Die Fohlenelf

Unser Dreamteam. Hier rauchen die Tasten, wenn Themen rund um die 1. Mannschaft besprochen werden.
Antworten
kasu
Beiträge: 1957
Registriert: 11.04.2019 21:13

Re: Die Fohlenelf

Beitrag von kasu » 06.04.2023 21:59

Natürlich eine extrem schwierige Zeit. Das zu lange festhalten am selben Kader bzw der Masse an selben Spielern (was ich früher durchaus auch selber begrüßt habe), macht es jetzt schwierig einen Umbruch schnell herbei zu führen. Ist nicht in einer, wohl auch nicht in 2 Transferperioden zu schaffen. Natürlich hab ich auch keinerlei wissen über die Vorgänge hinter den Kulissen, was wird geplant, was kann umgesetzt werden. Aber die Verlängerung mit Tony als Spieler ist für mich nunmal kein positiver Aspekt. Begeistert mich ähnlich wie das Köln Spiel.
BMG-Fan Schweiz
Beiträge: 10471
Registriert: 05.06.2009 15:32
Wohnort: Porto/Bern/Mooloolaba

Re: Die Fohlenelf

Beitrag von BMG-Fan Schweiz » 06.04.2023 22:58

Raab hat geschrieben: 05.04.2023 10:37 Hofmann neuer Kapitän, dann gute Nacht.

Ich persönlich würde mich auch von Kramer trennen. Der wird aber bestimmt nicht freiwillig gehen. Denn mit Kramer ist das ein weiter so. Spielt er regelmäßig unter einem Trainer ist der Trainer top. Spielt er nicht ist der Trainer schuld.
dito
man sollte langsam mal zusehen das man den Kader auch verjüngt
Wenn ich jetzt sehe Jantschke ,Herrmann,Kramer verlängert und mit Stindl möchte man auch - nichts gegen diese Spieler ,aber die werden nicht schneller.Was hat man vor nicht allzu langer Zeit bemängelt auch von Vereinsseite? Es fehlt Geschwindigkeit ! Auch Vertragsverlängerungen kosten Geld,die Spielerberater arbeiten nicht umsonst
Gleichzeitig blockiert man Kaderplätze / Einsatzzeiten für junge Spieler mit solchen Aktionen

Also Kaderplanung ist was anderes
Zuletzt geändert von BMG-Fan Schweiz am 06.04.2023 23:21, insgesamt 1-mal geändert.
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Tony Jantschke [24] [G]

Beitrag von Heidenheimer » 06.04.2023 23:02

Ich finde die VV mit Tony absolut vertretbar. 32 jährig, klar mittlerweile etwas anfällig bei Verletzungen. Tony hat jedoch *geliefert* wenn er spielte. Höchstens ziemlich fragwürdig im Zusammenhang mit *Umbruch* (sportlich). Zudem, folgt man etwas den *Gerüchten* blüht uns im Sommer, dass gleich 3 IV das Team verlassen könnten. So wäre er neben Ko der eigentliche IV Nummer 2. Abgesehen davon ist eine VV um ein Jahr noch eines der kleinsten *Übel* die anstehen. Eher ein Nebenschauplatz.
Oft wird ja auch erwähnt, dass sich im Team etwas an der Führungsstruktur ändern müsste. Nun, sollte Lars gehen bleibt ja alles beim alten nächste Saison (ausser dass Lars nicht mehr dabei wäre)
BMG-Fan Schweiz
Beiträge: 10471
Registriert: 05.06.2009 15:32
Wohnort: Porto/Bern/Mooloolaba

Re: Tony Jantschke [24] [G]

Beitrag von BMG-Fan Schweiz » 06.04.2023 23:04

etwas verletzungsanfällig?
Schaue dir mal an ,wieviele Fehlzeiten er in den letzten 3 Saisons hatte
Pechmarie
Beiträge: 2281
Registriert: 03.06.2014 10:49
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Die Fohlenelf

