schnuddel hat geschrieben:nee, HL. langeweile habe ich nicht. ich will nur sachlich diskutieren !!!
DANN FANG ENDLICH DAMIT AN!!!
Scherz beiseite. Auf welchen Grundlagen sollte man noch großartig diskutieren? Von Vereinsseite gab es nur vage Andeutungen, dass mehr als nur eine Klopperei vorgefallen ist und Ziege zeigte im DSF durchaus eindeutig, dass er von Sonck nicht so weltbewegend viel hält.
Ist, eigentlich, alles gesagt. Dass sich die Vereine im Ausland nicht so dolle um Sonck reißen sollte auch mal zu denken geben. Nein, in dem Moment, wo ein zweiter Verein ihn haben will, wird einer der Vereine Ablöse bezahlen. Die Gefahr, einen Klassestürmer wegen vielleicht einer Million nicht zu bekommen, ist dann doch zu groß. Es sei denn, er ist nicht der Klassestürmer, für den ihn alle halten. Und das ist meine Meinung.
Es gab schon den "neuen Matthäus" (Marco Haber), einen Spieler "mit einer Flankentechnik, über den man ein Lehrvideo drehen könnte" (Funkel über Marcus Wedau). Und, wo sind sie heute? Was hat ein Pflipsen, ein begnadetes Talent, nach seinem 22., 23. Geburtstag noch gerissen?
Die konnten aus der theoretischen Leistungsfähigkeit nie eine reale machen. Zumindest nicht über einen längeren Zeitraum. Und im Fußball interessiert eben nur die reale Leistungsfähigkeit. Alles andere fällt unter die Rubrik "ewiges Talent". Da gehört auch ein Sonck hin. Wer es in 4-5 Jahren nicht zum Durchbruch schafft, der ist grandios gescheitert. Wer nach diesen 4-5 Jahren nicht die gewisse Demut hat, durch bedingungslose Arbeit und zurückhaltendes Verhalten den Anschluß zu schaffen, der hat im Profifußball nichts, aber auch gar nichts, verloren.
Sonck fehlt diese gewisse Demut.