Seite 81 von 94
Re: Was ist nur mit unserer Mannschaft los?
Verfasst: 23.02.2013 17:53
von fridodeluxe
Klar haben xie auch Probleme, aber die spielen zb trotz der EL-Belastung n konsequentes Pressing im MF, was bei uns läuferisch und taktisch zur Zeit gar nicht geht. Wenn ein oder zwei Mann den ballführenden attackieren, stehen dem mind zwei Anspieloptionen parat, die nicht bei der Ballannahme gestört werden, sondern nach der Ballannahme gestellt werden. Ob das am läuferischen Vermögen oder taktischen Vorgaben liegt weiß ich nicht, würde mir.aber beides Angst machen. Wir.hatten.diese Saison EIN Spiel in dem wir von Anfang an vorne konsequent gestört haben umd das war.in Kiew, als eigentlich alles schon gelutscht war.... Daher befürchte ich dass.es taktische Vorgaben sind. In Muc haben wir es phasenweise gespielt und schwups hatten die Bayern es auch nicht brutal leicht gg uns...
Re: Was ist nur mit unserer Mannschaft los?
Verfasst: 24.02.2013 11:58
von Nothern_Alex
Aber welchen Sinn sollte es machen, taktische Vorgaben zu machen, die die Mannschaft schlecht da stehen lassen?
Die Methode des aggressiven Pressings kann sich nur dann entfalten, wenn ein schnelles, konsequentes Umschaltspiel funktioniert. Ansonsten hat zwar eine gute Methode schnell wieder in Ballbesitz zu kommen, die nutzt einem nur erst mal gar nichts, wenn nach vorne nichts geht.
Wenn ich so darüber nachdenke, ist die taktische Vorgabe die, dass wir sowieso auf Pressing verzichten können, weil nach vorne nichts läuft?
Re: Was ist nur mit unserer Mannschaft los?
Verfasst: 24.02.2013 12:09
von fridodeluxe
seh ich ein wenig anders...
Wennn wir aufs Pressing verzichten und erst am.eigenen 16er versuchen den Ball zu erobern, gerade dann müssten wir schnell nach vorne spielen, da unser Aufbauspiel mit viel Ballbesitz einfach aufgrund schlechter Laufwege und Laufarbeit einfach nicht funktuoniert. Zudem kriegen wir de Jong mit der aktuellen Ausrichtung eigentlich wenig bis gar nicht in eine Abschlussposition.
Wenn wir vorne schon geschlossen drauf gehn, sind wir schon in der Nähe der Box und wir kreiieren Torchancen, so wie zb eim zweiten Tor gg Düsseldorf, geschlossen angreifen, Fehler erzwingrn, ausnutzen.
Re: Was ist nur mit unserer Mannschaft los?
Verfasst: 24.02.2013 12:22
von fridodeluxe
Ich hätte noch eine Ergänzung dazu:
Vor n paar Wochen war Neururer mal auf Sport1 und hat sich halt mal wieder ganz gerne reden hörn. Unter anderem is dort was von "kontrollierten Ballverlusten" gefaselt worden. Ich habe ehrlichgesagt erst etwas geschmunzelt aber dann noch a bisl weiter gesucht und bin auf einen Namen gestoßen, der mit diesem Namen immerwieder in Verbindung gebracht wird: Pep Gaurdiola
Die Idee dahinter: Wenn eine Mannschaft im Angriff ist und relativ langsam nach vorne spielt, stellt sich der Gegner in die taktische Grundordung und es geht relativ wenig nach vorne, so wie bei uns zur Zeit. Bei Ballverlust löst sich der taktische Verteidigungsbund des Gegners auf und wird in der Verteidigung relativ anfällig beim Umschalten von Abwehr auf Angriff. Erobert man zu dem Zeitpunkt den Ball zurück ist der Gegner sehr anfällig und es lassen sich Torchancen relativ leicht erspielen. Wenn zu dem Zeitpunkt die Mannschaft geschlossen presst und sich nicht sofort zurück zieht ist die Chance auf einen Befreiungsschlag größer als auf einen sauber eingeleiteten Konter und dass ist bei uns leider zur Zeit nicht so. Beobachtet mal wieviel Tore die Bayern zb erzielen, wenn zuvor der Ball eigentlich verdaddelt wurde, der zweite Ball aber in der Vorwärtsbewegung des Gegners zurückerobert wurde und der Gegner dadurch überrumpelt wird.
