Julio Villalba [20]
Re: Julio Villalba [20]
Will dies jetzt auch gar nicht zu 100 % an Dieter festmachen, da auch Favre oftmals zu lange haderte. Aber zumindest Andre tust Du meines Erachtens unrecht. Mo, Christensen und Elvedi hatten zwar unter Favre vorgefühlt, durften aber erst unter Schubert wirklich beweisen, was sie können. Drei Youngster sind für die relativ kurze Amtszeit schon ganz beachtlich.
Bei Hecking sieht es da vergleichsweise ziemlich mau aus, wie Du zugeben musst. Benes? Bislang offenbar keine ernsthafte Option. Zakaria? Klar, entweder den oder Benes oder Cuisance? Wer ist Kramer wohl am ähnlichsten? Strobl ist ja verletzt. Ansonsten würden wir - zumindest mein Gefühl - auch Tobi häufiger sehen.
Hinten vielleicht mal die Engländerfraktion nach so einem kollektiven Aussetzer wie in Augsburg? Sicher nicht mit Hecking, oder?
Warum holt man Raul, bevor man Villalba überhaupt, mal 'ne Chance gibt? Warum lobt ihn Bonhof über den Klee und er kommt trotzdem nicht zum Zug?
Bei Hecking sieht es da vergleichsweise ziemlich mau aus, wie Du zugeben musst. Benes? Bislang offenbar keine ernsthafte Option. Zakaria? Klar, entweder den oder Benes oder Cuisance? Wer ist Kramer wohl am ähnlichsten? Strobl ist ja verletzt. Ansonsten würden wir - zumindest mein Gefühl - auch Tobi häufiger sehen.
Hinten vielleicht mal die Engländerfraktion nach so einem kollektiven Aussetzer wie in Augsburg? Sicher nicht mit Hecking, oder?
Warum holt man Raul, bevor man Villalba überhaupt, mal 'ne Chance gibt? Warum lobt ihn Bonhof über den Klee und er kommt trotzdem nicht zum Zug?
Re: Julio Villalba [20]
@ Dedi
Hat jetzt nix mit Villalba zu tun aber vielleicht doch
Man lobt auch einen Yeboah weil er ein anderer Typ ist und gibt ihm einen Kaderplatz um ihm dann Boba vor die Nase zu setzen
Hat jetzt nix mit Villalba zu tun aber vielleicht doch
Man lobt auch einen Yeboah weil er ein anderer Typ ist und gibt ihm einen Kaderplatz um ihm dann Boba vor die Nase zu setzen
Re: Julio Villalba [20]
Auch wenn der Vergleich etwas unglücklich war. Ich glaube kaum, dass luckylucien die rosa Brausehersteller als gutes Beispiel für Talentförderung anbringen wollte, sondern es ihm lediglich darum ging, dass man auch mit jungen Spielern erfolgreichen Fußball spielen kann.
Wir sind übrigens auch nicht durch Zufall zu dem Spitznamen "Fohlen" gekommen.
Wir sind übrigens auch nicht durch Zufall zu dem Spitznamen "Fohlen" gekommen.
- borussenmario
- Beiträge: 38790
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Julio Villalba [20]
Der Vergleich ist nicht unglücklich, der ist eher so:


Re: Julio Villalba [20]
Gegen den FCA saßen übrigens Bénes, Oxford und Cuisance auf der Bank.AllanBMG hat geschrieben:
Was ist mit Cuisance? In den Testspielen der Mann der Vorbereitung. Dann kommt ein schwächeres Spiel und er ist nicht mal im Kader. Warum darf dann Hofmann nach wie vor beweisen, dass es irgendwann mal klappen könnte?

Welche Erwartungen von wem ?
Könnt ihr euch noch erinnern, mit welchen Erwartungen Egbo geholt wurde?
War er da schon quasi als Nachfolger von Jantschke vorgesehen ?
Elvedi oder auch Christensen sind hier sehr schnell Stammspieler geworden, da waren sie noch nicht mal 20.
Sow hat sich nicht durchsetzen können, bei allen reicht es nun mal nicht.
