Seite 858 von 908

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Verfasst: 15.09.2023 22:45
von Mikael2
Kampfknolle hat geschrieben: Vielleicht spekulieren sie auch auf Kuntz, der ja bangen muss in der Türkei.

Den fände ich ehrlich gesagt noch schlimmer als Nagelsmann.

Wäre aber auch eine typische DFB Entscheidung.
Was ist an dem schlimm bzw. wen ausser Klopp fändest Du denn passend ?

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Verfasst: 16.09.2023 14:42
von VFLmoney
Mikael2 hat geschrieben: 15.09.2023 22:44 Warum macht man auch solche Dokus, ausser um Geld zu generieren ?
Offenbar in der Hoffnung auf ein neues Märchen, damit man allen Anderen zeigen kann, wie toll D ist ?
Die Frage geht schon in die richtige Richtung, würde man in Italien, Spanien oder England ähnliche Dokus produzieren ?
Wäre es auch für Koeman, Southgate und Deschamps ein ganz wichtiger Faktor, die Sprache der jungen Spieler zu sprechen ?
Käme man dort in ähnlicher Situation auf die Idee, einen Deutschen als Nati-Trainer zu engagieren ?
Warum sind die eigentlich erfolgreicher ?

Ich habe die Doku bisher nicht gesehen, nur einige Dinge dazu gelesen.
Der 1. Eindruck war ( deshalb der Verweis auf " Pigs in Space " ):
"Was´n das für´n Stunt, Schw..... im Weltall oder wat ?"
Einmal im Orbit begegnen uns die nägschden Kometen, Kloppo und Nagelsmann tauchen auf.
Und verkünden ihr Glaubensbekenntnis, dass etwas abweicht von den Fanwünschen :
"Glaubst du an den lieben Gott?
Oder an Guevara?
Ich glaube an die Deutsche Bank
Denn die zahlt aus in bar"
Kloppo ist in einer ganz anderen Umlaufbahn, Nagelsmann ist auf dem Weg dahin.
Nachdem der DFB schon die Abladestation für Flick war, soll er jetzt als Bad Bank für die Bayern herhalten.
Damit die Nagelsmann von der Payroll drücken können.
Als neuen Bundestrainer brauchen wir jemanden, der nicht nur die Ereignis-, sondern auch die Gemeinschaftskarte zieht.
Auf der Ereigniskarte sollte als 1. Maßnahme stehen :" Neue Nr. 1 und neuer Capitano ist MAtS !"
Damit wäre ein wesentlicher Schauplatz bereinigt und endlich ´ne klare Kante gezogen.
Die neue Zeitrechnung erfordert auch ´ne neue Maßeinheit in Punkto, Ehrgeiz, Willen, Disziplin, Auftreten.
Das neue Maß wäre 80% MAtS........alles darunter kann gleich zuhause bleiben.
Havertz, Kimmich, Goretzka........und wer sonst noch in die Nucki-Group passt.

Und dann kommt die Gemeinschaftskarte............wer kann das umsetzen ?
Und dann braucht man noch das DFB-Aufräumkommando, um dort die zweit- und drittklassigen Darsteller zu reduzieren.

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Verfasst: 16.09.2023 15:21
von Nothern_Alex
DFB Aufräumkommando klingt wie FIFA Ethik Kommission ;-)

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Verfasst: 16.09.2023 19:39
von VFLmoney
Jetzt weiß ich´s..........wir nennen es Proactive Dynamic Päääärfooormääääänz Division.....PDPD.....können sich alle merken.

Das Ziel dabei ist es, aus dem realen Workflow mittels Forward Planning unter Berücksichtung individueller Skills & Features eine neue Streamline zu entwickeln.
Also quasi nach dem Best-Practice-Prinzip gezielte Action Points setzen........to get the Ball rolling ......wie Loddar sagen würde.
BtW......keep Loddar in the Loop.......( engl. Redewendung für " Vergessen Sie mir den Loddar nich´ ").
Könnte sogar eine eigene Kolumne geben.....z. B. ....." Going forward with Loddar ".
Das zeigt dann sozusagen den Social Touch dieser Maßnahmen und gibt der Kampgne ein unverfängliches Image.
Hört sich ja auch viel schöner wie ein Text von der Putzkolonne, die die Aufgabe hat, die DFB-Flachzangen dem Arbeitsmarkt zur freien Verwendung zuzuführen.

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Verfasst: 16.09.2023 19:48
von VFLmoney
Zum Thema Nagelsmann übrigens hier noch die total objektiven Meinungen und Einschätzungen zweier Inseider aus dem Inner Circle des Problems.
Aber eines sei „doch auch klar“, sagte Hoeneß in einem Interview der „Süddeutschen Zeitung“: „Der DFB könnte jetzt den Kaiser von China holen, und der würde es auch schwer haben.“
https://www.welt.de/sport/article247502 ... smann.html

Ich meine.....das kann schon sein, der würde es auch schwer haben.
Andererseits wäre es für uns eine enorme Erleichterung, wenn die Bayern Nagelsmann an den Kaiser von China verkaufen würden.
Dann hat der es zwar auch schwer, aber wir haben ihn nich´ mehr anner Backe.
Und wie der Kaiser von China oder die Bayern damit klarkommen, ist mir auch komplett Latte....wie man so sacht.

