Seite 82 von 230

Verfasst: 02.07.2008 12:55
von Jagger1
OD77 hat geschrieben: OK, nochmal an das Weichei! Lies bitte mal weiter oben wo ich Dir schonmal erklärt habe das wir sehr wohl Miete zahlen! Lies es bitte einfach mal, Danke!
Weißt Du wer die Instandhaltung zahlt? Wahrscheinlich nicht.... Die Instandhaltung zahlt der FCK, nochmal zum mitlesen für Dich, der F C K!
Ohne Mietminderung zahlen wir nämlich etwas mehr als 5 Millionen
, 3,2 für Miete und 1,9 für Instandhaltung und sonstige Ausgaben. Mit Mietminderung zahlen wir somit was? Brauchst nicht rechnen ich sags Dir, 1,8 Mio. Miete und ca. 1,9 Instandhaltung.

Nochmal auch den Hinweis, erst informieren, dann vielleicht keine Unwahrheiten schreiben! Spart Dir Peinlichkeiten und mir Arbeit! Danke! :lol:
Der FC zahlt für die Instandhaltung...!??? Indirekt zahlt es wohl eher der Steuerzahler...

Verfasst: 02.07.2008 13:04
von OD77
HerbertLaumen hat geschrieben: Na und? Wem gehören denn die WM-Stadien?
Irrelevant. Der Steuerzahler hat es bezahlt und es nachher abgekauft, also doppelt bezahlt. Das verstehst du doch wohl hoffentlich.
1. Das WM Stadion bei uns gehört der Stadiongesellschaft, sprich der Stadt! In Frankfurt ebenfalls z.B.
Es ist deren Besitz!

2. Irrlevant? ich kenne Deine Zahlen noch nicht wie sich die 100 Millionen angeblich zusammensetzen. Das würde helfen...

@Jagger1: Falsch, der FCK zahlt es. Ist sogar in der FCK Bilanz enthalten.
Sonst würde die Stadt ja nicht "nur" 1,4 Nachlaß gewähren sondern 3,3... (1,4 Miete + 1,9 Instandhaltung)
Die Miete die man weniger zahlt sind u.a. durch einen Besserungsschein abgedeckt, also nicht verloren für die Stadt.

Ich frage mich gerade wieso ich alles wiederhole was nur wenige Posts weiter vorne steht... :roll:

Edith sagt mir gerade, das ich Dir sagen soll das wir nicht der FC sind! Danke! :D

Verfasst: 02.07.2008 13:11
von Jagger1
OD77 hat geschrieben: @Jagger1: Falsch, der FCK zahlt es. Ist sogar in der FCK Bilanz enthalten.
Sonst würde die Stadt ja nicht "nur" 1,4 Nachlaß gewähren sondern 3,3... (1,4 Miete + 1,9 Instandhaltung)
Die Miete die man weniger zahlt sind u.a. durch einen Besserungsschein abgedeckt, also nicht verloren für die Stadt.
Ich frage mich gerade wieso ich alles wiederhole was nur wenige Posts weiter vorne steht... :roll:
Edith sagt mir gerade, das ich Dir sagen soll das wir nicht der FC sind! Danke! :D
Klingt ziemlich undurchsichtig genau wie der ganze andere Schmu den der FCSchuldenlautern so bislang hervorgebracht hat... ...Djorkaeff, Taribo West und Consorten, dazu das Präsidiumsmitglied, das ja auch öffentlich zugab (im Doppelpass im DSF) dass es dem FCK gänzlich an Durchblick mangele, Zitat "Wir haben ein Defizit an Durchblick" - dann wärst du ja der erste, der den Durchblick hätte, quasi eine Revolution :-)

Dazu noch der tollkühne Hauptsponsor "Deutsche Vermögensberatung" - ist das Product placement????

Nein, ich kann diesen Verein nicht ernst nehmen, ihn nicht und seinen großen Gönner Kurt Beck ebenso nicht, dessen politische Tage bereits ausgezählt werden!

