Cheftrainer Michael Frontzeck #2

Gesperrt
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von VFLmoney » 07.02.2011 19:10

Kaste hat geschrieben:@ VFLmoney
Es ist natürlich rein spekulativ, aber, wenn ich einem zutraue Extraschichten zu schieben, dann wäre das zu allererst Levels. egen individuelle fehler kann man als trainer auch nicht soviel machen, aber ich kann im Training Zweikampfverhalten und Stellungsspiel mit den Jungens bis zum Erbrechen üben. Vielleicht sind da einfach mehr Trainingseinheiten notwendig oder dann doch ein Personalwechsel. Frontzeck scheint ja auch die Schwächen der spieler zu entdecken und wie im Fall Marx auch zu reagieren. Das tut er aber viel zu spät. Und zwar im Spiel und auch grundsätzlich. Im Momemnt passt mir da einfach gar nichts mehr. für mich lässt selbst die Einstellung zu Wünschen übrig. Und das kann es wirklich nicht sein. Es ist zum Verzweifeln.

Ja.

Levels würde ich es auch zuerst zutrauen, er ist Borusse durch und durch. Gerade ihn auf die Bank zu setzen, wäre schon hart. Aber die aktuelle Leistung lässt kaum eine andere Lösung zu.
Die Einstellung ist leider nicht bei allen da, wenn 3-4 dabei sind, die nicht 100% geben, sehen wir alt aus. Ja, vielleicht reagiert MF manchmal zu spät. Gewinnen wir das Spiel, war´s richtig und ( fast ) alle :mrgreen: freuen sich.
So aber stecken wir richtig tief drin. :(
HGBrunsisback
Beiträge: 248
Registriert: 06.12.2010 22:36

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HGBrunsisback » 07.02.2011 19:19

Hölle Nord hat geschrieben: Liegt vielleicht daran, dass die einen Trainer haben? :shock:
Ok, der war gemein, ich nehm's zurück...
Die Wahrheit zu sagen ist nie gemein. Ich denke es ist wirklich so das Frontzeck keinen sehr grossen Wert auf Details legt, sondern
in erster Linie darauf bedacht ist die gegnerischen Angriffe abzufangen und dann möglichst Vertikal direkt mit schnellen
langen Bällen nach vorne zu kommen. Das ist die Idee. Das wird einstudiert und die anderen 500 Dinge die man eigentlich
einstudieren müsste werden vernachlässigt. Da geht ein Klopp viel mehr ins Detail.

Wir sind ja alle weder im Training noch bei der Besprechung dabei, aber wir sehen das Endergebnis und das lässt keine
anderen Schlüsse zu.
Benutzeravatar
Hölle Nord
Beiträge: 1550
Registriert: 05.12.2004 14:51
Wohnort: Schleswig

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Hölle Nord » 07.02.2011 19:24

HGBrunsisback hat geschrieben: Wir sind ja alle weder im Training noch bei der Besprechung dabei, aber wir sehen das Endergebnis und das lässt keine
anderen Schlüsse zu.
Aber genau da kommen dann wieder die Argumente der Verletzungen, mentalen Probleme, Verunsicherungen, Schiedsrichterentscheidungen etc. ins Spiel. Klar, wir sehen das Endergebnis und auch wie sie zustande gekommen sind. Seit 10 Monaten hören wir nun schon, dass wir schon oft gaaaaaaaaanz kurz davor waren, den HEIM-BOCK umzustoßen. Naja, die Zahl 10 Monate an sich ist schon ein Kriterium für mich, diesen Trainer nicht bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag zu beschäftigen. Das ist mal echter Wahnsinn, das muss man sich wirklich mal auf der Zunge zergehen lassen: 10 Monate kein Heimsieg! Oh man...
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Bruno » 07.02.2011 19:30

HGBrunsisback hat geschrieben:aber wir sehen das Endergebnis und das lässt keine anderen Schlüsse zu.
Jo, weil wir verloren haben sind Deine Argumente alle richtig. Geile Logik.
Benutzeravatar
Borossi
Beiträge: 846
Registriert: 26.09.2007 19:52
Wohnort: Düren

