Die deutsche Nationalmannschaft
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Wenn ich mich noch für die Nationalmannschaft interessieren würde, wäre mir egal, ob der Trainer mir sympathisch ist oder nicht. Ich halte Nagelsmann, mit dem was er bislang gezeigt hat, für einen sehr guten Vereinstrainer, aber nicht für einen Nationaltrainer. Für ihn wäre der Schritt sicher nützlich, um weitere Erfahrung aufzubauen, aber ich sehe nicht, dass er der große Kommunikator und Motivator ist, der eine Spielidee implementiert und die Spieler begeistert. Das man während der laufenden Saison den bestmöglichen Trainer bekommt, ist sowieso ausgeschlossen, aber aktuell scheint der Markt, mit der selbst auferlegten Einschränkung "deutschsprachig", wirklich extrem dünn besetzt.
Wenn ich dann noch die Amazon Doku als Kronzeuge hinzuziehe, sollte sich im Umfeld der Mannschaft sowieso vieles ändern. Selbst wenn es sich nur um einen Zusammenschnitt handelt, wirkt es auf mich lächerlich eine Gruppe junger Männer mit einer Firmen Atmosphäre zu Großtaten zu bewegen.
Wenn ich dann noch die Amazon Doku als Kronzeuge hinzuziehe, sollte sich im Umfeld der Mannschaft sowieso vieles ändern. Selbst wenn es sich nur um einen Zusammenschnitt handelt, wirkt es auf mich lächerlich eine Gruppe junger Männer mit einer Firmen Atmosphäre zu Großtaten zu bewegen.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Ich könnte als Spieler auch das Wort "Männer" nicht mehr hören 

Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Vorläufige Bestandsaufnahme der Sachlage.....Teil 1.fussballfreund2 hat geschrieben: ↑14.09.2023 13:35 Das wäre der absolute Worst Case. Damit wäre die Nationalmannschaft endgültig am Ende
Es gibt aus meiner Sicht 2 Szenarien, die garantiert zum Totalschaden führen.
Nagelsmann ist eine Variante, aus diversen Gründen ist die Personalie in der Breite nicht vermittelbar.
Zunächst mal hat der noch einen Vertrach bis´26, dotiert mit € 7 Mio. p.a. mal 3 = € 21 Mio. vertraglich gesicherter Anspruch.
Nach Abzug des Üblichen verbleiben rd. € 11 Mio. netto, verteilt auf 36 Monaten heißt € 305.555.- jeden Monat auf´s Konto.......für nix.
Warum sollte Nagelsmann darauf verzichten ?
BSDD.......Bayern sucht den Doofen, der ihnen das Problem von der Backe putzt, ein Abfindung wollen sie nicht zahlen.
Gibt es einen rational nachvollziehbaren Grund, warum Nagelsmann dem DFB zuliebe darauf verzichten sollte ?
Wenn´s die Bayern nicht zahlen sondern der DFB einspringt, woher nehmen die es dann, die haben doch nix auf der Naht ?
Und Nagelsmann steigt doch nicht unter dem Salär von Flick ein, warum sollte er das tun ?
Sympathie.....Antipathie......ganz abgesehen davon ist Nagelsmann nicht der Motivator, der eine positive Stimmung für die EM im eigenen Land erzielt.
Die Spieler sind doch nicht doof, die wissen doch auch, um was es da geht.
Die Nummer polarisiert im ganzen Land, das wird das Sportliche locker überlagern, der Schalter kann nur negativ einrasten.
Und damit wäre das Triple der Katastrophen komplett.....EM oder WM....wir sind nur kurz dabei und überlassen den Anderen den Erfolg.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
So, Teil 2 der Szenarien, die uns garantiert ins Nirwana beamen.
Das wäre die Stand-alone-Lösung Wolf & Wagner..........die Sparversion in jeder Sicht.
Kostet zwar ( im Vergleich mit Nagelsmann ) so gut wie nix, bringt aber auch so gut wie nix.
Wäre beim heutigen DFB eigenlich die Ideallösung, neben dem günstigen Salär würden weder Wolf noch Wagner stören oder gar aufmucken.
Warum auch, wären doch froh und dankbar für den Job, den sie anderweitig nie bekommen würden.
Wolf ist doch nicht der Typ, der die Spieler so formatiert und einstellt, dass die in 9 Monaten einen Zauber entfachen.
Identisch die Außenwirkung auf Fans/Zuschauer, ein Mix aus eingeschlafenen Füßen und der Dynamik einer Rennschnecke.
Und Wagner.......jaaagut, der hat 2 Jahre Unterhaching trainiert und hatte ein paar Szenen vor der Kamera.
Nur ........wir brauchen doch an der Stelle nicht den Spielervollversteher und Spielerkumpel, damit die ihre Gräten in Bewegung bringen.
Sorry aber........weder Briten noch Spanier oder Franzosen würden die beiden an die Seitenlinie stellen, in der Liga hamse doch auch keine Chance.
Das wäre Flick reloaded, nur 2 Regale weiter unten.
Die Visionen, denen Wolf nachhängt, will ich gar nicht weiter ausführen.
Das würde danach ohnehin ausführlich in Bild und Ton geschehen, im Free-TV wäre Rückkehr der Graugänse wird bestimmt ein Blockbuster.
Der einzig legitime Nachfolger einer früheren Kult-Serie........

