Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Verfasst: 27.04.2013 22:31
Die Saison neigt sich dem Ende die bestehenden Probleme der Mannschaft werden aber immer deutlicher.
Hier gibt es auch langsam nichts mehr zu beschönigen.
Das vielbeschworene "die neuen Spieler und die Mannschaft brauchen Zeit sich zu finden" -Aussagen, dürfte sich zwischenzeitlich selbst überholt haben.
In der Hinrunde sprach man noch davon, dass es Zeit brauche bis die Mannschaft sich wieder gefunden habe, eine neues funktionierendes Rückgrat gebastelt sei. Man hatte aber die längste Saisonvorbereitung seit langem und dennoch passte nicht viel.
Dann wurde die Doppelbelastung und die hiermit geringe Trainingsintensität als Argument für die schwachen Spiele angeführt. Es wurde auf die Rückrunde gesetzt.
Da sollte die Mannschaft dann besser eingespielt sein. In der Winterpause wurde noch gesagt man brauche keine neuen Spieler man könne auch die Mannschaft dadurch verbessern, dass man die in ihr ruhenden Potentiale wecken würde und das hätte man getan.
Der „Weckeffekt“ der Potentiale blieb aber aus. Dann wurde auf die bessere Trainingssituation nach dem Ausscheiden aus der EL verwiesen. Es wurde aber nicht besser.
Wie ist diese berühmte Aufbausaison denn jetzt zu interpretieren? Ist es eine Saison die in eine anschließende Übergangssaison führt und die dann wiederum die Stabilisierungssaison einläutet, die dann die solide Grundlage für die nächsten Jahre Bundesligamittelfeld (hoffentlich) ohne Abstiegsgefahr bescheren wird?
Ich konnte in dieser Saison bisher nicht ausmachen worauf wir in der nächsten Saison aufbauen wollen. Etwa auf dem momentanen Spielsystem ?
Wenn vorhanden paßt es nicht zu den geholten Spielern. Zwei der absoluten Königstransfers unserer Borussia finden sich abwechselnd immer nur auf der Bank wieder.
Wollen wir zukünftig ein neues System spielen, werden wir dieses System erst wieder einschulen müssen. Dann wäre man also wieder in einer Aufbausaison.
Aktuell spricht vieles dafür das wir nächste Saison wieder einen Neustart durchlaufen müssen. Wir spielen ein System welches eigentlich Tempo mit schnellen Kombinationen erfordert und greifen dafür auf Spieler zurück die bereits als definitive Abgänge gehandelt werden. Das ist schön merkwürdig aber eindeutig hat diese Art so zu spielen die besten Spiele der laufenden Saison zu Tage gebracht.
So langsam kann man resümieren, dass die Abgänge insbesondere in Hinblick auf die bis dahin praktizierte Spielweise der Mannschaft, im Sommer nicht gut aufgefangen wurden.
Das LF es überhaupt geschafft hat, mit dieser „B-Mannschaft“ der letzten Saison solche Ergebnisse einzufahren ist wirklich aller Ehren wert.
Punktuelle Verstärkungen werden nicht ausreichen. Es ist endlich an der Zeit die Versäumnisse des letzten Sommers zu kompensieren.
Nach wie vor bin ich der Ansicht das man den vor der Saison getätigten Transfers nicht in die richtige Kiste gegriffen hat.
Was wollten wir bereits jetzt mit einem Top-Stürmer, wenn der Rest der Mannschaft nicht so aufgestellt ist diesen Stürmer entsprechend in Szene zu setzen. Es fehlte der Spielgestalter, der Spieler der die Chancen kreiert. Die ein oder andere Vorlage hätten dann gewiss auch die „alten“ Stürmer wie MH oder IDC verwandeln können. Die Verpflichtung eines Top-Stürmers wäre für mich der zweite Ausbauschritt gewesen.