Beitrag von Pechmarie » 07.04.2023 08:15

Mit Tony und Flaco würde ich keine befristeten Verträge mehr abschließen. Sie sollen bleiben so lange sie sich fit fühlen. Wenn sie ihre Karriere beenden wollen dann sollen sie im Anschluss direkt eine andere Tätigkeit im Verein übernehmen.
Isjagut
Beiträge: 4105
Registriert: 15.12.2020 20:45

Tony Jantschke [24] [G]

Beitrag von Isjagut » 07.04.2023 13:07

Borusse 61 hat geschrieben: 07.04.2023 12:22 Wénn das der Fall wäre, dann hätte der Trainer wohl kaum den Daumen gehoben, um Tony's Vertrag zu verlängern !
In diesem speziellen Fall glaube ich nicht, dass ein Trainer ein Vetorecht hätte. Ein Spieler der hier unter 7 Trainern gespielt hat, ist mMn Vereinssache.
Für mich ist diese Verlängerung um 1 Jahr keine große Sache und alternativlos. Für jemanden wie Scally kann Tony im Training sehr wichtig sein, Druck sollte da eher von Lainer (oder seinem Nachfolger) kommen. Die Verlängerung von Tony ist für mich unter anderem ein Indiz, dass Lainer gehen wird und dann muss da sowieso schon ein Ersatz her, sollte nicht sogar wider Erwarten Beyer zurückkommen.
Keine Ahnung, was die U23 auf der Position so hergibt, aber Scally nächste Saison mit 2 Neuzugängen ( woher käme das Geld dann überhaupt?) ins Rennen zu schicken, wäre eher ein Schuss ins Blaue.
Scally, ein Neuzugang + Tony ist für mich total nachvollziehbar.
Benutzeravatar
Pepe1303
Beiträge: 6188
Registriert: 14.03.2005 16:33
Wohnort: Glasgow

Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Pepe1303 » 07.04.2023 16:11

Die Crux an dem Ganzen ist halt, dass die kommende Transferperiode extremst schwierig wird.
Wir müssen einen komplett neuen Kader bauen und wenn das schief geht wirds in den kommenden Jahren schwer werden in der Bundesliga was zu reissen. Die Frage ist halt, hat das Präsidium das Vertrauen in Farke und Virkus um diesen Umbruch zu vollziehen? Wahrscheinlich ja (ob diese Schlussfolgerung auf einer fundierten Analyse basiert sei mal dahingestellt)!

Schauen wir uns mal den Kader an (+=bleibt, ?=nicht sicher, -=geht):

Torhüter: Keine Probleme

Abwehr:
+ Itakura, Scally, Netz, Jantschke
? Elvedi (2024), Lainer (2024), Friedrich (unzufrieden), Beyer (Burnley wohl mit KO)
- Bense

Mittelfeld:
+ Kramer, Herrmann, Borges Sanches, Fraulo, Noss, Reiz
? Neuhaus (2024), Wolf (2024), Stindl (2023), Hofmann (AK), Plea (AK und unzufrieden was man so mitbekommt), Kone (unser Goldesel), Ngoumou (passt 0,0 zu Farkes Fußball)
- Weigl (geht erstmal und würde richtig was kosten)

Sturm:
+ Telalovic
?
-Thuram

Bei der Hälfte aller Spieler ist nicht sicher, dass sie bei uns bleiben. Einige müssen wir verkaufen (Kone), bei anderen wie Beyer, Hofmann oder Plea haben wir das Heft des Handelns wohl nicht in der Hand. Die Verträge die 2024 auslaufen musst du jetzt verlängern oder die Leute gehen wieder ablösefrei. Das können wir uns finanziell nicht leisten. Sprich entweder sie verlängern oder sie müssen gehen (auch unter Marktwert).

