
Cheftrainer Jos Luhukay
- ColaRumCerrano
- Beiträge: 5058
- Registriert: 06.07.2004 14:26
- Wohnort: Hannover
Ich weiß nicht ob du dich auf mich beziehst, aber falls ja: Auf keinen Fall wollte ich damit den Trainer angreifen, da hast du mich falsch verstandenSg-Fohlen hat geschrieben:...Aber ihr wollt doch nicht wirklich wegen dem Satz ihn angreifen, oder?...



Aber was, wenn mein geliebter Rolf ihm meine pessimistische Ansicht unter 4 Augen mitgeteilt hat?

/edit:
Auch ein feuchtfröhliches Prost von mir...Rinne hat geschrieben:Wird sind daben sauffen auf der Trrasse hier![]()

Wobei: Ich hab schon inhaltlich hochwertigere Beiträge von dir gelesen...

Zuletzt geändert von GGBorusse am 26.05.2007 23:26, insgesamt 1-mal geändert.
Vielleicht ein wenig Offtopic, aber da bin ich in diesem Thread nicht der einzige wenn ich mir die beiden letzten Seiten durchgelesen habe.
Einige klingen hier so wie einige Bayern Fans die ich mal vor Jahren im Olympiastadion erleben durfte(2:2, Max 93. nach Vorlage von Dirk Heyne).
Die waren fast das ganze Spiel zu Gange was denn für Leute mit den Abermillionen der Münchner gekauft werden sollen. Bis eine Minute vor Schluss, da macht der Thomas Hellmer(?) das 2:1 und alles ist wieder prima, suuuuper Truppe. In der Nachspielzeit fällt das 2:2 und alles ist wieder scheisse.
Warum ich das schreibe? Die Entwicklung in unserer Fanszene geht in allen Belangen genau in diese vollkommen verdorbene Richtung.
JL gewinnt sein erstes Spiel als Trainer in Bielefeld, die Spieler loben den Mann in den Himmel(lest es nach). Prompt ist der Mann in den Foren der beste nach Hennes Weisweiler, oder wie hiess der lockige rothaarige noch?(Achtung Ironie, auch das muss man hier schreiben).
Irgendwie schien auf einmal Leben in dem Trümmerhaufen von Mannschaft zu sein. Warum auch immer, ab dem nächsten Spieltag rumpelte die Truppe wieder so rum wie schon seit der Rückrunde 2005/2006. Unansehnlicher, uninspirierter Angsthasenfussball. Aber warum?
Drei Trainer haben sich seither um die Mannschaft bemüht, zwei ohne, einer mit internationalen Erfolgen. Was hats gebracht? Die zweite Liga. Also scheint es sich trotz ca. 60 verpflichteten Granaten in den letzten 5 Jahren doch zu bewahrheiten, dass eine Mannschaft wachsen muss, vielleicht sogar über 2, 3 Jahre.
Jetzt wieder zum eigentlichen Thema: Unsere letzten Trainer haben ihre Mannschaft aufbauen dürfen, aber mit welchen Leuten? Meiner Ansicht nach wurden hier hauptsächlich "Namen" geholt, die der "Marke Borussia" helfen sollten, aber die sportliche Abteilung keinen Deut weitergebracht haben..
Aber Spieler die als Säulen einer "Mannschaft" standen sind vom Hof gejagt worden...und das nehm ich wörtlich. Letzten Samstag wurden zum ersten Mal im Borussia Park Spieler vom Verein verabschiedet, deren Wechsel festgestanden hat. Das hat etwas mit dem Charakter des Vereins und deren Macher zu tun(siehe Bayern und Verabschiedung von Scholl).
Jetzt JL vorzuwerfen, dass er "seine" Mannschaft aufbauen will, widerspricht allem, wofür ein Mannschaftssport steht, s.o. Jeder Trainer möchte sein Team nach seinen Vorstellungen zusammenstellen, wo er der Meinung ist, das passt. Dieses Jahr scheint es ja so zu sein, dass der Kader viellecht mal nach spotlichen Erwägungen zusammengestellt wird und nicht nach wirtschaftlichen...das haben wir schon seit einigen Jahren nicht mehr gehabt. Aber genau deswegen heulen so viele Leute bei Namen wie Voigt und Gospodarek auf, da fehlt einfach die Bodenhaftung.
Ich hätte mal nicht übel Lust nach Hans Meyer hier mal wieder einen Trainer länger als die Haltbarkeit einer Flasche Bier arbeiten zu sehen, also etwas länger als ein halbes Jahr. Dieser Trainer muss meiner Meinung nach JL sein, sicher ist er durch den Abstieg gebranntmarkt, auch hat er desöfteren keine sonderlich glückliche Figur abgegeben, aber das Präsidium soll jetzt endlich mal Eier zeigen und den Mann ein TEAM aufbauen lassen. Denn was wir die letzten 2 Jahre hatten war ein Scheiss, aber keine Mannschaft.
Vielen Dank für eure Geduld und Aufmerksamkeit
Einige klingen hier so wie einige Bayern Fans die ich mal vor Jahren im Olympiastadion erleben durfte(2:2, Max 93. nach Vorlage von Dirk Heyne).
Die waren fast das ganze Spiel zu Gange was denn für Leute mit den Abermillionen der Münchner gekauft werden sollen. Bis eine Minute vor Schluss, da macht der Thomas Hellmer(?) das 2:1 und alles ist wieder prima, suuuuper Truppe. In der Nachspielzeit fällt das 2:2 und alles ist wieder scheisse.
Warum ich das schreibe? Die Entwicklung in unserer Fanszene geht in allen Belangen genau in diese vollkommen verdorbene Richtung.
JL gewinnt sein erstes Spiel als Trainer in Bielefeld, die Spieler loben den Mann in den Himmel(lest es nach). Prompt ist der Mann in den Foren der beste nach Hennes Weisweiler, oder wie hiess der lockige rothaarige noch?(Achtung Ironie, auch das muss man hier schreiben).
Irgendwie schien auf einmal Leben in dem Trümmerhaufen von Mannschaft zu sein. Warum auch immer, ab dem nächsten Spieltag rumpelte die Truppe wieder so rum wie schon seit der Rückrunde 2005/2006. Unansehnlicher, uninspirierter Angsthasenfussball. Aber warum?
Drei Trainer haben sich seither um die Mannschaft bemüht, zwei ohne, einer mit internationalen Erfolgen. Was hats gebracht? Die zweite Liga. Also scheint es sich trotz ca. 60 verpflichteten Granaten in den letzten 5 Jahren doch zu bewahrheiten, dass eine Mannschaft wachsen muss, vielleicht sogar über 2, 3 Jahre.
Jetzt wieder zum eigentlichen Thema: Unsere letzten Trainer haben ihre Mannschaft aufbauen dürfen, aber mit welchen Leuten? Meiner Ansicht nach wurden hier hauptsächlich "Namen" geholt, die der "Marke Borussia" helfen sollten, aber die sportliche Abteilung keinen Deut weitergebracht haben..
