Oscar, Oscar Wendt [17]
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Oscar Wendt [17]
Auf jeden Fall heute defensiv wesentlich besser als zuletzt, können kann er es also, das ist schonmal gut zu wissen....
Re: AW: Oscar Wendt [17]
Und Farfan als Gegner ist schon ne Nummer.
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Oscar Wendt [17]
Eben...
Re: Oscar Wendt [17]
So ist es. Farfan ist fraglos ein Top Gegner, dennoch kamen mir zu viele Flanken durch. Ein Bsp. aus de 2. Hz finde ich sehr bezeichnend. Farfan übernahm außen etwa 15m hinter der Mittellinie den Ball und lief an der Linie entlang. Zu diesem Zeitpunkt hätte Filip per Grätsche einen Einwurf verursacht. Stattdessen begleitete Oskar ihn, während er ein Stück weit nach innen zog, bis zur Grundlinie, wo Farfan flankte, der Ball aber von Oskar abprallte, glücklicherweise auf Farfan und von da ins Aus.ReusElf hat geschrieben:Gute Partie gemacht, aber viel Luft nach oben. Und der Gegentreffer, naja, trägt er eine Teilschuld. Schade!
Das sind so die Situationen die mir bei ihm nicht gefallen und die gibt es zu oft. Ein guter LV muss solche Situationen bereinigen, bevor sie gefährlich werden.
-
- Beiträge: 29022
- Registriert: 03.03.2003 15:24
Re: Oscar Wendt [17]
Hat seinen Gegenspieler meist wieder viel zu viel Platz gelassen. 
Ich dachte das ändert sich mit zunehmender Spielpraxis, aber da habe ich mich wohl getäuscht. Was bin ich froh, wenn unser Kapitän dort die Seite wieder dichtmacht.

Ich dachte das ändert sich mit zunehmender Spielpraxis, aber da habe ich mich wohl getäuscht. Was bin ich froh, wenn unser Kapitän dort die Seite wieder dichtmacht.
Re: Oscar Wendt [17]
Wendt hatte und hat seit ein paar Wochen die Chance sich als ultimativer Nachfolger von Deams zu präsentieren, aber mittlerweile habe ich da so meine Zweifel ob er es wirklich werden soll. Sein Abwehrverhalten ist schon stark verbesserungsfähig......
- sniper25eis
- Beiträge: 1890
- Registriert: 01.07.2004 15:17
Re: Oscar Wendt [17]
Wobei Schlacke ja nicht einmal großartig mit Flanken gearbeitet hat! Sind ja immer wieder in den Zweikampf gegangen um in den 16 er zu gelangen.
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Oscar Wendt [17]
Die Flanken kamen zwar irgendwie durch, aber es kam über seine Seite nicht eine einzige Flanke an, nicht eine. Und das nicht nur, aber auch, weil er gut zugestellt und gestört hat. Ich fand ihn wie gesagt defensiv heute besser, hat wichtige Zweikämpfe gewonnen, auch im und am Fünfer. Schalke ist auch nochmal eine ganz andere Nummer als Limassol, Augsburg, Freiburg oder Fürth. Klar ist noch Luft nach oben, aber solange eine Verbesserung zu erkennen ist, ist er doch auf dem richtigen Weg. Er hat so ewig lange nicht gespielt, da braucht es vielleicht auch mal etwas mehr als ein paar Spiele, um wieder richtig rein zu kommen.....
Re: Oscar Wendt [17]
Für mich hat er den Ausgleich eingeleitet,wann kommt Daems wieder zurück? 

