Cheftrainer Michael Frontzeck #2

Gesperrt
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von VFLmoney » 11.02.2011 14:10

OWL-Ziege hat geschrieben:Der Vergleich zu schalke bringt nichts und ist auch nicht passend.
Schalke ist seit Jahren finanziell angeschlagen. Und tatsächlich hat Magath die Transferschulden nicht erhöht dazu ist ne Menge Kapital im Kader.
Wenn Schalke dieses Jahr die CL Quali nicht schafft wird es ungemütlich, aber das ist noch weit weit weg vom Existenzkampf in dem sich Borussia befindet. Wenn man mal seine Ziele verpasst, dann ärgert man sich. Wenn man absteigt bzw. seine Zukunft versaut, ist das eine ganz andere Hausnummer.
Ebenso ist Magath eine ganz andere Hausnummer wie Frontzeck.
Frontzeck tut sein Bestes für Borussia, aber es reicht nicht aus. Eine Erfahrung, die vorhersehbar war, wenn man Frontzecks Trainerlaufbahn betrachtet.
Wenn man die von Magath betrachtet, fällt auf, das er nach einem Vergleichszeitraum von knapp 10 Jahren Tätigkeit die 2. Mannschaft vom HSV trainiert hat. Nach einer großen Karriere sah es da nicht zwingend aus. Mal abgesehen davon, das er 14 Jahre länger im Geschäft ist, und das nicht immer erfolgreich.
Entscheidet sich Magath zu Maßnahmen im Spielerkader, macht er das als alter Fuchs. Handelt Frontzeck in ähnlicher Form, hat er keine Ahnung, ist ein notorischer Loser und nicht in der Lage, mit Spielern richtig umzugehen, so manche Meinung hier im Forum.
Ob und wie er den Umschwung schafft, weiß hier letztendlich keiner. natürlich ist ein Sieg bei Pauli zwingend notwendig, um den Abstand nicht noch größer werden zu lassen.
Und sicher würde man als Außenstehender eine andere Aufstellung bevorzugen ( ich übrigens auch ), wir können es nur nicht beurteilen.
Also, ob er nun vieles richtig und manches falsch macht oder umgekehrt oder grundsätzlich schlechter als ein Magath entscheidet..........

Fakt ist, das wir leider auf Platz 18 stehen, Fakt ist auch, das wir sehr selten 2-3 Partien in unveränderter Aufstellung bestreiten.
Das der Trainer übrigens in der PK den Ausfall bzw. die ( unberechtigte ) Sperre von Reus und Dante erwähnt, ist eigentlich eine normale Sache.
Für manche sind es offenbar vorweggenommene Ausreden, Ausflüchte und Anzeichen von Schwäche und Resignation.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von VFLmoney » 11.02.2011 14:16

Simonsen Fan hat geschrieben:
natürlich wird der dann zu befürchtene Untergang seinen weiteren Lauf nehmen,.... ich hab mich mit meinem Post auch nur auf die MF Gegner bezogen, die man durch einen Facebook Aufruf (wie Magath) wohl nicht mehr so leicht umstimmen kann :wink: !
Nee, sicher nicht, die lassen sich selbst durch Erfolge in Nürnberg und Frankfurt nicht beeinflussen, auch dann wird noch gemäkelt, was das Zeug hält.
Sollten wir am Millerntor gewinnen, werden wir sicher auch dazu genügend aufschlussreiche Kommentare zu sehen bekommen. :winker:

Bei einer Niederlage potenziert sich das Ganze halt.
Benutzeravatar
Hölle Nord
Beiträge: 1550
Registriert: 05.12.2004 14:51
Wohnort: Schleswig

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Hölle Nord » 11.02.2011 14:23

VFLmoney hat geschrieben: Das der Trainer übrigens in der PK den Ausfall bzw. die ( unberechtigte ) Sperre von Reus und Dante erwähnt, ist eigentlich eine normale Sache.
Für manche sind es offenbar vorweggenommene Ausreden, Ausflüchte und Anzeichen von Schwäche und Resignation.
VFL, für viele hat dies leider immer noch einen faden Beigeschmack, wenn man an die Hinrunde denkt. Es ist sicherlich richtig, wenn Du sagst, dass es das übliche Prozedere in einer PK vor einem Spiel ist, auch auf die Verletzten, in diesem Fall auch wichtige Spieler, hinzuweisen. Viele befürchten jedoch, dass sich nun wieder die übliche Mär von dem Verletzungspech im Falle einer Niederlage bereits vor dem Spiel zurechtgelegt wird. Da kann man sicherlich geteilter Meinung sein, wir werden es sehen, nach dem Spiel...
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50913
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HerbertLaumen » 11.02.2011 14:28

