An- und Abreise per Zug oder Bus

Stadion, Heimat, Festung. Was bedeutet das Stadion für euch?
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48841
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: An- und Abreise per Zug oder Bus

Beitrag von Viersener » 04.03.2024 14:13

Mal eine Info an alle die was früher anreisen um mit der 007/017 etwas früher zu fahren, z.b. zum Fanhaus. Die alten Bussteige 1-4 vorm Hbf wo die Linien hielten werden nun abgerissen (für den Umbau) und die Linien halten nun "dahinter" an den Neuen Bussteigen.

Siehe auch den Aktuellen Haltestellenplan

https://firebasestorage.googleapis.com/ ... 17200f7470

:winker:
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48841
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: An- und Abreise per Zug oder Bus

Beitrag von Viersener » 27.08.2024 13:04

Ich mach mal hier weiter..
Enginez hat geschrieben: 27.08.2024 12:49 Kurze Antwort zu Bahngleise Rheindahlen / Wegbergs : So ein Kilometer 2 Gleisig + Elektrifiezierung kostet zwischen 8 und 10 Mio Euro. Ohne Endbahnhof.Stellt sich die Frage der Finanzierung
Naja, Einen Endbahnhof muss es ja nicht werden, ein Haltepunkt für Veranstaltungen im Nordpark / Borussia Park würde ja reichen. Es muss ja keine Linie dahin fahren wenn keine sind , reicht ja dann auch ohne Halt direkt Rheydt Hbf - Nordpark...
Benutzeravatar
don pedro
Beiträge: 22383
Registriert: 03.03.2003 15:24
Wohnort: Mönchengladbach-Rheydt

Re: An- und Abreise per Zug oder Bus

Beitrag von don pedro » 29.08.2024 20:10

Wenn die Briten auf der anderen seite wegwären dann hätte man einen schienenanschluss.man sieht,wenn man über die autobahn fährt,da immer waggons stehen also hätte man da einen spieltag haltepunkt gehabt.zumindest könnte man die fans anderer vereine da aussteigen lassen und die paar meter mit bussen zum stadion karren.zurück daselbe und ruhe wäre in der stadt.
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 9874
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: An- und Abreise per Zug oder Bus

Beitrag von desud » 29.08.2024 20:16

2,58km Luftlinie sind das aber zum Stadion zur Bahnstrecke. :lol:
Zu den Schienen bei den Engländern sind es auch noch 1,80km bis zum Stadion.
Enginez
Beiträge: 1096
Registriert: 04.03.2023 21:22

Re: An- und Abreise per Zug oder Bus

Beitrag von Enginez » 29.08.2024 21:28

Das Gelände der Engländer geht bis an die Gladbacher Str. von da aus sind es noch 5 min Fußweg zum Stadion
Benutzeravatar
desud
Beiträge: 9874
Registriert: 24.01.2015 15:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: An- und Abreise per Zug oder Bus

Beitrag von desud » 30.08.2024 19:32

Gelände heißt aber nicht, dass der Bahnsteig dort ist.
Habe mich doch explizit auf die Bahnstrecke bezogen. Dass das Gelände soweit geht, weiß ich auch.

Die Bahnstrecke allein ist 2,58km entfernt, bei direkter HBF Verbindung.
Die Bahn müsste noch nach Rheindahlen fahren, dort dann zurück und dann hoch Richtung Gelände. Von da aus sind es dann die von mir beschriebenen 1,8km.
Enginez
Beiträge: 1096
Registriert: 04.03.2023 21:22

Re: An- und Abreise per Zug oder Bus

Beitrag von Enginez » 31.08.2024 13:06

Ich wollte dich garnicht verbessern.
Der Ist-Zustand ist exakt so wie von dir beschrieben .

Für eine richtige Lösung gehört für mich da ein Kopfbahnhof hin ( 2 Gleiskörper, 4 Gleise) der möglichst nahe an der Gladbacher Str. liegt. Dazu gehört eine zusätzliche Spange von Rheydt kommend. Anders bekommst du da die Leute garnicht weg.

Als Zwischenlösung wäre der unter 2. von gemachte Vorschlag viewtopic.php?t=14224&start=1180#p4954614
Benutzeravatar
TheOnly1
Beiträge: 5194
Registriert: 18.07.2004 00:51
Kontaktdaten:

Re: An- und Abreise per Zug oder Bus

Beitrag von TheOnly1 » 02.09.2024 09:51

Das Problem ist, dass schlichtweg gar nichts von den hier diskutierten Dingen passieren wird. Es wird letztlich immer an der Finanzierung scheitern. Da hängen mit dem Land, der Stadt, dem Bund, der Bahn und Borussia einfach zu viele Parteien mit drin, die alle nicht bereit oder in der Lage sind, sowas zu finanzieren.
Je nach Variante kommen dann noch "die Engländer" oder irgendwelche obskuren Bundesgesellschaften oder die NEW dazu - kannste vergessen. Ehrlich. Man hätte den Bahnanschluss von Anfang an forcieren müssen.
Ich habe absolut keine Hoffnung, dass da jemals irgendwas nennenswertes passieren wird.
Es gibt ja auch keinen real existierenden Anreiz für irgendeine der beteiligten Parteien dieses Thema ERNSTHAFT anzugehen. Das Stadion ist trotzdem immer voll und Aussichten auf WM oder EM hier gibt es auch keine mehr.
Dass sich regelmäßig ein paar tausend Fans darüber aufregen juckt ja keinen - die kommen ja trotzdem beim nächsten Mal wieder.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51222
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: An- und Abreise per Zug oder Bus

Beitrag von HerbertLaumen » 02.09.2024 15:19

So sieht es aus.
Enginez
Beiträge: 1096
Registriert: 04.03.2023 21:22

Re: An- und Abreise per Zug oder Bus

Beitrag von Enginez » 03.09.2024 10:50

TheOnly1 hat geschrieben: 02.09.2024 09:51 Das Problem ist, dass schlichtweg gar nichts von den hier diskutierten Dingen passieren wird.
Genauso ist halt leider auch ab den 70er Jahren über den Ausbau / Neubau eines Stadions argumentiert worden.
Ich hatte da Anfang der 90er Jahre auch Null Illusion, dass da jemals irgendwas passieren wird.
Bis sich dann mit geplanten Abzug der Besatzungstruppen :animrgreen2: die Tür öffnete und es dann ganz schnell ging.
TheOnly1 hat geschrieben: 02.09.2024 09:51 Man hätte den Bahnanschluss von Anfang an forcieren müssen.
Selbst wenn man sich am Anfang damit beschäftigt hätte: Spreche einmal mit Infrastruktur Projektentwicklern (Bahn / Autobahn...) wie lange so etwas dauert (wenn überhaupt 20-30 Jahre). Eher bekommt man innerhalb von 10 Jahren einen 200m hohen Büroturm bezugsfertig mitten in eine deutsche Innenstadt gebaut. -> Man sollte nur einmal irgendwann damit anfangen.
TheOnly1 hat geschrieben: 02.09.2024 09:51 Es wird letztlich immer an der Finanzierung scheitern. Da hängen mit dem Land, der Stadt, dem Bund, der Bahn und Borussia einfach zu viele Parteien mit drin, die alle nicht bereit oder in der Lage sind, sowas zu finanzieren.
Je nach Variante kommen dann noch "die Engländer" oder irgendwelche obskuren Bundesgesellschaften oder die NEW dazu
Natürlich ist die Finanzierung ein grosses Thema. Es gibt aber mittlerweile genug Fördertöpfe (z.B. Infrastrukturausgleich Braunkohleaustieg in der Region, Bahnausbau, CO2 Reduzierungsmaßnahmen ...).
Wie schon erwähnt: Muss nur jemand anfangen darüber nachzudenken.
Das NEW daran kein Interesse hat ist klar: Die verdienen ja mit den Shuttlebussen um damit durch die Stadt zu donnern.
Fragt einmal die Anwohner was sie von den Shuttlebussen halten.
TheOnly1 hat geschrieben: 02.09.2024 09:51 Es gibt ja auch keinen real existierenden Anreiz für irgendeine der beteiligten Parteien dieses Thema ERNSTHAFT anzugehen.
Doch! Um den Park gibt es ca. 11k Parkplätze plus die die irgendwo parken schätze ich mal das ca. 15k Fahrzeuge zu Veranstaltungen im Park anreisen. Die CO2 Bilanz , Feinstaub , Lärmemmision... reicht mMn schon. (Womit wir auch beim Thema Parken am Park wären)
Weiterhin wurde um den Park einiges an Gewerbe / Industrie / Büroflächen angesiedelt.
Da wäre ein Bahnanschluss nochmal ein weiteres Argument für Ansiedelungs interessierte Unternehmen.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51222
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: An- und Abreise per Zug oder Bus

Beitrag von HerbertLaumen » 03.09.2024 11:14

Aber wo willst du denn eine Bahntrasse lang führen? Und welcher Bahnhof soll angebunden werden, Rheydt oder MG? So eine Bahnstrecke in bewohntes Gebiet zu bauen ist nicht so einfach und braucht auch viel Platz, weil man nicht zu enge Kurven fahren kann.
Die "einfachste" Lösung wäre wohl eine Straßenbahn zum Bahnhof MG und selbst das wäre ein gewaltiges Unterfangen.
Enginez
Beiträge: 1096
Registriert: 04.03.2023 21:22

Re: An- und Abreise per Zug oder Bus

Beitrag von Enginez » 03.09.2024 11:29

HerbertLaumen hat geschrieben: 03.09.2024 11:14 Die "einfachste" Lösung wäre wohl eine Straßenbahn zum Bahnhof und selbst das wäre ein gewaltiges Unterfangen.
Nö, würde ich nicht sagen. Das einfachste wäre der vom User Jünter Boruss gemachte Vorschlag unter 2.
viewtopic.php?t=14224&start=1180#p4954614

"2. Oder Rheindalen Bahnhof ausbauen, und von dort Shuttle Busse zum Stadion. Meiner Meinung der einzig vernünftige Weg."
Das wäre insofern smart, da dann Shuttlebusses praktisch über die Gladbacher Str. geführt werden könnte ohne durch halb MG und Rheydt zu fahren.