-
- Beiträge: 677
- Registriert: 08.07.2009 16:40
Re: AW: Oscar Wendt [17]
Für mich hauptschuldig am ausgleich. Viel zu lieb. Da hätte er farfan am Trikot ziehen müssen um ein taktisches Foul zu begehen. Stattdessen trabt er nur hinterher. Ich hatte es auch noch vorher gesagt, dass dadurch jetzt ein Gegentor fällt. Was bin ich froh wenn daems wieder da ist
Re: Oscar Wendt [17]
Ich will dem Oskar ja nix, auch wenn ich hier zuletzt immer wieder kritisch schreibe, aber so sehe ich ihn halt. Das was Du mit dem zustellen meinst habe ich auch positiv festgestellt. Dennoch ist mir das Risiko der Flanken einfach zu groß. Natürlich soll er weitere Chancen haben, darum geht es nicht. Aber mir scheint es, diese Defensivverhalten ist einfach sein Stil und wird sich auch nicht ändern.borussenmario hat geschrieben:Er hat so ewig lange nicht gespielt, da braucht es vielleicht auch mal etwas mehr als ein paar Spiele, um wieder richtig rein zu kommen.....
Re: Oscar Wendt [17]
Ich fand ihn heute besser als gegen WOB, und wie hier schon angemerkt ist Farfan wirklich schwer zu verteidigen.
Das Tor mit Wendt in Verbindung zu bringen finde ich unangebracht.
Der Angriff lief zwar über seine Seite aber Jantschke und Hanke in der Mitte hätten die besten Chancen gehabt das Dingen zu klären aus meiner Sicht .
@ Bruno ....wir wissen mittlerweile das du Daems für den besseren Tackler hälst. Damit hast du auch recht.
Aber nach jedem Spiel Oscar seine Unzulänglichkeiten zu sezieren langweilt auf Dauer
Das Tor mit Wendt in Verbindung zu bringen finde ich unangebracht.
Der Angriff lief zwar über seine Seite aber Jantschke und Hanke in der Mitte hätten die besten Chancen gehabt das Dingen zu klären aus meiner Sicht .
@ Bruno ....wir wissen mittlerweile das du Daems für den besseren Tackler hälst. Damit hast du auch recht.
Aber nach jedem Spiel Oscar seine Unzulänglichkeiten zu sezieren langweilt auf Dauer
Re: Oscar Wendt [17]
Musst Du ja nicht lesen. Ich schreibe Dir Deine Inhalte auch nicht vor. Wenn mir was kritisches auffällt schreibe ich es halt, bzw. reagiere auf Posts anderer User. Und wenn da immer wieder mal der gleiche Spieler dabei ist, dann ist das halt so.
Re: Oscar Wendt [17]
Es geht um die gleichen InhalteBruno hat geschrieben: Und wenn da immer wieder mal der gleiche Spieler dabei ist, dann ist das halt so.