Für die, die ´76, ´80, ´84 oder ´88 noch nicht miterlebt haben..........spätestens bei der Graugans-Nummer hätte man die Strategen direkt eingeliefert.
Solche und andere Visionen.......da kannste komplett das Ei drüber schlagen.
Das wäre die Stand-alone-Lösung Wolf & Wagner..........die Sparversion in jeder Sicht.
Kostet zwar ( im Vergleich mit Nagelsmann ) so gut wie nix, bringt aber auch so gut wie nix.
Wäre beim heutigen DFB eigenlich die Ideallösung, neben dem günstigen Salär würden weder Wolf noch Wagner stören oder gar aufmucken.
Warum auch, wären doch froh und dankbar für den Job, den sie anderweitig nie bekommen würden.
Wolf ist doch nicht der Typ, der die Spieler so formatiert und einstellt, dass die in 9 Monaten einen Zauber entfachen.
Identisch die Außenwirkung auf Fans/Zuschauer, ein Mix aus eingeschlafenen Füßen und der Dynamik einer Rennschnecke.
Und Wagner.......jaaagut, der hat 2 Jahre Unterhaching trainiert und hatte ein paar Szenen vor der Kamera.
Nur ........wir brauchen doch an der Stelle nicht den Spielervollversteher und Spielerkumpel, damit die ihre Gräten in Bewegung bringen.
Sorry aber........weder Briten noch Spanier oder Franzosen würden die beiden an die Seitenlinie stellen, in der Liga hamse doch auch keine Chance.
Das wäre Flick reloaded, nur 2 Regale weiter unten.
Die Visionen, denen Wolf nachhängt, will ich gar nicht weiter ausführen.
Das würde danach ohnehin ausführlich in Bild und Ton geschehen, im Free-TV wäre Rückkehr der Graugänse wird bestimmt ein Blockbuster.
Der einzig legitime Nachfolger einer früheren Kult-Serie........

