TSG 1899 v. Chr. Hoffenheim

Der Ball ist rund, und ein Spiel dauert 90 Minuten. Wirklich? Im nationalen Fußball ist das oft anders.
Tauberfohlen
Beiträge: 43
Registriert: 03.03.2003 15:24

Beitrag von Tauberfohlen » 06.06.2007 16:14

Linnicher-Borusse hat geschrieben:UM mal ein anderes Thema über Hoffenheim hier rein zu bingen ist das da eigentlich keiner hinfahren darf....auch wenn die zu uns kommen sollte man zuhause bleiben....Drecksclub
so ein scheiß Verein der sich kaufen lässt darf man in keinster hinsicht unterstützen....
Da bin ich ja mal gespannt, was Du machst, wenn wir dann in X (X gegen unendlich) Jahren in Uefa-Cup oder Champions League (die Hoffnung stirbt zuletzt) gegen Chelsea spielen. Da kannst Du dann ja auch zu Hause bleiben. Das, was international bei den "großen" Clubs immer häufiger gemacht wird, wird hier halt mit einem Regionalliga-Verein ebenfalls probiert. Und ich bin mir sicher, dass wir bei dieser Entwicklung erst am Anfang stehen - ob sie einer gut findet oder nicht.
Es handelt sich hier auch nicht um einen Retortenclub, sondern um einen Verein, dessen Gründung am 1. Juli 1899 stattfand. Bis zum Engagement von Hopp liest sich die Historie genau wie bei tausenden anderer kleinerer Sportvereine.
Dann schenkte Hopp 1999 dem Verein ein neues Stadion. Wir dürfen uns wirklich davon verabschieden zu glauben, Verbands-, Ober- oder Regionallisten kommen mit dem "normal" erwirtschafteten Geld aus. Überall sitzen Geldgeber im Hintergrund, die die Vereine dieser Ligen am Leben halten. Und Hopp hat einfach (zu) viel davon und nutzt es halt auf diese Art und Weise.
Und wenn bei uns einer gekommen wäre, der uns das Stadion geschenkt hätte, wären wohl alle Nordkurvenfans (ich verehre Euch für Euren Enthusiasmus) nie mehr ins Stadion gegangen, weil es ja nicht mit den Eintrittsgeldern bezahlt worden wäre sondern durch einen Gönner und Sportverrückten, der sich sicherlich auch gerne in der Öffentlichkeit sieht? Will man jemandem wie Hopp wirklich zum Vorwurf machen, dass er eine Idee, die er mit Enthusiasmus verfolgt, auch mit seinen zugegebenermaßen beachtlichen Geldmitteln nach vorne pusht. Solch zielgerichtetes Engagement wäre bei vielen anderen Vereinen ein Segen. Bisher haben sie in Hoffenheim alles richtig gemacht. Der Plan, mittelfristig national mit zu spielen liegt im Soll. Jetzt, wo die Luft immer dünner wird, wird sich zeigen, wie gut das Konzept für die Zukunft wirklich ist. Man sollte nicht so tun, als ob in Hoffenheim nur blind eingekauft würde, weil Geld da ist. Da erinnere ich nur an unseren Lieblingsverein. Geld war genug da in den letzten Jahren, gekauft wurde auf Teufel komm raus und jetzt spielen wir nicht höherklassiger als Hoffenheim. Da stellt sich dann doch die Frage, welcher Verein die Fehler macht und welcher nicht. Ich gönne jedem Verein den Erfolg, sowohl sportlich als auch wirtschaftlich. - solange es nicht mit Dopingmitteln passiert :wink: .

Übrigens: Hopp spielte jahrelang für die TSG Hoffenheim in der Jugend, schoss haufenweise Tore. Sein Elternhaus steht im Ortszentrum. Vielleicht erklärt Dir auch das ein wenig sein Engagement bei Hoffenheim.
Benutzeravatar
-Jessi-
Beiträge: 1439
Registriert: 25.09.2005 16:25
Wohnort: Bedburg
Kontaktdaten:

Beitrag von -Jessi- » 06.06.2007 16:52

@Tauber: Nur weil das Engagement da ist und sicherlich immer mehr überall zunimmt heißt es doch nicht, dass man das ohne Gegenwehr hinnehmen muss, oder!?

Natürlich ist es quatsch solche Spiele zu boykottieren, aber eine tolle Meinung über solche Vereine muss man deswegen nicht haben!!
Benutzeravatar
Morred
Beiträge: 503
Registriert: 05.11.2004 18:54

Beitrag von Morred » 06.06.2007 17:27

warum muss man denn eine schlechte meinung über solche vereine haben?
Tauberfohlen
Beiträge: 43
Registriert: 03.03.2003 15:24

Beitrag von Tauberfohlen » 06.06.2007 17:46

Morred hat geschrieben:warum muss man denn eine schlechte meinung über solche vereine haben?
Das ist das, was ich auch nicht verstehe.

Ich bin sicherlich auch kein Freund dieser Mechanismen, aber die Vereine wären doch bescheuert, wenn sie dies nicht annehmen würden.

@kleene: Stell Dir vor, Bill Gates kommt und sagt: Dir will ich helfen, hier hast Du 2 Millionen, schau, dass Du was damit anfängst. Jeder !!! nimmt dieses Angebot an. Muss er deshalb gleich ein schlechter Mensch sein, weil er sich "kaufen" lässt. Solange er das Geld nicht mit arrogantem Auftreten oder Überheblichkeit zur Schau stellt, ist er mir doch genau so lieb wie vorher auch.
Benutzeravatar
-Jessi-
Beiträge: 1439
Registriert: 25.09.2005 16:25
Wohnort: Bedburg
Kontaktdaten:

Beitrag von -Jessi- » 06.06.2007 20:17

Wie ich richtig zitiere

*lol* Wieso sollte ich mir das vorstellen? Ich bin kein Fußballverein, ich bin ne Einzelperson und habe keine Fans ;)
Von mir aus können die Leutchen Geld in ihre kleinen Ortsvereine stecken und wollen, dass die hoch kommen, aber diese Leutchen müssen auch akzeptieren, dass die Fans der Vereine mit Tradition sich gegen diese Mechanismen wehren wollen!!! Oder fändest du es gut, wenn nachher 18 Vereine ala Hoffenheim in der Buli spielen und Traditionsvereine keine Chance mehr haben!? Tolle Idee!

Man muss übrigens keine schlechte Meinung über solche Vereine haben! ;)
DocHoliday

Beitrag von DocHoliday » 06.06.2007 20:22

Man muss zu Hoffenheim keine bestimmte Meinung haben.

Jeder Verein hat Sponsoren. Aber mit einem Milliardär im Rücken hat der sportliche Erfolg überhaupt nichts heroisches, wenn man der Konkurrenz finanziell turmhoch überlegen ist.
Rene999
Beiträge: 321
Registriert: 20.03.2005 18:51
Wohnort: Gummersbach

Beitrag von Rene999 » 07.06.2007 08:23

Klar kann ich ein Hopp verstehen das er seinen Heimatverein unterschützt ,hätte ich das Geld wörde ich es auch Wahrscheinlich machen. Nur sowas macht den Sport kaputt und ist Unfair den anderen Vereinen gegenüber die sich mit Geld nöten Plagen müssen weil sie keinen Sponsoren finden ect.




Von daher sollte der DFB dagegen irgendwas unternehmen.
Tauberfohlen
Beiträge: 43
Registriert: 03.03.2003 15:24

Beitrag von Tauberfohlen » 07.06.2007 11:05

@kleene
Fans nicht, aber Freunde hast Du sicherlich. Und die Frage muss schon erlaubt sein, ob die von Dir plötzlich anders denken müssen, nur weil Du einen Gönner hast, der Großes mit Dir vor hat.

Zum Thema Tradition benötige ich ein wenig Nachhilfe. Wie definiert sich diese Tradition denn ?
Heißt Tradition: Jahrzehntelang in tieferen Klassen kicken, langsam die Mannschaft aufbauen um Schritt für Schritt nach oben zu kommen, irgendwann in die höchsten Spielklassen aufsteigen, international spielen und das auch noch erfolgreich, im Laufe dieses langen und mühsamen Prozesses die Mitgliederzahlen von ein paar Hundert auf zig-Tausende zu schrauben, eine Fangemeinde zu bekommen, die nicht nur national sondern weltweit "die Raute im Herzen" trägt ? Oder ist es etwas anderes ? Wenn es aber das ist, welches Argument spricht dann dafür, dass Hoffenheim kein Traditionsverein ist ? Wer in der weiten Welt hat sich denn bis zum Bundesligaaufstieg und den Meistertiteln in den 70ern um unsere Borussia geschert - außer den Fans rund um Mönchengladbach ? Welche Ereignisse vor der Bundesligazugehörigkeit sind denn von unserer Borussia zu erzählen, abgesehen vom Pokalsieg 1960 ? Wann sind denn die Mitgliedszahlen und die Anzahl der Fans unserer Borussia explodiert ? Nichts anderes strebt Hopp mit Hoffenheim an, halt nur mit einem wesentlich besseren finanziellen Background. Und wenn dann in 60 Jahren Hoffenheim auch international gespielt hat, attraktiven Fußball bietet, das Stadion mit 35000 Zuschauern jedesmal ausverkauft ist, ein Torgestänge in einem wichtigen Spiel zusammengebrochen ist, ein Spieler sich selbst einwechselt und den entscheidenden Treffer erzielt - sind sie DANN ein Traditionsclub ? Oder immer noch nur dieses Spielzeug eines (zu) reichen Mannes ?
Versteh mich nicht falsch, ich bin absolut kein Freund dieser Kaufsüchtigen wie Hopp oder Abramovich, aber wie ich schon im vorherigen Beitrag schrieb - wir stehen leider erst am Anfang dieses Weges. Und dass sich die Vereine inzwischen immer weniger um Fans und Tradition scheren (vor allem wenn es besonders gut läuft, finanziell und sportlich), darüber sind wir uns, denke ich zumindest, einig. Rene999 spricht mir aus der Seele, dass dies den Sport kaputt macht. Vielleicht nicht kaputt, aber er bekommt einen anderen Stellenwert. Früher war es Leidenschaft, Begeisterung, Freizeitbeschäftigung, bei einigen aber auch Lebensinhalt. Heute gilt das nur noch für die Fans. Die Vereine selbst gaukeln dies evtl. noch vor, in Wahrheit sind es Unternehmen, die wirtschaftlich bestehen müssen und ihre Kunden bei Laune halten wollen. Der Sport selbst und seine Fans sind nur noch Mittel zum Zweck. Dagegen zu kämpfen und zu protestieren ist jedermanns Recht, allein mir fehlt der Glaube, dass damit etwas geändert wird. Wünschenswert wäre es allemal.
DocHoliday