Aber Spieler die als Säulen einer "Mannschaft" standen sind vom Hof gejagt worden...und das nehm ich wörtlich. Letzten Samstag wurden zum ersten Mal im Borussia Park Spieler vom Verein verabschiedet, deren Wechsel festgestanden hat. Das hat etwas mit dem Charakter des Vereins und deren Macher zu tun(siehe Bayern und Verabschiedung von Scholl).
Jetzt JL vorzuwerfen, dass er "seine" Mannschaft aufbauen will, widerspricht allem, wofür ein Mannschaftssport steht, s.o. Jeder Trainer möchte sein Team nach seinen Vorstellungen zusammenstellen, wo er der Meinung ist, das passt. Dieses Jahr scheint es ja so zu sein, dass der Kader viellecht mal nach spotlichen Erwägungen zusammengestellt wird und nicht nach wirtschaftlichen...das haben wir schon seit einigen Jahren nicht mehr gehabt. Aber genau deswegen heulen so viele Leute bei Namen wie Voigt und Gospodarek auf, da fehlt einfach die Bodenhaftung.
Ich hätte mal nicht übel Lust nach Hans Meyer hier mal wieder einen Trainer länger als die Haltbarkeit einer Flasche Bier arbeiten zu sehen, also etwas länger als ein halbes Jahr. Dieser Trainer muss meiner Meinung nach JL sein, sicher ist er durch den Abstieg gebranntmarkt, auch hat er desöfteren keine sonderlich glückliche Figur abgegeben, aber das Präsidium soll jetzt endlich mal Eier zeigen und den Mann ein TEAM aufbauen lassen. Denn was wir die letzten 2 Jahre hatten war ein Scheiss, aber keine Mannschaft.
Vielen Dank für eure Geduld und Aufmerksamkeit
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 07.04.2007 19:12
- Wohnort: nähe von Paderborn
@ The Edge: Ich bin auch deiner Meinung. Mit den Zugängen bis jetzt bin ich auch zufrieden, aber dur wirst sehen die Anti-JL Jünger werden dein Beitrag nicht lange unkommentiert lassen.
Die kann man nicht bekehren, deswegen schreibe ich auch nichts mehr, es ist sinnlos mit Argumenten für JL zu argumentieren, sie sehen eh nur die schlechten Seiten.
Die kann man nicht bekehren, deswegen schreibe ich auch nichts mehr, es ist sinnlos mit Argumenten für JL zu argumentieren, sie sehen eh nur die schlechten Seiten.
und weiterThe Edge hat geschrieben: Jetzt wieder zum eigentlichen Thema: Unsere letzten Trainer haben ihre Mannschaft aufbauen dürfen, aber mit welchen Leuten?
Wer findet den Widerspruch?The Edge hat geschrieben: Jetzt JL vorzuwerfen, dass er "seine" Mannschaft aufbauen will, widerspricht allem, wofür ein Mannschaftssport steht, s.o. Jeder Trainer möchte sein Team nach seinen Vorstellungen zusammenstellen, wo er der Meinung ist, das passt.
Jein. Eine Kerntruppe (die sogenannte Achse) muss sich im Laufe der Zeit herausbilden. Wenn du eine Achse hast, ist es im Normalfall unerheblich, wen du an deren Seite aufstellst.The Edge hat geschrieben:Also scheint es sich trotz ca. 60 verpflichteten Granaten in den letzten 5 Jahren doch zu bewahrheiten, dass eine Mannschaft wachsen muss, vielleicht sogar über 2, 3 Jahre.
Im Normalfall beginnt diese Achse hinten und endet vorne. Beim VfB war es eine reine Defensivachse (weshalb die nächste Saison auch Probleme bekommen werden, wenn sie nicht mehr der liebe, kleine VfB sind, sondern der deutsche Meister). Wir aber hatten gar keine.
Ich hatte schon vor weit einem Jahr geschrieben, dass ich Ze Antonio in der Summe seiner Eigenschaften absolut nicht besser als Jeff Strasseer sehe, sondern eher schlechter. Genauso schlecht im Spiel nach vorne, absolut feige, wenn er den Ball mal in der Defensive hatte. Nur im Kopfball und technisch stärker, dafür absolut keine Führungspersönlichkeit.
Somit endete unsere Achse diese Saison bei Kasey Keller. Und genau DAS war das Problem. Mir schien es, als hätte Heynckes nur auf Talent geachtet und nicht auf Charakter der Spieler. Wenn Kluge den Führungsspieler gibt, dann stimmt etwas elementares in der Mannschaft nicht. Wenn ein Polanski auf 6 verheizt wird (auch das hatte ich schon vor weit einem Jahr befürchtet) anstatt genau für diese Position einen echten Führungsspieler zu holen. Wenn die komplette Offensive von den Schultern eines Spielers aus Argentinien getragen werden soll, von dem man wissen musste, dass er Probleme hat, sich schnell zu integrieren (siehe sein Intermezzo in Spanien). Wenn der Angriff, der seit JAHREN eine massive Problemzone ist, dann bei der Gelegenheit, sozusagen als Sahnehäubchen, auch nicht verstärkt wird, ja dann hat man halt keine funktionierende Achse und demnach auch Probleme.
Unser Hauptproblem war aber das Mittelfeld. Keiner der Trainer war in der Lage, eine vernünftige Balance zwischen Offensive und Defensive zu finden, weil es die Spieler nicht hergegeben haben. Hatten sie die offensive Variante gewählt, hatten sie Probleme in der Defensive. Hatten sie die defensive Variante gewählt, hatten sie Probleme in der Offensive. Eine ordnende Hand gab es eh nicht, so dass das passierte, was die letzten Jahre immer wieder passierte: Ball zum Mittelfeldspieler gespielt = Ball sofort wieder retour zum Abwehrspieler.
Und dann bekommt man halt eine tolle Ansammlung hochtalentierter Spieler aber einen Schrottkader,
Den Rest deines Textes lasse ich unkommentiert stehen, weil ich in fast allem zustimme. Auch mit der Entwicklung der Fanszene. In Punkto Arroganz hält die Gladbacher inzwischen locker mit der Bajuwarischen mit. Zumindest hier im Forum. Wenn ein Spieler wie Voigt in LIGA 2 zu schlecht für die Borussia sein soll, dann fällt mir nichts mehr ein. Und genau darunter leiden auch die Trainer seit (inklusive) Meyer. Und darunter, dass jeder sich für den geborenen Trainer hält, weil er den Unterschied zwischen Perlenkette und Viererkette kennt. Nur, dass ein abgewischter Profi vielleicht etwas anderes ist, als ein Bezirksligakicker, das wird dann gerne mal vergessen. Geht einfach davon aus, dass Luhukay sämtliche Kniffe in Punkto Taktik beherrscht, die Spieler aber nicht in der Lage sind, das alles auch umzusetzen. Weshalb auch immer, sie können es nicht (Rinne?