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Verfasst: 16.09.2023 20:04
von BurningSoul
Hoeneß will Nagelsmann wegloben. Da geht es um viele Millionen, die man an Gehalt sparen würde. Die Ablöse, die man an Rabale gezahlt hat, scheint man ja nicht mehr ausgleichen zu können.

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Verfasst: 17.09.2023 09:03
von Nothern_Alex
Ich habe gehört, dass da eine ziemliche Belastung auf den DFB zukommen soll.
Er steht wohl noch bei Bayern unter Vertrag, Bayern gäbe ihn aber frei. Aber das klingt so, als würde dann eine Abfindung für Nagelsmann ausgehandelt, dessen Kosten der DFB übernimmt.

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Verfasst: 17.09.2023 13:17
von VFLmoney
Um mal zu sehen, wo da die Problemzonen liegen........
Der Deutsche Fußball-Bund ist nach dem Rauswurf von Hansi Flick auf der Suche nach einem neuen Trainer für die Männer-Nationalmannschaft. Da stellt sich nicht nur die Frage, wer Nachfolger wird. Genauso wichtig: Wie soll man den bezahlen? Top-Kandidat Julian Nagelsmann steht noch bis Juli 2026 beim FC Bayern München unter Vertrag und soll fast 7 Mio. Euro im Jahr verdienen.

Aber die finanzielle Lage des Verbandes ist – zurückhaltend formuliert – angespannt. In Zahlen ausgedrückt: Der DFB verzeichnete im aktuellen Finanzbericht (auch wegen nötiger Steuerrückstellungen) ein sattes Minus von 33,5 Mio. Euro.
Die Lage wird sich auch nicht verbessern, weil.......
Und Flick muss trotz Trennung bis Ende 2024 weiterbezahlt werden. Geschätztes Jahressalär: mehr als 6 Mio. Euro. Damit war er der bestbezahlte Nationaltrainer der Welt, bis die Saudis Roberto Mancini verpflichteten und den Rekord pulverisierten.
Und obendrein kommen die Bayern mit der Nummer um die Ecke, ihnen Nagelsmann abzunehmen, weil sie mit Tuchel auch einen weiteren Trainer lukrativ bezahlen.
Um dem DFB den Doppel-Wopper in die Schuhe zu schieben, denn sie selbst haben ja schon Abfindungen für Olli K. und Brazzo lockergemacht.
Die ihnen die ganze Chose erst eingebrockt haben mit ihren Entscheidungen.
Deshalb suchen sie den Doofi, der ihnen zumindest einen Teil des Schadens abnimmt........geschickt eingedödelt, wie man so sacht.
Dumm ist nur.......
Das zweite Vorrunden-Aus der Männer in Folge bei einer Weltmeisterschaft hat den Verband hart getroffen, ihm entgingen damit Prämien in Millionenhöhe. Weltmeister Argentinien kassierte für den Titel bei der Endrunde in Katar rund 40 Mio. Euro. Der DFB bekam für seine Teilnahme 10 Mio. Euro. Die Truppe ist die lukrativste Einnahmequelle des Verbandes. Der „Süddeutschen Zeitung“ (SZ) zufolge bringt sie im Jahr mehr als 200 Mio. Euro ein und liefert so mehr als die Hälfte seiner gesamten Erträge.
Und wenn du Sch....... an der Hacke hast, kommt oft noch weitere Sch..... dazu .......
Hinzu kommt Steuerärger. Mehr als 50 Mio. Euro hat es den DFB bereits gekostet, dass ihm zeitweise die Gemeinnützigkeit aberkannt wurde – wegen der WM-Affäre 2006 und wegen eines Streits um die Verbuchung von Einnahmen aus Bandenwerbung 2014 und 2015. Weitere 24 Mio. Euro hat er an weiteren Rückstellungen gebildet. Der DFB klagt gegen die Steuerforderungen und hofft, das gezahlte Geld zurückzubekommen.
Und dann gibt es noch einen Faktor am Rande........
Das ändert nichts daran, dass der DFB seinem Spitzenpersonal üppige Gehälter überweist. Bevor der neue Präsident Bernd Neuendorf im Frühjahr vergangenen Jahres gewählt wurde, war die Vergütung auf 246.000 gedeckelt. Das betraf die Männer, die zusätzlich für Ämter bei Fifa und Uefa bezahlt wurden. Der Präsident bekommt der SZ zufolge vom DFB jährlich 220.000 Euro überwiesen und zusätzlich 250.000 von der Fifa, in dessen Council er sitzt. Er beziehe damit doppelt so viel Geld wie sein Vorgänger Fritz Keller. Praktisch: Die Steigerung der Vergütung im Präsidium des DFB wurde jüngst an die Entwicklung der Entlohnung der Bundestagsabgeordneten gekoppelt. Legen also die Diäten zu, gibt es für das DFB-Präsidium automatisch die gleiche prozentuale Steigerung.
https://www.capital.de/wirtschaft-polit ... 30100.html

Tja....und deshalb hat´s den Anschein, dass dort gerade ein Remake läuft.........hier nochmal das Orischinal......

