Lucien Favre

Gesperrt
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50913
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HerbertLaumen » 07.04.2013 14:31

sniper25eis hat geschrieben:"Fan"
Genau :daumenhoch:
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 07.04.2013 15:04

Ich vermute keinen Zusammenhang zwischen Bonhofs Aussagen (die ich voll in Ordnung finde) und den Pfiffen im Stadion.

Ich selber würde niemals die eigene Mannschaft auspfeifen, aber ich würde auch niemals 90 min durchgehend Fangesänge mitgrölen. Die Stimmung im Stadion kommt durch diese emotionalen Fans zustande. Davon hat unsere Borussia im Vergleich zu anderen BuLi-Mannschaften beneidenswert viele - die zudem dafür bekannt sind, dass sie sehr geduldig sind und so gut wie nie pfeifen.

Wenn dann aber mal gepfiffen wird, sollten sich das die Aktiven ruhig auch mal zu Gemüte führen. 10000 Fans reisten nach Rom, um sich geduldig einen herzlosen Grottenkick anzuschauen und danach auch noch ruhig zu bleiben. Wenn solche Fans dann auch mal pfeifen, muss da schon irgendwas dran sein.

Wie sagte Paul Breitner einst, als er noch als Spieler nach einer schlechten Mannschaftsleistung zu den Pfiffen der Fans befragt wurde? Wer ins Stadion geht und Geld dafür bezahlt, einer Mannschaft zuzuschauen, der darf auch laut und pfeifend seine Meinung kund tun (sinngemäß).

Wären solche Pfiffe in Gladbach an der Tagesordnung, müsste man sich Gedanken über die Fans machen. Da aber Gladbachfans für ihre Geduld und ihren Realitätssinn bekannt sind (was Favre und Eberl ja auch gerne in Interviews hervorheben), sollten es sich die Aktiven und Verantwortlichen zu Herzen nehmen und klartext über die gebotene Leistung reden - bzw. besser ausgedrückt Verständnis für die Reaktion der Fans zeigen.
Benutzeravatar
glaba666
Beiträge: 1871
Registriert: 13.11.2009 19:45
Wohnort: da, wo "nen" noch für "einen" steht...

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von glaba666 » 07.04.2013 15:27

:daumenhoch: :winker:
Benutzeravatar
borussenmario
Beiträge: 38785
Registriert: 14.01.2006 08:21

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von borussenmario » 07.04.2013 15:29

AlanS hat geschrieben: Wenn dann aber mal gepfiffen wird, sollten sich das die Aktiven ruhig auch mal zu Gemüte führen.....
Haben sie ja, die Reaktionen von ter Stegen und Wendt kamen ziemlich prompt und alle Aktiven haben ab der 10.Minute auch gleich besser gespielt und Fürth aber mal so richtig an die Wand genagelt.
Ziel erreicht, war ne klasse Aktion, beim nächsten mal vllt. etwas früher und nicht erst ewige 8 Minuten das Rumgegurke erdulden...
mitja

Re: AW: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von mitja » 07.04.2013 15:33

Zu diesem Zeitpunkt machte sich schon Unmut bei Teilen des Publikums breit. „Pfiffe gehören dazu“, sagte Favre. „Es war allerdings nur ein kleiner Teil der Fans, die gepfiffen haben. Ich bin seit mehr als zwei Jahren bei Borussia, und die Fans haben uns immer fantastisch unterstützt. Und der Großteil hat es auch gestern wieder getan.“

http://mobil.borussia.de/index.php?id=1 ... 4db1adae5d
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 07.04.2013 15:48

@borussenmario

Verstehe jetzt deine übertriebene Ironie nicht. Du weißt doch, dass in Gladbach nicht unnötig schnell gepfiffen wird.

Wer pfeift, macht in erster Linie seiner Wut Luft und ist darüber hinaus ziemlich sicher auch kein Pädagoge oder Psychologe ... Womit ich sagen möchte, dass ich selber auch weiß, dass Pfiffe sich ziemlich sicher nicht positiv auf die Leistung der Spieler auswirken. Ich halte es aber für ein legitimes Mittel, um als Fan seine Unzufriedenheit zu zeigen. Und wie schon betont: Gladbachfans gelten ja als sehr geduldig und verständnisvoll. Denke nur an die Szene, als Frontzeck unter die Fans ging, um mit ihnen zu reden (was natürlich von Frontzeck eine super Aktion war).

