Lucien Favre

Gesperrt
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 07.04.2013 18:08

@glaba666

Ja, so ähnlich, wobei man nun mehr Kenntnisse hat und genauer weiß, was Sache ist (siehe @Butsche :wink: , dem ich da voll zustimme).

Daher für mich nächste Saison kein Start bei 0 und auch diese noch lange keine verkorkste Saison.
Benutzeravatar
glaba666
Beiträge: 1871
Registriert: 13.11.2009 19:45
Wohnort: da, wo "nen" noch für "einen" steht...

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von glaba666 » 07.04.2013 18:09

@ Cneutz

...deshalb das "spielerisch" zur Erklärung.

Von den Punkten her kann man nicht viel meckern. Allerdings ist diese Bundesligasaison im Allgemeinen auch sehr merkwürdig. Da täuschen die Punkte etwas.
Cneutz

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Cneutz » 07.04.2013 18:11

Butsche hat geschrieben: Ich mußte wieder zum alten Spielsystem zurückkehren, weil die Spieler mein neues System nicht verstanden hatten.
Vielleicht ist es bei uns ähnlich? :roll:
Oder technisch nicht können. Lulu bei Barcelona, da würde ihm das Herz aufgehen. Hier hat er-Namen will ich mal net nennen ;-), zuviele Akteure, die technisch eben nicht denselben Ball spielen können wie Xavi, Iniesta oder Messi..
Benutzeravatar
glaba666
Beiträge: 1871
Registriert: 13.11.2009 19:45
Wohnort: da, wo "nen" noch für "einen" steht...

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von glaba666 » 07.04.2013 18:16

@AlanS

Das hieße dann aber, dass das System geändert werden muss oder die Spieler - oder alle sind jetzt zufrieden (kann ich mir bei LF nicht vorstellen).

Erkenntnisse sind klar - sollte auch so sein (meinte ich auch nicht mit verkorkst).

Aber Punkt 0 im Sinne von: Lasst uns das mal vergessen (trotzdem daraus lernen) wir greifen alle wieder komplett neu an (gerade mental).
Benutzeravatar
glaba666
Beiträge: 1871
Registriert: 13.11.2009 19:45
Wohnort: da, wo "nen" noch für "einen" steht...

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von glaba666 » 07.04.2013 18:19

Cneutz hat geschrieben: Lulu bei Barcelona, da würde ihm das Herz aufgehen. Hier hat er-Namen will ich mal net nennen ;-), zuviele Akteure, die technisch eben nicht denselben Ball spielen können wie Xavi, Iniesta oder Messi..
Bei Barca brauchst Du ja momentan kaum noch einen Trainer - die spielen das ja blind...

Die Herausforderung ist ja gerade eine Mannschaft mit einem Spielstil zu "formen".
Cneutz

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Cneutz » 07.04.2013 18:19

@glaba, mal ehrlich jetzt: warum irgendetwas etwas an der Spielweise, am System ändern?

Weil Rainer mal was im Internet gesagt hat? Weil 100 People im Stadium murren? Weil Cneutz in nem Forum sabbelt?
Ne, das bleibt alles so, wie jetzt.....
Benutzeravatar
glaba666
Beiträge: 1871
Registriert: 13.11.2009 19:45
Wohnort: da, wo "nen" noch für "einen" steht...

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von glaba666 » 07.04.2013 18:23

... weil das auf Dauer so nicht gut gehen kann. Wie geschrieben, ich glaube die Punkte täuschen etwas.

Lulu hat in weiser Voraussicht diese Saison als sehr schwerrr angekündigt - da traue ich ihm diese Einschätzung ebenso zu.
Zuletzt geändert von glaba666 am 07.04.2013 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
Tobe

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Tobe » 07.04.2013 18:24

Was zu beweisen wäre. Das System wird über die Saison keinen Bestand haben.
Wetten können ab sofort bei tobeBet plaziert werden 8)
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 07.04.2013 18:25

Ich bin mir sicher, dass Favre das System wenigstens modifiziert, sobald er die Gelegenheit dafür sieht.

Von 0 an beginnen ... Ich hoffe, Favre lernt in dieser Hinsicht aus dieser Saison und er wird nun jede Saison so gesehen von 0 an beginnen.


