Schiedsrichter/Regelwerk

Der Ball ist rund, und ein Spiel dauert 90 Minuten. Wirklich? Im nationalen Fußball ist das oft anders.
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Volker Danner » 05.07.2012 19:49

zudem sind ja das >Falken-Auge< und der >Chip im Ball< paralel zugelassen.. sollten beide systeme gleichzeitig versagen gibts ja noch die Schiedsrichter..

bin absolter befürworter dieser technik!
mitja

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von mitja » 05.07.2012 19:52

Habs zwar schon im internationalen Bereich gepostet, da aber hier gerade diskutiert wird, setz ich nochmal einen Link zu einem kurzen FIFA Video:

http://www.youtube.com/watch?v=Yn2kfwIf ... r_embedded

Stellt beide Technologien vor.

@ Volker
Es wird immer nur eine Technik im Einsatz sein. Die Kameras kosten z.B. 300000€ pro Platz. Und was würde man machen, wenn die Systeme unterschiedliche Ergebnisse erzielen?
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Volker Danner » 06.07.2012 11:46

Regeländerungen im Fußball

Die Einführung von technischen Hilfsmitteln ist eine der maßgeblichsten Einschnitte in das Fußball-Regelwerk.

1866: Vorwärtspässe werden erlaubt.

1891: Schiedsrichter werden eingeführt.

1891: Der Elfmeter wird eingeführt.

1912: Torhütern ist das Handspiel außerhalb des Strafraums verboten.

1925: Die Abseitsregel wird gelockert. Zwei statt drei Spieler müssen näher zur Torauslinie stehen.

1958: Auswechslungen werden erlaubt, zunächst nur bei Verletzungen.

1970: Gelbe und Rote Karten werden zur besseren Unterscheidung von Verwarnung und Platzverweis eingeführt.

1990: Eine neue Abseitsauslegung: Spieler auf gleicher Höhe mit ihrem Kontrahenten stehen nicht mehr im Abseits.

1992: Torhüter dürfen Rückpässe nicht mehr mit den Händen aufnehmen.

2012: Die Einführung der Torlinientechnologie wird beschlossen.
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22827
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von antarex » 06.07.2012 12:21

Finde ich gut.
Tatsächlich schaffen die es dann doch manchmal mit der Zeit zu gehen.

Wobei ich von der Hawk-Eye-Lösung nicht vollends überzeugt bin.
Im Tennis ist das weiter kein Problem.
Im Fussball kann es aber durchaus sein, dass der Ball innerhalb einer Menschentraube nicht für alle relevanten Kameras zu sehen ist (ich nehme an, dass min. 2 Kameras, im entscheidenden Moment, freie Sicht auf den Ball haben müssen).
Von daher gefällt mir diese Radar-Lösung am Besten - so weit ich das mit meinem bescheidenem Wissen beurteilen kann.

Wenn man jetzt noch an den Relevanten Punkten bei den Spielern Sensoren anbringt, kann man auch Abseits zweifelsfrei auflösen.
Das meine ich durchaus ernst - wird aber bestimmt nicht kommen.

Volker: Die Regeländerungen habe ich kürzlich auch gelesen und war teilweise dann doch erstaunt.
z.B. das Handspiel des Torwarts auf dem ganzen Platz.
Da durfte ein Spieler in jeder Mannschaft also Handball spielen.
Irgendwie ein spannendes Element ;)
Chok
Beiträge: 6591
Registriert: 19.08.2007 14:04

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von Chok » 06.07.2012 16:21

Bisher zwar nur FIFA, aber wenn das Ganze irgendwann auch von der UEFA und den Landesverbänden übernommen wird, wirds schwierig.
Bin mal gespannt, wie viele 2. und 3. Ligisten sich das nicht leisten können. (Beides Profiligen)

Ansonsten ist auch noch zu bemerken, dass ab regionalliga abwärts dennoch noch falsche Entscheidungen in diesem Punkt getroffen werden können. und auch diese Vereine können bei solchen Entscheidungen in erhelbliche Probleme geraten. Zumal sie oftmals finanzielle Probleme haben können.