Nur so als Beispiel das Spiel gg Düsseldorf. Da hatten wir Chancen 5 Tore zu erzielen, meist nach Ballverlusten der Fortuna in der Vorwärtsbewegung, die hatten keine stabile Gundordnung in der Verteidigung und wir Unvermögen im Abschluss ok, aber idR kann das Spiel auch 4-1 für uns ausgehn...
Re: Was ist nur mit unserer Mannschaft los?
Verfasst: 24.02.2013 12:22
von Nothern_Alex
Ich denke, wir meinen das Gleiche.
Ich schmeiße jetzt mal die provokante These in den Raum, dass wir mit einem Ballbesitz gar nichts anfangen können.
Und egal, ob schnelles Umschaltspiel oder geduldiges Suchen der Lücke in der gegnerischen Abwehr, hinter beiden Methoden muss ein Plan stehen, den ich nicht erkennen kann. Stattdessen scheint der gemeinsame Tenor zu sein, dass man nur Tore über Standards oder einer Wahnsinnsaktion Arangos erzielen kann.
Die Idee mit dem „Spinnennetz“ vor der eigenen Abwehr finde ich eigentlich gut und gerade zum Ende der Hinrunde hat man gesehen, dass es gut funktionieren kann. Das man dann auch den Gegner mit einem Pressing im Mittelfeld überraschen kann, ist ein schöner Nebeneffekt.
Das Ganze ist im Moment für mich nur ein Muster ohne Wert, weil die Offensive bei uns derzeit nicht vorhanden ist.
Re: Was ist nur mit unserer Mannschaft los?
Verfasst: 25.02.2013 13:22
von Goldfinger
Stranzl hat es auf den Punkt gebracht.
Keine Weiterentwicklung!
Es gibt zurzeit eine bessere Freizeitbeschäftigung als Gladbachspiele zu gucken.
Stehen alle nur hintendrin.
Keine Mittelfeld und kein Angriff.
Höhepunkt war der blutleere Auftritt in Rom.
Re: Was ist nur mit unserer Mannschaft los?
Verfasst: 01.03.2013 08:34
von Todi
Also ich bin im Moment sehr gespannt, wo uns der Weg hinführt. Ich werde mich nicht weit aus dem Fenster legen, da man mich als "Neu-Fan" beurteilen kann. Was ich aber in den 2-3 Jahren gesehen habe:
Gladbach hatte seine starken Zeiten in den 70igern, die letzen Jahre (vor den beiden jetzigen) war von Gladbach nicht viel zu sehen. Ist ja nicht so, als hätte ich die Bundesliga nicht verfolgt. Dann haben wir überraschend diesen Durchbruch geschafft und haben eine Saison oben mit gespielt. Nun ist die zweite Saison da und wir spielen wieder halbwegs gut oben mit. Von einem Abstieg war meiner Meinung nach nicht einmal wirklich die Rede von.
Was jetzt passiert ist eigentlich offensichtlich und klar. Gladbach hat endlich wieder die Fähigkeit bzw. den Status fremde Spieler in den Kader zu holen, da man hier eindeutig eine Zukunft erwartet. Klar ist doch dann, dass man sich nun von Spielern trennt, die nicht mehr die Leistung bringen (Hanke, Cigerci, Ring). Auch klar ist, warum sollte man mit Spielern Verlängern bzw. die Kaufoption ziehen, wenn diese offensichtlich den Erwartungen nicht gewachsen sind.
Wir haben im Konkurrenzkampf mit mehreren Vereinen bei den Verhandlungen von Dominiguez, Xhaka und De Jong gewonnen, und es ist ja nicht so, als wenn diese Spieler nicht andere Wahlen gehabt hätten.
Was ich damit sagen will. Den Begriff den einige hier nicht hören wollen "Auf/ Umbau-Saison" halte ich inzwischen für sehr treffend. Man hatte ein Jahre ein gute Leistung gebracht und ist gerade dabei, diese ein zweites Jahr zu bestätigen. Nun passt man die Personalie an, um ihm Zukunft dauerhaft oben mithalten zu können.
