Kleiner Tipp: in Deutschland gilt die Unschuldsvermutung, die besagt, dass nicht der Straftäter seine Unschuld beweisen muss, sondern man muss dem Täter seine Schuld beweisen!
Stadionverbote werden zu schnell und für Lappalien bzw. gar nichts verhängt, das ist Fakt und NICHT in Ordnung.
Ich gebe dir ja teilweise Recht. Es wird oft zu pauschal abgeurteilt.
Ich habe
2007 die Vorfälle rund um die Schickeria München mitverfolgt - Schlägerei am Autobahnrastplatz und wohl weil sich die Schuldigen nicht eindeutig identifizieren ließen hat der Verein pauschal alle Jahreskarten von Mitgliedern + Sympathisanten eingezogen. Die 73 bekamen wohl Stadionverbot für alle deutschen Stadien.
Ist so in keinster Weise akzeptabel.
Da ist scheinbar einiges aus dem Ruder gelaufen, es war wohl nicht mehr nachzuvollziehen wer von den 73 Personen nun was gemacht hat also kloppt man die alle in einen Topf und alle anderen gleich dazu. Wenn sich das tatsächlich so zugetragen hat (leider habe ich das dann aus dem Blickfeld verloren) und die alle abgestraft wurden für ein paar Chaoten - ist das völlig inakzeptabel.
Das kann, im Interesse des Fußballs, auch nicht sein.
Andererseits frage ich mich:
- Warum nehmen die paar Schläger in Kauf das alle anderen für ihre Taten mit abgestraft werden ?
- Warum sind die zwar Manns genug drauf zu hauen und Menschen zu verletzen haben aber nicht den Mut sich dann auch zu stellen?
- Warum decken manche Fanclubs diese Leute, beschweren sich dann aber massiv das sie in ihrer Gesamtheit diskriminiert werden ?
Ich kann die Vereine zum Teil verstehen, die dann sagen, lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Es ist doch nicht im Interesse eines Vereins, das sie nur negative Schlagzeilen machen, weil es ein paar durchgeknallte Fans gibt.
Und dann muß man auch noch aufpassen, ein Stadionverbot ist weder ein juristisch rechtskräftiges Urteil noch eine Verurteilung sondern die freie Entscheidung eines Vereins zu sagen, den lasse ich rein und den nicht mehr. Das hat mit Straftaten nichts zu tun.
Die können genau so sagen, alle Fans die ein Trikot aus den 70iger Jahren tragen lassen wir nicht mehr hinein. Verstehen muß man das nicht, aber wohl oder übel akzeptieren. Das ist ihr Hausrecht, klar kann man dann dagegen klagen, Riesen Demos veranstalten, aber bringen wird das natürlich nicht viel. Sowas ist unverständlich, sicher nicht im Interesse des Vereins und des Fußballs aber es wäre machbar (wenn das auch völlig unwahrscheinlich ist)
Oder du gehst seit zehn Jahren in die selbe Disko, kommst am nächsten Samstag auch wieder hin und der Türsteher läßt dich nicht mehr rein, weil die Geschäftsleitung beschlossen hat ab sofort kommen nur mehr Punks oder Armanitypen oder Leute ab 50 oder, oder, oder rein. Ist zwar beknackt und du bist stinkesauer, aber da wird dir kein Gericht helfen können - Hausrecht.
Die Polizei und die Gerichte, die müssen sich damit beschäftigen Täter zu überführen und danach abzuurteilen.
Das ist deren Job.
Nimm mal als - vieleicht etwas schiefes - aber trotzdem als Beispiel:
Du bist Inhaber eines Supermarktes. Du fängst einen Ladendieb, aber du hast kein Recht dazu ihn für die Tat zu verurteilen oder zu bestrafen, du kannst als Ladenbesitzer nur ein Hausverbot aussprechen und eine Anzeige bei der Polizei machen. Wenn der Täter aus einer Gruppe heraus agiert hat, er hat geklaut seine Kumpels haben zwar nichts gemacht aber standen daneben, dann kannst du auch denen Hausverbot geben. Ungerecht sicher, aber völlig legal.
Ein Verein darf also auch nicht so tätig werden - schließlich haben wir immer noch keine Selbstjustiz und was anderes wäre es nicht.
Was bleibt also einem Verein - oder dem DFB - als härtestes Mittel - ihr Hausrecht auszuüben - das Stadionverbot. Und wenn sich nicht lückenlos klären läßt wer was gemacht hat, dann kloppen sie halt alle in einen Topf.
Ändern können das nur die Fans, indem sie sich massiv von Gewalttäter distanzieren. Da stimmt es in der Zusammenarbeit noch nicht ganz. Die Vereine sind übervorsichtig weil sie keine negativen Schlagzeilen wollen und die Fans skandieren permanent das sie keine Verbrecher sind, beweisen aber immer wieder das es doch welche in ihren Reihen gibt, die auch gedeckt werden. (Das ist jetzt allgemein gedacht und nicht nur auf Gladbachfans gemünzt !!!!)
Klar, Fans sind keine Verbrecher, aber es Ausnahmen bestätigen die Regel und dagegen können sich die Fans nur in ihrer Gesamtheit stellen. Über Vereinsgrenzen hinweg. Es hat funktioniert das alle Fußballfans egal welchen Vereins den Slogan "Fußballfans sind keine Verbrecher" skandieren.
Dann muß ich halt mal über meinen eigenen Schatten springen, so schwer es auch fallen mag, und diejenigen sog. Fans, die doch "Verbrecher" sind anzuprangern.