Was mir genau so wie dir ein Rätsel ist, ist die letzte Saison so oft gerühmte Spielintelligenz, die heuer so sehr fehlt.

Daher erkläre ich mir das wie Butsche: mit fehlendem Können.
Benutzeravatar
glaba666
Beiträge: 1871
Registriert: 13.11.2009 19:45
Wohnort: da, wo "nen" noch für "einen" steht...

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von glaba666 » 07.04.2013 18:34

@ AlanS

Aber das kann doch nicht in einer Sommerpause verschwinden (oder gab es da eine AK?).

Sind denn die Anforderungen so stark gestiegen, dass die Spieler diese nun nicht mehr erfüllen können (zudem fast alle?)? Auch bei der Rückkehr zum "Sicherheitssystem"?

Da hab ich aber Angst vor der neuen Saison - oder blingeling... es ist wieder da...
Benutzeravatar
Dickes_B
Beiträge: 180
Registriert: 20.08.2009 22:59
Wohnort: Berlin

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Dickes_B » 07.04.2013 19:04

Alles geplant, L.F. setzt nur die von ihm angepeilte Dritte Stufe längst in die Tat um:
"Schlecht spielen und trotzdem gewinnen."
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 07.04.2013 19:17

Bruno hat geschrieben:Zu statisch, zu berechenbar.
HerbertLaumen hat geschrieben:Woran liegt das und wie gedenkst du das abzustellen?
Selbst wenn ich wüßte wie das abzustellen ist, ich bin nicht in der Verantwortung :wink:
Aber damit bin ich fachlich völlig überfordert. Das muss sicher trainiert werden, aber man muss auch das Spielermaterial dazu haben. Jedenfalls hat mir bis jetzt in dieser Saison nahezu jeder Gegner im Park im Hinblick auf Beweglichkeit und Passgenauigkeit besser gefallen als unser Team.
pf@ffae

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von pf@ffae » 07.04.2013 19:36

Dickes_B hat geschrieben:Alles geplant, L.F. setzt nur die von ihm angepeilte Dritte Stufe längst in die Tat um:
"Schlecht spielen und trotzdem gewinnen."
:lol: Habe ich gerade im Greuther-Thread gepostet! :daumenhoch:
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 07.04.2013 19:51

glaba666 hat geschrieben:Sind denn die Anforderungen so stark gestiegen, dass die Spieler diese nun nicht mehr erfüllen können (zudem fast alle?)? Auch bei der Rückkehr zum "Sicherheitssystem"?

Da hab ich aber Angst vor der neuen Saison - oder blingeling... es ist wieder da...
In der Erinnerung wird die letztjährige Supersaison mMn zu sehr glorifiziert. Der Clou war für mich eindeutig die Einstudierung des Tiki-Taka. Das traute uns keiner zu und es dauerte auch einige Spiele, dass die Gegner es ernst nahmen, dass wir so spielen können. Bis die Gegner sich wieder auf uns eingestellt hatten, waren wir schon so gut im Geschäft, dass wir noch Platz vier behaupten konnten (ja schon mit Tendenz nach unten).
Wie ich selbst unsere besten Galavorstellungen sah, spielten wir auch in diesen Spielen vielleicht eine halbe Stunde richtig gut, die andere Zeit sah ähnlich aus, wie auch heute. Es gab nur wenige Spiele, in denen man 90 min richtig überlegen spielte.
Damit meine ich, ein Großteil des letztjährigen Erfolges basierte für mich auf den Überraschungseffekt, der durch Favres neue Spielweise hervorgerufen wurde und nicht auf die Spielstärke des Kaders. Dass die auf Dauer selbst mit Super-Reus und Super-Dante nicht für wirklich viel reicht, sah man im letzten Drittel der Saison schon.

Ich glaube, das hat man nun auch erkannt und man wird dementsprechend andere Prioritäten setzen, was Neuverpflichtungen angeht. Hoffe ich jedenfalls.