Hölle Nord hat geschrieben:Hast nicht wirklich verstanden oder? Macht aber nichts :wink:
Was gibt es an dem bull denn auch groß zu verstehen? Borussia konnte in den letzten 15 Jahren nicht mehr über den Ausfall des besten Scorers "herzhaft lachen", völlig egal wie alt der ist.
Benutzeravatar
BILDverbrennungsAnlage
Beiträge: 5413
Registriert: 13.05.2006 12:31

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von BILDverbrennungsAnlage » 11.02.2011 15:00

wir können nur die Daumen drücken, dass nicht wie in der Hinrunde die Seuche umgeht und es überall vor Verletzten wimmelt.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Bruno » 11.02.2011 15:17

Hölle Nord hat geschrieben:Macht ja auch nichts, wir verhalten uns ja immer noch ruhig, ist doch alles gut...
Du machst ja schon seit geraumer Zeit immer mal wieder gerne so diffuse Andeutungen. Ich hätte es gerne schwarz auf weiß. Was genau meinst Du damit? Die Fans auf die Barrikaden? Wackelnde Zäune? Belagerte Geschäftsstellen??? Ich bin gespannt...........
toXic
Beiträge: 605
Registriert: 15.06.2006 22:23
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von toXic » 11.02.2011 15:33

Bruno hat geschrieben:Du machst ja schon seit geraumer Zeit immer mal wieder gerne so diffuse Andeutungen. Ich hätte es gerne schwarz auf weiß. Was genau meinst Du damit? Die Fans auf die Barrikaden? Wackelnde Zäune? Belagerte Geschäftsstellen??? Ich bin gespannt...........
Dafür :roll: :lol:
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von VFLmoney » 11.02.2011 15:36

Hölle Nord hat geschrieben:
Viele befürchten jedoch, dass sich nun wieder die übliche Mär von dem Verletzungspech im Falle einer Niederlage bereits vor dem Spiel zurechtgelegt wird..
Neee, hier wird von manchen versucht, in geradezu chronischer Art und Weise JEDE Äußerung des Trainers bzw. Managers in ein möglichst negatives Licht zu rücken.
Um die, nach eigener Ansicht und Meinung, erwiesene Unfähigkeit und Ratlosigkeit der Führung zu untermauern. Gepaart mit der gern genommenen Forderung, die betreffenden Personen möglichst sehr kurzfristig mit Schimpf und Schande vom Hof zu jagen.

Das hat schon streckenweise groteske Züge.
bmgkv
Beiträge: 451
Registriert: 14.07.2004 11:52
Wohnort: 40627 Düsseldorf

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von bmgkv » 11.02.2011 15:40

ich hätte das Interview auf der Homepage gar nicht lesen sollen. Da schwillt bei mir sofort wieder der Kamm. Diese Floskeln kann man nicht mehr lesen. Besser währe es einen Kasettenrekorder aufzusteellen und vor jedem Spiel einfach nur zurückspulen. Statt die Spieler zu erwähnen die in die Bresche springen, wird wieder nur wegen der verletzten rumgheult und der standesgemäße Aufruf "Wir packen das" runtergespult. Ich denke das MF mittlerweile total überfordert ist und selber keinen Rat mehr weiß. :wut:
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von VFLmoney » 11.02.2011 15:42

:roll: :schildwiegeil: :schildironie:
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4262
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von ewigerfan » 11.02.2011 16:00

Wie reagieren andere Trainer auf Verletzte? Beispiel Mike Büskens, Greuther Fürth.

Verletzt sind ist die halbe Stammelf. Zitat aus dem Kicker:
Lamentieren will Büskens aber nicht, der 42-Jährige geht trotzig in das wichtige Heimspiel.
"Da ist irgendjemand, der möchte uns prüfen. Dann müssen wir diese Prüfung annehmen", gab Büskens am Freitag als Devise aus. Und in Sachen Verletzungspech meinte der Coach der Spielvereinigung nur: "Da müssen jetzt andere Spieler für die Etablierten in die Bresche springen."
Sowas würde ich gerne mal hören oder lesen.
Benutzeravatar
Hölle Nord
Beiträge: 1550
Registriert: 05.12.2004 14:51
Wohnort: Schleswig

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Hölle Nord » 11.02.2011 16:08