Ich persönlich habe mitlerweile extreme Zweifel, dass Farke und Virkus diese Mammutaufgabe meistern können. Die beiden haben sich mittlerweile erfolgreich selbst angezählt.
Mal angenommen wir richten den Kader auf Farkes Ballbesitz aus, zahlen bspw. 15 Millionen für einen Weigl und dann kommt nach 9 Spieltagen ein neuer Coach, weil wir bis dahin 4 Pkt geholt haben. Dann ist man im Prinzip gezwungen wieder einen Ballbesitzcoach zu verpflichten. Ansonsten hast du dasselbe Problem wie die letzten Jahre (Trainer kann mit dem Kader nichts anfangen).
Farke hat bislang kaum taktische Flexibilität gezeigt (d.h. doch gegen Bremen und teilweise auch gegen Freiburg und Leipzig), d.h. er schafft es nicht die Stärken einiger Spieler zu nutzen, nur weil sie nicht zum Ballbesitzfußball passen. Sprich ich habe keine Hoffnung, dass er urplötzlich auf Konter setzt und ein Ngoumou voll zur Entfalung kommt.
Und nochmal der kommende Transfersommer wird entscheiden wohin die Reise von Borussia in den nächsten Jahren führt. Von Europa bis 2. Liga ist dabei alles möglich!
Benutzeravatar
Quincy 2.0
Beiträge: 13702
Registriert: 19.03.2017 16:26

Re: Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Quincy 2.0 » 07.04.2023 16:28

Pepe1303 hat geschrieben: 07.04.2023 16:11 Dann ist man im Prinzip gezwungen wieder einen Ballbesitzcoach
Ballbesitzfussball soll doch auch die DNA von Borussia sein, so wurde es doch vor der Saison angekündigt.
Benutzeravatar
tommy 64
Beiträge: 14528
Registriert: 29.05.2012 18:17
Wohnort: Ennepetal

Jonas Omlin [1]

Beitrag von tommy 64 » 07.04.2023 17:59

Kampfknolle hat geschrieben: 05.04.2023 19:27 Und das von einem Neuzugang. Wenn ich mich richtig erinnere, hat damals Kone auch in der Kabine mal aufn Tisch gehauen.

Das sowas von Neuzugängen gemacht werden muss zeigt nur, wie eierlos der Rest des Teams ist.


Ja man sieht ja sogar wenn man sich das Foto wie Omlin stinksauer den Trainingsplatz verlässt, wie 2-3 Spieler im Hintergrund noch grinsen. Achtet bitte vor allem mal auf Elvedi. Der hat es grade nötig. Aber das zeigt jetzt endlich so langsam mal was los ist. Da wird mit vollster Absicht keine Leistung mehr gebracht von den meisten. Und das gilt es bis ins kleinste zu analysieren warum. Wird aber nicht gemacht. Omlin hat das schnell erkannt. Unsere Verantwortlichen hingegen wollen das nicht sehen oder wahrhaben. Von daher seh ich nach 46 Jahren als treuer Gladbach Fan tief schwarz. Da braucht es einen dermaßen gewaltigen Umbruch, und damit meine ich nicht nur Spieler um unsere Borussia vor dem Absturz zu retten. Nur uns als Fans sind die Hände gebunden. Weitestgehend.
Kampfknolle
Beiträge: 17918
Registriert: 03.10.2013 23:08

Re: Jonas Omlin [1]

Beitrag von Kampfknolle » 07.04.2023 18:06

tommy 64 hat geschrieben: 07.04.2023 17:59 Da wird mit vollster Absicht keine Leistung mehr gebracht von den meisten. Und das gilt es bis ins kleinste zu analysieren warum.
Ich hab den ganz starken Verdacht, dass wir ein ziemliches Problem mit Grüppchenbildung haben. Und da zähl ich auch unsere "alten verdienten Spieler" dazu.
rf06972
Beiträge: 608
Registriert: 24.08.2009 10:35

Re: Die Fohlenelf

Beitrag von rf06972 » 07.04.2023 18:47

Elvedi hat ein rotes Leibchen an war also in der Siegermannschaft im Training und nicht in thuram Truppe , klar dass der was zu lachen hatte ...
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38779
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Die Fohlenelf

Beitrag von borussenmario » 07.04.2023 19:39

So ist es, da braucht man auch nicht irgendwas rein zu interpretieren.
Isjagut
Beiträge: 4105
Registriert: 15.12.2020 20:45

