darüber reg ich mich tierisch auf..

Es geht auch nicht nur um diese Szene, sondern um die komplette Leistung von Aytekin. Das angebliche Foulspiel von Sokratis an Haggui ist da mal wieder eine schöne Szene für gewesen. Kann man vielleicht irgendwie falsch erkennen, aber dann kann er das hinterher auch zugeben. Stattdessen stellt er sich nach dem Spiel den Journalisten und erklärt dreist, dass er da immer noch ein Foulspiel sieht.mitja hat geschrieben:Er hat doch die Regeln korrekt angewendet. Über seine Leistungen kann man sicherlich diskutieren, hier lag er (leider) richtig. Die Regel sollte überdacht werden.
Mir schon, spontan schonmal TV-Übertragungszeiten sowie auch Bus- und Bahnverbindungen für die Fans nach dem Spiel....HerbertLaumen hat geschrieben: Gegen die Zeitschinderei würde die Einführung einer Nettospielzeit helfen, das wäre rein technisch überhaupt kein Problem und mir fällt auch nichts ein, was dagegen sprechen würde.
Man muß nicht gleich neue Regeln schaffen, sondern einfach nur die bestehenden Regeln konsequent anwenden.HerbertLaumen hat geschrieben:
Gegen die Zeitschinderei würde die Einführung einer Nettospielzeit helfen, das wäre rein technisch überhaupt kein Problem und mir fällt auch nichts ein, was dagegen sprechen würde.
Stimmt, aber dann ist man immer von der Willkür des Schiris abhängig, meist gibt es sowieso 3 Minuten Standard-Nachspielzeit, egal was im Spiel war.gattuso hat geschrieben:Man muß nicht gleich neue Regeln schaffen, sondern einfach nur die bestehenden Regeln konsequent anwenden.
Die offizielle Klo- oder Bierpause pro Halbzeit...gesponsort vom Urologen und Brauer ihres Vertrauensborussenmario hat geschrieben:Jo, man könnte es ja auch finanziell nutzen, noch einen Snickers Spot auf den Leinwänden reinhauen, ganz laut mit "wenns mal wieder ein bisschen länger dauert" oder so....
Spontan sage ich dann, dass man die Anstoßzeiten auf 15 Uhr am Sonnabend, Freitags 20 Uhr, sonntags 15 bzw. 17 Uhr, CL und EL 20:15 Uhr verlegen könnte.borussenmario hat geschrieben:
Mir schon, spontan schonmal TV-Übertragungszeiten sowie auch Bus- und Bahnverbindungen für die Fans nach dem Spiel....
barborussia hat geschrieben:Das ist richtig borussenmario. Aber was würde (das ist gerade die Idee, die mir durch den Kopf schwirrt) dagegen sprechen, die Anstoßzeiten nach vorn zu verlegen, wenn man Rücksicht nehmen möchte (was wohl eher Wunschdenken ist) auf die Heimfahrt der Fans?
Die BuLi will sich doch messen, bezogen auf Attraktivität, mit anderen Ligen. Und woanders sind Nachspielzeiten von mindestens 4 Minuten (ein extremes Beispiel habe ich schon erwähnt) normal, in Italien und Spanien gibts sowas auch. Bei uns benehmen sich die Schiedsrichter wie Beamte, als würde am Eingang zur Kabine eine Stechuhr hängen.
Warum nicht? Der 4. Offizielle wird wohl nicht überlastet mit einer Stoppuhr in der Hand. Ich ertrage diese lausigen lächerlichen Nachspielzeiten nicht mehr, das gebe ich ehrlich zu.borussenmario hat geschrieben: Man könnte ja einen mit der Stopuhr und festen Vorgaben, was gestoppt werden soll, hinzunehmen.