Und dazu........also sorry, wir haben das 3. Pflichtspiel absolviert, stehen am Anfang der Saison.Und trotzdem ist das extrem frustrierend, wie selten der Dieter bislang unseren jungen Talenten eine Chance einräumt. Dabei zeigen die meisten super Leistungen, wenn sie mal ran dürfen. Doch kaum machen sie einen Fehler, heißt es hier im Forum (und wahrscheinlich auch auf der Trainerbank), hab ich's doch gewusst, sie sind noch nicht so weit.
Welche Erwartungen gibt es denn bei Villalba oder Cuisance ?
Das sie spätestens ab Nikolasi Raffael und Stindl verdrängen ?
,
Dahoud hat seine Zeit gebraucht, selbst ein Xhaka ist nicht unmittelbar zum Leistungsträger mutiert.
Kramer bzw. Christensen waren Ausnahmefälle, das ist nicht der Standard.
Ob nun 18, 19 oder 20jährige Einsteiger, Rookies und Newcomer.......sie müssen sich halt durchbeißen und einen Etablierten verdrängen.
Ich hab´ da nicht die grundsätzliche Erwartungshaltung, dass sie das schon in der HR schaffen müssen.
Re: Julio Villalba [20]
Ist das der Verein, der grad den knapp 27jährigen Kampl verpflichtet hat ?luckylucien64 hat geschrieben: .......denken, das gemäß seiner Philosophie keine Spieler über 25 verpflichtet.
Soviel zur Philosophie.........kürzliche Ausgaben knapp 60 Mio, im letzten Jahr rd. 74 Mio.
Jaaanöööö is´klar......die setzen deutlich erkennbar auf den eigenen Nachwuchs......bewährte, sozusagen...... traditionelle Vorgehensweise dieses .......Vereins.
- dedi
- Beiträge: 47124
- Registriert: 01.05.2004 22:52
- Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein
Re: Julio Villalba [20]
Das stimmt!borussenmario hat geschrieben:Ich kann die Kritik auch teilweise nachvollziehen, was aber gar nicht geht, ist dieser unsägliche Vergleich mit dieser Kakk Dosen Firma und ihren Machenschaften. So tief, die als gutes Beispiel für Talentförderung heranzuführen, kann man als Fan eines Traditionsvereins eigentlich nicht sinken.

- dedi
- Beiträge: 47124
- Registriert: 01.05.2004 22:52
- Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein
Re: Julio Villalba [20]
Da hast du recht!steff 67 hat geschrieben:@ Dedi
Hat jetzt nix mit Villalba zu tun aber vielleicht doch
Man lobt auch einen Yeboah weil er ein anderer Typ ist und gibt ihm einen Kaderplatz um ihm dann Boba vor die Nase zu setzen

Mir geht es nur darum, auch andere Alternativen bei Bedarf einwechseln zu können.
Re: Julio Villalba [20]
DankeAllanBMG hat geschrieben:Auch wenn der Vergleich etwas unglücklich war. Ich glaube kaum, dass luckylucien die rosa Brausehersteller als gutes Beispiel für Talentförderung anbringen wollte, sondern es ihm lediglich darum ging, dass man auch mit jungen Spielern erfolgreichen Fußball spielen kann.

Die Pawlowschen Reaktionen, die der Hinweis auf den brausefinanzierten Fußball zwangsläufig mit sich bringen mußte, hatte ich ich gedanklich schon mit eingepreist.
Darauf steige ich aber nicht ein, weil es ganz einfach nicht hierher gehört.
Re: Julio Villalba [20]
So sehe ich das auch.Da hast du recht!![]()
Mir geht es nur darum, auch andere Alternativen bei Bedarf einwechseln zu können
Wenn man Alternativen hat, dann hat man auch eine Konkurrenzsituation.
Und was haben wir?
Im Grunde genommen sind von vier Offensivpositionen im 4 - 4 - 2 drei quasi mit Stammplatzgarantien bereits an Hazard, Raffael und Stindl vergeben. Um die letzte offensive Außenposition "streiten" Grifo (war verletzt), Traore (ist nun leider langzeitverletzt), Herrmann und meinetwegen noch Johnson. Der selbe Johnson der auch als Backup für die Wendt-Position angesehen wird.