Cheftrainer Daniel Farke

Beitrag von Isjagut » 11.04.2023 13:10

Quincy 2.0 hat geschrieben: 11.04.2023 11:40 Ich kann auch überhaupt nicht nachvollziehen, das von dieser Mannschaft, die seit zwei Jahren zwischen Himmel und Hölle agiert, Topfussball erwartet wird. Das sie rennen und kämpfen das erwarte ich auch aber spielerisch ist das genau das was Mannschaften in solchen Phasen abliefern.
Bei uns dauert diese Phase zugegebenermaßen allerdings schon zu lange aber genau hier hoffe ich auf den Umbruch, neue Gesichter einen neuen Spirit sozusagen.
Ehrlich gesagt hatte ich seit Rosenmontag und der schwierigen Saison unter Hütter die Hoffnung, dass eigentlich nur der berühmte Knoten in der Mannschaft platzen muss. Ich finde nach wie vor, dass die Umstände der 1,5 Jahre vor Farke auch durchaus Gründe für diese Annahme geliefert haben (Abgang Rose, Querelen um Ginter, Abgang Eberl kurz nach Antritt Hütter, Diskussionen um Spielsystem Hütter, Diskussionen um zwischenmenschliche Ungereimtheiten zwischen Mannschaft und Hütter). Deswegen habe ich den erneuten Trainerwechsel durchaus begrüßt und mit viel Hoffnung verknüpft. Nach dem eigentlich ganz guten Start in die Saison hab ich mich sogar darin bestärkt gesehen.
Ich finde es nach wie vor etwas schwierig, zu akzeptieren, dass die Mannschaft wirklich nicht zu mehr (vor allem spielerisch, aber auch punktetechnisch) in der Lage sein soll. Grundsätzlich kann ich verstehen, dass Farke versucht die Erwartungshaltung an die Mannschaft herunterzuschrauben, muss aber auch sagen, dass er die Schraube für meine Begriffe überdreht. Lucien Favre hat auch immer die Geduld bemüht und auf Abgänge verwiesen, aber Farke dreht sich mit seinen Aussagen zur Leistungsfähigkeit der Mannschaft im Kreis. Die Spieler, die am ehesten mal positiv hervorgehoben werden, sind mit Bensebaini, Thuram, Stindl und Hofmann die, die nächstes Jahr mit großer Wahrscheinlichkeit gar nicht mehr da sind und dann im selben Atemzug auf nach dem Umbruch zu vertrösten, erfüllt mich mittlerweile eher mit Sorge als mit Hoffnung.
So haben wir also aktuell einen Kader, der es nach Ansicht des Trainers nicht besser kann + einen Trainer, von dem man zumindest weiß, dass er nach 2/3 der Saison keine fußballerische Handschrift hinterlassen hat, seinen Fokus auf die Widerstandsfähigkeit der Mannschaft nicht umsetzen konnte, dessen Ansprache (zumindest nach außen) schnell ermüdet und der wenig Lösungsansätze für akute Erscheinungen bietet. So einen Umbruch zu starten finde ich schwierig.
Insofern finde ich alles noch viel komplizierter als vor 1 Jahr.
Heidenheimer
Beiträge: 10144
Registriert: 27.10.2011 15:40

Re: Die Fohlenelf

Beitrag von Heidenheimer » 11.04.2023 19:30

Erschwerend wohl noch dazu, dass unser kader schon relativ lange zusammen ist. Erst mit Hecking, dann mit Rose und Hütter und jetzt mit Farke. (Selbst ein Schubert kennt noch den einen oder anderen Spieler). Die Art und Weise wie wir Fussball spielten änderten sich doch relativ markant von einem trainer zum anderen. Für Farke nicht leicht mit einem Kader (engerer Stamm) das grosszügig gesehen 5 verschiedene Systeme spielte und zT auch so immer wieder ergänzt wurde. Ein Mischmasch von allem ein wenig. Es wurde über die jahre verpasst um eine Spielphiosophie zu entwickeln. Nur in Teilen wo man sagt, ja, das ist Borussia Stil. Ein Stil der vor nun fast 10 Jahren ausgelaufen ist.