Dass Heynckes immer nur in Deutschland scheitert sollte auch mal zu denken geben, ob wir den Spielern nicht zu oft Puderzucker in den Auspuff blasen. Wenn ich mir den Ärger bei der Hertha mit ihren sich gnadenlos selbstüberschätzenden Wohlstandsjünglinge so anschaue, dann weiß ich, wo die Probleme des Fußballs hierzulande liegen. Und wenn Kluge meinte, keiner hatte mehr Bock auf Training, dann frage ich mich mal eines: Wieso haben die dann unter Luhukay nicht völlig befreit aufgespielt? Warum haben die da alle zusammen den gleichen Stiefel runtergekickt, wo doch der böse Heynckes endlich weg war? Vielleicht weil die Probleme weitaus tiefer sitzen, und die Spieler elementarer Bestandteil dieser Probleme sind?
Aber Spieler und Selbstkritik ist so eine Sache.
Und als Krönung haben die Trainer nicht nur die Spieler und hochgradig blinde Sportdirektoren (gelle Pander) sondern auch noch die Fans im Nacken sitzen.
Trainer in Deutschland ist schon schlimm - aber bei der Borussia ist es die Höchststrafe.
Hoffentlich sind die Pro-Jos-Jünger auch noch da, wenn wir in der 3. Liga spielen.The Edge hat geschrieben:Ich hätte mal nicht übel Lust nach Hans Meyer hier mal wieder einen Trainer länger als die Haltbarkeit einer Flasche Bier arbeiten zu sehen, also etwas länger als ein halbes Jahr. Dieser Trainer muss meiner Meinung nach JL sein, sicher ist er durch den Abstieg gebranntmarkt, auch hat er desöfteren keine sonderlich glückliche Figur abgegeben, aber das Präsidium soll jetzt endlich mal Eier zeigen und den Mann ein TEAM aufbauen lassen. Denn was wir die letzten 2 Jahre hatten war ein Scheiss, aber keine Mannschaft.