Auf der Doppelsechs wird Kramer als Führungsspieler und neuerdings auch als Spieleröffner gesehen und ist gesetzt. Neben ihm hat sich im Moment Zakaria durchgesetzt, er scheint uns trotz der Umstellung direkt helfen zu können. Seine Alternativen scheinen Benes und/oder Hofmann zu sein.
Im Tor ist Sommer unumstritten, links ist Wendt konkurrenzlos, die einzige Alternative wurde verkauft. In der Innenverteidigung sind Ginter und Vestergaard gesetzt, Oxford scheint der Backup zu sein, Kolo wurde oder wird verkauft, Doucoure ist keine Alternative.
Allein rechts kann man von einem Konkurrenzkampf zwischen Elvedi und Jantschke sprechen. Dort ist auch Johnson noch ne Möglichkeit, wenn man denn meint, mit Elvedi oder Jantschke noch einen Backup für die Innenverteidigung zu brauchen.
Wir haben keinen Konkurrenzkampf auf vielen Positionen. Das scheinen Erbhöfe zu sein. Unser Kader könnte viele Alternativen bieten. Mir fehlt der letzte Reizpunkt, durch einen offenen Konkurrenzkampf ein paar mehr Prozent an Leistung herauskitzeln zu wollen.
Vorne das selbe. Raffa und Stindl gesetzt - egal gegen welchen Gegner, egal ob der hoch oder tief steht, egal ob man selbst mehr auf Ballbesitz geht oder tief gestaffelt verschieben oder hoch pressen muss.
Der neue Stürmer, Boba, muß sich erst mal hinten anstellen, Villalba ist noch nicht so weit und und und.
Das gefällt mir nicht.
Re: Julio Villalba [20]
Noch was Abschließendes:
Hecking verfolgt seine Spielidee, das ist sein gutes Recht, er ist der Trainer, er steht in der Verantwortung und bisher können wir uns auch eigentlich nicht beklagen. Als Fan muß man nicht jede Spielidee eines Trainers lieben. Das System von Favre hat uns auch manches mal viel abverlangt, das Schubert-System war ein Spektakel, aber instabil und gefährlich. Das Ballbesitz-System von Hecking ist wieder ne andere Nummer.
Meiner Meinung nach hat Hecking für sein System maximal 12 - 13 Spieler im Kader, manche sieht er als Back-up für verschiedene Positionen innerhalb dieses Systems.
Nehmen wir das Augsburg-Spiel, da war ich im Stadion. Es war die gesamte Spielzeit so, daß Augsburg ihre Offensivaktionen mit langen Bällen auf Finnbogason, ihren Zielspieler, aufgebaut haben. Unterstützt wurde er vor allem in der zweiten Hälfte durch Caiuby, der seine Rolle viel offensiver interpretiert hat, als in Hälfte eins. Spätestens ab der 60. Minute segelten praktisch im 5-Minuten-Takt lange Bälle auf die Außen oder über unsere Doppelsechs hinweg in unseren Strafraum. Zakaria und vor allem Kramer hatten keine Balleroberungen mehr, wurden ständig hoch überspielt. Man hat auch gesehen, daß Kramer nach dem Foul deutlich gehandicapt schien. Zakaria, ok, gelb vorbelastet, wurde ausgewechselt, Kramer blieb drauf. Da hätte es einen wie Reece Oxford gebraucht, einen, der wegen seiner Kopfballstärke diese Augsburger Spielzüge hätte unterbinden können. Benes kam viel zu spät. Benes hätte viel früher als Anspielstation im Raum hinter den beiden in der Luft hängenden Spitzen gebracht werden können. Statt dessen kam Hofmann.
