Simonsen Fan hat geschrieben:
Sorry, aber wenn ein Spieler so viele Großchancen über die Saison nicht nutzt, dann fehlt ihm einfach die Qualität.
Keine Frage, dass er vor dem Tor ruhiger und überlegter werden muss, aber er ist kein Stürmer, wieviele nicht genutzte Großchancen hatte er denn und wieviele davon gingen alleine an den Pfosten, wieviele wurden glänzend pariert? Was bleibt da noch an echten Großchancen, vier oder fünf wirklich Verdaddelte? Liest sich ja hier immer so, als wären es Dutzende gewesen.
Wenn man schon solche Maßstäbe anlegt, kann man auch Hazard, Hahn, Johnson, Traore oder Herrmann die Qualität absprechen. Alle haben entweder auch genug Großchancen verdaddelt, selbst Stindl und Raffael, oder sich erst gar keine erarbeitet, was eigentlich noch viel schlimmer ist.
Ansonsten hat Hofmann in dieser Saison auch für mich eine gute Entwicklung gemacht, er ist spielerisch stärker geworden, wesentlich energischer in den Zweikämpfen und zeigt sich bei der Defensivarbeit verbessert, er ist bis auf die Tore ein regelrechter Hans Dampf in allen Gassen, überall unterwegs und bringt sich trotzdem verhältnismäßig oft auch noch in die Situation des Torabschlusses. Bei den Torschussvorlagen steht er auch nicht gerade hinten an, aber da kommt halt die schlechte Verwertung dieser insgesamt wieder zum Tragen. Die Tore kommen auch noch, mit ein bisschen mehr Glück statt Pfosten hätten es schon einige sein können. Wenn das für dich wirklich keine Entwicklung ist, dann braucht man dazu eigentlich auch nichts mehr sagen, es spricht für sich.
Wir haben insgesamt eine fürchterliche Chancenverwertung in dieser abgelaufenen Saison an den Tag gelegt, Hofmann ist auch dabei nur ein kleiner Teil des Gesamten, man bekommt aber hier mitunter das Gefühl, er solle die ganze Bürde der insgesamt mehr als bescheidenen Chancenverwertung alleine tragen. Um unseren Durchschnitt an verwerteten Chancen zu erreichen (über 12 Schüsse für ein Tor), fehlen ihm dabei mit 25 Torschüssen gerade mal schlappe 2 Tore, die Welt ist das nicht, man kann also auch durchaus zu dem berechtigten Schluss kommen, das Thema Hofmann und Chancenverwertung wird hier arg überstrapaziert und aufgebauscht.