert.
unsere schnellste 4er-Kette besteht aus Beyer, Ginter, Elvedi und Wendt. Nun halte ich Ginter und Wendt beide nicht für langsam, aber doch etwas zu langsam, um sehr hoch angreifen zu wollen. Dann haben wir also 2 schnelle und zwei nicht so schnelle.
Vielleicht bekommt ja Poulsen nun eine Rolle, die ihm besser liegt. Der soll doch mehr Tempo mitbringen, oder? Dann bräuchten wir aber mMn noch mindestens einen sehr schnellen Abwehrspieler. Auch, um einen Ersatz zu haben.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 30.05.2019 15:02
von altborussenfan
Damit kann ich was anfangen.
Ich glaube ja auch, dass wir auf Links noch mehr Schnelligkeit benötigen. Nehmen wir an, das klappt und Beyer spielt regelmäßig, dann hätten wir mit Ginter nur noch einen, der langsamer ist, was seine Grundschnelligkeit betrifft, dafür aber andere Qualitäten hat. Da er schon solange dabei ist, vergisst man leicht, dass er mit 25 Jahren keineswegs alt ist. Da sehe ich noch Steigerungspotential, wenn er richtig eingesetzt wird.
Von Poulsen erwartet Max, dass er ab der kommenden Saison eine größere Rolle spielt. Mal sehen, ob das funktioniert.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 30.05.2019 16:21
von Nothern_Alex
Kleiner kann die Rolle von Poulsen ja kaum werden……
Ich hätte kein Problem mit einem rein defensiv denkenden und handelnden Verteidiger, ich sehe auch Geschwindigkeit nicht als die wichtigste Eigenschaft an. Wichtig ist, dass er zur richtigen Zeit am richtigen Ort steht, dann braucht er auch die Geschwindigkeit nicht, um die Fehler auszugleichen.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 30.05.2019 21:58
von AlanS
@altborussenfan
Dann sind wir uns einig
@Northern
Doch, Schnelligkeit muss sein, wenn du hoch attackieren willst, wie Rose es sagt. Richtig stehen alleine reicht da oft eben nicht mehr, z.B. wenn der Gegner mit dem Ball am Fuß auf den richtig stehenden IV zuläuft und ihn einfach überläuft. Oder wenn der letzte IV richtig steht, aber der generische Stürmer schneller ist und einen sehr gut gespielten Steilpass bekommt und dem IV dann im Laufduell stehen lassen kann.
Wenn ich als Trainer hoch attackieren möchte, würde ich auf weit überdurchschnittlich schnelle athletische Abwehrspieler allerhöchsten Wert legen. Typen wie eben Boateng, Süle, Upamekano, Rüdiger ... und natürlich unser Christensen! Nicht zu vernachlässigen sind natürlich auch die spielerischen Qualitäten, die all diese Spieler mitbringen.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 31.05.2019 21:34
von Nothern_Alex
Geschwindigkeit ist aber nicht alles und kann nicht Defizite ausgleichen, die durch eine mangelnde Umsetzung passieren. Wenn ein angreifender Spieler einen Pass in den Lauf bekommt und ein Verteidiger aus dem Stand starten muss, ist der angreifende Spieler weg. Also muss die Umsetzung klappen, damit erst gar kein angreifender Spieler in den Lauf kommt.
Als Gegenbeispiel möchte ich Jantschke angeben. Sicherlich gehört Geschwindigkeit nicht zu seinen herausragenden Fähigkeiten, aber sein Stellungsspiel zu jeder Zeit, seine Antizipation und sein Zweikampfverhalten machen ihn mMn zu einem der besten Verteidiger der Liga. Ihm würde ich trotz der fehlenden Geschwindigkeit die Umsetzung eines Systems zutrauen.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 31.05.2019 21:47
von AlanS
Nothern_Alex hat geschrieben: ↑31.05.2019 21:34
Geschwindigkeit ist aber nicht alles und kann nicht Defizite ausgleichen, die durch eine mangelnde Umsetzung passieren.
Das hat doch auch nie jemand behauptet und ist auch nicht das Thema.
Das Thema ist "Kann ich hoch attackieren, wenn ich zu wenig schnelle Abwehrspieler habe?"
Natürlich brauchen diese schnellen Abwehrspieler auch hohe spielerische Qualitäten. Das macht sie dann so rar und wertvoll. Ich habe ja Beispiele genannt.
Es bringt die Diskussion nicht weiter, wenn man dann am Thema vorbei sagt, ein schneller Abwehrspieler hilft auch nichts, wenn er nicht Fußball spielen kann ...