Für WM/EM7BuLi usw sind die Kosten sicher weniger ein Problem, aber naja, da müssen definitiv bein einer flächendeckenden Anwendung Ausnahmeregelungen geschaffen werden.
Auch bevorzgt das in Ligen immer die Großen und reichen Vereine. Die Kosten werden ja für alle in absoluten Zahlen in etwa gleich sein, aber es ist schon ein unterschied, wenn es nur 2 % des Etats verschlingt, oder gleich mal 10% bei den schwächeren Vereinen.
mitja

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von mitja » 06.07.2012 19:15

Bin gerade auf de DFB Homepage über die "Schiedsrichter-Zeitung" gestolpert. In der aktuellen Ausgabe geht es u.a. um Unsportlichkeiten und absichtliches Handspiel.

http://www.dfb.de/index.php?id=11357

Dort gibt es einen PDF-Download.


33. SPIELTAG
■ Schalke 04 – Hertha BSC Berlin
Immer wieder einmal muss man
sich fragen, was in den Köpfen von
Spielern in bestimmten Momenten
vorgeht. In der 56. Minute führt
Schalke 04 zwar nur mit 1:0, ist
aber haushoch überlegen. Knapp
in der Hälfte der Schalker ist der
Berliner Ben-Hatira nahe der Seitenline
am Ball. Da kommt Jermaine
Jones mit hohem Tempo, großer
Vehemenz und einem schwer steuerbaren
Sprung „herangeflogen“
und grätscht seinen Gegenspieler
um (Foto 11). Keine Frage, dass er
dabei eine schwere Verletzung
Ben-Hatiras in Kauf nimmt.
Bis dahin ist das Spiel absolut fair
gewesen, der Schiedsrichter hat
noch keine Karte gezogen. Hält ihn
der bisherige Spielcharakter davon
ab, Jones „Rot“ zu zeigen? Oder
hat er die Szene möglicherweise
nicht ganz genau gesehen, weil ein
Spieler ihm die Sicht verdeckt hat?
Und hat er keinen entsprechenden
Hinweis von seinem Assistenten
bekommen oder vom Vierten Offiziellen,
in dessen unmittelbarer
Nähe das Foul stattfand? Wie auch
immer, bei einer solch risikoreichen
und gesundheitsgefährdenden
Spielweise reicht „Gelb“ nicht
aus, die Grenze zu „Rot“ ist hier
überschritten.


Interessant wie die die Welt und sich selbst sehen. Auf der Seite gibt es auch noch ein Archiv, wohl er was für lange Winterabende. :wink:
straka
Beiträge: 279
Registriert: 02.11.2009 13:53
Wohnort: Rodgau

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von straka » 06.07.2012 20:03

http://www.11freunde.de/artikel/zur-ein ... echnologie

Auch wenn ich damit alleine stehe...dem kann ich nichts hinzufügen.
Wenn dann noch der dämliche Videobeweis kommt, kann ich auch Eishockey gucken.
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22827
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von antarex » 06.07.2012 20:14

mitja hat geschrieben: Interessant wie die die Welt und sich selbst sehen. Auf der Seite gibt es auch noch ein Archiv, wohl er was für lange Winterabende. :wink:
wirklich interessant!

Ich weiß ja nun nicht wer das schreibt, wer das liest und wie die Aussage von Schiris aufgenommen wird bzw. in wie weit das Magazin die Schiedsrichter auch offiziell anspricht.

Aber wenn dort schon, mehr oder weniger öffentlich, gefordert wird, dass sich die Assistenten mehr einbringen, dann frage ich mich warum das bisher in so mancher Situation mit freier Sicht unterblieb.
Die Assistenten sollten im Namen eines gerechten Spiels einfach häufiger ihre Meinung, bzw. Sicht der Dinge, gegenüber dem Schiri deutlich machen!
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22827
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von antarex » 06.07.2012 20:17

straka hat geschrieben:http://www.11freunde.de/artikel/zur-ein ... echnologie

Auch wenn ich damit alleine stehe...dem kann ich nichts hinzufügen.
Wenn dann noch der dämliche Videobeweis kommt, kann ich auch Eishockey gucken.
Sorry, aber: Was für ein Quatsch.
Ich diskutiere lieber mit leuchtenden Augen einen gerechten Sieg als eine ungerechte Niederlage. Und vice versa.