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Borossi » 07.02.2011 19:31

Vor der Saison hab ich mal in gemütlicher Runde behauptet, wenn wirs endlich mal schaffen nicht mehr die Auswärtsdeppen zu sein , können wir dieses Jahr vielleicht an der EuroLeague schnuppern! :oops:

Typischer Fall von denkste!! :wut:
deas115
Beiträge: 1395
Registriert: 19.08.2006 22:00
Wohnort: Wistedt

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von deas115 » 07.02.2011 19:37

Langsam wird es wirklich schwer Argumente Pro MF zu finden.... Mir fallen außer der grundsätzlichen Sympathie und " der Raute im Herzen" schon keine mehr ein.

Das Konzept mit der Kontinuität hätte ja durchaus funktionieren können und das hätte mich auch tierisch gefreut aber das letzte Spiel hat doch die Masse der User hier um die letzte Zuversicht gebracht. Ich habe wirklich keinen Bock Fan eines Vereins zu sein, der im Jahresrhythmus die Trainer wechselt, aber ich denke wir sollten es den Wolfsburgern langsam nachmachen und handeln. Es wird in der Öffentlichkeit auch keiner der Führung vorwerfen, dass sie von der viel beschworenen Kontinuität abgewichen ist, eher das Gegenteil dürfte/wird der Fall sein.
HGBrunsisback
Beiträge: 248
Registriert: 06.12.2010 22:36

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HGBrunsisback » 07.02.2011 19:43

Ich habe der Geschichte mit Frontzeck wirklich in der Rückrunde eine Chance gegeben und selbst nach der Heimniederlage gegen
Leverkusen war ich noch optimistisch. Das jetzt gegen Stuttgart war mir schon wieder eine Nummer zu viel. Das geht garnicht.

Ich erinnere mich an die 2:4 Heimniederlage gegen Hoffenheim aus der letzten Saison. Seitdem sind glaube ich jetzt fast schon 2 Jahre
vergangen uns so etwas passiert immernoch? Was wurde eigentlich in dieser ganzen Zeit getan?

Warum werden nicht Spielzüge einstudiert die man im Spiel dann Abrufen kann wenn der Gegner komplett aufmacht. Es gibt bestimmte Strategien
wie man den Fluss des Gegners durchbrechen kann, wie man durch geschickte Ballpassagen das Tempo aus dem Spiel nimmt und wieder aufnimmt,
das "Spielfeld" klein hält, vom eigenen Tor weghält und durch eigene Ballkontrolle nach einem Gegentreffer erstmal wieder seinen Rythmus findet.

All diese Dinge sehe ich einfach nicht auf dem Platz und gehören in den Verantwortungsbereich des Trainers.
Benutzeravatar
Bo.
Beiträge: 5732
Registriert: 19.06.2009 19:44
Wohnort: Mond

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Bo. » 07.02.2011 19:45

deas115 hat geschrieben:Langsam wird es wirklich schwer Argumente Pro MF zu finden.... Mir fallen außer der grundsätzlichen Sympathie und " der Raute im Herzen" schon keine mehr ein.
Das sind doch keine Argumente. Mit Sympathie und Raute im Herzen gewinnst Du heutzutage keine Spiele mehr, dazu benötigt man Laufbereitschaft, Spielintelligenz und taktische Flexibilität.