Für die, die ´76, ´80, ´84 oder ´88 noch nicht miterlebt haben..........spätestens bei der Graugans-Nummer hätte man die Strategen direkt eingeliefert.
Solche und andere Visionen.......da kannste komplett das Ei drüber schlagen.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Was bleibt noch .......the Best of the Rest.
Da wäre noch die Rentnergang......When I´m Sixty-Four & more.
Alles im knackigen Alter....je oller, je doller.
Magath........ok, von der Schleifer-Nummer ist der sicher inzwischen weit weg.
Auftritt, Kompetenz, Ansage, Zielsetzung.....dürfte passen.
2-3 Helferlein, die ihn unterstützen und ihm zuarbeiten.....könnte gehen.
Sicher kein medienkompatibler Suppenkasper, der jede Verrenkung mitmacht.
Projektmanager EM..........danach wieder Rentner.
Völler.........quasi same Procedure, die Tiefpunkte kennt er schon.
Eine denkbare Lösung für das Projekt EM.....anschließende DFB-Verwendung ?
Beide hätten den Vorteil, dass zunächst mal Druck aus´m Kessel entweicht und man sich mit der Nachfolgediskussion mehr Zeit nehmen könnte.
Dann wäre da noch die Variante Foreign Affair........da wird´s gaaaaanz schwääääär.
Van Gaal.......um es mal wie einst Ribbeck zu beschreiben.....in der objektiven Betrachtung könnte sich ein Fachmann als Lösung anbieten.
In der subjektiven Wahrnehmung unter Einbeziehung diverser Aspekte wäre ich geneigt, jegliche Objektivität auszublenden.
Das wäre ( ganz subjektiv betrachtet ) erst ein Lösungsansatz, wenn es ( ganz objektiv betrachtet ) außer ihm gar keine Lösung gäbe.
Glasner.........blinder Aktionismus.....wäre zwar verfügbar, aber für die Aufgabe und Verantwortung mM nach nicht geeignet.
Wird i-wo anders landen.........als Clubtrainer besser dran.
Bliebe noch unser Luusiiiäääng......jaaaanäääää.....puuuuuh......ääähmmmjaa...sicher ein exzellenter Spezialist.
Aber kein Generalist..........Projektführung EM........nur unter Verwendung von Airbags, Spann- und Sicherungsgurten jeglicher Art.
Und selbst dann.......seine eigenen Vorstellungen würden stets überlagern, das dürfte am Thema vorbeigehen.
Also wäre ich aktuell für eine Oldschool-Lösung, damit zunächst mal Ruhe und Stabilität einkehrt.
Und auch die Möglickeit, an manchen Stellen sauberzumachen.

Da wäre noch die Rentnergang......When I´m Sixty-Four & more.
Alles im knackigen Alter....je oller, je doller.
Magath........ok, von der Schleifer-Nummer ist der sicher inzwischen weit weg.
Auftritt, Kompetenz, Ansage, Zielsetzung.....dürfte passen.
2-3 Helferlein, die ihn unterstützen und ihm zuarbeiten.....könnte gehen.
Sicher kein medienkompatibler Suppenkasper, der jede Verrenkung mitmacht.
Projektmanager EM..........danach wieder Rentner.
Völler.........quasi same Procedure, die Tiefpunkte kennt er schon.
Eine denkbare Lösung für das Projekt EM.....anschließende DFB-Verwendung ?
Beide hätten den Vorteil, dass zunächst mal Druck aus´m Kessel entweicht und man sich mit der Nachfolgediskussion mehr Zeit nehmen könnte.
Dann wäre da noch die Variante Foreign Affair........da wird´s gaaaaanz schwääääär.
Van Gaal.......um es mal wie einst Ribbeck zu beschreiben.....in der objektiven Betrachtung könnte sich ein Fachmann als Lösung anbieten.
In der subjektiven Wahrnehmung unter Einbeziehung diverser Aspekte wäre ich geneigt, jegliche Objektivität auszublenden.
Das wäre ( ganz subjektiv betrachtet ) erst ein Lösungsansatz, wenn es ( ganz objektiv betrachtet ) außer ihm gar keine Lösung gäbe.
Glasner.........blinder Aktionismus.....wäre zwar verfügbar, aber für die Aufgabe und Verantwortung mM nach nicht geeignet.
Wird i-wo anders landen.........als Clubtrainer besser dran.
Bliebe noch unser Luusiiiäääng......jaaaanäääää.....puuuuuh......ääähmmmjaa...sicher ein exzellenter Spezialist.
Aber kein Generalist..........Projektführung EM........nur unter Verwendung von Airbags, Spann- und Sicherungsgurten jeglicher Art.
Und selbst dann.......seine eigenen Vorstellungen würden stets überlagern, das dürfte am Thema vorbeigehen.
Also wäre ich aktuell für eine Oldschool-Lösung, damit zunächst mal Ruhe und Stabilität einkehrt.
Und auch die Möglickeit, an manchen Stellen sauberzumachen.