Praktisch jeder der häufig auch die Möglichkeit hat um am TV Spiele anderer Teams zu verfolgen kann bei Spitznteams oft *blind* sagen, da spielt bayern, der BvB, Leipzig oder auch andere internationale Teams. Bei uns ist oft kaum mehr eine Richtung sichtbar oder auszumachen. Nicht leicht für einen Trainer
Benutzeravatar
BorussiaMG4ever
Beiträge: 11358
Registriert: 13.09.2007 12:58
Wohnort: Ruhrpott

Marvin Friedrich [5]

Beitrag von BorussiaMG4ever » 12.04.2023 18:44

Ich kann friedrich auf der einen seite definitiv verstehen, weil das leistungsprinzip unter farke vollkommen abgeschafft wurde und ein elvedi woche für woche rumstümpern darf, ohne dass farke mal konsequenzen daraus zieht.

Auf der anderen seite hat er als itakura-ersatz über weite strecken der hinrunde halt auch keine guten leistungen gezeigt.

Der weg über die bild-zeitung ist natürlich ein no-go. Daraus schließe ich aber, dass friedrich im sommer definitiv wechseln wird, ansonsten hätte er diesen weg nicht gewählt.

Virkus muss aufpassen, dass ihm im sommer der kader nicht um die ohren fliegt. Auf der einen spieler, die sowieso wechseln werden und auf der anderen seite spieler, die bei farke keine rolle spielen, also quasi alles ab kaderplatz 13 und höher. :lol:
DeathNote
Beiträge: 3784
Registriert: 15.03.2013 16:25

Re: Die Fohlenelf

Beitrag von DeathNote » 12.04.2023 19:04

Also da Stindl's Abschied nun beschlossen ist :cry: wüsste ich jetzt auf Anhieb nur einen einzigen Spieler dem ich es zutrauen würde diese Mannschaft als Kapitän aufs Feld zu führen.
Und das ist Omlin.
Von den anderen sehe ich niemanden der dazu in der Lage wäre, leider.
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 8785
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Die Fohlenelf

Beitrag von desud » 12.04.2023 19:20

Wird spannend, was den Sturm angeht, in der neuen Saison.
Thuram weg, Stindl weg, Plea (ob das wirklich so ist) mittlerweile auch unsicher.
Telalovic bisher keine Chancen erhalten.
Embolo schon vorher verkauft.
Da besteht aber mal sowas von Handlungsbedarf.
Benutzeravatar
Borusse1983
Beiträge: 4081
Registriert: 14.03.2005 11:57
Wohnort: Tübingen

Re: Die Fohlenelf

Beitrag von Borusse1983 » 13.04.2023 11:34

Mir scheint wir müssen wieder kleinere Brötchen backen.
Die Zeiten von CL und International scheinen erstmal wieder vorbei. Leider, es war so schön.

Schaut man sich mal die (wichtigsten) Abgänge der letzten 3 Jahre an:

Thuram, Bensebaini, Stindl, Sommer, Embolo, Ginter, Zakaria, Wendt, Traore, Raffael.

Das ist schon sehr viel Qualität und Identität die da verloren gegangen ist.
Welche bedeutenden Zugängen hatten wir in der Zeit?

Kone, Scally, Wolf, Friedrich, Omlin, Ngoumou, Itakura.

Das ist schon sehr dünn.
Bin gespannt was uns in diesem Sommer so erwartet.
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 8785
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Die Fohlenelf

Beitrag von desud » 13.04.2023 14:44

Sukzessive Verschlechterung
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38779
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Die Fohlenelf

Beitrag von borussenmario » 13.04.2023 17:09

Bedankt euch u.a. bei Spielern wie Thuram und Bensebaini. (Jaja, ich weiß, es ist deren gutes Recht, den Vertrag auslaufen zu lassen und alleine abzusahnen, damit sie nicht am Hungertuch nagen)
Antworten