LittleBilbo hat geschrieben:Warum passt das Beispiel nicht ? Auch da wäre es eine "Mehrfachbestrafung" , die Du ja anprangerst.
Die Strafe vom DFB wäre dann aber völlig irrelevant, während sie das jetzt nicht ist. Im Gegenteil, zusätzlich zu seiner Geldstrafe an Verein und DFB entgehen Guerrero durch seine Sperre ja auch noch evtl. Prämien, das ist dann schon die dritte Strafe, wenn der Staatsanwalt anklagt und er verknackt wird, sind wir dann schon bei Strafe Nummer 4 für ein einziges Vergehen.
...nur die Geschichte von Mehrfachbestrafung ist einfach albern !!
Kannst du gerne albern finde, ich habe eine andere Meinung. Der DFB spielt sich als Gesetzgeber auf und straft nach eigenem DFB-Strafgesetzbuch ab. Ich halte das für wenig rechtsstaatlich, besonders wenn man sich das Verhalten des DFB in der Sachen Amerell/Kempter und Pyros bei Auswärtsspielen anschaut. Da gehört mal richtig dazwischen gehauen.
Wenn Du z.B. Verkäufer z.B. bei Mediamarkt bist und ein Kunde kommt Dir blöde ... und Du wirfst ihm daraufhin eine Flasche ins Gesicht .. dann dürftest Du Dir mit 100%ger Wahrscheinlichkeit einen neuen Job suchen (den Du dann mit dem Zeugniss nie finden würdest)
Ich müsste dann aber weder dem MediaMarkt noch dem Verband der Elektroeinzelhändler eine saftige Geldbuße zahlen, sondern würde wahrscheinlich vor dem Arbeitsgericht noch eine Abfindung bekommen.
Der Kunde würde Dich mit Sicherheit auf Schmerzensgeld verklagen ...
Könnte er machen, kommt dann aber auch auf die Verletzung an, die in diesem Falle nicht sonderlich schwer zu sein scheint. Nicht das wir uns falsch verstehen, Guerrero hat sich falsch verhalten und dafür sollte er durchaus auch bestraft werden. Aber bitte nur einmal und nicht doppelt und dreifach.
Damit würdest Du doch dann auch mehrfach "gemolken" , nur dürfte bei Dir (unterstelle ich mal

) nicht so viel zu holen sein wie bei einem Profifußballer.
Ich würde in dem Falle nur einmal gemolken, von letzterem kannst du ausgehen
