Becko hat geschrieben:Na dann sind wir alle mal gespannt wann und wo MF Erfolge feiert. Freue mich schon irgendwann von dir davon zu erfahren.

klar, wenn du paar Jährchen wartest, werde ich dir Bescheid geben (paar Jährchen ist normal, weil er mehr arbeitslose qualifizierte Trainer als offene Stellen gibt und eine Saison nun mal ein Jahr annähernd dauert)
Flaute hat geschrieben:Ich war auch für eine Ablösung! Trotzdem kann man das mit Respekt formulieren. Denn den hat MF sicher.
Entweder wird jemand in Schimpf und Schande davongejagt oder er wird zur Ikone. Was hier manchmal passiert, spottet jeder Beschreibung.
Wahre Worte. Im Forum neigt die Stimmung viel zu oft zwischen zwei Extremen. Ein Grau zwischen Schwarz und Weiß gibt es selten.
Hölle Nord hat geschrieben:Das bin ich auch, und wie! Ich denke, es hat sich im Falle MF wohl auch herausgestellt, dass eben doch ein himmelsweiter Unterschied zwischen blanker Theorie und der Praxis besteht. Selbst mit Auszeichnung abgeschlossen zu haben bedeutet noch lange nicht, dass man diesen Erfolg auch in der Praxis umsetzen kann. Aber ist doch auch nicht schlimm, es gibt überall sehr gute, gute und durchschnittliche Angestellte/Leitende Angestellte/was auch immer. Was ist daran so schlimm, einen 2. oder 3. Ligisten zu trainieren und "nur" zur durchschnittlichen Trainer-Kategorie zu gehören? So ist halt das Leben. Ich wünsche ihm trotzdem alles Gute. Und das hat nichts damit zu tun, dass ich ihn für keinen guten Trainer halte. Das ist immer noch so und ich bin froh, dass er nicht mehr bei uns arbeitet. Als Mensch (wenn man das überhaupt aus der Ferne beurteilen kann), als Ur-Borusse und als Spieler war er allerdings 'ne Wucht!
selbst ein Petrik Sander, den ich für einen guten und überdurchschnittlichen Trainer halte, arbeitet ja momentan in Liga 3. Gibt auch einige überdurchschnittliche arbeitslose Trainer (Gross, vermutlich Ziege...) denen (unter)durchschnittliche (z.B. Labbadia) vorgezogen werden.
ein schönes Beispiel ist auch Bielefeld. Die haben vor der Saison die drei Jahrgangsbesten der Trainerausbildung im Jahrgang von Ziege von geholt. Der wurde dann Trainer, ein anderer Nachwuchskoordinator und der dritte glaube ich Co-Trainer. Sind trotzdem letzter, weil der Verein auch große Fehler gemacht hat. Für den sportlichen Erfolg sind eben viel mehr Leute verantwortlich als der Trainer. Und gerade in Sportarten, die durch 1 Tor/Punkt häufiger entschieden werden, spielt der Zufall eine große Rolle. Außerdem unbeeinflussbare widrige Umstände wie Fehlentscheidungen oder Verletzungen.
Dass die Abschlussnote der Trainerausbildung doch schon tendenziell aussagekräftig ist, sieht man dadran, dass die momentan am höchstangesehnen Trainer (Klopp, Dutt, Tuchel) alle eben auch mit Auszeichnung bestanden.
Frontzeck war erfolgreicher als die meisten seiner jüngeren Vorgänger bei uns. Von denen haben noch viele Karriere nach uns gemacht. ich drück Frontzeck die Daumen, er ist ja noch jung und hat Zeit.