Verfasst: 02.07.2008 13:18
von OD77
Jagger1 hat geschrieben: Klingt ziemlich undurchsichtig genau wie der ganze andere Schmu den der FCSchuldenlautern so bislang hervorgebracht hat... ...Djorkaeff, Taribo West und Consorten, dazu das Präsidiumsmitglied, das ja auch öffentlich zugab (im Doppelpass im DSF) dass es dem FCK gänzlich an Durchblick mangele, Zitat "Wir haben ein Defizit an Durchblick" - dann wärst du ja der erste, der den Durchblick hätte, quasi eine Revolution :-)

Dazu noch der tollkühne Hauptsponsor "Deutsche Vermögensberatung" - ist das Product placement????

Nein, ich kann diesen Verein nicht ernst nehmen, ihn nicht und seinen großen Gönner Kurt Beck ebenso nicht, dessen politische Tage bereits ausgezählt werden!
Es ist undurchsichtig das der FCK die Instandhaltung bezahlt? Hm, es gibt mit Sicherheit eine Menge Sachen die für außenstehende undurchsichtig sind, aber diese Geschichte liegt relativ einfach auf der Hand.
Was das fehlen des Durchblicks von damals angeht frage ich Dich wann dieses von ihm gesagt wurde? Ist schon ein paar Jahre her, meinst Du wenn einmal Durchblick gefehlt hat, wird es diesen nie wieder geben? :?: Interessanter Ansatz.

Naja und was Ernst nehemn von Politikern angeht... Da fallen mir sehr wenige ein die ich persönlich noch ernst nehme... Traurig aber wahr...

Verfasst: 02.07.2008 13:25
von HerbertLaumen
OD77 hat geschrieben:1. Das WM Stadion bei uns gehört der Stadiongesellschaft, sprich der Stadt! In Frankfurt ebenfalls z.B.
Es ist deren Besitz!
Jetzt ja :lol: Nur hat der Steuerzahler euer Stadion zu euren Gunsten doppelt bezahlt. Was ist daran nicht zu verstehen, du schreibst es doch selber.

Verfasst: 02.07.2008 13:30
von OD77
HerbertLaumen hat geschrieben: Jetzt ja :lol: Nur hat der Steuerzahler euer Stadion zu euren Gunsten doppelt bezahlt. Was ist daran nicht zu verstehen, du schreibst es doch selber.
Ich will es ja verstehen, bin aber auf Deine Hilfe bzgl. der 100 Millionen angewiesen, also erleuchte mich doch bitte... Ich würde einfach gerne wiessen wie sich diese zusammensetzen. 50 Millionen Ausbau und 50 Millionen Kauf? Oder 20 Ausbau und 80 Kauf? Oder fliessen Zahlungen für was anderes mit ein? Ich hab keine Ahnung....! Ich kenen diese Zahlen nicht!

Und auch nochmal, nach dem Investieren in den Ausbau ist das Stadion somit auch mehr Wert gewesen. Es wurde nicht nur angeblich doppelt investiert und das Objekt ist gleich geblieben. Das bitte mit einbeziehen...

Im übrigen wollte man die WM haben, das ging nur durchs investieren ins Stadion. Eine WM hat auch Geld gebracht! Nicht immer alles zu einseitig sehen!

Verfasst: 02.07.2008 13:35
von HerbertLaumen
OD77 hat geschrieben:Ich will es ja verstehen, bin aber auf Deine Hilfe bzgl. der 100 Millionen angewiesen, also erleuchte mich doch bitte...
Wenn ich Zeit und Lust dazu habe, suche ich es dir raus, solange wirst du dich gedulden müssen.
Es wurde nicht nur angeblich doppelt investiert und das Objekt ist gleich geblieben. Das bitte mit einbeziehen...
:lol: :lol: :lol:

Verfasst: 02.07.2008 13:38
von HerbertLaumen
Hab es jetzt doch sehr schnell gefunden:

29. Juli 1994: Mit einem Spiel gegen die Glasgow Rangers wird die neue Nordtribüne offiziell eingeweiht. Die Baukosten betragen rund 63 Millionen Mark statt der anfangs veranschlagten 34,5 Millionen und bringen den FCK trotz Zuschüssen von Stadt und Land in Höhe von jeweils 14 Millionen in finanzielle Nöte.

