Die deutsche Nationalmannschaft
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Wir werden es überleben. Ist ja nicht die Borussia.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Yepp
Hab nur Sorge das es wieder keinen Extra Thread geben wird weil einige die EM wegen Flick boykottieren
Hab nur Sorge das es wieder keinen Extra Thread geben wird weil einige die EM wegen Flick boykottieren

- fussballfreund2
- Beiträge: 24700
- Registriert: 20.08.2007 23:06
- Wohnort: das Haus mit der Raute
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Ich würde nie wegen einer Person ein Turnier boykottieren! Weder wegen eines Trainers noch wegen eines Spielers.
Dann hätte ich wahrscheinlich noch nie ein Spiel einer Nationalmannschaft sehen können...

Dann hätte ich wahrscheinlich noch nie ein Spiel einer Nationalmannschaft sehen können...

Re: Die deutsche Nationalmannschaft
https://www.kicker.de/streich-analysier ... 57/artikel
Streich schaltet am liebsten nach den Spielen der NM sofort den Fernseher aus.
Streich schaltet am liebsten nach den Spielen der NM sofort den Fernseher aus.
- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Ich schalte schon gar nicht mehr ein!
Okay.. besitze auch keinen Fernseher..
Okay.. besitze auch keinen Fernseher..
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Kann Streich Nationaltrainer? Wieso wurde Streich nie als Nachfolger für Flick gehandelt... Ich glaube er könnte es, besser als Flick.
- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
„Nationalelf ist wie unsere Gesellschaft - satt, träge, selbstgerecht“
Bob Hanning ist erfolgreicher Handball-Manager. Er hat aber auch eine Meinung zum Fußball. Und die hat es in sich. Kompromisslos rechnet der Funktionär mit der Nationalmannschaft und dem DFB ab. Diese seien ein Spiegelbild der deutschen Gesellschaft.
https://www.welt.de/sport/fussball/wm/a ... recht.html
Bob Hanning ist erfolgreicher Handball-Manager. Er hat aber auch eine Meinung zum Fußball. Und die hat es in sich. Kompromisslos rechnet der Funktionär mit der Nationalmannschaft und dem DFB ab. Diese seien ein Spiegelbild der deutschen Gesellschaft.
https://www.welt.de/sport/fussball/wm/a ... recht.html
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Nicht verkehrt was Hanning meint mit der Erhöhung, Probleme die die Politik nicht lösen kann soll die NM lösen. Ich hatte/ habe nie diese Erwartung. Ist nicht die Aufgabe des Sports.
-
- Beiträge: 2406
- Registriert: 06.06.2016 22:09
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
"Probleme lösen"?! Wag' ich stark zu bezweifeln, dass irgendjemand das von Fußballnationalmannschaft erwartet!
SIch seiner Vorbildfunktion bewusst zu sein und dieser gerecht zu werden ist etwas ganz anderes, und definitiv nicht zu viel verlangt.
SIch seiner Vorbildfunktion bewusst zu sein und dieser gerecht zu werden ist etwas ganz anderes, und definitiv nicht zu viel verlangt.
- raute56
- Beiträge: 19156
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Einer der vielen richtigen Sätze:
"Generell warnte Hanning davor, „den Sport als Moralapostel über gesellschaftliche Themen hochzustilisieren. Dinge, die die Politik mit ihrer perfiden Doppelmoral nicht hinbekommt, kann und darf der Sport nicht leisten (wollen)."
"Generell warnte Hanning davor, „den Sport als Moralapostel über gesellschaftliche Themen hochzustilisieren. Dinge, die die Politik mit ihrer perfiden Doppelmoral nicht hinbekommt, kann und darf der Sport nicht leisten (wollen)."
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Diese Zeichen hätten die Welt nicht verändert. Entweder nicht hinfahren oder vor dem Turnier sich zusammen setzen.
- dedi
- Beiträge: 47128
- Registriert: 01.05.2004 22:52
- Wohnort: Lübeck, die wahre Landeshauptstadt von Hedwig-Holzbein
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
So sehe ich das auch!raute56 hat geschrieben: ↑09.12.2022 21:31 Einer der vielen richtigen Sätze:
"Generell warnte Hanning davor, „den Sport als Moralapostel über gesellschaftliche Themen hochzustilisieren. Dinge, die die Politik mit ihrer perfiden Doppelmoral nicht hinbekommt, kann und darf der Sport nicht leisten (wollen)."
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18230
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Spanien verliert im Elfmeterschießen und der Trainer muss gehen, Brasilien scheidet im Elfmeterschießen aus und der Trainer geht. Wir überstehen nicht mal die Gruppenphase und laut Watzke war Flicks Entlassung nie ein Thema (https://sport.sky.de/fussball/artikel/d ... 4018/34130).
Manchmal bekomme ich das Gefühl, wir schauen uns genau an, wie sie das im Ausland machen und was Erfolg verspricht und machen dann genau das Gegenteil.
Manchmal bekomme ich das Gefühl, wir schauen uns genau an, wie sie das im Ausland machen und was Erfolg verspricht und machen dann genau das Gegenteil.
- raute56
- Beiträge: 19156
- Registriert: 15.03.2009 21:12
- Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Unterschenkelbruch bei Manuel Neuer: Skiunfall. Er fällt für den Rest der Saison aus.
- altborussenfan
- Beiträge: 3284
- Registriert: 11.05.2008 10:03
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Offen gesagt halte ich die Trennung der Spanier, sich von ihrem Trainer zu trennen, für absoluten Schwachsinn. Die Spanier sind im Neuaufbau begriffen und da muss man Rückschläge einkalkulieren. Ein paar gute Spiele und man träumt schon vom Titel. Das ist purer Aktionismus, ein Einknicken vor dem Stammtisch. Er hatte immerhin den Mut, den Neuaufbau voranzutreiben. Warum soll irgendein Trainer dieses Risiko noch auf sich nehmen, wenn Funktionäre nicht den Mumm haben, Volkes Stimme und der für sie sprechenden Boulevardmedien auszuhalten? Aber Geduld ist eine Tugend, die völlig aus der Mode gekommen zu sein scheint.