Bild

Und denn ist die Macht mit dir........ :ja:

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Verfasst: 17.09.2023 15:01
von VflMania
Was für ein Theater ego geriebener Männer (Rummenigge, Mintzlaff)

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Verfasst: 17.09.2023 15:12
von Isjagut
Bestimmt ein Zufall, dass sie gingen , weil äh als Rettig kam.

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Verfasst: 17.09.2023 15:16
von Quincy 2.0
Rettig spaltet weil er nicht in Ehrfurcht erstarrt vor den großen Herren. Finde ich sehr gut.

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Verfasst: 17.09.2023 15:48
von VFLmoney
Die taktische Ausgangslage für den DFB/Neuendorf einmal hier im Bild.......auch Zwickmühle genannt.

Bild

Eigentlich müsste Neuendorf sagen :" Jaaanääää.....danke für das Angebot, aber uns steckt der letzte Move noch quer im Hals...!"
Dann sind die Bayern not amused und Neuendorf hat künftig ´ne ganz steife Brise aus der Richtung zu erwarten.

Stimmt er dem Wunsch zu, obwohl der DFB gar nicht in der Lage ist, das Thema finanziell zu stemmen, gibt´s ebenfalls richtig Ärger.
Entweder schießen ihn die Bayern ab oder eine(r) der Widersacher, die seinen Job wollen, grätscht ihn weg.
Dürfte auch passieren, wenn kein geeigneter Kandidat zusagt bzw. der Nagelsmann-Move läuft, aber die EM wieder in die Grütze geht.
No Risk, no Fun......die Chancen stehen sooooo......Bild

Eine Frage bleibt noch..........würde sich der DFB auch ähnlich intensive Gedanken machen, wenn statt der Bayern Borussia in dem Dilemma mit 2 hochbezahlten Trainern wäre ?

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Verfasst: 17.09.2023 16:14
von KommodoreBorussia
Quincy 2.0 hat geschrieben: 17.09.2023 15:16 Rettig spaltet weil er nicht in Ehrfurcht erstarrt vor den großen Herren. Finde ich sehr gut.
Klingt ja gut, aber heftigen Streit vor der Heim-EM finde ich nicht so gut.
Jetzt muss auch schnell wieder Frieden einkehren und zurück an die Arbeit! :iknow:

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Verfasst: 17.09.2023 17:24
von BurningSoul
Bin zwar kein Fan von Rettig, aber wenn Rummenigge und Mintzlaff im Gegenzug das Weite suchen und einen möglichen Neuanfang beim DFB nicht mitgestalten können, dann kann es nur gut für den Sport sein.

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Verfasst: 17.09.2023 19:37
von DeathNote
Kuntz ist jetzt zu haben :mrgreen:

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Verfasst: 17.09.2023 19:44
von bökelratte
Wäre mMn nicht die schlechteste Lösung

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Verfasst: 17.09.2023 19:49
von DeathNote
Für mich auch nicht.
Hatte schon über ihn für unsere Borussia nachgedacht als wir einen Trainer suchten.
Er hat definitiv ein gutes Händchen für Talente und junge Spieler

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Verfasst: 17.09.2023 20:02
von Kampfknolle
DeathNote hat geschrieben: 17.09.2023 19:37 Kuntz ist jetzt zu haben :mrgreen:
Hat mMn. nicht die nötige Erfahrung, um mit diesen Stars/Diven umzugehen.

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Verfasst: 17.09.2023 20:04
von Nothern_Alex
DeathNote hat geschrieben: 17.09.2023 19:49 Für mich auch nicht.
Hatte schon über ihn für unsere Borussia nachgedacht als wir einen Trainer suchten.
Er hat definitiv ein gutes Händchen für Talente und junge Spieler
Darum geht es aber nicht vorrangig.
Es geht darum, verwöhnten Bengelchen den Kopf wieder gerade zu rücken und dafür zu sorgen, dass sie 100% auf dem Platz geben.

Re: Die deutsche Nationalmannschaft

Verfasst: 17.09.2023 21:44
von Mikael2
Dann muss man eben mehr gestandenen Spielern eine Chance geben. Maxi Arnold z.B.
Und ich würde nach wie vor gerne Magath sehen. Der wirkt auch nicht so geschafft nach einem Spiel, wie der Rudi.