Verwundert bin ich dann aber doch wieder über solche Worte von Maxi, wenn er sagt, man wolle frisches Blut in die Mannschaft holen, behält dann aber die alten Haudegen und gibt Spieler wieder ab, die noch nicht lange da sind.
Ebenso hat es mich ein wenig geärgert, dass Maxi Eberl nach der Nominierung von Herrmann in den Kader der Nati stolz davon sprach, diese Nominierung sei wieder eine Bestätigung für die Stärke unseres Kaders.
Die Aussage passt einfach nicht mit den gezeigten Leistungen zusammen... ist aber hier dann doch :offtopic:
Zuletzt geändert von AlanS am 07.04.2013 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50913
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HerbertLaumen » 07.04.2013 19:55

Bruno hat geschrieben:Selbst wenn ich wüßte wie das abzustellen ist, ich bin nicht in der Verantwortung :wink:
Damit machst du es dir aber sehr einfach.
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18218
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Nothern_Alex » 07.04.2013 20:07

AlanS hat geschrieben:
Daher erkläre ich mir das wie Butsche: mit fehlendem Können.
Gegen die Theorie spricht die bisherige Punkteausbeute. Ich denke, dieses Jahr greift bei uns, was man den Bayern immer vorwirft: Trotz eines schlechten Spiels nimmt man wegen der individuellen Klasse der Spieler noch was mit.

Wir sind meiner Meinung nach gut besetzt und haben in Relation zu vielen anderen Mannschaften einfach die besseren Spieler.

Das Problem liegt für mich nicht in den Spielern oder man kann es durch den Austausch einzelner Spieler lösen, das Problem liegt im Zusammenspiel und wie man so schön sagt, den Automatismen, die bei uns nicht funktionieren.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 07.04.2013 20:26

HerbertLaumen hat geschrieben:Damit machst du es dir aber sehr einfach.
Einfach mache ich es mir grundsätzlich nicht, wenn ich über Borussia diskutiere.
Zu einfach finde ich es dagegen, schlechte Leistungen häufig auf äußere Einflüsse (Interviews, Zuschauereaktionen, starke Gegner usw.) zurück zu führen.
Ich kann ja nur im Rahmen meiner Amateurfähigkeiten wieder geben, was ich auf dem Platz wahr nehme. Und das sind Mängel im Bereich Handlungsschnelligkeit, Präzision im Abspiel, Ballsicherheit und Tempo.
Wenn ich genau wüßte wie so etwas abzustellen ist, dann hätte ich wohl LFs Job. Dies ist ja auch kein Fachforum für ausgebildete Bundesligatrainer, deshalb kann ich nicht für jede kritische Anmerkung auch gleich eine Lösung liefern.
Die nötigen Faktoren sind aus meiner Sicht sowohl individuelle Fähigkeiten (Ballkontrolle, Übersicht, Technik, Schnelligkeit) , als auch teambedingte Faktoren die im Zusammenspiel zu lösen sind (Passspiel, Bewegungsabläufe, Stellungsspiel).
Die Spieler sind ja problemlos in der Lage eine Positionsrotation durch zu führen (Younes, Herrmann, Arango).
Wie so was im einzelnen trainiert werden muss weiß ich nicht.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 07.04.2013 20:33

Nothern_Alex hat geschrieben:Ich denke, dieses Jahr greift bei uns, was man den Bayern immer vorwirft: Trotz eines schlechten Spiels nimmt man wegen der individuellen Klasse der Spieler noch was mit.
Sehr interessanter Ansatz.
Nothern_Alex hat geschrieben:Wir sind meiner Meinung nach gut besetzt und haben in Relation zu vielen anderen Mannschaften einfach die besseren Spieler.

Das Problem liegt für mich nicht in den Spielern oder man kann es durch den Austausch einzelner Spieler lösen, das Problem liegt im Zusammenspiel und wie man so schön sagt, den Automatismen, die bei uns nicht funktionieren.
Also funktioniert genau das nicht, was eigentlich als die Stärke Favres gilt: Laufwege, Automatismen einstudieren, Spielzüge kreieren und einstudieren.

Hat er dann jetzt sein Handwerk verlernt? Oder wie erklärst du dir dann, dass solche Dinge bei einer Mannschaft nicht mehr funktionieren, die bis auf wenige Spieler schon zwei Jahre unter Favre trainiert?
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18218
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Nothern_Alex » 07.04.2013 20:56

Nein, Erklärungen habe ich dafür auch nicht.

