Beitrag
von Diplom-Borusse » 26.08.2012 21:08
So, hier nun wie versprochen ein Trip-Report/Spielbericht zum Kick von Borussia II beim FC Kray:
Anfahrt:
Bin ganz einfach vom HBF per Bus bis zur Haltestelle Wittenbergstr. gefahren, ist direkt dem Stadion Uhlenkrug gegenüber. War recht spät dran, kam gerade so zum Spielstart an.
Rahmendaten:
Als Eintritt wurden 5 € kassiert, es war eine Kurve als Stehbereich zu nutzen, die von ca. 70-80 Kray-Supportern frequentiert wurde. Ansonsten gab es noch die überdachte Tribüne, welche ca. 700 Zuschauer bevölkerten; dort suchte ich mir auch einen Platz. Der größte Teil der Gegengerade und die andere Kurve sind jeweils nur ein Erdhügel, es überrascht nicht, dass diese nicht zugänglich waren. Das Wetter war sonnig, geschätzt ca. 22 Grad, der Platz/Rasen in gutem Zustand. Es gab drei Stände mit Getränken und Bratwurst, Letztere gönnte ich mir in der Pause zum Preis von 2 Euro. Zusätzlich zum Ticket gab es noch kostenfrei eine erstaunlich professionelle Stadionzeitschrift, ein Hochglanzmagazin mit über 30 Seiten (und sehr viel Werbung drin). Das Publikum war insgesamt sehr gemischt, viele Familien, Rentner, aber auch Jugendliche, und die Atmo sehr freundlich und entspannt. Auffällig waren zudem die sehr sauberen und neuwertigen Sanitäranlagen im Tribünenbereich.
Zum Spiel:
Taktisch begann Borussia mit einem 4-2-3-1, insoweit stimmt die Aufstellung im Bericht auf Borussia.de/News nicht, da Bieler mit Mlapa und Younes fast immer auf einer Höhe war, während Pisano als Sturmspitze herumtrabte (und das meine ich genau so !). Mlapa war meist rechts, Younes links auf der Außenbahn, eine kurze Zeit wechselten die beiden auch bzw. es spielte in der ersten Hz auch Younes mal zeitweise zentral, und Bieler wich dann auf außen aus. Nach den Wechseln Mitte der 2. HZ stellte Demandt defensiv auf 3er-Kette um, die von Odenthal/Stang/Korb gebildet wurde, und spielte mit 2 Stürmern.
Spielverlauf (mit besonderem Augenmerk auf die Profis): Borussia begann engagiert, Mlapa vernaschte in der 5. Minute auf rechts außen offensiv drei (!) Krayer in einem Zwei- (oder besser Drei-)Kampf , innen lief Pisano ziellos rum, der Ball kam durch zu Younes, und der vollendete frei aus ca. 7 Metern ins Tor. Dies blieb die einzige gute Aktion von Mlapa im ganzen Spiel, der ansonsten noch einen (!) Zweikampf in den weiteren 85 Minuten gewinnen sollte.
Die Krayer zeigten sich jedoch nicht geschockt, sondern forcierten ihr sehr laufintensives Spiel, bei dem der ballführende Spieler Borussias meist gedoppelt wurde, insbesondere auch Younes „erfreute“ sich großer Aufmerksamkeit. Durch frühes Stören und Zustellen der Räume kamen die Krayer rasch zu Chancen, deren erste nach ca. 10 Minuten Birk mit einer Klassereaktion klärte, als er einen Schlenzer von Mun (Kray), der zuvor Korb wie einen Anfänger austanzte, über die Latte lenkte – es blieb Birks einzige gute Parade. Die anschließende Ecke mündete in die Chance, welche nach einem Abpraller von Birk nach vorne zum Ausgleich führte, Birk traf da für mich auch eine Teilschuld.