Bruno hat geschrieben: Du machst ja schon seit geraumer Zeit immer mal wieder gerne so diffuse Andeutungen. Ich hätte es gerne schwarz auf weiß. Was genau meinst Du damit? Die Fans auf die Barrikaden? Wackelnde Zäune? Belagerte Geschäftsstellen??? Ich bin gespannt...........
Jetzt kommt wieder die Leier mit dem bösen Fan, der zu großen, gewaltigen Aktionen aufruft :roll: Schon klar... Also:

Es geht hier nicht um irgendwelche Aktionen, wie auch immer die aussehen. Und glaub' mir Bruno, ich bin kein Freund von Belagerungen, Beschimpfungen und dergleichen. Es kann aber doch in meinen Augen nicht sein, dass wir Fans diesem Drama so tatenlos und ruhig zuschauen. Das macht mich stutzig, alleine die Tatsache, dass wir Gladbach-Fans quasi seelenruhig mitansehen, wie dieser Verein total in die Grütze gefahren wird. Hier im Forum sind wir alle Maulhelden, sobald es aber im Stadion zur Sache geht und wir wieder enttäuscht werden, hört man nur vereinzelte Pfiffe, nach dem Spiel sieht man den "Stinkefinger" :roll: Na super... Ich für meinen Teil werde in dieser Saison den Borussia-Park nicht mehr betreten, solange dieser Trainer in Gladbach arbeitet. Das ist meine Art, einfach zu zeigen, dass ich nicht damit einverstanden bin, dass diesem Trainer auch weiterhin die Treue geschworen wird. Und mir ist es zudem vollkommen egal, was die "wahren Fans" von mir als Abtrünnigen halten. Für mich ist es jedenfalls nicht mehr hinnehmbar, was bei Borussia passiert. So äußert und entscheidet halt jeder für sich, wie sein Widerstand ausschaut. Ich, für mich, wahre jedenfalls mein Gesicht. Setze/Stelle mich nicht in das Stadion, nur um nach dem Spiel wieder total enttäuscht und konsterniert nach Hause zu fahren. Das dürfen die "wahren Fans" von mir aus gern tun, sich einfach tatenlos diese Verar.sche weiter anschauen, geräuschlos und mit ausgesprochener Ruhe das derzeitige Fiasko im Stadion erleben. Ich muss das nicht...
Benutzeravatar
Simonsen Fan
Beiträge: 4473
Registriert: 26.10.2006 14:57
Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Simonsen Fan » 11.02.2011 16:43

@Hölle Nord

mit deiner Einstellung bist du wohl nicht alleine, sonst wären wohl mehr als nur knapp 40.000 Leute zum wichtigen Spiel gegen Stuttgart gekommen !
telltor
Beiträge: 1080
Registriert: 17.01.2011 02:37
Wohnort: troisdorf

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von telltor » 11.02.2011 16:46

die frage von bruno ist damit aber nicht beantwortet.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Bruno » 11.02.2011 17:28

@Hölle
Ok, Du meidest also das Stadion (ok, ein Pfeifer weniger :wink: ) hoffst aber innerlich darauf das die Satdionbesucher sich quasi erheben und Spielern und Verantwortlichen mal verbal so richtig zeigen wo der Hammer hängt? Naja, jedem das Seine :roll:
Und ich habe auch noch nie irgendeinem Verantwortlichen der Borussia jemals die Treue geschworen. Ich habe mich lediglich nach einigen lehrreichen Erfahrungen in diesem Forum dazu entschlossen, Spieler und Verantwortliche respektvoll zu behandeln und zu unterstützen, auch wenn es mies läuft. Sehr gut möglich das ein anderer Coach uns weiter gebracht hätte, aber MF ist unser Trainer und tut was er kann (egal ob ausreichend oder nicht) um uns da raus zu holen. Bei der Entscheidung ob er Trainer bleibt vertraue ich (auch wenn es schwer fällt) auf ME und RB.
MF könnte doch in der PK erzählen was er will, hier würde sich immer jemand finden der daraus was Negatives macht. Dante und Reus sind zweifelsfrei schwere Verluste und das darf MF auch ruhig anmerken, dennoch habe ich nicht mitbekommen, das er uns deshalb keine Siegchance mehr einräumt.
telltor hat geschrieben:die frage von bruno ist damit aber nicht beantwortet.
Die wird er hier so offen auch nicht beantworten. Er macht aus der Wut hier gelegentlich Andeutungen, offen wird er das nicht schreiben.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Bruno » 11.02.2011 18:26

Ein gutes, offenes IV wie ich finde, aber ich weiß schon wie die üblichen Verdächtigen hier darüber denken :roll:

„Wir werden es schaffen“ (borussia.de)
Benutzeravatar
Borossi
Beiträge: 846
Registriert: 26.09.2007 19:52
Wohnort: Düren

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Borossi » 11.02.2011 19:51

link geht niicht :(
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Bruno » 11.02.2011 19:57

Keine Ahnung. Ausnahmsweise stelle ich mal den ganzen Text ein, sobald der Link funzt kann man den Post hier wieder löschen/kürzen

Am Samstag spielt Borussia beim FC St. Pauli, und nach zwei Auswärtssiegen hintereinander gibt es Grund zur Hoffnung, dass auch dort drei Punkte geholt werden können. Was für ein Spiel erwartest du?

Michael Frontzeck: Dass wir in Nürnberg und Frankfurt gewonnen haben, heißt nicht automatisch, dass wir auch in St. Pauli gewinnen. Fakt ist aber, dass wir auswärts besser spielen als letzte Saison. Da zeigt die Mannschaft, dass sie stabil spielen kann. Andererseits ist St. Pauli zu Hause stark, hat zuletzt gegen Freiburg (2:2) und Köln (3:0) sehr gute Spiele gemacht. Dort ist etwas in der Zweiten Liga zusammengewachsen, was jetzt fortgeführt wird. Es herrscht eine Euphorie, die das Team mit viel Kampfgeist trägt. Wir müssen am Samstag den Kampf annehmen und dann unsere spielerische Komponente einbringen.

Gehst du momentan lieber in ein Auswärts- als in ein Heimspiel?

Michael Frontzeck: Wir haben morgen ein Auswärtsspiel vor uns, deshalb beschäftige ich mich heute auch nur damit. Fakt ist, dass wir auch unsere Heimspiele gewinnen müssen, wenn wir den Klassenerhalt schaffen wollen. Wir müssen es einfach schaffen, auch zu Hause über den Punkt hinauszugehen und die Spiele konsequenter durchspielen. Dass wir gegen Stuttgart ein gut vorbereitetes und begonnenes Spiel fahrlässig aus der Hand gegeben haben, müssen wir uns selber zuschreiben. Und dann darf man sich auch am Ende nicht über den Schiedsrichter beschweren, der ein reguläres Tor für uns nicht gibt und einen fragwürdigen Elfmeter pfeift. Das Traurige ist, dass im Stadion bis zur Pause eine Stimmung war, wie ich sie hier in 19 Monaten noch nicht erlebt habe, und dann nachher nur noch die große Enttäuschung übrig war.

Wie gehst du mit der Kritik um, die jetzt kommt? Zum Beispiel mit dem Vorwurf, die Mannschaft trainiere nicht genug und breche konditionell gegen Spielende ein?

Michael Frontzeck: Ich setze mich mit sachlicher Kritik immer auseinander. Aber nicht mit lächerlichen Vorwürfen. Ich bin auch nicht bereit, mich für jeden Mist zu rechtfertigen. Die Mannschaft hatte in den letzten sechs Wochen zwei freie Tage. Wir trainieren intensiv, die Werte der Spieler zeigen, dass die Mannschaft in einem guten körperlichen Zustand ist. Aber ich weiß auch, dass die Deutungen ergebnisabhängig sind. Nach unserem 1:0-Sieg in Frankfurt mit unserem Tor kurz vor Spielende hat niemand geschrieben, dass die Mannschaft so fit ist, dass sie am Ende noch zuschlagen kann. Da werden im Moment viele Halb- und Unwahrheiten verbreitet, die sich leider irgendwann verselbständigen.

Du hast mit Alemannia Aachen und Arminia Bielefeld den Abstiegskampf erlebt. Gibt es aus diesen Zeiten Erfahrungen, von denen man jetzt zehren kann?

Michael Frontzeck: Grundsätzlich kann man die Situationen schlecht miteinander vergleichen. In meiner ersten Saison in Bielefeld gab es allerdings eine Phase, die ähnlich war wie die, die wir jetzt hier bei Borussia erleben. Ich bin damals im Januar 2008 zur Arminia gekommen, wir haben von den ersten neun Spielen keins gewonnen, obwohl die Spielleistungen besser wurden. Das Umfeld und die Medien haben damals weniger daran geglaubt, dass wir den Klassenerhalt schaffen als die Spieler und die Fans. Umso schöner war es am Ende, es gemeinsam gepackt zu haben, obwohl man schon abgeschrieben war.