Dieses absolut dämliche Argument habe ich noch nie verstanden.
mitja

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von mitja » 06.07.2012 20:18

Ist die offizielle Zeitung vom DFB für die Schiedsrichter! Der DFB ist der Herausgeber(Impressum)
Ab Seite 19 der PDF-Datei gibt es übrigens eine Analyse strittiger Szenen:

in der 85. Minute beim
Stand von 1:0 für Dortmund. Arjen
Robben tickt den Ball mit dem linken
Fuß leicht nach links, so dass
Borussias Torwart Weidenfeller bei
seinem Hechtsprung vor die Füße
des Bayern-Stürmers die Kugel
nicht berührt (Foto 3 nächste Seite).
Robben kommt zu Fall, Schiedsrichter
Knut Kircher gibt Strafstoß.
Gern wird in ähnlichen Situationen
ja argumentiert, dass der Torwart
doch versucht habe, den Ball zu
spielen, oder dass der Stürmer ihn
doch gar nicht mehr erreicht hätte.
All’ das ist für den Schiedsrichter
nicht relevant. Wenn ein Torhüter
sich in den Laufweg eines auch noch
besonders schnellen Spielers wirft,
dieser aber vor ihm am Ball ist und
dann versucht, seine normale Bewegungsrichtung
zum Ball beizubehalten,
kommt es zwangsläufig zum
Kontakt. Dieses Risiko muss der Torwart
schon selbst tragen und kann
es nicht auf den Schiedsrichter
abwälzen. Denn ob der Angreifer
genau dieses Ziel verfolgt hat,
bleibt immer im Reich der Spekulation.
Und wer sich als Schiedsrichter
auf Spekulationen einlässt,
befindet sich schon auf dem Holzweg.
straka
Beiträge: 279
Registriert: 02.11.2009 13:53
Wohnort: Rodgau

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von straka » 07.07.2012 07:28

antarex hat geschrieben:Sorry, aber: Was für ein Quatsch.
Ich diskutiere lieber mit leuchtenden Augen einen gerechten Sieg als eine ungerechte Niederlage. Und vice versa.

Dieses absolut dämliche Argument habe ich noch nie verstanden.
Von was sprichst du jetzt? Torlinientechnologie? Wie oft kam das z.B. bei der Borussia vor? 1x in 10 Jahren? 2x in 10 Jahren? Über wieviele Fälle sprechen wir denn?
Benutzeravatar
stuppartralf
Beiträge: 2468
Registriert: 20.03.2005 11:07
Wohnort: 59755 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von stuppartralf » 07.07.2012 10:13

mal eine frage: 1866 wurden vorwärtspässe erlaubt. wie haben die sich denn die bälle zugespielt? :lol:
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22827
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von antarex » 07.07.2012 10:40

straka hat geschrieben: Von was sprichst du jetzt? Torlinientechnologie? Wie oft kam das z.B. bei der Borussia vor? 1x in 10 Jahren? 2x in 10 Jahren? Über wieviele Fälle sprechen wir denn?
erstmal meine ich die grundsätzliche Argumentation: Ohne Fehlentscheidungen würde dem Fußball, bzw. dem Fußballstammtisch, etwas wichtiges fehlen.

Und letzlich kommt es auch nicht mal auf die Häufigkeit an.
Eine Fehlentscheidung im nächsten Jahr im HF der CL das uns den Einzug ins Finale kostet und ich wäre untröstlich!
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22827
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von antarex » 07.07.2012 10:43

stuppartralf hat geschrieben:mal eine frage: 1866 wurden vorwärtspässe erlaubt. wie haben die sich denn die bälle zugespielt? :lol:
War halt doch ein anderes Spiel.
wobei das Heutzutage wohl kaum noch erfolgreich sein könnte nur mit Rückpässen auf einen besser Postierten und Läufen.
Wird wohl auch der Grund der Abschaffung gewesen sein.
straka
Beiträge: 279
Registriert: 02.11.2009 13:53
Wohnort: Rodgau

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von straka » 07.07.2012 12:56

antarex hat geschrieben:erstmal meine ich die grundsätzliche Argumentation: Ohne Fehlentscheidungen würde dem Fußball, bzw. dem Fußballstammtisch, etwas wichtiges fehlen.