Es ist doch so: Wir spielen einen holprigen Fußball und im eigenen Stadion ist der Tabellenletzte eher in der Lage, offensiv zu pressen, wozu die eigene Mannschaft schon in vielen Spielen zuvor nicht annähernd in der Lage war bzw. man nicht einmal Versuche dazu erkennen kann.

Wenn man an Fußball denkt und sich volle Stadien mit viel Emotionen vorstellt, denkt man automatisch sowohl an Jubel und Gesänge, aber auch an Pfiffe.

Ich hoffe es ist deutlich zu erkennen: Ich bin kein Freund von pfeifenden Fans, aber man kann sie schon auch mal verstehen.
Zuletzt geändert von AlanS am 07.04.2013 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 07.04.2013 15:49

@mitja

Danke für das super passende Zitat.
Benutzeravatar
Badrique
Beiträge: 16222
Registriert: 27.07.2005 19:03
Wohnort: Erfurt

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Badrique » 07.04.2013 16:33

Marc Basten von Torfabrik bringt es auf den Punkt.

http://torfabrik.de/einwurf/aktuelles/d ... allen.html
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 07.04.2013 16:41

Bruno hat geschrieben:Ich kritisiere nur technische, spielerische und läuferische Mängel die vor allem deshalb besonders auffallen, weil selbst ein Absteiger das ansehnlicher hinbekommt.
Daraus muss man keine Grundsatzdiskussion machen.
vonDummhoven hat geschrieben: Was meinst du damit genau? Läuferisch sind wir laut Statistik wohl eins der besten, wenn nicht sogar das beste Team der Bundesliga.
Beim spielerischen und technischen kann man Mängel dagegen natürlich nicht abstreiten.
Aber du meintest auch noch, dass Fürth die besseren Chancen gehabt hätte. Dem würde ich widersprechen, denn so klare Gelegenheit wie de Jong beim 1 gg 1 oder Younes hatte Fürth nicht.
Auweia, wieder jemand mit Statistiken :roll:
Wie werden eigentlich die Laufleistungen gemessen? Zählt es auch wenn ein Spieler die meiste Zeit gemütlich trabt? Das ist mir alles zu theoretisch.
Was ich aber konkret sehen kann ist, dass in unserem Spiel viel zu wenig Bewegung ist um sich a.) hinten frei zu spielen b.) vorne überraschende Aktionen zu starten. Zu statisch, zu berechenbar. Jeder Gegner spielt gleich gegen uns. Forechecking, Pressing und ruck zuck tun sich für ihn immer wieder Gelegenheiten auf in die Schnittstellen zu stoßen. Ich werfe dem Team nicht mangelnden Einsatz vor, falls Du das verstanden hast. Das Thema dürfte eher Effizienz und Tempo sein.
Was die Chancen betrifft. Klar hatte Luuk die beste Chance. Aber allein in der 1.HZ hat uns MatS 2-3 mal mit tollen Paraden im Spiel gehalten, von Alvaro`s Rettung auf der Linie ganz zu schweigen.
Benutzeravatar
glaba666
Beiträge: 1871
Registriert: 13.11.2009 19:45
Wohnort: da, wo "nen" noch für "einen" steht...

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von glaba666 » 07.04.2013 16:51

Hat denn nun jemand von den Analysten (im positiven Sinne) eine Trost spendende Aussicht auf die nächste Saison für mich?

Speziell vielleicht AlanS und Favre-Beobachter (natürlich auch andere)? Ihr hattet doch vor der Saison Mutmaßungen zur Entwicklung des Spiels unter LF mit neuem Personal angestellt.

Wie seht Ihr denn nun aktuell die Strömungen etc.?

Oder gehört das woanders hin (aber hat wesentlich mit LF zu tun)?
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50913
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HerbertLaumen » 07.04.2013 16:52

Bruno hat geschrieben:Zu statisch, zu berechenbar.
Woran liegt das und wie gedenkst du das abzustellen?
mitja

Re: AW: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von mitja » 07.04.2013 16:56

@glaba666
Laß uns doch erstmal diese Saison zu Ende spielen, so weit om Voraus denke ich nicht. In der Sommerpause, wenn alle Transfers getätigt sind, mach ich mir Gedanken über nächste Saison. :wink:
Und da ich vermute, daß es anderen genauso geht, mußt Du Dich vielleicht noch gedulden.
Tobe

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Tobe » 07.04.2013 17:07

Also ich gebe mal die Prognose ab, dass wir die Mannschaft so nicht mehr spielen sehen werden, ein Systemwechsel wird kommen (damit meine ich nicht die Dreierkette :wink: ), diese Saison wird noch im 4:4:2 zu Ende gespielt im Sommer wird dann umgestellt.
Lasse mich gern drauf festnageln im August :lol:
uli1234
Beiträge: 20200
Registriert: 03.06.2009 21:17

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von uli1234 » 07.04.2013 17:32

Für mich spielen wir diese Saison ein 8-2-0 :lol:
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5843
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von michy » 07.04.2013 17:36

Da ist was dran..... :mrgreen:
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 07.04.2013 17:49

@glaba666

Wenn du mich so direkt fragst ... antworte ich natürlich gerne.

