Simonsen Fan hat geschrieben:Ich kann seiner Leistung wirklich nichts positives abgewinnen, solche Stockfehler und Fehlpässe sind Zeichen einer nicht vorhandenen Qualität und hat mit mehr Zeit geben nichts zu tun. Das sind selbstverständliche Qualitätsmerkmale eines Profis, die einfach vorhanden sein müssen.
Ich hatte ihn hier ja auch hart kritisiert. Grundsätzlich bleibe ich dabei, aber manches möchte ich, nachdem ich mir das Spiel in Ruhe und unter besonderem Augenmerk auf Josip noch einmal angeschaut habe, dann doch etwas relativieren:
Ein paar Mal wurde er schlecht angespielt - teilweise mit langen Bällen -, mit denen kein Mensch etwas Vernünftiges hätte anfangen können. 2-3 Mal leitete er den Ball dorthin, wo der Angespielte vorher stand. Da fehlte es einfach am Verständnis für die Laufwege seiner Mitspieler, was man mit mangelnder Spielpraxis erklären kann. Einmal hätte er - ähnlich wie Stindl beim 0:1 - von einem Abwehrfehler der Schalker profitieren können. Da aber rutschte er selbst aus. War nicht der Einzige an dem Abend, dem das passierte. Ein weiteres Mal hatte er am Flügel den Ball am Gegenspieler vorbeigelegt, machte dann aber den Fehler, ihn leicht zu stoßen. Statt einer Chance gab es Freistoß für Schalke. Ich bleibe dabei, dass mir seine Körpersprache nicht gefiel, aber das mag mangelndem Selbstvertrauen geschuldet sein.
Ich fürchte es wird wie bei Mlapa, Hrgota und de Jong enden.
Ein neues großes Missverständnis....

Da wiederhole ich das, was ich früher geschrieben hatte. Das ist entschieden zu früh! Viel zu früh! Ich bin froh, dass Schubert seine frühe Auswechslung unter taktischen Gesichtspunkten bergründete und nicht aufgrund einer "Strafe" für seine suboptimale Leistung. In der Tat hätte man sonst noch ein paar andere auswechseln können. Indem er Hazard in die Mitte stellte und Johnson nach Außen, bekam Borussias Spiel wieder die richtige Struktur.
Wir müssen wohl akzeptieren, dass Borussia derzeit auf diese Spielweise geprägt ist. Es wird die Aufgabe des Trainers sein - wer auch immer dies künftig ist - unser Spiel variabler zu machen, sodass beispielsweise auch Drmic seinen Platz darin finden kann. Sein persönliches Pech ist es, dass Stindl nicht nur den Job des Torjägers gut ausfüllt, sondern darüber hinaus noch im Spielaufbau und in der Defensivarbeit über große Qualitäten verfügt. Warum sollte Schubert aktuell etwas ändern, wenn ihn die Personallage nicht dazu zwingt? Hauptaugenmerk des Cheftrainers muss der Erfolg der Mannschaft sein. Dann erst kommt die Integration eines Spielers. Bei dem dicht gedrängten Spielplan fehlt dafür die Zeit. Vielleicht kann man in der Winterpause etwas in der Richtung machen.