So sah es jedenfalls aus. Mit einem 5-er oder sogar 6-er Mittelfeld wurden die Räume sehr eng gemacht, um dann bei Balleroberung blitzschnell auf Konter über die Außen umzuschalten. In der ersten halben Stunde wurde das gegen das ersatzgeschwächte Kleeblatt nahezu in Perfektion praktiziert (Takyi war genial)!Kiezkicker hat geschrieben:War es das übliche 4-2-3-1 wobei dann immer jemand anders als einzige Spitze in den Sturm gegangen ist (so haben wirs letzte Saison manchmal gemacht)?
Nach dem Wechsel klappte es allerdings nicht mehr so gut und Fürth kam für 20 Minuten stark auf. Danach war das Spiel eher ausgeglichen, wobei Pauli bei Kontern immer brandgefährlich blieb. Als sich dann alle mit einem gerechten Remis abgefunden hatten, passierte eurem Torwart in letzter Sekunde dieser Lapsus.