Und letzlich kommt es auch nicht mal auf die Häufigkeit an.
Eine Fehlentscheidung im nächsten Jahr im HF der CL das uns den Einzug ins Finale kostet und ich wäre untröstlich!
Da haben wir eine unterschiedliche Auffassung. Ist ja nicht schlimm :mrgreen:

Untröstlich wäre ich aber auch...würde mich aber trotzdem freuen wenn wir Nutznießer wären :lol:

Was passiert eigentlich wenn unmittelbar vor dem gegebenen Tor (nach Torlinientechnik) eine nicht erkannte Abseitsstellung vorliegt? Trotzdem Tor? Videobeweis? Spielunterbrechung? Wie lange? Wie oft im Spiel? Dazwischen Musik vom Band?
Ich weiß, ist Polemik :winker:
Benutzeravatar
raute56
Beiträge: 19156
Registriert: 15.03.2009 21:12
Wohnort: Die Welt gesehen: Selfkant, Nordeifel, Voreifel :)

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von raute56 » 07.07.2012 14:31

Ne, berechtigte Fragen!

Auch wenn die Technik zu über 99 Prozent sicher sein soll: Irgendwann wird sie versagen. Am besten in einem EM- oder WM-Finale. Und dann entscheidend.
Benutzeravatar
antarex
Beiträge: 22827
Registriert: 27.01.2007 22:50
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von antarex » 07.07.2012 16:01

Ich würde mal ganz locker sagen, dass ein unerkanntes Abseits genau das bleibt: unerkannt!
AlanS

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von AlanS » 07.07.2012 16:20

straka hat geschrieben:http://www.11freunde.de/artikel/zur-ein ... echnologie

Auch wenn ich damit alleine stehe...dem kann ich nichts hinzufügen.
Wenn dann noch der dämliche Videobeweis kommt, kann ich auch Eishockey gucken.
11freunde lese ich sehr gern, aber diese Argumentation finde ich unsinnig. Den Unterschied bei der Spielleitung zwischen Amateur- und Profivereinen gab und gibt es immer schon und immer noch.
Wenn also im Profifußball mit Hilfe von teurer moderner Technologie Entscheidungen gerechter gemacht werden, muss das doch im Amateurfußball nicht so sein.
raute56 hat geschrieben:Ne, berechtigte Fragen!

Auch wenn die Technik zu über 99 Prozent sicher sein soll: Irgendwann wird sie versagen. Am besten in einem EM- oder WM-Finale. Und dann entscheidend.
Also wird es auch mit Technologie Mythen und Stammtischdiskussionen wegen strittiger Schiri-Entscheidungen geben.
Benutzeravatar
House M.D.
Beiträge: 5218
Registriert: 22.08.2007 19:41
Wohnort: Mönchengladbach/Rheydt
Kontaktdaten:

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von House M.D. » 07.07.2012 16:22

stuppartralf hat geschrieben:mal eine frage: 1866 wurden vorwärtspässe erlaubt. wie haben die sich denn die bälle zugespielt? :lol:
Schonmal ein Rugby Spiel gesehen? Fussball und Rugby sind enge Verwandte seit je her, zu dem Zeitpunkt hat man die beiden Sportarten dann voneinander abgetrennt.
AlanS

Re: Schiedsrichter/Regelwerk

Beitrag von AlanS » 07.07.2012 16:22

stuppartralf hat geschrieben:mal eine frage: 1866 wurden vorwärtspässe erlaubt. wie haben die sich denn die bälle zugespielt? :lol:
Mit Ball am Fuß durfte man vorwärts laufen, Pässe zu Mitspielern mussten aber Rückpässe sein. Ähnlich wie beim Rugby.

edit: House MD, warst einen Tick schneller :wink:
Antworten