Fazit, der Verein hat im Rennen um anderen Spiele wieder ein Mitsprache Recht und bestimmt die Chance mit Zukunftsoptionen zu locken.
Ich bin gespannt, was nächste bzw. übernächste Saison passiert, habe es im Gefühl, dass Gladbach sich gerade stark macht! Stehe voll hinter den Entscheidungen und freue mich schon auf den Sommer, wenn neue Spieler kommen, wovon man vor 2-3 Jahren nur hätte Träumen können!
Re: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Verfasst: 09.03.2013 14:21
von Neptun
Thread-Titel wurde auf Wunsch geändert. Nach dem Wunsch des Users soll es hier jetzt auch um
... die vergangenen und die nächsten Spieltag(e) gehen.
Also eben mehr allgemeine Situation, Ansichten, Vorstellungen.... was war gut was soll besser werden usw. um dadurch eine langfristige Diskusionsrunde über den Saisonverlauf zu haben.
Also fröhliches diskutieren.
Re: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Verfasst: 10.03.2013 06:59
von Der Fan
Ja danke, der alte Titel war auch typisch anklagend formuliert, so daß man gar keine Lust hatte hier was reinzuschreiben.
Was mir gestern in den Sinn kam ist Folgendes: Begreife ich, daß ich so und so die Dinge betrachten kann? Mal vorne weg, bin ich natürlich überaus dankbar, daß wir wieder ein ordentliche Bundesliga-Mannschaft sind, aber wer mich kennt weiß, daß ich da nicht stehen bleibe, weil es immer noch besser geht.
Der Druck in diesem Geschäft ist hoch, verständlicherweise. Ich komm da immer mit den Bayern um die Ecke. Die haben ein Selbstverständnis, daß unterschiedliche Reaktionen hervorruft, aber ihr müsst auf das Ergebnis schauen! Es gibt immer Mannschaften, die mal Meister werden, so wie Bremen z.B. aber München ist in diesen Regionen vierzig Jahre anwesend! Ich will nicht München kopieren aber ich will eines sagen:
Wenn ich mein Vorhaben nur schwammig formuliere, wird auch was Schwammiges herauskommen. Klar, lege ich mir selbst noch mehr Druck auf, wenn ich sage, da und da will ich hin, weil Haifischbecken Medien da drauf gehen bis zum geht nicht mehr. Laßt doch mal die Medien das sein was sie sind: Berichterstatter, die Geld verdienen wollen. Wenn ich mich nach denen richte, hab ich schon verloren. Ich muss meinen Weg gehen. Die Angst am Ende da zu stehen als Depp ist bei den Meisten anscheinend größer, als das sie wirklich was erreichen wollen. Das kann`s doch nicht sein.
Also, man kann sich wie die Bayern als zu ehrgeizig erweisen, ob das gut ist müsst ihr selbst entscheiden. Oder ich bleibe bescheiden, dann sollte ich auch fromm sein, dann hilft mir meine Bescheidenheit, denn wer sich selbst erniedrigt wird erhöht(Lk 18 9-14) oder ich bin ganz in dieser Welt, dann sollte ich den Willen, der mir gegeben ist einsetzen um meine Ziele zu erreichen. Ganz klar fahre ich beim ersten Weg besser, weil ich mich nicht nur auf mich selbst verlasse.
Das sind die zwei Wege.
Sicherlich, bin ich früh dran, haben wir uns doch erst vor zwei Jahren aus 15 Jahren Elend befreien können, aber ist das Gladbach? Mittelmaß? Ich glaube nicht.
Also für die Zukunft auch mal Sicherheit aufgeben Herr Favre, was man bei Ihnen auch schon sieht. Denn wer wagt, der gewinnt. Nicht nur mit den Beinen, sondern auch mit dem Kopf und Herzen.
Re: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Verfasst: 10.03.2013 12:55
von Cruzha
Der Threadtitel hat mich kurzzeitig irritiert - dachte zuerst, es geht hier um den legendären Brodermanns-Blog.