Das sind alles so kleine Teilchen. Villalba wurde geholt, der Transfer war schon lange eingetütet. Aber einen Platz im Kader hat er noch nicht. Dafür darf er dann in Freundschaftsspielen ran. Jemanden wie ihn, der draufgeht, spritzig und giftig ist, hätten wir in Augsburg gut gebrauchen können. Zumindestens was Laufstärke und Engagement anbetrifft, wäre er in dieser zweiten Hälfte eine Alternative für Raffael oder Stindl gewesen. Oxford gilt als großes Defensivtalent mit Qualitäten in der Spieleröffnung und im Kopfballspiel. Er war zwar im Kader, aber gebracht hat man ihn nicht.
Dafür durfte Wendt sein Alibigekicke bis zum Ende durchziehen. Wie man sich mit so einer Zweikampfführung als Bundesligaspieler auf Dauer etaiblieren kann, das wundert mich doch immer wieder.
Hecking verfolgt seine Spielidee, das ist sein gutes Recht, er ist der Trainer, er steht in der Verantwortung und bisher können wir uns auch eigentlich nicht beklagen. Als Fan muß man nicht jede Spielidee eines Trainers lieben. Das System von Favre hat uns auch manches mal viel abverlangt, das Schubert-System war ein Spektakel, aber instabil und gefährlich. Das Ballbesitz-System von Hecking ist wieder ne andere Nummer.
Meiner Meinung nach hat Hecking für sein System maximal 12 - 13 Spieler im Kader, manche sieht er als Back-up für verschiedene Positionen innerhalb dieses Systems.
Nehmen wir das Augsburg-Spiel, da war ich im Stadion. Es war die gesamte Spielzeit so, daß Augsburg ihre Offensivaktionen mit langen Bällen auf Finnbogason, ihren Zielspieler, aufgebaut haben. Unterstützt wurde er vor allem in der zweiten Hälfte durch Caiuby, der seine Rolle viel offensiver interpretiert hat, als in Hälfte eins. Spätestens ab der 60. Minute segelten praktisch im 5-Minuten-Takt lange Bälle auf die Außen oder über unsere Doppelsechs hinweg in unseren Strafraum. Zakaria und vor allem Kramer hatten keine Balleroberungen mehr, wurden ständig hoch überspielt. Man hat auch gesehen, daß Kramer nach dem Foul deutlich gehandicapt schien. Zakaria, ok, gelb vorbelastet, wurde ausgewechselt, Kramer blieb drauf. Da hätte es einen wie Reece Oxford gebraucht, einen, der wegen seiner Kopfballstärke diese Augsburger Spielzüge hätte unterbinden können. Benes kam viel zu spät. Benes hätte viel früher als Anspielstation im Raum hinter den beiden in der Luft hängenden Spitzen gebracht werden können. Statt dessen kam Hofmann.
Das sind alles so kleine Teilchen. Villalba wurde geholt, der Transfer war schon lange eingetütet. Aber einen Platz im Kader hat er noch nicht. Dafür darf er dann in Freundschaftsspielen ran. Jemanden wie ihn, der draufgeht, spritzig und giftig ist, hätten wir in Augsburg gut gebrauchen können. Zumindestens was Laufstärke und Engagement anbetrifft, wäre er in dieser zweiten Hälfte eine Alternative für Raffael oder Stindl gewesen. Oxford gilt als großes Defensivtalent mit Qualitäten in der Spieleröffnung und im Kopfballspiel. Er war zwar im Kader, aber gebracht hat man ihn nicht.
Dafür durfte Wendt sein Alibigekicke bis zum Ende durchziehen. Wie man sich mit so einer Zweikampfführung als Bundesligaspieler auf Dauer etaiblieren kann, das wundert mich doch immer wieder.
-
- Beiträge: 366
- Registriert: 21.07.2009 17:45
- Wohnort: Urfeld bei Bonn
Re: Julio Villalba [20]
Gut, dass Boba sich um Julio kümmert. Mich wundern ein wenig die Aussagen zum Deutsch lernen.Klingt so, als habe sich Julio damit bisher nicht beschäftigt. Da fragt man sich wirklich, was so ein Spieler an Beratern hat....Sprache ist nunmal der Zugang zu allem!