08. Mai 2001: Einigung über das Finanzierungskonzept für den Ausbau des Fritz-Walter-Stadions auf 48.500 Sitzplätze bei einer Sitzung im Gästehaus der rheinland-pfälzischen Landesregierung. Für das auf 94,5 Millionen Mark veranschlagte Projekt stellt das Land Rheinland-Pfalz 42,5 Millionen Mark zur Verfügung, die Stadt Kaiserslautern 15 Millionen, 37 Millionen Mark sowie eventuell anfallende Mehrkosten trägt der 1. FC Kaiserslautern

Bis zum Jahr 2003 war das Stadion Eigentum des 1. FC Kaiserslautern. Aufgrund finanzieller Probleme des Vereins wurde das Stadion zusammen mit dem Nachwuchs Leistungszentrum Fröhnerhof für 57,9 Millionen Euro an die Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern GmbH verkauft, deren einziger Gesellschafter die Stadt Kaiserslautern ist. Außerdem erklärte sich die Gesellschaft bereit, das Stadion für die Weltmeisterschaft 2006 auszubauen.

Umbau zur WM 2006
Da auch der 1.FC Kaiserslautern in der Folge in finanzielle Schwierigkeiten geriet und abzusehen war, dass die tatsächlichen Umbaukosten die veranschlagte Summe von 48,3 Millionen Euro, von denen das Land Rheinland-Pfalz 21,7 Millionen Euro, der 1. FC Kaiserslautern 18,9 Millionen Euro und die Stadt Kaiserslautern 7,7 Millionen Euro tragen sollten, weit übersteigen würden, war nun auch die Finanzierung des Projektes unklar.

Aufgrund seiner finanziellen Situation sah sich der 1. FC Kaiserslautern gezwungen, das Stadion zu verkaufen. Das Land Rheinland-Pfalz und die Stadt Kaiserslautern sicherten zu, etwaige über den ursprünglichen Plan hinausgehende Kosten zu übernehmen. Letztendlich waren die Kosten - unter anderem aufgrund der gestiegenen Stahlpreise - auf 76,5 Millionen Euro gestiegen. Die Differenz von 28,2 Millionen wurde zu etwa zwei Dritteln vom Land übernommen.

Zusammengefasst: Von 1994-2003 war der "Betze" zu 100% in FCK Hand. In dieser Zeit wurden aufgrund von Umbau und Modernisierungsmaßnahmen vom Land RLP und der Stadt Kaiserslautern 43 Millionen Euro ohne Gegenleistung zur Verfügung gestellt. Danach verkauft der FCK "sein" Stadion für 53 Millionen Euro zurück an die Stadt.
Macht 96 Millionen Euro in 9 Jahren.
Darin sind die 57 Millionen die Land/Stadt für den Umbau zur WM ausgeben haben natürlich nicht enthalten.

Hier ist auch noch was:
http://www.steuerzahler-rheinland-pfalz ... 6ed982e3ea

Verfasst: 02.07.2008 13:39
von OD77
HerbertLaumen hat geschrieben: Wenn ich Zeit und Lust dazu habe, suche ich es dir raus, solange wirst du dich gedulden müssen.
:lol: :lol: :lol:
1. Kein Thema, ich bin geduldig. Suche ja auch noch was für andere raus...

2. 8) 8) 8)

Verfasst: 02.07.2008 14:55
von Kaste
Muahahaha... Säumel zu Lautern?? :lol:

Hatte sein Berater nicht gesagt nach der EM kämen noch ganz andere Vereine als Gladbach?

Nun, er hatte wohl recht:

http://www.transfermarkt.de/de/forum/15 ... zeige.html

Verfasst: 02.07.2008 16:05
von DaMarcus
Haha, klassisch verpokert der gute Jürgen. 8)

Verfasst: 02.07.2008 16:14
von Tusler
Kaste hat geschrieben:Muahahaha... Säumel zu Lautern?? :lol:

Hatte sein Berater nicht gesagt nach der EM kämen noch ganz andere Vereine als Gladbach?