Re: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Verfasst: 10.03.2013 14:06
von Oldborusse
Leider ja gestern (wieder) keine spielerische Sensation. Ein Punkt gegen Werder. Eigentlich ja zu wenig. Aber so ist es eben.
Woran liegt es? Viele meinen es wird zu passiv gespielt, fast ängstlich.
Nun, Favre mag es aber nicht jedesmal 2-3 Buden zu kassieren. Also muß ein Kompromiss gefunden werden.
Gerade bei den Heimspielen würde ich mir auch schon etwas mehr zug zum Tor wünschen. Es entstehen einfach zu wenig Torchancen aus dem Spiel heraus. Nur von Standarts leben ist zu wenig.
Also wie gehts nun weiter gegen H96 .... andere Mannschaft (Spieler) oder eher Systemumstellung?

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Verfasst: 10.03.2013 14:21
von Tobe
Aber ihr wisst schon warum damals die 3-Punkte Regel eingeführt wurde,oder? Irgendwie kann man das kaum glauben bei den Statements hier!
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Verfasst: 10.03.2013 14:31
von AlanS
@Tobe
Du weißt aber auch, dass die 3-Pkte-Regelung in der Tabelle gar nicht so viel ausmacht ... ?
Heißt: Unentschieden sind auch heute noch etwas wert.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Verfasst: 10.03.2013 14:36
von Tobe
Warum hat man dann ebenso viele Punkte, wenn man zwei mal verliert und ein mal gewinnt wie bei drei Unentschieden?
Was sagt uns dass denn über den Erfolg aus? Wer auf Sieg spielt wird belohnt, deswegen steigt man auch ungeschlagen ab!
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Verfasst: 10.03.2013 14:45
von Max
Tobe hat geschrieben:Warum hat man dann mehr Punkte, wenn man zwei mal verliert und ein mal gewinnt wie bei drei Unentschieden?
Was sagt uns dass denn über den Erfolg aus? Wer auf Sieg spielt wird belohnt, deswegen steigt man auch ungeschlagen ab!
Ich hatte Mathe nur als Grundkurs daher bitte um Erläuterung der o. g. Rechnung

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Verfasst: 10.03.2013 14:48
von Tobe
Tut mir leid, aber dafür reicht Grundkurs mehr als aus, sogar ein Schulabbruch nach der 4. Klasse!

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Verfasst: 10.03.2013 14:53
von HerbertLaumen
Tobe hat geschrieben:Warum hat man dann mehr Punkte, wenn man zwei mal verliert und ein mal gewinnt wie bei drei Unentschieden?
Man hat in beiden Fällen 3 Punkte.
Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Verfasst: 10.03.2013 14:56
von Tobe
oh,oh, ich hatte den Text zwar editiert, aber den entscheidenden Teil nicht,sorry, wird sofort geändert!

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Verfasst: 10.03.2013 15:00
von Ollie
thoschi hat geschrieben:Glas ist eben halb voll oder halb leer. Kommt immer auf die Sichtweise an.
Das Glas ist größer als es sein müsste

Re: Sportdirektor Max 'Doppelpack' Eberl
Verfasst: 10.03.2013 15:10
von AlanS
Tobe hat geschrieben:Warum hat man dann ebenso viele Punkte, wenn man zwei mal verliert und ein mal gewinnt wie bei drei Unentschieden?
Was sagt uns dass denn über den Erfolg aus? Wer auf Sieg spielt wird belohnt, deswegen steigt man auch ungeschlagen ab!
Ein Sieg ist gegenüber früher etwas aufgewertet worden, ein Unentschieden etwas abgewertet - aber eben nur geringfügig und fast nur in der Theorie. Wenn man nämlich Tabellen sieht, die nach der alten und jetzigen Punkteregelung miteinander verglichen werden, sind es immer nur sehr wenige Mannschaften, die die Plätze tauschen würden.
Ich folgere daraus, dass die Trainer sich von der Punkteregelung nicht unbedingt dazu verleiten lassen, deutlich mehr Risiko zu gehen.
Entscheidend für den Ausgang des Spiels ist dann wohl doch immer noch das Können der Spieler auf dem Platz - und das lässt sich nicht durch eine Punkte-Neuregelung verändern.