Re: Julio Villalba [20]
Warum sollte ein Spieler, der zwei Jahre hier ist und es unter mehreren Trainer nicht mal in die Nähe des Kaders schaffte, nach einem guten Testspiel denn sofort Elvedi ersetzen können, der die Position momentan so gut bekleidet, dass selbst Jantschke das Nachsehen haben könnte demnächst. Verstehe die Logik nicht. Weil er jung ist, muss er spielen? Vielleicht wird er ja demnächst schon mal insoweit hochgezogen, dass er mit den Profis trainiert, das tut er bisher ja auch nicht.AllanBMG hat geschrieben:Nun macht Egbo ein Riesenspiel, wird von Hecking gelobt und trotzdem kommt das obligatorische "Aber!" von ihm. Er hat sich einen Einsatz verdient. Aber ich wette, das wird nicht passieren.
Was Villalba angeht, stimme ich zu, man sollte schon einen besseren Plan für ihn haben als ihn dreimal im Jahr ein Testspiel machen zu lassen. Er hat mit Stindl, Bobadilla, Hazard und Raffael aber vermutlich auch zentral die renommierteste Konkurrenz und kann sich auf dem Platz noch nicht verständigen. Wüsste momentan nicht, weshalb man Stindl oder Raffael draußen lassen sollte, die sind beide extrem wichtig für unser Spiel und Stindl ist unser Kapitän.
- borussenbeast64
- Beiträge: 10340
- Registriert: 11.01.2014 00:11
- Wohnort: Punktesammlerdorf=FLENSBURG Schleswig-Holstein
Re: Julio Villalba [20]
...DH hat doch im Interview gesagt dass ihm die Jünglinge mit ihrem Einsatz gut gefallen haben,und Julio war auch dabei dem er durch sein Tor auch mehr Selbstvertrauen prognostiziert hat und wüsste dass er gute Optionen in ihnen hätte,wenn im Kader Not am Mann(Verletzung,Spielsperre,evtl.anhaltende schlechte Leistung) wäre und dasss er ihnen erfahrenere Spieler vorzieht kann ich absolut nachvollziehen ...und ich denke auch dass die Jungs auch das begriffen haben und jetzt nicht schon vor lauter Frust an einen neuen Verein sich Gedanken machen....ihnen wird die Zeit gewährt sich weiterzuentwickeln um sich dann berechtigt in den Kader zu befördern und auf Spielzeiten in Pflichtspielen zu lauern 

Re: Julio Villalba [20]
Da kann ich dir nur zustimmen.mamapapa2 hat geschrieben:Gut, dass Boba sich um Julio kümmert. Mich wundern ein wenig die Aussagen zum Deutsch lernen.Klingt so, als habe sich Julio damit bisher nicht beschäftigt. Da fragt man sich wirklich, was so ein Spieler an Beratern hat....Sprache ist nunmal der Zugang zu allem!
Es wäre ein Jahr Zeit gewesen, um zumindest gewisse
Grundkenntnisse zu erlernen.
Aber hier,nehme ich auch unsere Verantwortlichen mit ins Boot.
Daran hätte man schon denken können und ihm einen Deutschlehrer
an die Seite stellen können.
- Borusse 61
- Beiträge: 44393
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Julio Villalba [20]
Ich würde dem Geschreibsel des Boulevard, nicht soviel Bedeutung zukommen lassen !
- borussenbeast64
- Beiträge: 10340
- Registriert: 11.01.2014 00:11
- Wohnort: Punktesammlerdorf=FLENSBURG Schleswig-Holstein
Re: Julio Villalba [20]
....wurde Julio nicht verliehen,oder so??...wenn ja ist der Verein schuld dass Julio kein deutsch spricht ...ende....aus....Mickey Mouse 

- Borusse 61
- Beiträge: 44393
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Julio Villalba [20]
Was hat das mit seinem Verein zu tun ?
Re: Julio Villalba [20]
emquadrat hat geschrieben: Warum sollte ein Spieler, der zwei Jahre hier ist und es unter mehreren Trainer nicht mal in die Nähe des Kaders schaffte, nach einem guten Testspiel denn sofort Elvedi ersetzen können, der die Position momentan so gut bekleidet, dass selbst Jantschke das Nachsehen haben könnte demnächst. Verstehe die Logik nicht. Weil er jung ist, muss er spielen? Vielleicht wird er ja demnächst schon mal insoweit hochgezogen, dass er mit den Profis trainiert, das tut er bisher ja auch nicht.