Ich bin weit davon entfernt, die Leistung unserer Nationalmannschaft bei der WM schön zu reden. Am Ende hätte es aber schon gereicht, das 2. Gegentor gegen Japan zu vermeiden, und man würde heute vielleicht über ganz andere Themen sprechen, auch wenn ich nicht glaube, dass es zu mehr als dem Viertelfinale gereicht hätte. Dazu die Stimme eines Trainers, der nicht gerade bekannt dafür bekannt ist, anderen nach dem Mund zu reden:
https://www.youtube.com/watch?v=36zbxvega2U&t=4s
Er hat doch Recht damit, dass die Probleme, die sich bei der WM zeigten, seit Jahren existieren. Wir haben so gut wie keine Verteidiger mehr von internationalem Format. Ähnliches gilt für die Position des Mittelstürmers. Dafür ein Überangebot an guten und sehr guten Mittelfeldspielern von internationaler Klasse - ganz anders als nach 2000. Da müssen wir uns hinter keiner Fußballnation verstecken. Die Zahl der herausgespielten Chancen war exorbitant und spricht Bände. Künstlerpech, dass unsere Hochtalentierten verletzt oder nicht in bester Form waren. Bei nur 3 Spielen kann so ein Ausscheiden leicht passieren, wenn schon das erste Spiel vergeigt wird.
Flick hat Fehler gemacht. Dass er auf den Bayernblock setzte finde ich jedoch durchaus nachvollziehbar - insbesondere wegen der kurzen Vorbereitung. Die Spieler haben ihm als Vereinstrainer eine grandiosen Erfolg beschert. Allerdings ist seither wieder Zeit vergangen. Kimmich im letzten Spiel dann doch als Außenverteidiger einzusetzen, war auch ein Fehler, aber wohl nicht mehr entscheidend für das Ausscheiden. Ich hätte auch Füllkrug eingesetzt. Ob es dann möglich gewesen wäre, die Spanier mit einer hohen Halbzeitführung unter Druck zu setzen, bleibt aber reine Spekulation. Ich fand es richtig, dass Bierhoff gehen musste. Flick, die Chance zu geben, es bei der EM besser zu machen, halte ich zumindest für vertretbar. Bei der EM 2024 muss aber auch er liefern. Dass wir 3 Turniere in Folge vergeigt haben, ist eine neue Erfahrung für uns, die andere große Fußballnationen jedoch schon häufiger erlebt haben. Der Europameister Italien hat sich nicht einmal qualifiziert.
Viel mehr als das Abschneiden bei dieser WM macht es mir Sorge, ob wir künftig noch genügend Talente im deutschen Fußball haben. Jenseits aller Diskussionen über die richtige Ausbildung könnte die Altersstruktur unserer Gesellschaft das größere Problem darstellen.
Ich bin weit davon entfernt, die Leistung unserer Nationalmannschaft bei der WM schön zu reden. Am Ende hätte es aber schon gereicht, das 2. Gegentor gegen Japan zu vermeiden, und man würde heute vielleicht über ganz andere Themen sprechen, auch wenn ich nicht glaube, dass es zu mehr als dem Viertelfinale gereicht hätte. Dazu die Stimme eines Trainers, der nicht gerade bekannt dafür bekannt ist, anderen nach dem Mund zu reden:
https://www.youtube.com/watch?v=36zbxvega2U&t=4s
Er hat doch Recht damit, dass die Probleme, die sich bei der WM zeigten, seit Jahren existieren. Wir haben so gut wie keine Verteidiger mehr von internationalem Format. Ähnliches gilt für die Position des Mittelstürmers. Dafür ein Überangebot an guten und sehr guten Mittelfeldspielern von internationaler Klasse - ganz anders als nach 2000. Da müssen wir uns hinter keiner Fußballnation verstecken. Die Zahl der herausgespielten Chancen war exorbitant und spricht Bände. Künstlerpech, dass unsere Hochtalentierten verletzt oder nicht in bester Form waren. Bei nur 3 Spielen kann so ein Ausscheiden leicht passieren, wenn schon das erste Spiel vergeigt wird.
Flick hat Fehler gemacht. Dass er auf den Bayernblock setzte finde ich jedoch durchaus nachvollziehbar - insbesondere wegen der kurzen Vorbereitung. Die Spieler haben ihm als Vereinstrainer eine grandiosen Erfolg beschert. Allerdings ist seither wieder Zeit vergangen. Kimmich im letzten Spiel dann doch als Außenverteidiger einzusetzen, war auch ein Fehler, aber wohl nicht mehr entscheidend für das Ausscheiden. Ich hätte auch Füllkrug eingesetzt. Ob es dann möglich gewesen wäre, die Spanier mit einer hohen Halbzeitführung unter Druck zu setzen, bleibt aber reine Spekulation. Ich fand es richtig, dass Bierhoff gehen musste. Flick, die Chance zu geben, es bei der EM besser zu machen, halte ich zumindest für vertretbar. Bei der EM 2024 muss aber auch er liefern. Dass wir 3 Turniere in Folge vergeigt haben, ist eine neue Erfahrung für uns, die andere große Fußballnationen jedoch schon häufiger erlebt haben. Der Europameister Italien hat sich nicht einmal qualifiziert.
Viel mehr als das Abschneiden bei dieser WM macht es mir Sorge, ob wir künftig noch genügend Talente im deutschen Fußball haben. Jenseits aller Diskussionen über die richtige Ausbildung könnte die Altersstruktur unserer Gesellschaft das größere Problem darstellen.
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18230
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Hauptsache er wird wieder gesund. Der Platz in Nationalmannschaft ist ja nicht in Gefahr.
Es geht mir nicht darum, ob die Trennung vom Trainer die richtige Entscheidung war.altborussenfan hat geschrieben: ↑10.12.2022 12:58 Offen gesagt halte ich die Trennung der Spanier, sich von ihrem Trainer zu trennen, für absoluten Schwachsinn.
Es geht mir darum, dass man Ziele verfehlt hat und eine ergebnisoffene Diskussion angestoßen werden sollte. In anderen Ländern gibt es das, nur beim DFB nicht.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Das Hauptproblem, und das ist auch der Grund weshalb ich bei der WM nicht viel erwartet habe, ist die nie sattelfeste Defensive. Egal in welcher Konstellation, in den letzten Jahren waren wir hinten immer anfällig. Klar kannst du darüber diskutieren dass wir vorne nicht effizient genug sind aber hinten musst du sicher stehen wenn du bei einer WM bis zum Ende dabei sein willst. Das ist die Basis und die stimmt schon lange nicht mehr.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Nothern_Alex hat geschrieben: ↑10.12.2022 22:43 Es geht mir darum, dass man Ziele verfehlt hat und eine ergebnisoffene Diskussion angestoßen werden sollte. In anderen Ländern gibt es das, nur beim DFB nicht.