Jantschke z.B. ist absolut unbrauchbar, wenn man hoch angreifen/verteidigen möchte. Ein gefundenes Fressen für alle schnellen Stürmer, wenn die Mannschaft von uns aufgerückt ist. Deswegen ist er doch auch seit einigen Jahren kein Stammspieler mehr. Zudem hat er ein bescheidenes Aufbau- /Offensivspiel. Für ein Spiel, das auf hohes Tempo sowohl bei Passspiel als auch bei Pressing und Gegenpressing setzt, in der hintersten Reihe absolut unbrauchbar.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 31.05.2019 22:07
von Nothern_Alex
AlanS hat geschrieben: ↑31.05.2019 21:47
Das Thema ist "Kann ich hoch attackieren, wenn ich zu wenig schnelle Abwehrspieler habe?"
Da sind wird wohl anderer Meinung.
Meine Antwort auf diese Frage lautet „ja“, immer in der Annahme, dass wir mit langsamen Spielern ein gewisses Bundesliga Niveau voraussetzen. Wichtig ist mMn, das jeder das System verinnerlicht hat und auch ausfüllt.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 31.05.2019 22:30
von AlanS
Ja, da sind wir absolut anderer Meinung. Ist ja aber nicht schlimm

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 01.06.2019 14:46
von Fohlentruppe1967
Nothern_Alex hat geschrieben: ↑31.05.2019 21:34...Als Gegenbeispiel möchte ich Jantschke angeben. Sicherlich gehört Geschwindigkeit nicht zu seinen herausragenden Fähigkeiten, aber sein Stellungsspiel zu jeder Zeit, seine Antizipation und sein Zweikampfverhalten machen ihn mMn zu einem der besten Verteidiger der Liga...
Einspruch, euer Ehren !
Also gerade bei Jantschke könnte ich dir aus dem Stand zig Spiele sagen, wo er schlecht stand bzw. nicht richtig in den Zweikampf ging
und daraus Tore entstanden. Da brauche ich noch nicht einmal das Archiv bemühen, um dir sogar noch aus Zeiten unter Favre Beispiele zu geben. Gerade weil durch seine Fehler eben oft auch Tore entstanden (im Gegensatz zu "Glückspilz" Hofmann übrigens), sind die mir noch sehr gut im Gedächtnis geblieben, ansonsten vergisst man meist solche Situationen mit der Zeit.
Zwischendurch hatte er in einzelnen Spielen zwar auch absolute Top-Leistungen drauf, aber die lassen sich eher an 2 Händen abzählen, nicht umsonst hat Max sich auf RV und IV nach anderen Alternativen umgesehen.
Als Backup finde ich ihn okay, da er einen ordentlichen Charakter hat und sich auch relativ schnell ins laufende Spiel einfindet. Aber für höhere Weihen reicht es leider nicht mehr. Ist für mich übrigens einer der sympathischsten Spieler bei BORUSSIA, bevor jetzt wieder irgendwelche Schubladen geöffnet werden.

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 01.06.2019 19:04
von Nothern_Alex
AlanS hat geschrieben: ↑31.05.2019 22:30
Ja, da sind wir absolut anderer Meinung. Ist ja aber nicht schlimm
Das finde ich auch nicht schlimm, im Gegenteil. Ich finde den Austausch verschiedene Meinungen hilfreich. Um am Ende wollen wir doch alle eine attraktive und erfolgreiche Borussia
Fohlentruppe1967 hat geschrieben: ↑01.06.2019 14:46
Also gerade bei Jantschke könnte ich dir aus dem Stand zig Spiele sagen, wo er schlecht stand bzw. nicht richtig in den Zweikampf ging
und daraus Tore entstanden. Da brauche ich noch nicht einmal das Archiv bemühen, um dir sogar noch aus Zeiten unter Favre Beispiele zu geben. Gerade weil durch seine Fehler eben oft auch Tore entstanden (im Gegensatz zu "Glückspilz" Hofmann übrigens), sind die mir noch sehr gut im Gedächtnis geblieben, ansonsten vergisst man meist solche Situationen mit der Zeit.