Du hast damals Bielefeld vor dem Abstieg gerettet. Auch die Saison 2009/10 bei Borussia war ein erfolgreiches Jahr. Wie gehst du damit um, dass momentan aber nur die Misserfolge hervorgekramt werden: der Abstieg mit Alemannia Aachen in der Saison 2006/07, das zweite Jahr in Bielefeld …

Michael Frontzeck: … als ich nach dem 33. Spieltag auf dem Relegationsplatz entlassen wurde. Das wird nun als Abstieg bezeichnet, obwohl die Fakten anders sind. Es schaut sich auch keiner die Umstände an, unter denen das damals in Aachen und Bielefeld gelaufen ist. Ich weiß doch auch, wie Teile der Medien ticken. Es zählen nur noch Extreme. Letztes Jahr hat man mich in einer Fotomontage mit Hennes Weisweiler verglichen, jetzt bin ich der „Abstiegstrainer“. Diese Form der Berichterstattung ist Willkür, aber damit muss man leben, wenn man auf Platz 18 steht.

Zurück zur aktuellen Saison. Borussia hat aus den ersten vier Rückrundenspielen sechs Punkte geholt. Das ist sehr ordentlich, wenn da nicht der Ballast der geringen Punktausbeute aus der Hinrunde wäre. Hinzu kommt, dass die Konkurrenten am Tabellenende ähnlich fleißig punkten, da gibt es momentan gar keinen Unterschied zu den Spitzenteams. Was macht die Sache in diesem Jahr so kompliziert?

Michael Frontzeck: Ich fange nochmal mit der vergangenen Saison an. Da haben wir ab dem 3:2-Sieg in Hamburg am 11. Spieltag durchgängig auf einem Niveau gespielt. Wir hatten kaum Verletzungen und wenig Formschwankungen. Zu Hause waren wir stark, haben 29 Punkte geholt. Mit diesem Fundament sind wir in die neue Saison gegangen. Dann fielen wochenlang mehrere Leistungsträger aus, andere Spieler haben Formtiefs gehabt. Die Bundesliga ist so ausgeglichen, sie verzeiht keine Durchhänger. Ähnlich wie uns, allerdings auf anderem Niveau, erging es dem FC Bayern und Werder Bremen: viele Verletzte, Formschwankungen, zu wenig Punkte. Bei den Bayern heißt das Platz 5, bei Bremen Platz 13, bei uns Platz 18.

Und was heißt das für Borussias Aussichten im Abstiegskampf?

Michael Frontzeck: Wenn wir das Niveau der ersten dreieinhalb Spiele halten, werden wir es schaffen. Wenn wir noch mehr Spiele wie die zweite Halbzeit vom Stuttgart-Spiel abliefern, werden wir es nicht schaffen. Die Mannschaft hat in Nürnberg und Frankfurt, über weite Strecken gegen Leverkusen und eine Halbzeit lang gegen Stuttgart gezeigt, wie es geht. Deshalb bin ich sicher, dass wir am Ende unser Ziel erreichen.
Benutzeravatar
mdi
Beiträge: 8751
Registriert: 06.03.2003 12:35

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von mdi » 11.02.2011 20:06

Kaste hat geschrieben:Also, ich lasse Dantes Ausfall als Ausrede gelten, denn er lebt fast als einziger vor, wei man um den Klassenerhalt kämpft. Das konnte Frontzeck der Mannschaft aus meiner Sicht kaum vermitteln. Selbst beim Sieg gegen Frankfurt, haben die sich vor allem in der ersten Hälfte deutlich mehr reingehauen als wir. Da frage ich mich echt, wie das sein kann. Wenn schon sonst nichts klappt, muss ich doch wenigstens Gras fressen. Auf St. Pauli kann das mit der bisherigen Einstellung nur in die Hose gehen. Dann sind wir ein gefundenes Fressen.
hm, eine ausrede bleibt Dantes ausfall natürlich trotzdem, ne? wäre ja noch schöner! Dantes ausfall eine tatsache, ein argument? wo kämen wir denn da hin?

aber mal was ganz anderes: ist Dante nun der einzige spieler, der für seine einstellung selbst verantwortlich ist, oder ist er der einzige spieler, dem Michael Frontzeck etwas vermitteln konnte? irgendetwas passt, wenn ich nicht komplett den überblick verloren habe, jetzt nicht zusammen.
Benutzeravatar
mdi
Beiträge: 8751
Registriert: 06.03.2003 12:35

Beitrag von mdi » 11.02.2011 20:08

link geht jetzt. :wink:
Gesperrt