Von da an hatte Kray klar Oberwasser, die Mannschaft war taktisch, läuferisch und kämpferisch Borussia in allen Belangen überlegen und erspielte sich mehrere Chancen, wobei ein ungeschickter Klärungsversuch von Birk gg. einen allein vor seinem Kasten auftauchenden Krayer zum Elfer führte, die gelbe Karte war verdient, ein „böser“ Schiri hätte ihm auch Rot zeigen können. Borussia versuchte folgend das Spiel wieder in den Griff zu kriegen, es blieb bei marginalen Ansätzen, Kray ließ defensiv erst in der Schlussphase von HZ 1 noch etwas Druck zu, wobei nach einer Ecke noch ein schöner Distanzschuss von Zimmermann zu sehen war, den der TW von Kray mit einer starken Parade über die Latte lenkte (es war auch das einzige Mal, dass er nennenswert eingreifen musste bzw. konnte). Die Mehrzahl der Chancen jedoch lag bei Kray, so dass es mit einem Chancenverhältnis von ca. 5:2 pro Kray in die Kabinen (und für mich zur Bratwurst) ging. Wer sich übrigens fragt was Borussias 4er-Kette leistete: Quasi nichts, sie wirkte stets unsortiert und unkonzentriert, dazu schwerfällig und desorientiert.
Demandt war übrigens schon Mitte der ersten HZ so angefressen, dass er die komplette Riege der Ersatzspieler (exkl. TW) zum Warmmachen schickte.
Nach einer vermutlich deutlichen Kabinenansprache kam Borussia engagiert aus der Kabine – und wurde gleich mustergültig beim Aufrücken ausgespielt, was in das 3:1 mündete, ein feiner Spielzug der auch spielerisch immer sicherer werdenden Krayer. Borussia versuchte noch ein letztes Aufbäumen, was final in einen weiten Ball von der rechten Seite mündete, den Pisano (das zweite Mal, dass er ins Spiel eingriff) aus ca. 2 Metern völlig frei ca. drei Meter über das Tor drosch (ca. 55. Minute) - das muss man erst mal schaffen! Die Tribüne lachte, und kurz danach musste Pisano runter.
Beseelt durch die eigne Führung und zunehmendes Gestümper auf Gladbacher Seite spielten sich die Krayer zeitweise in einen Rausch, so wirkte es zumindest auf mich, und konterten Borussia bei Offensivbemühungen teilweise mustergültig aus, lediglich am Abschluss haperte es, so dass nur ein Pfostenschuss noch zu Buche schlug. Zwischen der ca. 55. und 75. Minute hatte Kray ca. 6 hochkarätige Chancen, die aber nicht verwertet bzw. teilweise zu verspielt vergeben wurden, da die Überlegenheit zu eindeutig war. Die Krayer Kurve, die lautstark für Heimspiele in Kray sang, intonierte: „10 Stück, wenn es ein Heimspiel wär“. Ab der ca. 75 Minuten plätscherte das Spiel dann seinem Ende entgegen, Borussia konnte nichts (mehr), Kray schaltete zurück bzw. war wohl auch zunehmend müde vom laufintensiven Spiel, hinzu kamen die Wechsel, die den Spielfluss hemmten. Bemerkenswert nur noch, dass Mlapa in ca. der 85. Minute das 2. Mal einen Zweikampf gewann.
Fazit: Mit einem Chancenverhältnis von ca. 12:3 war Kray in allen Belangen Borussia überlegen. Wäre das Spiel z.B. 7:2 ausgegangen, so hätte man sich auf Gladbacher Seite auch nicht beschweren dürfen. Die Viererkette war ein Hühnerhaufen, die Offensivspieler verzettelten sich in Einzelaktionen, ein konstruktives Aufbauspiel war Fehlanzeige, die Fehlpässe dafür Massenware, lediglich Zimmermann brachte aus dem DM mal ein paar gescheite Zuspiele zustande. Insgesamt dominierten Phlegma und pomadige Spielweise. Mit dieser Leistung ist Borussia nur eins: Ein heißer Abstiegskandidat! Lediglich individuelle Stärken blitzten mal auf (Younes, Zimmermann), aber als Mannschaft trat das Team ohne Geist, Esprit und defensive Ordnung auf.
