Seite 82 von 143
Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 03.09.2014 09:07
von raute56
Ich kopiere einfach Zaman:
@kurvler und frank
ich stimme euch beiden in allem unbedingt zu ...
Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 03.09.2014 09:10
von purple haze
Tja wenn das ein Prototyp für ein stadionsteckbausystem ist, dann sind wir auch hier auf eine gewisse Art Vorreiter

Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 13.09.2014 23:24
von vflfohlen
Borussia-Park heute ausverkauft.... 54.000...
Weiß jemand ob es Mindestzuschauerzahlen und Mindeststadiongröße für die Teilnahme in erster oder zweiten Liga gibt? Was wäre, wenn wir nur ein Stadion mit 15.000 hätten oder nur einen Zuschauerschnitt von 10.000...

Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 14.09.2014 01:43
von kurvler15
Art.8 Regelwerk Sicherheit und Stadion der DFL:
Das Fassungsvermögen der Stadien der Bundesliga und 2. Bundesliga muss mindestens 15.000 Zuschauer betragen, wobei mindestens 3.000 Sitzplätze vorhanden sein müssen.Mindestens ein Drittel aller vorhandenen Sitzplätze soll gedeckt sein. Presse und Ehrentribünen müssen gedeckt sein. Für die Gästefans sind 10 % der Gesamtkapazität (Sitz und Stehplätze), mindestens 1.500 Besucherplätze (Sitz und Stehplätze), vorzusehen.

Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 14.09.2014 18:33
von vflfohlen
ah ok danke...
Finde aber das ist nicht mehr Zeitgemäß. Ich fände das angemessen:
Erste Liga:
- Kapazität mind 25.000
- Sitzplätze mind 20.000
- Zuschauerschnitt mind 20.000
wer es verfehlt steigt ab
Aufstiegsvoraussetzungen
- Kapazität mind 25.000
- Sitzplätze mind 20.000
- Zweitliga-Zuschauerschnitt mind 15.000
wer es verfehlt steigt nicht auf
Stadien wie in Fürth oder Paderborn haben für mich in der ersten Liga nichts zu suchen...
Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 15.09.2014 00:09
von frank_schleck
Völliger Schmarrn. Wer sich sportlich fair qualifiziert (RB Leipzig oder andere Beispiele nehme ich mal aus) der hat es verdient in der BL zu spielen, sofern sein Stadion wenigstens 15.000 Plätze hat. Finde das ne gute Zahl und einen Zuschauerschnitt vorzuschreiben ist auch völlig absurd. Wie soll denn so ein Verein wie beispielsweise Aue oder Sandhausen mit einem sehr bescheidenen Umfeld es überhaupt schaffen mit guter Arbeit hochzukommen? Es ist alles gut so wie es ist in dieser Hinsicht. Wenn es etwas zu verändern gilt sind das die überhöhten Anforderungen an unterklassige Vereine.
Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 15.09.2014 12:35
von Mannheimer_Borusse
vflfohlen hat geschrieben:Finde aber das ist nicht mehr Zeitgemäß. Ich fände das angemessen:
Erste Liga:
- Kapazität mind 25.000
- Sitzplätze mind 20.000
- Zuschauerschnitt mind 20.000
wer es verfehlt steigt ab
Wieso willst du den Auf- und Abstieg an einem Zuschauerschnitt festmachen? Was ist daran "zeitgemäßer" als die bisherige Regelung?
Wird dann eventuell erst am 34. Spieltag entschieden, dass z.B. Paderborn, die vielleicht auf Platz 8 sind und seit Wochen überhaupt nichts mit einem Abstieg zu tun haben, wegen 19.967 Zuschauern nun doch absteigt und dafür die Mannschaft auf Platz 16. oder 17., die eine komplett schlechte Saison spielt, aber 21.000 Zuschauer im Schnitt hat, in der Liga bleibt!?
Am Ende würden dann nur Freikarten verteilt, wie es in Leverkusen offenbar schon häufiger gemacht. Einen Sinn sehe ich darin aber nicht wirklich.
Ich freue mich zwar auch über volle Stadion, allerdings halte ich dein "Konzept" für noch nicht ausgereift
vflfohlen hat geschrieben:Stadien wie in Fürth oder Paderborn haben für mich in der ersten Liga nichts zu suchen...
Das sehe ich anders. Natürlich ist das auch für Gästefans ärgerlich, wenn man keine Karte für solche Spiele bekommt. Allerdings sind diese Stadionkapazitäten gut durchdacht. Was bzw. wem nützt es, wenn Fürth sich ein Stadion mit 25.000 Zuschauern bauen lässt, nach einer Saison wieder absteigt und in Liga 2 vor 7.000 Zuschauern spielt und das Stadion somit sehr spärlich gefüllt ist...
Ist in Berlin auch nicht anders... riesiges Stadion, das nur gegen Bayern und BVB mit 76.197 ausverkauft. Dann gibt es aber auch Spiele mit 37.438 (Nürnberg letzte Saison) oder 37.920 (Freiburg letzte Saison), wo also weniger als die Hälfte der Plätze belegt sind. Das ist doch ziemlich trostlos. Aber da Berlin eine Millionenstadt kann diese Stadt natürlich wesentlich einfacher den von dir geforderten Schnitt erreichen als z.B. Paderborn. Da hat frank ja bereits geschrieben.
Dann habe ich persönlich lieber Vereine mit einem kleineren Stadion, das "Stil" hat und in Liga 1 ausverkauft ist. Ich gehe lieber nach Paderborn als in die Betonschüssel nach Augsburg oder Hoffenheim.
Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 15.09.2014 13:39
von Viersener
Mich wundert nur das Paderborn es darf... Mainz damals spielte nur unter auflagen im Bruchwegstadion ..... das war ja auch zu klein
Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 15.09.2014 22:22
von Viersener
@Mannheimer... naja... so in der bauart brauch ich paderborn aber auch nicht..... erhobene Tribünen .. aussen wie eine messe halle ... Wiesbaden... ist der bruder im geiste.. Nächste woche kann ich den vergleich anstellen ... war ja beim test in wiesbaden und nächste Woche nach Paderborn ... is aber etwas OT
(hab hier mal selber edit, da einige post gerade gelöscht / oder verschoben wurden)
Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 17.09.2014 07:18
von vflfohlen
Wo sind denn die Beiträge zum Thema Stadionprogramm/Stadionsongs hin?
Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 20.09.2014 20:48
von allan77
Es gibt ja jetzt neuerdings den kostenlosen wlan Hotspot von Borussia im Borussiapark. Weiß jemand wie man sich da einloggen kann?
Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 28.11.2014 17:58
von Helveg
Hallo, weiß jemand ob Trainer- und Ersatzbänke auf Zuschauertribünen (so wie in England) auch in der Bundesliga erlaubt wären?
Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 02.12.2014 16:15
von Volker Danner
Studie: M'gladbach familienfreundlich
Borussia Mönchengladbach ist einer Studie zufolge der "familienfreundlichste Klub" der Bundesliga. Dies ist das Ergebnis einer branchenübergreifenden Untersuchung des Forschungsinstitutes Service Value.
Schon 2013 hatte der Verein bei der ersten Erhebung des Instituts, das mit der Goethe-Universität Frankfurt und der "Welt am Sonntag" zusammenarbeitete, besser als die gesamte Bundesliga-Konkurrenz abgeschnitten.
Die Untersuchung bezog sich besonders auf die Ausrichtung des Dienstleistungs-und Produktangebotes auf Familien sowie die Freundlichkeit der Mitarbeiter gegenüber dieser Zielgruppe.
zdfsport.de
Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 02.12.2014 23:02
von mitja
Hier noch etwas ausführlicher:
http://www.borussia.de/de/aktuelles-ter ... b8e7e5646f
„Natürlich sind wir stolz darauf, in diesem Ranking ganz oben zu stehen“, so Borussias Präsident Rolf Königs. „Schließlich bildet das Ergebnis genau das ab, was wir sein wollen: familienfreundlich und nah am Fan.“ Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der Service Value GmbH, zu dem Ergebnis: „Wer die Familie als Zielgruppe wählt, muss sich auf unterschiedliche Bedürfnisse gleichzeitig einstellen können. Mit ihrem konkreten Familienprogramm gelingt es Borussia Mönchengladbach, die Erwartungshaltung dieser besonderen Zielgruppe voll und ganz zu erfüllen.“
Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 14.12.2014 11:58
von Thomas12
Hallo, kann mir jemand sagen, wie man ein Bild hochladen kann, so dass das Bild direkt im Beitrag erscheint? Danke im Voraus.
Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 14.12.2014 22:12
von Stolzer-Borusse
Wenn du auf antworten klickst, dann links unter Entwurf speichern/Vorschau/Absenden auf Dateianhang hochladen klicken und dann auswählen klicken und das Bild auswählen.
Anschließend noch auf "Im Beitrag anzeigen" klicken.
Wenn du ein Bild aus'm Internet verlinken möchtest, dann nutze den IMG-Code.
Also [img]Bildadresse[./img] ohne den Punkt.
Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 15.12.2014 22:43
von Thomas12
ah ok Danke, aber es wird 64 KiB als maximale Dateigröße angegeben. Das ist ja nicht so viel. Gibt es auch eine Möglichkeit größere Bilder hochzuladen?
Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 16.12.2014 09:04
von HerbertLaumen
Dazu musst du einen externen Bilderhoster nehmen, wie z. B. tinypic oder directupload.
Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 23.12.2014 13:25
von Thomas12
Ok danke. Wie funktioniert dann die Verknüpfung des Bildes nach hier ins Forum? Einfach nur Link in den Beitrag einfügen? Oder muss man irgendein Häckchen setzen o.ä.?
Re: Der Borussia-Park
Verfasst: 23.12.2014 13:34
von HerbertLaumen