-
- Beiträge: 18158
- Registriert: 03.10.2013 23:08
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Die typischste DFB-Lösung wäre Marcus Sorg gewesen
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
zusammengefasst: egal wer es wird, es wird eine typische dfb entscheidung 

- KommodoreBorussia
- Beiträge: 12684
- Registriert: 26.09.2008 15:19
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Danke für die gut strukturierten Überlegungen.VFLmoney hat geschrieben: ↑14.09.2023 17:01 Was bleibt noch .......the Best of the Rest.
Da wäre noch die Rentnergang......When I´m Sixty-Four & more.
Alles im knackigen Alter....je oller, je doller.
Magath........ok, von der Schleifer-Nummer ist der sicher inzwischen weit weg.
Auftritt, Kompetenz, Ansage, Zielsetzung.....dürfte passen.
2-3 Helferlein, die ihn unterstützen und ihm zuarbeiten.....könnte gehen.
Sicher kein medienkompatibler Suppenkasper, der jede Verrenkung mitmacht.
Projektmanager EM..........danach wieder Rentner.
Völler.........quasi same Procedure, die Tiefpunkte kennt er schon.
Eine denkbare Lösung für das Projekt EM.....anschließende DFB-Verwendung ?
Beide hätten den Vorteil, dass zunächst mal Druck aus´m Kessel entweicht und man sich mit der Nachfolgediskussion mehr Zeit nehmen könnte.
Dann wäre da noch die Variante Foreign Affair........da wird´s gaaaaanz schwääääär.
Van Gaal.......um es mal wie einst Ribbeck zu beschreiben.....in der objektiven Betrachtung könnte sich ein Fachmann als Lösung anbieten.
In der subjektiven Wahrnehmung unter Einbeziehung diverser Aspekte wäre ich geneigt, jegliche Objektivität auszublenden.
Das wäre ( ganz subjektiv betrachtet ) erst ein Lösungsansatz, wenn es ( ganz objektiv betrachtet ) außer ihm gar keine Lösung gäbe.
Glasner.........blinder Aktionismus.....wäre zwar verfügbar, aber für die Aufgabe und Verantwortung mM nach nicht geeignet.
Wird i-wo anders landen.........als Clubtrainer besser dran.
Bliebe noch unser Luusiiiäääng......jaaaanäääää.....puuuuuh......ääähmmmjaa...sicher ein exzellenter Spezialist.
Aber kein Generalist..........Projektführung EM........nur unter Verwendung von Airbags, Spann- und Sicherungsgurten jeglicher Art.
Und selbst dann.......seine eigenen Vorstellungen würden stets überlagern, das dürfte am Thema vorbeigehen.
Also wäre ich aktuell für eine Oldschool-Lösung, damit zunächst mal Ruhe und Stabilität einkehrt.
Und auch die Möglickeit, an manchen Stellen sauberzumachen.
![]()
Bin da bei dir. Nagelsmann ist doch keine so gute Lösung.
Besser Rudi, und wenn der partout nicht mehr dazu zu bewegen ist, dann den glücklichen Magath.
Felixitas, schalalalala, Felixitas!

- raute56
- Beiträge: 19253
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Ich habe unter holländischer Verwaltung die ersten Jahre meines Lebens verbracht, väterlicherseits wie vor allem mütterlicherseits fließt niederländisches Blut in meinen Adern....Andi79 hat geschrieben: ↑14.09.2023 13:13 Bitte auf keinen Fall van Gaal, ich wohne hier sehr, sehr Nahe der niederländischen Grenze. Mein Leben ist praktisch vorbei wenn sich die deutsche Nationalmannschaft vom Erzfeind trainieren lassen muss. Nur Michel Preud Homme wäre noch schlimmer denn Belgien ist noch näher an meinem Wohnort als die Niederlande![]()

Okay, bis vor ein paar Stunden hätte ich mir van Gaal auch nicht vorstellen können, aber ich halte diese Variante in Verbindung mit Wolf/Wagner für die beste angesichts der Alternativen. Am besten wäre es, wenn Rudi Völler sich überreden ließe weiterzumachen mit dem obigen Duo.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Rudi Völler muss es machen bis einschließlich EM. Für die Zeit danach sollte man sich um Klopp bemühen.
- fussballfreund2
- Beiträge: 24979
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Ist auch meine Meinung 