- HerbertLaumen
- Beiträge: 50922
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
Das erklärt es natürlich. Trotzdem denke ich nciht, dass es so gemeint war, wie du das jetzt interpretierst.GGBorusse hat geschrieben:Das schafft man, wenn man die Dinge aus einem relativ pessimistischen Blickwinkel sieht und die Worte etwas anders deutet, als sie gesagt werden.
Sorry, hat nichts mit dir zu tun, aber dieses "Worte auf die Goldwaage legen, mit dem Laser sezieren un dimmer das Böse und Schlechte unterstellen" finde ich grauenhaft, zumal Luhukay ja kein Deutsch-Muttersprachler ist.
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50922
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
- Da_Goisera
- Beiträge: 612
- Registriert: 06.03.2007 14:12
Egal ob Jos jetzt unser Trainer bleibt oder nicht, der direkte Wiederaufstieg ist nicht möglich, das würde selbst ein Schaaf oder Mourinho nicht hinbringen. Wenn der kommen würde wäre es ein mittelgrosses Wunder (den Wiederaufstieg meine ich damit).
Gebt Jos doch einfach mal Zeit, zur Halbzeit in der Winterpause kann man Bilanz ziehen, aber lasst doch endlich mal Kontinuität aufkommen und fordert nicht alle 2 Wochen nach einem neuen Trainer der im Endeffekt auch nicht viel mehr bringt.
Gebt Jos doch einfach mal Zeit, zur Halbzeit in der Winterpause kann man Bilanz ziehen, aber lasst doch endlich mal Kontinuität aufkommen und fordert nicht alle 2 Wochen nach einem neuen Trainer der im Endeffekt auch nicht viel mehr bringt.