Weiterhin wissen ortskundige dass die Engländer noch Lagerhallen betreiben die bis an die Gladbacher Str. reichen.
Die Banstrecke Rheidahlen - Rheydt HbF ist von dieser Stelle aus ca. 3km entfernt und ein Gleistrang geht schon von Rheindahlen in diese Lagerhallen (Hatte @desud schon angemerkt).
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51222
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: An- und Abreise per Zug oder Bus

Beitrag von HerbertLaumen » 03.09.2024 12:50

Enginez hat geschrieben: 03.09.2024 11:29"2. Oder Rheindalen Bahnhof ausbauen, und von dort Shuttle Busse zum Stadion. Meiner Meinung der einzig vernünftige Weg."
Dann müsste man vom Bahnhof Rheyt oder MG umsteigen, nach Rheindahlen fahren und von dort dann mit den Shuttlebussen zum Stadion?
Weiterhin wissen ortskundige dass die Engländer noch Lagerhallen betreiben die bis an die Gladbacher Str. reichen.
Das dürfte aber sicherlich militärisches Sperrgebiet sein.
Enginez
Beiträge: 1096
Registriert: 04.03.2023 21:22

Re: An- und Abreise per Zug oder Bus

Beitrag von Enginez » 03.09.2024 13:22

Hm HL.
Also: Rheindahlen liegt an der Strecke Aachen- MG Hbf (RE4 ; RB33; RB34)
Müsste halt ein Halt in Rheindahlen eingelegt werden.
Damit hätten die aus Aachen kommenden es recht einfach.

Und von MG / Rheydt müssten zu Veranstaltungen verschiedene Linien nach Rheindahlen halt verlängert werden. Wäre dann kein Umstieg nötig.

Sperrgebiet: Ja, müsste es sein , da selbst die Sicherheitszäune zuletzt erneuert wurden.

Da aber praktisch die meisten Briten abgezogen wurden , müssten alle Liegenschaften dem Bundesvermögensamt unterliegen. Und da gibt es dann noch genügend Ersatzliegenschaften im Raum MG.

Kleine Anekdote am Rande: Seit Anfang der 70er Jahren hat die BRD (West) den Briten bis zu deren Abzug Ende der 90er jährlich 100 Mio. D-Mark an Devisenausgleichzahlungen überwiesen. Ich denke das reicht auch um sie zu einem Abzug zu bewegen.

Alternativ könnten wir zwei uns mit Schildern „Tommy go Home“ an der Enfahrt zur Gladbacher Str. stellen :animrgreen2: :cool: :peace:
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51222
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: An- und Abreise per Zug oder Bus

Beitrag von HerbertLaumen » 03.09.2024 13:38

Enginez hat geschrieben: 03.09.2024 13:22Also: Rheindahlen liegt an der Strecke Aachen- MG Hbf (RE4 ; RB33; RB34)
Ok, ich hatte extra beim Bahnhof auf die Ankünfte geguckt, das ist natürlich dann schon viel interessanter :daumenhoch: Gibt es denn eine Begründung, warum von dort keine Shuttle eingesetzt werden, wurde das schonmal vorgeschlagen?
Und von MG / Rheydt müssten zu Veranstaltungen verschiedene Linien nach Rheindahlen halt verlängert werden. Wäre dann kein Umstieg nötig.
Müsste man die Strecke nach Rheindahlen dann zweispurig machen?
Da aber praktisch die meisten Briten abgezogen wurden , müssten alle Liegenschaften dem Bundesvermögensamt unterliegen.
Also wenn ich das richtig lese, dann lagern die Briten da noch schweres militärisches Gerät: https://rp-online.de/nrw/staedte/moench ... d-34509569

Inwieweit das noch aktuell ist, weiß ich aber nicht, ich kann mir aber vorstellen, dass man angesichts der Weltlage vorerst keine Standorte mehr aufgibt.
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48841
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: An- und Abreise per Zug oder Bus