Ich seh es so wie Hölle, eigentlich ist es der Wahnsinn, was hier abgeht.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von VFLmoney » 07.02.2011 19:48

Hölle Nord hat geschrieben:VFLmoney, ich finde es wirklich äußerst bemerkenswert, wie Du uns in Deinen Beiträgen eigentlich durch die Blume zu verstehen gibst, dass MF wohl eher doch nicht der richtige Mann auf dem Trainerposten bei uns ist :lol: Am Ende Deiner Ausführungen ist man sich dann doch nicht mehr so sicher und denkt: "Hm, der scheint wohl doch noch von MF überzeugt zu sein!" Verstehe mich nicht falsch, ich bewundere das. Ich kann mich z.B. überhaupt nicht unter Kontrolle halten, aber bei Dir hat man irgendwie das Gefühl, dass Du tief in Deinem Herzen ein kleines, zartes MF tätowiert hast, in Deinem Kopf/Verstand aber durchaus die gewisse Skepsis vorhanden ist, die wir alle, mehr oder weniger, bei diesem Trainer haben. Du kannst es mir ruhig sagen, auch gerne per PN, schrei' es einfach 'raus, das befreit wirklich 8)

Ja ok.

Bild
Ja, ich finde die Situation auch schlecht, ja, wir haben ein ganz wichtiges Spiel durch Dämlichkeit und der erwartungsgemäßen Mitarbeit des Herrn Kinhöfer verloren.
Ja, ich hätte personell auch andere Entscheidungen getroffen.
Nein, deshalb will ich keinen Herrn Soundso oder gar Herrn XXXX, ganz zu schweigen von Herrn YYYYYYYYY hier auf dem Trainer-/Manager-/Präsidenten-Stuhl/Sessel/Thron sehen.

Bild

Nein, also ....auf die Tattoo-Nummer stehe ich nicht so. Sagen wir mal so, wer das ohne jegliche Skepsis betrachtet...........der ist auch sonst so.
Deshalb muss man aber nicht in diese Haltung Bild verfallen und schwermütig werden.
Die nächsten 2-3 Spiele werden zeigen, ob der Weg steil nach unten führt, das Gewürge weitergeht oder wir Anschluss halten.
Von Aktionismus halte ich nix, der ( vermeintlich ) passende Kandidat ist eh nicht auf dem Markt. Die, die da sind, kommen entweder nicht zu uns ( bessere Alternativen ), brauchen erst gar nicht kommen bzw. würde ich nur als zahlende Gäste in den Park lassen.
Daher wäre es mM nach besser, wenn wir möglichst bald ( also im nächsten Spiel ) punkten, um aus dem Sch..... rauszukommen.
Noch mehr Theater brauchen wir dabei NICHT:
Benutzeravatar
Borossi
Beiträge: 846
Registriert: 26.09.2007 19:52
Wohnort: Düren

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Borossi » 07.02.2011 19:55

VFLmoney hat geschrieben:Die nächsten 2-3 Spiele werden zeigen, ob der Weg steil nach unten führt, das Gewürge weitergeht oder wir Anschluss halten.
:
Genau das habe ich nach dem Lev Spiel auch gedacht. Nun siehts in meinen Augen aber so aus, daß wenn diese Spiele samt und sonders verloren werden der Drops bereits gelutscht ist. Dann gibts (u.U.) keine Möglichkeit, etwas neues erfolgversprechend zu versuchen. Die Zeit zum abwarten ist m.M.n. bereits abgelaufen. Jetzt oder nie ! Da ich zum derzeitigen Trainer jegliches Vertrauen verloren habe, meine ich besser jetzt!
Lass mich gerne eines Besseren belehren - jedoch der Glaube daran fehlt! :(
Benutzeravatar
marbi
Beiträge: 5395
Registriert: 15.04.2004 13:39

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von marbi » 07.02.2011 19:57

Wie Frontzeck auf veränderte Spielsituationen taktisch reagiert ist für mich in erster Linie der Grund, ihn zu entlassen.
Aber da dies jetzt am Montag nicht passiert ist, wird es auch wohl diese Saison nicht mehr passieren, eventuell gehen wir auch mit Frontzeck in die 2. Liga.
Baldur
Beiträge: 337
Registriert: 26.09.2008 00:00