Re: Die deutsche Nationalmannschaft
klopp hat noch bis 2026 vertrag,verdient dort 18 millionen pro saison.der will danach auch aufhören und wie ich ihn kenne wird es das auch es sei denn er velängert nochmal in liverpool.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Rudi Völler ist 63, da sollte schon noch was gehen, er muss das Trainingsprogramm ja nicht komplett mitmachen.
Wäre wohl die beste Übergangslösung, in den 9 Monaten könnte man sich in aller Ruhe um die weitere Perspektive kümmern.
Die allerdings nicht in der Klopp GmbH & Berater Co. KG liegt, das ist eine völlige Illusion.
Ich gehe davon aus, dass Kloppo jede Anfrage aus D ablehnt.
Der sagt sich :" Sch... drauf, der Claim in L´pool ist viel ergiebiger. Und wenn nicht da, dann PSG, City oder Chelsea......oder ManU."
Vllt. würde Kloppo zucken, wenn man ihm € 20 Mio´s p. a. für den Job bietet.......oder 25.
Schade nur, dass der DFB das nicht zahlen kann........und auch kein anderer Club in D.
Klopp hat in L´pool einen Vertrag bis ´26, da wäre garantiert ´ne Ablöse fällig.
Wie hoch.........25, 30 oder 50 Mio´s......auf der Insel liegt das Level höher.
Wer soll das zahlen......der DFB ?
Das Desaster, dass Olli Kahn und Brazzo den Bayern mit dem Move Nagelsmann/Tuchel hinterlassen haben, zeigt doch die volle Bandbreite.
Der DFB kann weder Nagelsmann und schon gar nicht Klopp oder Tuchel bezahlen, das Szenario ist völlig unrealistisch.
Das Medienspektakel der nächsten Wochen hat zwar Unterhaltungswert, aber nicht das ersehnte Resultat.
Mal sehen, was da alles so abgesondert wird.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Völler wird keinen Rückzieher machen, der wird maximal noch ein Spiel machen, wenn sich die Entscheidung so lange zieht.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Mein reden!kurvler15 hat geschrieben: ↑14.09.2023 13:32 Nagelsmann wäre eine typische DFB Entscheidung.
Ich glaube auch, dass man bei der Nationalmannschaft etwas anderes braucht. Einen, der ein Team Formen kann, der motiviert und vorran geht. Auch ein Gegenpol zum DFB an sich.
Du wirst in der N11 nie taktisch was neu machen. Nie die Spieler besser machen. Du brauchst einfach einen, der aus 11 Einzelspieler ein funktionierendes Team formt. Einen Dirigenten mit Erfahrung. Einen der eine ganze Ära prägen kann und eine Mannschaft auch über 2,3 große Turniere aufbaut. Nagelsmann ist für mich ein guter Vereinstrainer, aber sicherlich kein Dirigent der 10 Jahre+× die N11 betreuen wird.
Ein guter, bzw. erfolgreicher, Vereinstrainer ist nicht automatisch ein guter N11-Trainer.
Und tatsächlich gilt das auch umgekehrt ...

Ob jener jetzt gleich eine ganze Ära prägen können sollte, würde ich erstmal hinten anstellen. Aber bei den genannten Eigenschaften ergibt sich das quasi von selbst.
Von daher ist auch schwierig einen Mann zu finden - man kauft quasi immer die Katze im Sack. Es sei denn, er hat sein Können auf diesem Gebiet schon unter Beweis gestellt.
Ich halte Nagelsmann auch für ungeeignet. Weil er als Respektsperson mMn nicht wirklich wahrgenommen wird
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18513
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Nagelsmann soll zig Millionen an Gehältern kosten.
Egal, der DFB zwackt das dann an den Schulungen der Schiedsrichtern und des VAR ab, die sind schon gut genug.

Egal, der DFB zwackt das dann an den Schulungen der Schiedsrichtern und des VAR ab, die sind schon gut genug.