Als Gegenbeispiel kann ich jetzt einmal nennen, dass er die beste Innenverteidigung mit Stranzl gebildet hat. Und das war eben nicht der Fall, weil beide eine überragende physische Geschwindigkeit an den Tag legten. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte. Ich bleibe dabei, dass Geschwindigkeit wichtig ist, allerdings viel mehr im Kopf als in den Beinen. Und was Gedankenschnelle angeht, bleibt für mich Jantschke ganz oben.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 02.06.2019 00:17
von AlanS
Darauf kann ich antworten:
Mit Stranzl und Jantschke in der IV haben wir genau das Gegenteil von hoch verteidigen / attackieren gespielt. Alle Mann waren bei Ballbesitz des Gegners hinter dem Ball. Dann kannst du Jantschke gebrauchen. Und Tony hat extrem von Stranzl profitiert!
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 04.06.2019 13:44
von Borusse 61
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 28.06.2019 12:55
von JA18
Für die Taktiker unter uns eine Frage: Es heißt ja immer, Roses bevorzugte Formation wäre ein 4-4-2 mit Raute, mit Angriffs - oder Mittelfeldpressing.
Oft liest man hier im Forum, dass es die Flügel- oder Außenspieler bei uns in dem Sinne dann nicht mehr geben würde.
Was genau ist damit gemeint?
Dass die beiden Spieler dann nach innen auf die Halbpositionen rücken, quasi als 8er agieren?
Und wer beackert dann unsere Außenbahnen? Die Außenverteidiger? Ich meine, die Wege sind ja schon sehr weit und zur defensiven Stabilität, v.A. zur Absicherung bei Ballverlusten, würde das ja sicher nicht gerade beitragen ...
Was passiert mit Spielern wie Herrmann, Traoré oder Johnson, welche ja nun ausschließlich diese Flügelpositionen bekleiden können?
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 28.06.2019 13:23
von Borussensieg
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 28.06.2019 13:39
von JA18
Sehr gut erklärt. Zählt so im Groben auch die Vor- und Nachteile auf die ich im Kopf hatte.
Wenn man aber davon ausgeht, dass die AV Positionen absolute Schlüsselpositionen in dieser Formation sind, dann müsste bei uns ja auf links eigentlich zwingend noch etwas passieren.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 28.06.2019 15:15
von borussenmario
Egal, wovon man ausgeht, es muss auf dieser Position in jedem Fall etwas passieren, außer unser System käme ohne linken Außenverteidiger klar.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 28.06.2019 19:54
von Nocturne652
Da wird auch was passieren. Davon gehe ich 100%-ig aus.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 03.07.2019 18:16
von GW1900
Bin echt sehr gespannt wie wir in der kommenden Saison spielen werden.
TW: Sommer, Sippel, Grün
RV: Lainer, Beyer
IV: Ginter, Elvedi, Jantschke, Doucouré
LV: Sarr, Wendt, Poulsen
DM: Kramer, Strobl, Zakaria
ZM: Zakaria, Neuhaus, Hofmann, Cuisance, Benes
OM: Stindl, Raffael, Müsel, (Cuisance)
LA: Thuram, Johnson, Bennetts
RA: Herrmann, Traore
ST: Embolo, Plea, (Stindl, Raffael, Thuram), Villalba
Dabei bin ich davon ausgegangen, dass Thuram und Sarr kommen und Lang uns verlässt.
Zudem glaube ich das Johnson noch gehen wird, habe ich in der Auflistung allerdings noch nicht berücksichtigt.
Mit Embolo und Plea hat man 2 echte Stürmer, daher gehe ich auch davon aus, dass wir oft mit Doppelspitze agieren werden.
Das könnte dann beispielsweise anfangs (ohne Stindl) so aussehen:
-------------Sommer-------------
Lainer----Ginter--Elvedi----Sarr
--------------Zakaria-------------
-----Neuhaus-----Hofmann-----
--------------Raffael--------------
-------Plea--------Embolo--------
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 03.07.2019 18:33
von Seb
Unter der Annahme, dass Thuram zu uns kommt:
----------------Sommer---------------
Lainer ----Beyer---Ginter---Elvedi (Alternativen: Wendt/Johnson/Jantschke)
----------------Kramer---------------- (Alternativen: Zakaria/Benes/Jantschke)
-----------Zakaria----Neuhaus------ (Alternativen: Herrmann/Hofmann/Cuisance/Traore/Johnson/Benes)
----------------Embolo--------------- (Alternativen: Stindl/Raffael/Neuhaus/Cuisance/Benes)
-----------Plea-------Thuram-------- (Alternativen: Stindl/Raffael/Embolo/Villalba)
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn gern?
Verfasst: 08.07.2019 18:28
von Borusse 61
Das Zehner - Casting bei Borussia :
Wer hat die besten Chancen ?
https://www.90min.de/posts/6406996-das- ... ew_medium=
Da hat unser Trainer eine große Auswahl zur Verfügung.