Vielleicht erreicht der Trainer die Mannschaft dieses Jahr nicht mehr so richtig, sodass Dinge zwar trainiert werden, aber im Spiel nicht umgesetzt werden.

Ein Großteil der Mannschaft stand schon letztes Jahr auf dem Platz, wie erklärst Du Dir die zum Teil gravierenden technischen Fehler? Die Hilflosigkeit, wenn man sich den Ball am eigenen 16er hin- und herschiebt? Die teilweise atemberaubende Geschwindigkeit, mit der man Bälle wieder verliert?

Jeder Spieler wirkt irgendwie verunsichert und dies wird gerade im Offensivspiel überdeutlich. Keiner traut sich was und wenn doch, sieht es für mich so aus, als wenn der Rest der Mannschaft davon überrascht wird. Durch die Dinge im Training gewinnen die Spieler normalerweise Selbstbewusstsein, sehen kann ich davon nur nichts.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 07.04.2013 21:30

Nothern_Alex hat geschrieben:Ein Großteil der Mannschaft stand schon letztes Jahr auf dem Platz, wie erklärst Du Dir die zum Teil gravierenden technischen Fehler?
Hab ich ja schon: mit dem vorhandenen (Nicht-) Können.
Nothern_Alex hat geschrieben:Die Hilflosigkeit, wenn man sich den Ball am eigenen 16er hin- und herschiebt? Die teilweise atemberaubende Geschwindigkeit, mit der man Bälle wieder verliert?

Jeder Spieler wirkt irgendwie verunsichert und dies wird gerade im Offensivspiel überdeutlich. Keiner traut sich was und wenn doch, sieht es für mich so aus, als wenn der Rest der Mannschaft davon überrascht wird. Durch die Dinge im Training gewinnen die Spieler normalerweise Selbstbewusstsein, sehen kann ich davon nur nichts.
Was du hier beschreibst, erinnert mich an das Spielen unter einem Trainer, den ich mal hatte. Das Problem, das dabei auftritt, hat, glaube ich, erst sekundär etwas mit der Höhe der Spielklasse zu tun und wird wahrscheinlich in höheren Spielklassen sogar immer größer wegen des Leistungsdrucks.
Dieser Trainer, von dem ich rede, kommentierte während des Spiels jede Aktion eines jeden Spielers. Jeder Fehlpass wurde beschimpft, jeder Pass, den er niemals so hätte sehen wollen, jedes etwas unnötige Foul usw. Die Folge war, dass kein Spieler mehr sich selber mal etwas zutraute bzw. sogar die an sich selbstbewussten Spieler genervt und in ihrer Konzentration auf das Wesentliche in dem Spiel gestört waren. Man hatte schon die Stimme des Trainers in den Ohren, bevor man den Ball am Fuß hatte. Das Ergebnis: Eine total verkrampfte und mutlose Spielweise. Man wollte immer nur die richtige Aktion machen, vergaß dabei aber, dass man eigentlich Fußball SPIELT.
Nun ist ja Favre kein Koleriker (was mein Trainer schon war :lol: ), aber er ist bekannt für seine Detailverliebtheit und für die vielen Unterbrechungen und Erklärungen im Training.

Einem Stranzl, Daems, Brouwers, Marx, Arango macht so etwas nichts, weil die lange genug schon dabei sind und sich durch ihre Routine im Spiel ganz klar im Kopf auf das eigene Spiel konzentrieren können. Die können "Favres Stimme" im Spiel ausblenden.
Herrmann hat nun mMn auch diesen Lernprozess geschafft und möchte nicht nur alles richtig machen, wie es der Trainer sagt, sondern er möchte nun auch wieder zusätzlich Fußball spielen und das Spiel gewinnen. Er hat sich in der Birne frei gespielt. Ebenso sehe ich Luuk auf einem sehr guten Weg und insgesamt die Mannschaft auch, was diesen Aspekt angeht.
Es sind aber immer noch genug Spieler unfrei im Kopf, sodass das Zusammenspiel innerhalb der Mannschaft nicht funktionieren kann.

Das wäre ein Erklärungsversuch, der den Spielern nicht das fehlende Können unterstellen würde.
Zuletzt geändert von AlanS am 07.04.2013 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gesperrt