Meine Mutmaßungen gingen ja schon während der tollen letzten Saison los, als ich hier im Forum die Mannschaft nach etwa dem ersten Drittel der letzten Saison dazu aufforderte, die Gelegenheit am Schopfe zu packen und eben schon an die EL oder sogar CL zu denken, einfach, weil die Chance dazu da war.

Gleichzeitig vermutete ich aber auch schon damals (noch bevor der Verlust unseres Rückgrats in unseren Fanköpfen überhaupt erahnt werden konnte), dass diese Saison sicherlich die schwierigere wird, als Saison 1 nach der sensationellen Rettung mit einem genialen Start in die neue Saison. Dazu kam Favres geniale Idee mit dem Tiki-Taka, worauf sich die Gegner erst nach einer Weile eingestellt haben.

Da ging es ja schon los, dass erkennbar wurde, wo (sogar mit Dante, Neustädter und Reus) unsere Probleme liegen, denn als sich die Gegner auf uns eingestellt hatten, ging es nur noch schleppend weiter, auf unserem Punktekonto. Sogar schleppender, als jetzt.

Rein vom Spielerprofil sah ich die Neuzugänge für das, was man von Favre-Fußball mittlerweile so wusste, als ideal, aber als zu wenig. Man ersetzte ja lediglich quantitativ die wichtigsten Spieler. Es fehlte(n) der eine oder die zwei Spieler, der/die für die nötige Offensivdynamik sorgen kann/können.
Trotzdem war ich eigentlich sehr euphorisch, was diese Saison anging. Mit Xhaka, Cigerci, evtl. Ring und Rupp hat man doch eigentlich genau die Typen Spieler, bei denen man denkt, mit ihnen kann man genau so Tiki-Taka spielen, wie Favre es möchte, dazu vorne ein echter, spielerisch starker Knipser.

Man begann ja die Saison und die Quali-Spiele auch sehr selbstbewusst und wie ich finde mit begeisterndem Fußball (gegen Kiew).
Leider verließ sich Favre (so meine Vermutung) zu sehr darauf, dass die Spieler, die schon hier waren, seine Anforderungen schon verinnerlicht hatten und die Neuen es vom System ihrer ehemaligen Vereine schon mitbrächten. Dominguez Fast-Nati-Spieler der Nr.1 der Welt, bei der Tiki-Taka gespielt wird, Xhaka als spielerisch starker 6er mit CL- und Nati-Erfahrung und zu de Jong muss man nichts sagen.
Wenn ich an das Potential unserer Spieler denke und mir die Neuzugänge anschaue, dann kann ich nur zu dem Schluss kommen, yes, das wird eine super Saison! Die passen voll da rein.

Leider kam es dann aber gleich zu Anfang so: Tolle spielerische Leistungen, aber wegen dummer naiver Fehler verloren.
Die Mannschaft drohte, so richtig ins Bodenlose abzurutschen. Favre hat es mMn sogar noch sehr lange versucht, einen dominanten Fußball spielen zu lassen, aber irgendwann musste er erkennen, dass es mit diesem Kader so nicht klappt.

Das hat er mMn richtig erkannt und das sich daraus ergebende Resultat sehen wir jetzt gerade, bei dem die Zielsetzung natürlich ist, maximale Punkteausbeute einzufahren. Er stellt damit seine eigenen Interessen (als Fußballästhet) hinter die Interessen des Vereins an. Nichts wird im Profifußball mehr belohnt, als die maximale Punkteausbeute.

Auch auf mich wirkt es immer noch manchmal etwas sehr streng oder gar befremdlich, wie Favre mit Xhaka oder auch Ring umgeht, wenn man sich aber anschaut, wem er schon alles echte Chancen gegeben hat, habe ich überhaupt keine Zweifel mehr an den Entscheidungen Favres, was die jungen Spieler angeht. Die spielen nicht, weil Favre der Meinung ist, mit einem anderen haben wir aktuell einfach einen Tick mehr Aussicht auf drei Punkte. Klar, da kann er auch mal falsch liegen. Irren ist menschlich, aber seine Entscheidungen sind mMn von ihm absolut logisch durchdacht.