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Baldur » 07.02.2011 20:00

VFLmoney hat geschrieben:Von Aktionismus halte ich nix, der ( vermeintlich ) passende Kandidat ist eh nicht auf dem Markt. Die, die da sind, kommen entweder nicht zu uns ( bessere Alternativen ), brauchen erst gar nicht kommen bzw. würde ich nur als zahlende Gäste in den Park lassen. Daher wäre es mM nach besser, wenn wir möglichst bald ( also im nächsten Spiel ) punkten, um aus dem Sch..... rauszukommen. Noch mehr Theater brauchen wir dabei NICHT:
Hmm, die Definition von "Aktionismus" bei Wikidingens lautet:

Der Begriff Aktionismus unterstellt betriebsames, unreflektiertes oder zielloses Handeln ohne Konzept, um den Anschein von Untätigkeit oder Überforderung zu vermeiden oder zu vertuschen.

...ist das nicht in etwa das, was hier gerade im Verein passiert? :twisted:
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von VFLmoney » 07.02.2011 20:04

Borossi hat geschrieben:
Genau das habe ich nach dem Lev Spiel auch gedacht. Nun siehts in meinen Augen aber so aus, daß wenn diese Spiele samt und sonders verloren werden der Drops bereits gelutscht ist. :(
Aus den Partien gegen Pauli, dem königsblauen KaDeWe und VW müssen 7, besser 9 Punkte her. Schaffen wir 4-5, geht´s Gewürge weiter, schaffen wir nix, war´s das wohl.
Schade, bei VW hätten sie auch bis Monatsende mit dem Wechsel warten können. :kopfball:
Benutzeravatar
Borossi
Beiträge: 846
Registriert: 26.09.2007 19:52
Wohnort: Düren

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Borossi » 07.02.2011 20:05

marbi hat geschrieben:Wie Frontzeck auf veränderte Spielsituationen taktisch reagiert ist für mich in erster Linie der Grund, ihn zu entlassen.
Aber da dies jetzt am Montag nicht passiert ist, wird es auch wohl diese Saison nicht mehr passieren, eventuell gehen wir auch mit Frontzeck in die 2. Liga.
Das wiederum kann ich mir nur schwer vorstellen - da werden dann die Sponsoren auch noch ein Wörtchen mitreden! :anbet:
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von VFLmoney » 07.02.2011 20:09

Baldur hat geschrieben:
Hmm, die Definition von "Aktionismus" bei Wikidingens lautet:

Der Begriff Aktionismus unterstellt betriebsames, unreflektiertes oder zielloses Handeln ohne Konzept, um den Anschein von Untätigkeit oder Überforderung zu vermeiden oder zu vertuschen.

...ist das nicht in etwa das, was hier gerade im Verein passiert? :twisted:

:mrgreen:
Darüber kann man geteilter Ansicht sein, für mich tritt der Fall ein, wenn wir auf Co-Moderatoren von Sky bzw. auf Zeitgenossen, die relativ junge Gespielinnen bevorzugen, zurückgreifen.
Benutzeravatar
MG-MZStefan
Beiträge: 14739
Registriert: 27.08.2003 11:29
Wohnort: Mainz

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von MG-MZStefan » 07.02.2011 20:10

VFLmoney hat geschrieben: Schade, bei VW hätten sie auch bis Monatsende mit dem Wechsel warten können. :kopfball:
Ach was. Es müssen ja nicht alle "Kontinuität" auf ihren Fahnen geschrieben haben. Da Trainerwechsel aber ja eigentlich nichts bringen, warum wünschst du dir das?
Benutzeravatar
Borossi
Beiträge: 846
Registriert: 26.09.2007 19:52
Wohnort: Düren

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Borossi » 07.02.2011 20:11

VFLmoney hat geschrieben: Darüber kann man geteilter Ansicht sein, für mich tritt der Fall ein, wenn wir auf Co-Moderatoren von Sky bzw. auf Zeitgenossen, die relativ junge Gespielinnen bevorzugen, zurückgreifen.
Das wäre allerdings äusserst bitter .... :hilfe:
Baldur
Beiträge: 337
Registriert: 26.09.2008 00:00