Die Spielerleistungen:
Birk: Wirkte nach den beiden Gegentoren nie 100% sicher, ohne jedoch weitere Fehler zu produzieren. Hielt die einfachen Bälle, eine gute Parade nur am Anfang, Note 4
Korb: Wurde von seinen Gegenspielern regelmäßig ausgespielt wie ein Anfänger, rettete einmal in der 1. HZ gut durch einrücken bei einer Chance, gewann ansonsten gefühlte 10 % seiner Zweikämpfe, stand mehrfach falsch im Raum bei Kontern gg. Borussia und fand im Aufbauspiel nicht statt, Note 6
Harmes: Der schwächste Abwehrspieler der Kette, machte schlicht nichts richtig, dafür aber alles falsch, trat nach seiner Auswechselung nach Abklatschen der Ersatzspieler derart heftig (und somit laut) in die Pexiglas-Umrandung der Ersatzbank, dass das halbe Stadion zuckte; erstaunlich, dass jenes Teil heil blieb, Note 6
Stang: War als Haltgeber und Organisator der Abwehr total überfordert, machte zwar individuell wenig Fehler, brachte aber auch null Ordnung zustande, kaum Kommunikation; Note 5
Odenthal: Körperlich etwas präsenter als Korb, aber auch erschreckend oft zweiter Sieger im Zweikampf und bei Laufduellen, spielte ca. in der 65. Minute frei und unbedrängt einem 5 Meter entfernt stehenden Krayer den Ball in die Beine; pures Glück, dass daraus kein Gegentor wurde, Note 5
Bastürk: War immer da, wo das Spiel gerade nicht war, tauchte als Kapitän völlig unter, machte wenig, daher auch kaum was falsch, Note 5
Zimmermann: Bester Feldspieler, keine Ahnung warum er auch in der 60. Minute rausgenommen wurde, war für mich der einzige, der sich – hin und wieder sogar erfolgreich – um so etwas wie Linie im Spiel bemühte, ein paar ordentliche Pässe schlug, und einen guten Fernschuss platzierte, Note 3
Mlapa: Wie gesagt zwei Zweikämpfe gewonnen, immerhin damit ein Tor vorbereitet, ansonsten ein Ausfall, Note 5
Younes: Teilweise sehr emsig, aber auch sehr eigenwillig, suchte immer wieder das Dribbling gg. mehrere Gegenspieler – und kam nie durch, erzielte allerdings am Anfang durch Einrücken geschickt das Führungstor, Note 4
Bieler: Verhedderte sich permanent in Versuchen, dass Spiel durch eigene Vorstöße zu beschleunigen, Passspiel grauenhaft, null Torgefahr, bemüht, aber ineffektiv, Note 5
Pisano: Hat wohl nicht verstanden, dass es ein Pflichtspiel war, und es mit dem Auslaufen verwechselt, joggte desinteressiert rum wie Falschgeld, technisch schlecht, null Wille und mit der stümperhaftest möglich vergebenen Torchance, daher Note 6 und das Prädikat schlechtester Mann auf dem Platz.
Von den Krayern, die ich alle vorher nicht kannte, fiel der Koreaner Mun leicht ins Auge und zugleich auch positiv auf, da schnell, technisch gut, lauffreudig und wendig, ähnlich Inui oder Kagawa, wenn auch natürlich auf niedrigerem Level. Die junge Krayer Mannschaft hat mich insgesamt positiv überrascht, und ich traue Ihnen durchaus den Klassenerhalt zu, auch wenn es wohl selten so einfach ist Punkte zu holen wie in jenem Spiel.
Aus Gladbacher Sicht: Es kann nur besser werden ....