Mein bisheriges Fazit also:

Die Neuzugänge passten von der Idee her und von dem, was man erwarten konnte perfekt zum Plan und es waren so gesehen auch sehr gelungene Transfers, weil alle Spieler offensichtlich großes Potential haben.
Dabei hat man sich aber leider doch etwas verzockt. Die Spieler brauchen/brauchten deutlich länger, als man sich dachte, um der Mannschaft helfen zu können.
Dazu kam das Irrtum, dass die Spieler das System (speziell die Defensivarbeit) aus der letzten Saison verinnerlicht habe und man sich zu Saisonbeginn zu sehr auf das Offensivspiel konzentrierte und die Defensivarbeit im Training vernachlässigte.
Verletzungen und Mehrfachbelastung erschwerten die Situation zusätzlich.
Favre ruderte vollkommen richtig wieder gewaltig zurück und wir spielen nun so, wie wir es gerade sehen.

Aktuell wirkt es auf mich so, dass Favre seine Stammformatin gefunden hat, die nun endlich einspielen möchte. Größere Veränderungen erwarte ich in den nun folgenden Spielen nicht. Erst wieder, wenn sich wieder mehr Sicherheit und Selbstvertrauen im gesamten Kader angesammelt hat.

Warum das gerade notwendig ist, verstehe ich allerdings auch nicht, denn genau so, wie ich nach der Rettungssaison sehr früh dazu aufforderte, die Chance für Europa zu erkennen und sie beim Schopfe zu packen und voller Selbstvertrauen und Galligkeit in die kommenden Spiele zu gehen, genau so ist die Chance jetzt wieder da. Wir sind nun wieder in einer Situation, in der man ruhig etwas risikoreicher Spielen (also evtl. wieder so, wie zu Beginn der Saison, als man noch naive Fehler machte) und dabei sehr viel gewinnen kann.
Cneutz

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Cneutz » 07.04.2013 17:56

Meine Prognose: an der Spielweise wird sich nix andern, null. Warum sollte Lulu auch so ein Erfolgsmodell wechseln?
Ein Blick auf die Tabelle bestätigt seine Spielphilosophie doch jeden Tag aufs Neue.
Benutzeravatar
Butsche
Beiträge: 6622
Registriert: 16.12.2005 19:57
Wohnort: Suche billige Unterkunft - erledige dafür die Hausarbeit

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Butsche » 07.04.2013 18:00

Der Trainer ist scheinbar zu gut und nicht wenige Spieler zu schlecht. Das zumindest ist mein Gedanke, wenn selbst nach einer langen Vorbereitung und inzwischen 28 Bundesligaspielen keine technischen Fortschritte in der Mannschaft erkennbar sind.
Wie sagte Lucien Favre - damals als Hertha Trainer - sinngemäß: Ich mußte wieder zum alten Spielsystem zurückkehren, weil die Spieler mein neues System nicht verstanden hatten.
Vielleicht ist es bei uns ähnlich? :roll:
Benutzeravatar
glaba666
Beiträge: 1871
Registriert: 13.11.2009 19:45
Wohnort: da, wo "nen" noch für "einen" steht...

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von glaba666 » 07.04.2013 18:03

@ AlanS

Danke!

Das ist doch mal was Konstruktives.

Also ist "der Plan" so, dass diese (spielerisch) verkorkste Saison nur noch halbwegs vernünftig überstanden werden soll, um auch die "Verwirrtheit" aus den Köpfen der Spieler zu bekommen?

Quasi ein Start bei Punkt 0 nächste Saison (mit den Erfahrungen, die ja Spieler auch reifen lassen können) für die "alten Hasen", verstärkt mit spielerischen Komponenten (Verstärkungen, die eher ergänzend sind und nicht komplett neue Typen darstellen?).

Hauptbaustelle - Köpfe bei allen Beteiligten.

Siehst Du das auch so?

@ Butsche

Aber offensichtlich verstanden die Spieler das in der vorigen Saison. Oder das angestrebte System hat sich komplett verändert. Die Spieler haben sich mMn. nur in 2 Typen verändert (fehlen). Das erklärt aber nicht diese "Eingespieltheit" einer Kneipenmannschaft - ich weiß, ist übertrieben...
Zuletzt geändert von glaba666 am 07.04.2013 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
Cneutz

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Cneutz » 07.04.2013 18:05

glaba666 hat geschrieben:diese (spielerisch) verkorkste
Die Tabelle lügt aber nie.
Gesperrt