Re: Oscar Wendt [17]
Defensiv sehe ich da nach wie vor Probleme.
- borussenmario
- Beiträge: 38785
- Registriert: 14.01.2006 08:21
Re: Oscar Wendt [17]
Das meine ich auch, wir haben uns wohl zu sehr an die Daems Grätschen gewöhnt. Würden Favre diese vielen Flanken wirklich so sehr stören, hätte er doch sicher längst etwas unternommen, keine Alternativen gibt es bei ihm nicht, zur Not würde er mirt Wendt halt grätschen üben bis der Arzt kommt. Aber er unternimmt offenbar nichts.Bruno hat geschrieben: Aber mir scheint es, diese Defensivverhalten ist einfach sein Stil und wird sich auch nicht ändern.
Dazu auch mal etwas sehr interessantes aus dem letzten Jahr, was mir schon die ganze Zeit im Kopf rumschwirrt, hab's jetzt wiedergefunden:
Quelle: http://www.spox.com/de/sport/fussball/b ... assen.htmlDer zweite Punkt, auf den Favre großen Wert legt, ist ein kompaktes, undurchlässiges Zentrum. Der Schweizer will den kürzesten Weg zum Tor immer zugestellt und gesichert wissen. Auch deshalb setzt er im defensiven Mittelfeld mit Roman Neustädter und Havard Nordtveit auf zwei Akteure, die sich auf die Defensive konzentrieren und sich nur äußerst selten nach vorne einschalten.
Seit Favre das Kommando in Gladbach übernommen hat, musste die Borussia so erst drei Treffer durch die Mitte hinnehmen. In Berlin kassierte die damalige Favre-Elf in der starken Hertha-Saison 2008/2009 nur 22 Prozent seiner Gegentore durchs Zentrum - ein Wert der ligaweit unerreicht blieb.
Favre will, dass sein Team den Gegner dazu zwingt, das Spiel auf die Außen zu verlagern. Dort besteht die beste Möglichkeit, einen Gegenspieler zu isolieren (siehe Video). Gleichzeitig droht bei einem Ball auf der Außenbahn weniger Gefahr fürs eigene Tor. Die Folge dieser Spielweise ist, dass Favre-Mannschaften verhältnismäßig viele Flanken zulassen.
Die Hertha von 2008/2009 ließ im gesamten Saisonverlauf mehr Flanken als jeder andere Bundesligist zu, auch die Borussia wird in dieser Statistik in der aktuellen Spielzeit nur von Mainz 05 übertroffen. Doch seit Favre Gladbach-Coach ist, hat die Borussia noch kein Tor nach einer Flanke aus dem Spiel heraus kassiert, auch weil er mit Stranzl, Dante und Brouwers ähnlich wie in Berlin (Simunic, Friedrich, von Bergen) auf kopfballstarke Innenverteidiger setzt, die der Flankenflut die Gefahr nehmen.
(unbedingt ganz lesen, sehr interessante Analyse)
Re: Oscar Wendt [17]
Interessanter Ansatz. Das würde aber für Leute wie mich bedeuten, erst mal eine Flanken-Angst-Therapie machen zu müssen, denn für meine Nerven ist das nichts.
Aber selbst wenn man dieses vermeindliche Zweikampfmanko mal außer Acht lässt, ist er für mich nach wie vor an zu vielen Gegentoren beteiligt.
Dei Argument werde ich auf jeden Fall im Kopf behalten. Ob Du richtig liegst dürfte sich nächstes Jahr anhand der Neuverpflichtungen zeigen, denn wenn die vielen Flanken von LF kalkuliertes Risiko sind, dürfte bald eine Vertragsverlängerung anstehen.
Aber selbst wenn man dieses vermeindliche Zweikampfmanko mal außer Acht lässt, ist er für mich nach wie vor an zu vielen Gegentoren beteiligt.
Dei Argument werde ich auf jeden Fall im Kopf behalten. Ob Du richtig liegst dürfte sich nächstes Jahr anhand der Neuverpflichtungen zeigen, denn wenn die vielen Flanken von LF kalkuliertes Risiko sind, dürfte bald eine Vertragsverlängerung anstehen.
-
- Beiträge: 6334
- Registriert: 05.01.2012 18:15
- Wohnort: Im Sibbejebirch
Re: Oscar Wendt [17]
mir wäre aber lieber es käme nicht zu den Flanken, Toni ist da effektiver, das weggrätschen wie Fillip es macht führt selten zu Ballgewinn bringt also nur Kurzzeitig Entlastung
- Simonsen Fan
- Beiträge: 4472
- Registriert: 26.10.2006 14:57
- Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park
Re: Oscar Wendt [17]
ich halte auch nichts davon den Gegner flanken zu lassen, auch wenn man die hohen Bälle durch eine starke Kopfballabwehr zunächst entschärfen kann, der mögliche anschließende Schuss aus der zweiten Reihe kann dann tödlich sein...
Blutgrätsche


Blutgrätsche


Re: Oscar Wendt [17]
Ich habe keinen Steigerung von Wendt gesehen, war sicherlich ein schweres Spiel gegen spielstarke Schalke, die sehr viel über die Außen kommen und flanken. Mir fällt halt immer auf, dass er sehr oft lange den Gegner "begleitet" ohne wirklich zu stören. Beim Gegentreffer kann er sich sicherlich cleverer im Vorfeld verhalten und auch mal ein taktisches Foul begehen...dann gibt es halt mal "gelb", das gehört dazu, erst recht, wenn ich so kurz vorm Sieg bin und nur noch wenige Minuten überstehen muss. Er ist nicht schlecht, aber richtig überzeugt bin ich von ihm noch nicht...