Beitrag von Viersener » 03.09.2024 13:53

Enginez hat geschrieben: 03.09.2024 13:22 Hm HL.
Also: Rheindahlen liegt an der Strecke Aachen- MG Hbf (RE4 ; RB33; RB34)
Müsste halt ein Halt in Rheindahlen eingelegt werden.
Damit hätten die aus Aachen kommenden es recht einfach.
Nicht wirklich, Rheindahlen liegt an der Strecke nach Wegberg... der RE4 und RB33 fahren weit vorbei an Rheindahlen ... Wickrath - Rheydt sind die Halte der beiden. Der RB34 biegt ab nach Rheindahlen und fährt zu Wenig um ein Stadion Zubringer zu sein, zu mindestens am Wochenende alle 120 Minuten... Und Rheindahlen selber ist ja nur ein Haltepunkt.. ein RE4 (RRX) kann da nicht halten.. zu lang und keine Oberleitung und eben nur ein Gleis.. da würden dann eh Kosten auflaufen.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51222
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: An- und Abreise per Zug oder Bus

Beitrag von HerbertLaumen » 03.09.2024 14:08

Also doch die Straßenbahn :) Alternativ noch zwei bis drei Autobahnauffahrten von P6/7.
Enginez
Beiträge: 1096
Registriert: 04.03.2023 21:22

Re: An- und Abreise per Zug oder Bus

Beitrag von Enginez » 03.09.2024 14:16

@Viersener: ja, alles richtig. Im Vorschlag von @Jünter Boruss war auch von nötigen Umbaumassnahmen in Rheindahlen die Rede. Ohne das geht es nicht.

@HL: wir reden hier auch von zwei Dingen:
1. Die Sache mit Rheindahlen als günstigste und praktikabele

2. Die große Lösung um mit der Schiene möglichst nahe an den Borussia Park zu kommen:
Halt teuer und werde ich auch nicht mehr erleben. Aber wenn man sich immer nur mit kleinen günstigen Lösungen beschäftigt wären Räder immer noch eckig.

Zum mil. Spergebiet nochmal: Da werden sicher keine Waffen oder Munition gelagert . Sonst würden da bewaffnete Patroulien laufen.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 51222
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: An- und Abreise per Zug oder Bus

Beitrag von HerbertLaumen » 03.09.2024 14:45

Enginez hat geschrieben: 03.09.2024 14:161. Die Sache mit Rheindahlen als günstigste und praktikabele
Ich habe mir das jetzt mal auf Open Street Map angeguckt, die Bahnstrecke nach Rheindahlen hat keine Anbindung nach Süden, sondern die biegt bei Wickrath nach Rheydt ab. Das ginge also nur mit umsteigen am Bhf Rheydt oder MG.
2. Die große Lösung um mit der Schiene möglichst nahe an den Borussia Park zu kommen:
Diese Lösung halte ich für nicht umsetzbar.

Was spricht denn gegen eine Straßenbahn?
Zum mil. Spergebiet nochmal: Da werden sicher keine Waffen oder Munition gelagert . Sonst würden da bewaffnete Patroulien laufen.
Laut Artikel schon:
Dabei handelt es sich um ein Depot für schweres Heeresgerät. Vor allem Fahrzeuge sind dort derzeit stationiert. Rund ein Dutzend Soldaten und weitere zivile Angestellte sind dort derzeit beschäftigt. Und das werde sich auf absehbare Zeit auch nicht ändern, wie Mark Whitehurst, Sprecher der britischen Streitkräfte in Deutschland, am Donnerstag erneut bekräftigte. Der CDU-Landtagsabgeordnete Jochen Klenner sagte nach dem Gespräch mit Kommandeur Clements: „„Mönchengladbach ist nach wie vor als Lagerplatz für Kampf- und Radfahrzeuge im Standortplan der Britischen Streitkräfte verankert.“

Aber ob das noch aktuell ist weiß ich wie gesagt nicht. Aber auch dort müsste man eine bessere Anbindung schaffen, die Strecke geht ja auch nur nach Rheindahlen.
Enginez
Beiträge: 1096
Registriert: 04.03.2023 21:22

Re: An- und Abreise per Zug oder Bus

Beitrag von Enginez » 03.09.2024 15:03

Ok HL da muss ich jetzt zurück rudern :winker:

Auf einem Bild in der RP sieht man deutlich Kampffahrzeuge einer ganzen Brigade würde ich sagen.
Ob das noch so ist werden die Briten garantiert nicht sagen, macht kein Militär und sagt wir haben diese oder das irgendwo stationiert.
Ausserdem heisste es im RP Text weiter : Der Generalstabschef des britischen Heeres, General Sir Nick Carter, hatte sich im Februar in einer Rede in London dafür ausgesprochen, die reduzierten militärischen Kräfte in Deutschland wieder zu verstärken und dabei auch explizit die Ayrshire Barracks benannt.

Müssen wir halt warten bis das alles verrottet ist und uns mit der "kleinen Lösung " beschäftigen
Antworten