Verstehe Deine Logik und Dein Spielverständnis nicht. Wenn ich schon "selbst" Jantschke lese, ist mir eigentlich alles klar. Toni hat am Ende von Favres Amtszeit radikal abgebaut. Die Gründe sind mir nicht bekannt, aber die Wirkung war für jedermann ersichtlich. Inzwischen hat sich Toni wieder einigermaßen gefangen, ist aber immer noch meilenweit von seinen glorreichen Tagen entfernt. Dasselbe gilt im Grunde auch für Kramer oder Herrmann und im Besonderen für Wendt (wobei sich Oscar eigentlich noch nicht wirklich gefangen hat, sondern sich weiter eher im freien Fall befindet). D. h. nicht, dass ich diese Spieler deshalb aufgeben oder komplett absetzen möchte. Aber man darf doch gerne mal neue Talente auf deren Positionen einsetzen und schauen, wie die das machen. Das ist übrigens auch unsere Philosophie. Wenn die Dir nicht passt, frage ich mich, wie Du überhaupt zu diesem Verein gekommen bist. Und vielleicht machen so ein paar Einsätze der zweiten Reihe auch den etablierten Kräften endlich mal wieder Feuer unter dem Hintern, damit in Bälde nicht auch noch der dritte Trainer und die nächste Top-Platzierung an der Lustlosigkeit einiger Herrschaften scheitern möge. Heilige Kühe darf es im Profisport nicht geben. Und es wundert mich inzwischen, wie sehr bei manchen die Fanbrille ein objektives Urteil verhindert.
Kurz zu Elvedi: Bist Du der Ansicht, dass Elvedi über jeden Zweifel erhaben ist? Ich nicht. Kann mich schon gar nicht mehr erinnern, wie das war, als unsere Defensive über jeden Zweifel erhaben war. Und dann sehe ich einen Egbo, der sich in einem Testspiel den Allerwertesten aufreißt, von DH gelobt wird und dann doch wieder in Vergessenheit gerät. Nein... das ist nicht mein Ding und nochmal... auch nicht unsere Philosophie. Es geht hier auch nicht um "ersetzen", sondern um Druck machen, Alternativen haben, wechseln und schauen, wie es mit anderen funktioniert. Und jetzt komm mir nicht mit Training oder U23, wenn für Dich ja noch nicht einmal Testspiele irgendeine Aussagekraft haben.
Wenn Du Bobadilla als "renommierteste Konkurrenz" bezeichnest, erübrigt sich eigentlich meine Antwort. Aber nochmal: Es geht hier nicht darum, dass Raffa, Stindl und Hazard ausgetauscht und ersetzt werden, sondern darum, dass die Herren seit geraumer Zeit massig Chancen vergeben. Dann schaue ich als Trainer, was alternativ gehen könnte und bringe nicht immer wieder dieselben Ersatzleute, die genauso wenig oder noch weniger treffen. Warum hat man einen Villalba sonst geholt, wenn er eh nicht an Stindl, Raffa oder Hazard und natürlich dem großen Bobadilla vorbeikommt? Nicht einmal bei bescheidenster Trefferquote. Darf er nur, wenn alle drei (äh, sorry... vier) verletzt sind? Nicht Dein Ernst?emquadrat hat geschrieben: Was Villalba angeht, stimme ich zu, man sollte schon einen besseren Plan für ihn haben als ihn dreimal im Jahr ein Testspiel machen zu lassen. Er hat mit Stindl, Bobadilla, Hazard und Raffael aber vermutlich auch zentral die renommierteste Konkurrenz und kann sich auf dem Platz noch nicht verständigen. Wüsste momentan nicht, weshalb man Stindl oder Raffael draußen lassen sollte, die sind beide extrem wichtig für unser Spiel und Stindl ist unser Kapitän.