Beitrag von DocHoliday » 08.06.2007 14:32

"Wealthy nobodies Granada 74 have set a precedent by simply buying another club's place in the Spanish second division."

Zu viel Kohle, Herr Hopp? In Spanien geht der Einkauf in die 2. Liga.

:arrow: New rules in Spain mean money matters more than matches
Benutzeravatar
VollblutVFL
Beiträge: 299
Registriert: 16.04.2005 17:54

Beitrag von VollblutVFL » 08.06.2007 15:51

warum muss sowas sein.
finds ja geil das die da ne saubere jugendarbeit abliefern, aber Hoffenheim in der Buli? ich kann mich mit dem gedanken noch nicht anfreunden
Benutzeravatar
Kiezkicker
Beiträge: 1364
Registriert: 25.10.2003 12:32

Beitrag von Kiezkicker » 08.06.2007 17:26

@Tauber

Momentan mag es noch kein Retortenclub sein, aber man will ja mit anderen Fusionieren und schließlich auch den Namen ändern usw.

Was das dann noch mit dem "traditionsreichen" Club zu tun haben soll...
Benutzeravatar
Alt-Borusse
Beiträge: 248
Registriert: 10.05.2005 16:59
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von Alt-Borusse » 10.06.2007 15:49

Man kann mit Geld viel kaufen, ob man auch Fans damit kaufen kann, bezweifel ich mal. Gewisse Dinge müssen halt über lange Zeit wachsen und ob man ein Stadion von 30.000 dadurch füllen kann, in dem man mit anderen Vereinen aus der Region fusioniert oder kooperiert, wird man sehen oder hat Hoffenheim so ein gewaltiges Fanpotenzial?
Benutzeravatar
paulll
Beiträge: 768
Registriert: 29.04.2007 14:28

Beitrag von paulll » 10.06.2007 23:35

Die TSG soll dem Sascha mehr Geld als wir geboten haben.. s. Aachen Webzeitung.
Stefan Kober
Beiträge: 1582
Registriert: 13.04.2005 18:20

Beitrag von Stefan Kober » 11.06.2007 00:16

paulll hat geschrieben:Die TSG soll dem Sascha mehr Geld als wir geboten haben.. s. Aachen Webzeitung.
schön für sie. :lol:
DocHoliday

Beitrag von DocHoliday » 11.06.2007 11:07

Hoffenheim will wirklich am großen Rad drehen. Wenn die bereit waren mehr Gehalt für Rösler als Borussia zu zahlen, das sagt schon einiges aus.
rodriquez

Beitrag von rodriquez » 11.06.2007 11:08

... und jetzt Iashvili..., soll sich diese Woche entscheiden, ich hoffe noch auf gleiche Vorgehensweise :floet:
Benutzeravatar
Badrique
Beiträge: 16222
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Beitrag von Badrique » 11.06.2007 11:15

Hoffenheim errinnert mich stark an TeBe Berlin. Die wollten zu Zweitligazeiten auch alles und jeden verpflichten, wo sie jetzt gelandet sind ist bekannt!
Rene999
Beiträge: 321
Registriert: 20.03.2005 18:51
Wohnort: Gummersbach

Beitrag von Rene999 » 11.06.2007 13:59

Ich sehe schon Hopp meint es ernst . Hoffenheim bietet ja wirklich für fast alle Spieler mit.Längerfristig wird man Hoffenheim wohl in der 1 Liga sehen.Leider ! Ich hoiffe nur das möglichst viele Spieler Charakter zeigen und solche Vereine nicht unterstützen.
Benutzeravatar
Safety
Beiträge: 1415
Registriert: 09.09.2004 22:32

Beitrag von Safety » 11.06.2007 14:15

Ich hoffe Du zeigst auch Charakter und wechselst NIE in eine Führungsposition bei einem Großkonzern. Die zahlen einfach ZU viel...und Beruf ist ja keine Lebensnotwendigkeit sondern einfach nur Spaß :roll:
Benutzeravatar
Morred
Beiträge: 503
Registriert: 05.11.2004 18:54

Beitrag von Morred » 11.06.2007 16:31

es ist immer wieder schön zu sehen, was für aufrechte, integre menschen die borussen doch sind.
Antworten