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Baldur » 07.02.2011 20:12

Darüber kann man geteilter Ansicht sein, für mich tritt der Fall ein, wenn wir auf Co-Moderatoren von Sky bzw. auf Zeitgenossen, die relativ junge Gespielinnen bevorzugen, zurückgreifen.
Sehr gut formuliert. :lol:
HGBrunsisback
Beiträge: 248
Registriert: 06.12.2010 22:36

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HGBrunsisback » 07.02.2011 20:26

Reiner Bonhof:

"Fakt ist, dass die Mannschaft nicht das umgesetzt hat, was der Trainer ihr in der Halbzeit in der Kabine gesagt hat.....Wer nicht in der Lage ist,
die Vorgaben des Trainers umzusetzen, der muss sich deutliche Worte anhören"

Ok, also wenn ich es richtig verstehe wollte Frontzeck garnicht das die Spieler die Bälle einfach nach vorne hauen und dem Gegner das Spielgerät
überlassen, sondern die Spieler haben das einfach so selbst entschieden. Na ja also auf der einen Seite bin ich ja dann beruhigt das es so nicht
vorgegeben worden ist, nur die ganze Zeit hat man sich mit aller Macht gegen die Kritik von Disziplinlosigkeit und mangelnder Qualität im Kader
gewehrt und immer nur von der angeblichen Verletzungsmisere gesprochen.

Jetzt sind die Verletzten bzw. neue Spieler wieder dabei und jetzt auf einmal sind es die bösen Spieler die Frontzeck nicht verstehen? Nichts mehr von
"unfassbares Verletzungspech"?
Benutzeravatar
Jagger1
Beiträge: 8764
Registriert: 10.05.2006 21:01
Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Jagger1 » 07.02.2011 20:32

Pro Frontzeck: Er hat enorme Erfahrung im Abstiegskampf und daher die nötigen Nerven.

Contra Frontzeck: Die nach außen scheinende Tatenlosigkeit in punkto Reaktion auf sich ändernde taktische Gegebenheite, Tendenz unbelehrbar. Irgendwie scheint es dass er stur an seinem Konzept festhält. Das mag zwar durchaus plausibel erscheinen so dass er nicht gleich beim geringsten Gegenwind die Richtung ändert, aber kleine Änderungen wären durchaus eine Alternative.

Was ich Frontzeck jedoch am meisten ankreide ist, dass er weiterhin an Daems festhält, sowohl als Kapitän als auch als Stammspieler - bestes Beispiel ist das 2:2 vom Samstag wie orientierungslos Daems im Strafraum umherirrte - mit Daems in der Abwehr könnte auch der FC Barcelona einpacken!

Fazit: Jetzt den Trainer zu feuern wäre sinnlos, wer ist denn auf dem Markt der uns weiterhelfen könnte? Hans Meyer vielleicht, aber ob der sich das nochmal antun würde!? Selbst die Wölfe wollen mit Litti, dem Co-Trainer bis Saisonende weitermachen was zeigt, dass selbst die finanziell starken Wölfe keinen neuen Trainer installieren der jetzt noch das Ruder umreissen könnte. Könnte ein Vorteil sein da ich Litti nicht als denjenigen betrachte der Nervenstärke im Abstiegskampf behauptet... ich erinnere mich an sein letztes BL-Engegament bei Vizekusen... ;-)

Köln kommt da unten raus, die haben mit Eichner einen BL-erfahrenen Abwehr-Allrounder verpflichtet sowie mit Rensing einen passablen Torwart, der nur für die Ansprüche der Bazis nicht gut genug war.

St. Pauli hat den Kampf angenommen und spielt derzeit bärenstark, aber wer weiß wie lange sie das noch durchhalten, Lautern ist im Sturzflug - daher betrachte ich diese beiden Vereine als unsere potentiell ärgesten Konkurrenten um den Relegationsplatz - mehr ist diese Saison einfach nicht drin!
Gesperrt