- BurningSoul
- Beiträge: 13357
- Registriert: 31.10.2012 22:59
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
War Nagelsmann nicht der Trainer, den man in München aufgrund seines Umgangs mit den Spielern kritisiert hat? Kann mir nicht vorstellen, dass jemand mit so einer "altklugen Streberausstrahlung" für irgendwelche Euphorie sorgen kann. Fachlich gehört er sicherlich zu den besseren Laptop-Trainern seiner Generation. Trotzdem ist Vereinsfußball nicht mit Nationalmannschaftsfußball zu vergleichen. In der Nationalmannschaft sieht man die Spieler vier- oder fünfmal pro Jahr für 1,5 Wochen. Taktisch wirst du da nichts bewegen können. Dafür sind die Vereinstrainer verantwortlich.
Nationaltrainer müssen in erster Linie in den wenigen Wochen das bestmögliche machen. Die Spieler nominieren, die am besten als Einheit funktionieren mit einer Taktik, die dem Großteil der Spieler liegt. Letzteres ist Flick nicht gelungen. Er hatte seine "Bayern Jungs" und der Rest der Mannschaft hat offensichtlich gegen ihn gespielt.
Wenn man jetzt Rumpelstilzchen Nagelsmann an die Seitenlinie stellt, dann sollte man auf die Nominierung der meisten Bayern-Spieler verzichten. Und ob man sich das beim DFB leisten kann?
Nationaltrainer müssen in erster Linie in den wenigen Wochen das bestmögliche machen. Die Spieler nominieren, die am besten als Einheit funktionieren mit einer Taktik, die dem Großteil der Spieler liegt. Letzteres ist Flick nicht gelungen. Er hatte seine "Bayern Jungs" und der Rest der Mannschaft hat offensichtlich gegen ihn gespielt.
Wenn man jetzt Rumpelstilzchen Nagelsmann an die Seitenlinie stellt, dann sollte man auf die Nominierung der meisten Bayern-Spieler verzichten. Und ob man sich das beim DFB leisten kann?
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
KommodoreBorussia hat geschrieben: ↑14.09.2023 23:01 Bin da bei dir. Nagelsmann ist doch keine so gute Lösung.

Wenn der Ex-Trainer Flick in seinem letzten Statement beklagt, dass die Basics nicht umsetzbar sind, liegt doch das Problem auf der Hand.
Wir haben es doch tendenziell gerade hinter uns, da hieß es doch auch immer, dass Basics gar nicht gehen.
Weil die Spieler es nicht wollen/können bzw. eh nicht raffen.
Jaa also......kann sein, dass manche Spieler da raus müssen, aber ist Nagelsmann der Richtige ?
Außerdem....habe von der All-in-one-Doku noch nix gesehen, nur wenn die da ständig mit so´m Quark vollgedröhnt wurden.....


Um was ging´s da, sollten die am Ende nicht nur ihren Namen und die Rückennummer, sondern auch die Gegentore und den Tabellenstand tanzen können ?
Wurden auch Rollenspiele eingeübt, um das Durchsetzungsvermögen zu stärken ?
Natürlich im neuzeitlichen Style der bilateralen Kommunikation, damit man sich dort auf Augenhöhe begegnet.

" Ääääähhyyyy Digggääär.....jaaaa duuu.....dich meine ich...was geht ab.....willste ´ne Doppel-4 kaufen....is´ grade im Sale.
Mega-praktisch, durch die eingearbeiteten Löcher kannste auch durchgucken.
Ach soooo....willste nich´......ja schaaaade eigentlich......see you later !"

Und schon biste durchgefallen.......kein Durchsetzungsvermögen.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Warum macht man auch solche Dokus, ausser um Geld zu generieren ? Ich würde bis zur EM nur noch das Nötigste mitteilen und nur noch unter Ausschluss der Öffentlichkeit trainieren.;-) hat geschrieben:Wenn ich mich noch für die Nationalmannschaft interessieren würde, wäre mir egal, ob der Trainer mir sympathisch ist oder nicht. Ich halte Nagelsmann, mit dem was er bislang gezeigt hat, für einen sehr guten Vereinstrainer, aber nicht für einen Nationaltrainer. Für ihn wäre der Schritt sicher nützlich, um weitere Erfahrung aufzubauen, aber ich sehe nicht, dass er der große Kommunikator und Motivator ist, der eine Spielidee implementiert und die Spieler begeistert. Das man während der laufenden Saison den bestmöglichen Trainer bekommt, ist sowieso ausgeschlossen, aber aktuell scheint der Markt, mit der selbst auferlegten Einschränkung "deutschsprachig", wirklich extrem dünn besetzt.
Wenn ich dann noch die Amazon Doku als Kronzeuge hinzuziehe, sollte sich im Umfeld der Mannschaft sowieso vieles ändern. Selbst wenn es sich nur um einen Zusammenschnitt handelt, wirkt es auf mich lächerlich eine Gruppe junger Männer mit einer Firmen Atmosphäre zu Großtaten zu bewegen.