Wie ich richtig zitiere
Meiner Meinung nach war es ein mittelgroßes Wunder mit dem Etat und der Mannschaft abzusteigen! (und daran war JL beteiligt, ob ihr es wahrhaben wollt oder nicht!)
Und Deine These zu einem neuen Trainer teile ich nur dann, wenn man weiter Herr Königs die Kandidaten aussuchen lässt!
Meiner Meinung nach war es ein mittelgroßes Wunder mit dem Etat und der Mannschaft abzusteigen! (und daran war JL beteiligt, ob ihr es wahrhaben wollt oder nicht!)
Und Deine These zu einem neuen Trainer teile ich nur dann, wenn man weiter Herr Königs die Kandidaten aussuchen lässt!
Der Abstieg war nicht zu verhindern, der Aufstieg ist nicht möglich....
Luhukay bekommt einen Blankoscheck nach dem anderen ausgestellt.
Durch den Verkauf von Jansen wurde eine Menge Geld in die Kasse gespült, das für die gezielte Verstärkung des Kaders genutzt werden muss.
Das Geld das man alleine für Jansen bekommen hat, entspricht einem Jahresetat von einigen Zweitligisten.
Also stellen wir uns mal nicht so an und fordern mal ein, dass Luhukay umsetzt, was er als Ziel ausgegeben hat: Den Wiederaufstieg.
Luhukay hat in den letzten Wochen gesagt, dass er für attraktiven und erfolgreichen Fussball steht und er selbst es sich zutraut, diese Ziele in Gladbach zu erreichen.
Warum sollte ich ihn an weniger messen?
Luhukay bekommt einen Blankoscheck nach dem anderen ausgestellt.
Durch den Verkauf von Jansen wurde eine Menge Geld in die Kasse gespült, das für die gezielte Verstärkung des Kaders genutzt werden muss.
Das Geld das man alleine für Jansen bekommen hat, entspricht einem Jahresetat von einigen Zweitligisten.
Also stellen wir uns mal nicht so an und fordern mal ein, dass Luhukay umsetzt, was er als Ziel ausgegeben hat: Den Wiederaufstieg.
Luhukay hat in den letzten Wochen gesagt, dass er für attraktiven und erfolgreichen Fussball steht und er selbst es sich zutraut, diese Ziele in Gladbach zu erreichen.
Warum sollte ich ihn an weniger messen?
- HerbertLaumen
- Beiträge: 50922
- Registriert: 24.05.2004 23:14
- Wohnort: Sagittarius A*
- Da_Goisera
- Beiträge: 612
- Registriert: 06.03.2007 14:12
Blankoschein bekommt er von mir nicht.Kning hat geschrieben:Luhukay hat in den letzten Wochen gesagt, dass er für attraktiven und erfolgreichen Fussball steht und er selbst es sich zutraut, diese Ziele in Gladbach zu erreichen.
Warum sollte ich ihn an weniger messen?



Ich bin weder pro noch contra Jos, ich gebe ihm einfach die Zeit zu beweisen das er der richtige ist oder eben nicht

Da_Goisera hat geschrieben:...wichtig für mich ist wie sich über den Herbst die Mannschaft findet und wie sie sich dann im Frühjahr präsentiert. Sollte es wie in Köln ablaufen dann ist Jos nicht der richtige Trainer. Sollte es allerdings wie bei Freiburg ablaufen, dann schonIch kann mit 2 Jahren in der zweiten Liga gut leben wenn damit a) Kontinuität einkehrt und b) eine Mannschaft entsteht die mit wenigen punktuellen Verstärkungen auch in Liga 1 eine gute Rolle spielen kann.
Ich bin weder pro noch contra Jos, ich gebe ihm einfach die Zeit zu beweisen das er der richtige ist oder eben nicht


Und genau das ist der Punkt!!!