- altborussenfan
- Beiträge: 3284
- Registriert: 11.05.2008 10:03
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Woher weißt du das? Glaubst du Watzke alles?Nothern_Alex hat geschrieben: ↑10.12.2022 22:43 Es geht mir nicht darum, ob die Trennung vom Trainer die richtige Entscheidung war.
Es geht mir darum, dass man Ziele verfehlt hat und eine ergebnisoffene Diskussion angestoßen werden sollte. In anderen Ländern gibt es das, nur beim DFB nicht.

Was Watzke so erzählt, darauf gebe ich wenig. Fußballfunktionäre pflegen in der Regel einen "geschmeidigeren" Umgang mit der Wahrheit. Das sollten wir doch nur zu gut wissen. Manchmal ist das vielleicht auch notwendig. Und Watzke fällt das ganz sicher nicht schwerer als anderen.
Die Diskussion hat Flick doch selbst angestoßen, als er verlautbaren ließ, dass er sich eine ähnlich vertrauensvolle und freundschaftliche Zusammenarbeit wie mit Bierhoff nur schwer vorstellen könne. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dieses Statement beim Treffen überhaupt keine Rolle gespielt haben soll. In Abwägung aller Umstände hat man sich am Ende darauf geeinigt, es noch einmal mit Flick zu versuchen.
Ob das richtig ist, weiß ich auch nicht. Ich halte es aber - das schrieb ich bereits - für vertretbar.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Wie recht Du hast. Marokko macht es der Fußball Welt gerade vor.Badrique hat geschrieben:Das Hauptproblem, und das ist auch der Grund weshalb ich bei der WM nicht viel erwartet habe, ist die nie sattelfeste Defensive. Egal in welcher Konstellation, in den letzten Jahren waren wir hinten immer anfällig. Klar kannst du darüber diskutieren dass wir vorne nicht effizient genug sind aber hinten musst du sicher stehen wenn du bei einer WM bis zum Ende dabei sein willst. Das ist die Basis und die stimmt schon lange nicht mehr.