Hab es jetzt doch sehr schnell gefunden:
29. Juli 1994: Mit einem Spiel gegen die Glasgow Rangers wird die neue Nordtribüne offiziell eingeweiht. Die Baukosten betragen rund 63 Millionen Mark statt der anfangs veranschlagten 34,5 Millionen und bringen den FCK trotz Zuschüssen von Stadt und Land in Höhe von jeweils 14 Millionen in finanzielle Nöte.
08. Mai 2001: Einigung über das Finanzierungskonzept für den Ausbau des Fritz-Walter-Stadions auf 48.500 Sitzplätze bei einer Sitzung im Gästehaus der rheinland-pfälzischen Landesregierung. Für das auf 94,5 Millionen Mark veranschlagte Projekt stellt das Land Rheinland-Pfalz 42,5 Millionen Mark zur Verfügung, die Stadt Kaiserslautern 15 Millionen, 37 Millionen Mark sowie eventuell anfallende Mehrkosten trägt der 1. FC Kaiserslautern
Bis zum Jahr 2003 war das Stadion Eigentum des 1. FC Kaiserslautern. Aufgrund finanzieller Probleme des Vereins wurde das Stadion zusammen mit dem Nachwuchs Leistungszentrum Fröhnerhof für 57,9 Millionen Euro an die Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern GmbH verkauft, deren einziger Gesellschafter die Stadt Kaiserslautern ist. Außerdem erklärte sich die Gesellschaft bereit, das Stadion für die Weltmeisterschaft 2006 auszubauen.
Umbau zur WM 2006
Da auch der 1.FC Kaiserslautern in der Folge in finanzielle Schwierigkeiten geriet und abzusehen war, dass die tatsächlichen Umbaukosten die veranschlagte Summe von 48,3 Millionen Euro, von denen das Land Rheinland-Pfalz 21,7 Millionen Euro, der 1. FC Kaiserslautern 18,9 Millionen Euro und die Stadt Kaiserslautern 7,7 Millionen Euro tragen sollten, weit übersteigen würden, war nun auch die Finanzierung des Projektes unklar.
Aufgrund seiner finanziellen Situation sah sich der 1. FC Kaiserslautern gezwungen, das Stadion zu verkaufen. Das Land Rheinland-Pfalz und die Stadt Kaiserslautern sicherten zu, etwaige über den ursprünglichen Plan hinausgehende Kosten zu übernehmen. Letztendlich waren die Kosten - unter anderem aufgrund der gestiegenen Stahlpreise - auf 76,5 Millionen Euro gestiegen. Die Differenz von 28,2 Millionen wurde zu etwa zwei Dritteln vom Land übernommen.
Zusammengefasst: Von 1994-2003 war der "Betze" zu 100% in FCK Hand. In dieser Zeit wurden aufgrund von Umbau und Modernisierungsmaßnahmen vom Land RLP und der Stadt Kaiserslautern 43 Millionen Euro ohne Gegenleistung zur Verfügung gestellt. Danach verkauft der FCK "sein" Stadion für 53 Millionen Euro zurück an die Stadt.
Macht 96 Millionen Euro in 9 Jahren.
Darin sind die 57 Millionen die Land/Stadt für den Umbau zur WM ausgeben haben natürlich nicht enthalten.
Hier ist auch noch was:
http://www.steuerzahler-rheinland-pfalz ... 6ed982e3ea