Ob jetzt noch genügend Mittel zur Verfügung stehen um die Fehler zu korrigieren, wird sich bald zeigen.
Hier gibt es auch langsam nichts mehr zu beschönigen.
Das vielbeschworene "die neuen Spieler und die Mannschaft brauchen Zeit sich zu finden" -Aussagen, dürfte sich zwischenzeitlich selbst überholt haben.
In der Hinrunde sprach man noch davon, dass es Zeit brauche bis die Mannschaft sich wieder gefunden habe, eine neues funktionierendes Rückgrat gebastelt sei. Man hatte aber die längste Saisonvorbereitung seit langem und dennoch passte nicht viel.
Dann wurde die Doppelbelastung und die hiermit geringe Trainingsintensität als Argument für die schwachen Spiele angeführt. Es wurde auf die Rückrunde gesetzt.
Da sollte die Mannschaft dann besser eingespielt sein. In der Winterpause wurde noch gesagt man brauche keine neuen Spieler man könne auch die Mannschaft dadurch verbessern, dass man die in ihr ruhenden Potentiale wecken würde und das hätte man getan.
Der „Weckeffekt“ der Potentiale blieb aber aus. Dann wurde auf die bessere Trainingssituation nach dem Ausscheiden aus der EL verwiesen. Es wurde aber nicht besser.
Wie ist diese berühmte Aufbausaison denn jetzt zu interpretieren? Ist es eine Saison die in eine anschließende Übergangssaison führt und die dann wiederum die Stabilisierungssaison einläutet, die dann die solide Grundlage für die nächsten Jahre Bundesligamittelfeld (hoffentlich) ohne Abstiegsgefahr bescheren wird?
Ich konnte in dieser Saison bisher nicht ausmachen worauf wir in der nächsten Saison aufbauen wollen. Etwa auf dem momentanen Spielsystem ?
Wenn vorhanden paßt es nicht zu den geholten Spielern. Zwei der absoluten Königstransfers unserer Borussia finden sich abwechselnd immer nur auf der Bank wieder.
Wollen wir zukünftig ein neues System spielen, werden wir dieses System erst wieder einschulen müssen. Dann wäre man also wieder in einer Aufbausaison.
Aktuell spricht vieles dafür das wir nächste Saison wieder einen Neustart durchlaufen müssen. Wir spielen ein System welches eigentlich Tempo mit schnellen Kombinationen erfordert und greifen dafür auf Spieler zurück die bereits als definitive Abgänge gehandelt werden. Das ist schön merkwürdig aber eindeutig hat diese Art so zu spielen die besten Spiele der laufenden Saison zu Tage gebracht.
So langsam kann man resümieren, dass die Abgänge insbesondere in Hinblick auf die bis dahin praktizierte Spielweise der Mannschaft, im Sommer nicht gut aufgefangen wurden.
Das LF es überhaupt geschafft hat, mit dieser „B-Mannschaft“ der letzten Saison solche Ergebnisse einzufahren ist wirklich aller Ehren wert.
Punktuelle Verstärkungen werden nicht ausreichen. Es ist endlich an der Zeit die Versäumnisse des letzten Sommers zu kompensieren.
Nach wie vor bin ich der Ansicht das man den vor der Saison getätigten Transfers nicht in die richtige Kiste gegriffen hat.
Was wollten wir bereits jetzt mit einem Top-Stürmer, wenn der Rest der Mannschaft nicht so aufgestellt ist diesen Stürmer entsprechend in Szene zu setzen. Es fehlte der Spielgestalter, der Spieler der die Chancen kreiert. Die ein oder andere Vorlage hätten dann gewiss auch die „alten“ Stürmer wie MH oder IDC verwandeln können. Die Verpflichtung eines Top-Stürmers wäre für mich der zweite Ausbauschritt gewesen.
Ob jetzt noch genügend Mittel zur Verfügung stehen um die Fehler zu korrigieren, wird sich bald zeigen.