Nun, er hatte wohl recht:

http://www.transfermarkt.de/de/forum/15 ... ead/359502
/anzeige.html
Wahrscheinlich hat Lautern nun wieder aus seltsamen Quellen plötzlich jede Menge Geld.Säumel wollte die Ablöse selbst kassieren.

Verfasst: 02.07.2008 16:15
von Goldfinger
Passen gut zueinander :lol:
Dieser Steuerverschwendungsverein und der Möchtegern-Abzocker :wink:

Verfasst: 06.07.2008 18:21
von BMG THOMAS
DaMarcus hat geschrieben:Haha, klassisch verpokert der gute Jürgen. 8)
jooooooooooooooooooooooooooooo :D

Verfasst: 06.07.2008 18:26
von Goldfinger
Dann geht es jetzt halt in die 2. Liga :lol:
http://www.laola1.at/911+M549506a8936.html

Verfasst: 06.07.2008 18:50
von Sg-Fohlen
OD77 hat geschrieben:[
Siehst Du, das Stadion wurde von der Stadt gekauft. Dafür wurde Geld gezahlt, aber man erhielt auch einen Gegenwert... Eine Immobilie die Geld bringt. Ja, momentan weniger, aber später wieder mehr. Ich würde es Investition nennen...
:lol: , falls es dir noch nicht aufgefallen ist, momentan kann man davon ausgehen, das ca. 10-15 Vereine versuchen aufzusteigen bzw. nicht aus der Bundesliga abzusteigen. Alle diese Vereine sind viel weiter als ihr. Dazu kommen noch 3-4 Überraschungen. Dieses Jahr wird es einfach sein aufzusteigen, aber nächste Saison wieder verdammt hart, da fast nur noch Bundesligisten absteigen können, die euch 10 jahre vorraus sind.

Verfasst: 06.07.2008 19:50
von Goldfinger
Sehe ich nicht so!
Es sind dieses Jahr ja auch 3 Bundesligisten abgestiegen :wink: und es steigen halt nur 2 Mannschaften direkt auf.

Verfasst: 07.07.2008 05:15
von Sg-Fohlen
Was? Das das Aufsteigen diese Saison relativ einfach sein wird? Ich denke schon, auch wenn ein Platz nur für die Relegation reicht. Bis auf Nürnberg sind die Absteiger keine "Schwergewichte" und alle 3 Aufsteiger waren die Vereine mit dem größten Potential.

Verfasst: 07.07.2008 16:54
von Weichei
Wie machen das diese Mistmaden nur? Keine Kohle für Miete und sonstwas, Schulden sonstwie hoch, aber den Amedick (auch wenn ich den für nicht gut halte) holen. Vereine, die anständig wirtschaften müssen, weil sie keinen DFL Bonus haben, schauen in die Röhre, so wie jetzt Osnabrück.

Allerdings nicht in den Dimensionen, die Borussia Dortmund für Martin Amedick aufrief.
"Für uns nicht realisierbar, außerdem hätte er unser Gehaltsgefüge gesprengt", sagt Trainer Claus-Dieter Wollitz über den gebürtigen Paderborner, der am Montag beim Ligarivalen 1. FC Kaiserslautern einen Dreijahresvertrag erhielt.

Quelle: kicker.de

Verfasst: 07.07.2008 18:15
von Badrique
Weichei hat geschrieben:Wie machen das diese Mistmaden nur? Keine Kohle für Miete und sonstwas, Schulden sonstwie hoch, aber den Amedick (auch wenn ich den für nicht gut halte) holen. Vereine, die anständig wirtschaften müssen, weil sie keinen DFL Bonus haben, schauen in die Röhre, so wie jetzt Osnabrück.

Allerdings nicht in den Dimensionen, die Borussia Dortmund für Martin Amedick aufrief.
"Für uns nicht realisierbar, außerdem hätte er unser Gehaltsgefüge gesprengt", sagt Trainer Claus-Dieter Wollitz über den gebürtigen Paderborner, der am Montag beim Ligarivalen 1. FC Kaiserslautern einen Dreijahresvertrag erhielt.

Quelle: kicker.de
:schildmeinung: