Cheftrainer Michael Frontzeck #2
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Eins von ca. drei absoluten Endspielen um Big Points (Stuttgart, Pauli und Köln) so peinlich zu vergeigen nennt man im Soll sein? :hilfe:
- Borusse-seit-1973
- Beiträge: 3465
- Registriert: 13.11.2009 12:34
- Wohnort: Mönchengladbach-Nord
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
und wieder ist es passiert.
wir sind nach einer recht komfortabelen führung zur halbzeit ( und zu diesem zeitpunkt war der vfb mausetod....oder hatte nur ich den eindruck ? )
wieder einbmal katastrophal eingebrochen.
hatte nur ich den eindruck, dass die manschaft konditionell schon nach der pause am ende war ?
alles was man in der 1 hz richtig gemacht hat ( den ballführenden spieler attackiert + unter druck gesetzt , nachgesetzt etc) war ab der 46. nicht mehr vorhanden.
und mit der fehlenden "luft" kommt es natürlich auch zu den enormen ballverlusten die dann ruck-zuck zum schnellem 1:2 und dann zum 2:2 geführt haben.
alles schonmal dagewesen. erinnert euch nur daran wie wie letzte saison nach 2:0 noch mit 2:4 gegen € 18,99 eingebrochen sind.
auch da waren die spieler nach guter 1 hz nach der pause konditionell platt wie ne flunder.
warum sehen die verantwortlichen das nicht
????
zugegeben der schiri hat 2 katastrophale fehlentscheidungen gegen uns gepfiffen, aber die schuld nur darauf zu schieben ist mir zu billig.
die jungs haben es nicht drauf einen gegner über 90 mins unter druck zu setzen. das ist ein konditinelles problem und eigentlich trainierbar..........
wir sind nach einer recht komfortabelen führung zur halbzeit ( und zu diesem zeitpunkt war der vfb mausetod....oder hatte nur ich den eindruck ? )
wieder einbmal katastrophal eingebrochen.
hatte nur ich den eindruck, dass die manschaft konditionell schon nach der pause am ende war ?
alles was man in der 1 hz richtig gemacht hat ( den ballführenden spieler attackiert + unter druck gesetzt , nachgesetzt etc) war ab der 46. nicht mehr vorhanden.
und mit der fehlenden "luft" kommt es natürlich auch zu den enormen ballverlusten die dann ruck-zuck zum schnellem 1:2 und dann zum 2:2 geführt haben.
alles schonmal dagewesen. erinnert euch nur daran wie wie letzte saison nach 2:0 noch mit 2:4 gegen € 18,99 eingebrochen sind.
auch da waren die spieler nach guter 1 hz nach der pause konditionell platt wie ne flunder.
warum sehen die verantwortlichen das nicht

zugegeben der schiri hat 2 katastrophale fehlentscheidungen gegen uns gepfiffen, aber die schuld nur darauf zu schieben ist mir zu billig.
die jungs haben es nicht drauf einen gegner über 90 mins unter druck zu setzen. das ist ein konditinelles problem und eigentlich trainierbar..........
- Hölle Nord
- Beiträge: 1550
- Registriert: 05.12.2004 14:51
- Wohnort: Schleswig
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Naja, ich denke, er meinte eher 6 Punkte aus 4 Spielen geholt zu haben. Wenn man diesen Gedanken weiter spinnt und wir mit dieser Ausbeute weitermachen, hätten wir am Ende der Saison zwischen 34 und 37 Punkte. Mit Glück landen wir damit auf 'nem Relegationsplatz. Ergo ist noch alles drind3vil hat geschrieben:Eins von ca. drei absoluten Endspielen um Big Points (Stuttgart, Pauli und Köln) so peinlich zu vergeigen nennt man im Soll sein? :hilfe:


- Borusse-seit-1973
- Beiträge: 3465
- Registriert: 13.11.2009 12:34
- Wohnort: Mönchengladbach-Nord
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
wieso ein problem der psyche ?VollblutVFL hat geschrieben:@bruno
wahrscheinlich ein Mix aus einer labilen Psyche, einem geringen Selbstvertrauen und mangelnder Fitness.
Denke aber, dass die Psyche ne ganz große Rolle spielt.
wir sind mit 2:0 in die pause gegangen und beim vfb lief zu diesem zeitpunkt aber rein garnix mehr.
wir waren bis min 45. absolut im "psychischen" vorteil.
- masterbell
- Beiträge: 1090
- Registriert: 26.05.2009 14:17
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Ich habs schon mehrfach geschrieben, werde aber nicht müde, die Gründe aus meiner Sicht zu analysieren:Bruno hat geschrieben: Dieses sinnfreie Trainerbashing gehört eigentlich auch nicht in dieses Forum und es interessiert keinenDeine Beobachtungen kann ich bestätigen.
Die Frage die sich mir stellt ist folgende: Das Spiel erinnerte mich sehr stark an die Vorrunde wo wir ja auch etliche Male in Führung gingen um dann mit vollen Hosen und schweren Beinen unterzugehen. Nun die Frage:
Wir haben das gleiche Problem, obwohl das Personal deutlich verändert wurde. So gesehen haben weder die Neuzugänge noch Dante´s Rückkehr irgendetwas positives bewirkt (bei Heimpsielen). Woran liegt das??
Und bitte, die ganzen Bashing-Spezialisten mögen meine Frage bitte ignorieren. Ich möchte eine sachliche Antwort und kein dämliches MF raus geschmiere.
Taktisch gibt es bei uns kein Heim- oder Auswärtsspiel. Wir treten zu Hause genauso auf wie Auswärts. Wir stehen tief, warten ab, lassen den Gegner machen.
Wir verschwenden sehr viel Kraft, dem Gegner hinterher zu laufen. Hier wird das teilweise positiv gesehen, aber im eigenen Station machen wir uns da lächerlich.
Bsp. Leverkusen: Viele haben es als gut angesehen, dass wir defensiv gut standen. Meines erachtens taten wir das nicht und haben an dem Tag das Glück gehabt,
das schlechten Pillendrehern nix eingefallen ist.
Genauso haben wir gegen Stuttgart angefangen. Wenn ich schon defensiv spiele, dann verschiebe ich gezielt gegen den Ball und setze den Gegner damit unter
druck. Wir gehen mit einzelnen Spielern drauf, werden ausgespielt und schon ist Platz da.
Im eigenen Stadion müssen wir Herren im Haus sein. Gegen einen angeschlagenen Gegner mit der ganzen Mannschaft nach vorne rücken und Druck aufbauen.
Den Gegner zu Fehlern zwingen. Das gelingt uns leider nur Phasenweise und plötzlich stellen wir das wieder ein (siehe 2 Hz.).
Fakt ist, wir sind diese Saison noch nie Herr im eigenen Stadion gewesen und das ist erbärmlich.
Auch das fällt auf. Wenn man ein aufwändiges Spiel betreibt, dann muss das auch möglich sein. Aber teilweise scheinen mir die Jungs nach 70 min.Simonsen Fan hat geschrieben:dass die Mannschaft ganz offensichtlich u.a. ein Konditionsproblem hat.
stehend K.O.
Ohne Mut im eigenen Stadion werden wir nicht viel holen.
Ich seh uns gegen Schalke schon wieder hinten drin stehen.
- Günter Thiele
- Beiträge: 1503
- Registriert: 27.04.2006 16:26
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Richtig, genauso!! Ich war logischerweise nicht in der Kabine. Ich als Trainer sehe aber wie sich das Team verhalten hat und bin dadurch zu der Überzeugung gekommen, dass genaus dies die taktische Vorgabe (wie in so vielen Spielen) war. Den Druck der Stuttgarter abzuwarten, sich hinten rein zustellen, die Räume eng zu machen und nicht zu offen zu agieren d.h nicht zu früh und zu schnell nach vorne zu spielen. Das hat man an den zahlreichen abgebrochenen Laufwegen gesehen, ob nun gegen den ballführenden Spieler, weil dieser noch zu tief in der Stuttgarter Hälfte stand oder einfach nur Bälle aufgegeben hat, die entweder beim Stuttgarter Spieler oder im Seitenaus gelandet sind.Zaman hat geschrieben:Nicht durfte?? Woher weißt du das so genau, hm? Warst du in der Kabine dabei, als Frontzeck gesagt hat, so Jungs, jetzt schraubt nen Gang zurück und greift bloß den Gegner nicht mehr zu früh an??
Genau das waren aber die Situationen, die in der 1.HZ das Mittel zum Erfolg waren.
Das hat man aufgegeben, am Ende auch weil man konditionell vollends unterlegen war!
- VollblutVFL
- Beiträge: 299
- Registriert: 16.04.2005 17:54
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Das ist richtig, aber du weißt auch, dass die Mannschaft oft mit einer Führung in die Pause gegangen ist, um dann nach der Pause wieder alles zu verspielen. Diesen Gedanken haben die Spieler im Kopf, diesen "hoffentlich vermasseln wir es nicht nochmal"-Gedanken.Borusse-seit-1973 hat geschrieben: wieso ein problem der psyche ?
wir sind mit 2:0 in die pause gegangen und beim vfb lief zu diesem zeitpunkt aber rein garnix mehr.
wir waren bis min 45. absolut im "psychischen" vorteil.
Ist ja auch verrückt, dass wir die Hälfte unserer Siege alle nur dann geholt haben, wenn wir in der 1. Halbzeit nicht geführt haben, wohingegen insgesamt 5(!!) Halbzeitführungen nicht zu einem dreifachen Punktgewinn gereicht haben. Zusätzlich kommen da noch die Führungen gegen Mainz MITTE der 2. Halbzeit, sowie die Führung gegen den FCB oben drauf.
Borussia hat also in insgesamt 7 Partien ab oder inmitten der 2. Halbzeit geführt und es nicht geschafft einen dreifachen Punktgewinn zu landen...das muss man sich mal vorstellen.
Wäre nach 45 Minuten Schluss wäre Mönchengladbach 7.!!!! Quelle: wahretabelle.de
Da kannst in der 2. Halbzeit schonmal muffensausen bekommen

- Hölle Nord
- Beiträge: 1550
- Registriert: 05.12.2004 14:51
- Wohnort: Schleswig
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
So ähnlich ist mir das auch aufgefallen. War doch sehr deutlich zu sehen in der 1. Halbzeit, als wir massiv auf die ballführenden Spieler der Stuttgarter drauf sind in unseren starken 20-25 Minuten. Das sah richtig gut aus und siehe da: Der Gegner bekommt dann Probleme, welche wir dann auch gut ausgenutzt haben. Nach der Pause war davon gar nichts mehr zu sehen. Angegriffen wurden die Stuttgarter, wenn überhaupt, erst in unserer Hälfte. Zumal die ein Übergewicht im Mittelfeld hatten, wo einem echt schwindelig werden konnte! Nein, tut mir leid, das hat in meinen Augen auch nichts mit Psyche etc. zu tun. Man kann auch psychisch angeknackst offensiv verteidigen. Wenn ich aber entweder konditionell nicht in der Lage bin, das Spiel in der gesamten Länge so zu spielen, dass man erfolgreich ist oder aber eine Strategie vom Trainer zugewiesen bekomme, die es mir nicht ermöglicht, so zu spielen, dann wird es natürlich sehr schwer. Für mich war die 2. Halbzeit kein Sinnbild alà "Hosen voll" oder "Angst vor der eigenen Courage", nein das war kein psychisches Problem. Das Spiel hat auch nicht der Schiedsrichter für uns verloren, ich empfinde diese Niederlage als quasi Reifezeugnis eines Trainers MF, der kann es leider wohl nicht besser...Günter Thiele hat geschrieben: Richtig, genauso!! Ich war logischerweise nicht in der Kabine. Ich als Trainer sehe aber wie sich das Team verhalten hat und bin dadurch zu der Überzeugung gekommen, dass genaus dies die taktische Vorgabe (wie in so vielen Spielen) war. Den Druck der Stuttgarter abzuwarten, sich hinten rein zustellen, die Räume eng zu machen und nicht zu offen zu agieren d.h nicht zu früh und zu schnell nach vorne zu spielen. Das hat man an den zahlreichen abgebrochenen Laufwegen gesehen, ob nun gegen den ballführenden Spieler, weil dieser noch zu tief in der Stuttgarter Hälfte stand oder einfach nur Bälle aufgegeben hat, die entweder beim Stuttgarter Spieler oder im Seitenaus gelandet sind.
Genau das waren aber die Situationen, die in der 1.HZ das Mittel zum Erfolg waren.
Das hat man aufgegeben, am Ende auch weil man konditionell vollends unterlegen war!
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Der Satz des Jahres! Super das du deinen Humor noch nicht verloren hast. Wie war noch gleich das Saisonziel?BILDverbrennungsAnlage hat geschrieben:Untergangsstimmung, obwohl wir (noch?) im Soll sind...
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 25.01.2011 13:31
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Gründe warum bei uns nicht's besser wird. Die sieht doch jeder im Stadion nur unsere Vereinsführung nicht.
Wir haben keine Kondition für 90 Minuten. Falsches Training wenn man hier überhaupt von Training sprechen kann. (Trainer
)
Keine spielerischen Veränderungen bzw. taktisches Verhalten wenn wir mal wieder vom Gegner unter Druck gesetzt werden. (Trainer
)
Diese 2 einfachen Dinge reichen jedem Gegner das Spiel zu gewinnen.
Und dazu kommt das die Spieler kein Selbstvertrauen haben. (Trainer
)
Weil wir keinen Drecksack haben der Verantwortung übernimmt auch über den Kopf des Trainers hinweg.
Wir haben keine Kondition für 90 Minuten. Falsches Training wenn man hier überhaupt von Training sprechen kann. (Trainer

Keine spielerischen Veränderungen bzw. taktisches Verhalten wenn wir mal wieder vom Gegner unter Druck gesetzt werden. (Trainer

Diese 2 einfachen Dinge reichen jedem Gegner das Spiel zu gewinnen.
Und dazu kommt das die Spieler kein Selbstvertrauen haben. (Trainer

Weil wir keinen Drecksack haben der Verantwortung übernimmt auch über den Kopf des Trainers hinweg.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Ich versuche es einmal @Bruno, Frontzecks Spielergerüst besteht aus Leuten wie, Deams, Marx, Heimeroth und Levels, damit stellt er schon 40% der Mannschaft und spielen dann noch ein oder zwei weitere Spieler unter Normalform, fällt praktisch mehr als die halbe Mannschaft vom Leistungsniveau aus. Da bringen dann einzelne Veränderungen nichts, sprich Dante kann noch so gut spielen, wenn ein Levels einen Querpass in den eigenen 16 zehner spielt, oder Deams mal wieder seinem Gegner hinterher läuft, bist Du als einzelner Machtlos. Es ist eine Kette von Fehlern, Eberl vertraut Frontzeck und Frontzeck vertraut Marx, Deams, Heimeroth......usw. Die Qualität der Protagonisten ist einfach zu schwach für diese Liga. Das System von Frontzeck würde ich garnicht in Frage stellen, denn mit den richtigen Leuten könnte es ja funktionieren, nur hat Frontzeck sich ja die Leute selber ausgesucht und damit ist er sichtlich gescheitert.Bruno hat geschrieben:Und bitte, die ganzen Bashing-Spezialisten mögen meine Frage bitte ignorieren. Ich möchte eine sachliche Antwort und kein dämliches MF raus geschmiere.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Meine Analyse, das Frontzeck der schlechteste Bundesligatrainer aller Zeiten ist, wurde soeben als Bashing-Post gelöscht.
Deine sogenannte "Analyse" war nichts weiter als ein einziger dummer Satz, der völlig zu Recht entfernt wurde.
Deshalb hier nochmal die Fakten. In der Tat gab es zwei schlechtere bzw. erfolglosere Trainer: Franz Linken und Heinz-Ludwig Schmidt. Die beiden trainierten seinerzeit Tasmania Berlin. Der Unterschied zu Frontzeck liegt aber auf der Hand, da der Kader von Tasmania definitiv hoffnungslos war.
Dummerweise folgt danach in der Tabelle von unten sofort Frontzeck mit unglaublichen
23,81 % Siegen
28,57 % Unentschieden
47,62 % Niederlagen
Ähnlich erfolglos, aber immer noch besser waren nur zwei Trainer:
- Erich Rutemöller
29,63 % Siege
25,93 % Unentschieden
44,44 % Niederlagen
- Sören Lerby
26,67 % Siege
33,33 % Unentschieden
40,00 % Niederlagen
Lerby war allerdings einer von insgesamt drei Trainern in dieser Saison. Auch seine beiden Kollegen konnten nicht viel mehr aus damaligen Kader der Bayern herausholen.
Was das für uns bedeutet, konnte ja jeder, der wie ich im Park war, am Samstag bestaunen. Ich würde mich wirklich freuen, wenn traurige Wahrheiten als das gesehen werden, was sie sind: Tatsachen.
Deine sogenannte "Analyse" war nichts weiter als ein einziger dummer Satz, der völlig zu Recht entfernt wurde.
Deshalb hier nochmal die Fakten. In der Tat gab es zwei schlechtere bzw. erfolglosere Trainer: Franz Linken und Heinz-Ludwig Schmidt. Die beiden trainierten seinerzeit Tasmania Berlin. Der Unterschied zu Frontzeck liegt aber auf der Hand, da der Kader von Tasmania definitiv hoffnungslos war.
Dummerweise folgt danach in der Tabelle von unten sofort Frontzeck mit unglaublichen
23,81 % Siegen
28,57 % Unentschieden
47,62 % Niederlagen
Ähnlich erfolglos, aber immer noch besser waren nur zwei Trainer:
- Erich Rutemöller
29,63 % Siege
25,93 % Unentschieden
44,44 % Niederlagen
- Sören Lerby
26,67 % Siege
33,33 % Unentschieden
40,00 % Niederlagen
Lerby war allerdings einer von insgesamt drei Trainern in dieser Saison. Auch seine beiden Kollegen konnten nicht viel mehr aus damaligen Kader der Bayern herausholen.
Was das für uns bedeutet, konnte ja jeder, der wie ich im Park war, am Samstag bestaunen. Ich würde mich wirklich freuen, wenn traurige Wahrheiten als das gesehen werden, was sie sind: Tatsachen.
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Solange dieser Mann da ist, gibt das nix. Wie viele Chancen soll er noch erhalten. Es wird nichts, aber auch gar nichts besser.
Mittlerweile bin ich auch der Meinung, dass wir besser absteigen sollten. Dann nochmal einen Neuanfang wagen. Meinetwegen auch mt Effe an der Spitze oder in anderer ührender Position.
Der würde sich den Mist hier nicht gefallen lassen und den Stümpern das Handwerk legen.
Und wenn es dann schief gehen sollte, machen wir den Laden einfach zu!!!!!!!!
Aber "WAS BERECHTIGT DIESEN TRAINER, WEITERMACHEN ZU DÜRFEN?"
Mittlerweile bin ich auch der Meinung, dass wir besser absteigen sollten. Dann nochmal einen Neuanfang wagen. Meinetwegen auch mt Effe an der Spitze oder in anderer ührender Position.
Der würde sich den Mist hier nicht gefallen lassen und den Stümpern das Handwerk legen.
Und wenn es dann schief gehen sollte, machen wir den Laden einfach zu!!!!!!!!
Aber "WAS BERECHTIGT DIESEN TRAINER, WEITERMACHEN ZU DÜRFEN?"
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Für Bälle raus schlagen muss man nicht so gute Fitness haben
Naja,mal schauen wie das Spiel gegen Pauli läuft,ist ja zumindest auswärts also besteht da noch ein kleines bissl Hoffnung..
Schön wäre es wenn wir erst kurz vor Ende der zweiten Halbzeit das entscheidene Tor machen damit die Angst uns nicht wieder regiert aber dafür braucht es halt die Fitness ohne die man ein Spiel nur schwer gewinnen kann..Weiss allerdings nicht wo wir die so schnell her bekommen sollen auch wenn MF die Woche über daran arbeiten sollte..

Naja,mal schauen wie das Spiel gegen Pauli läuft,ist ja zumindest auswärts also besteht da noch ein kleines bissl Hoffnung..

Schön wäre es wenn wir erst kurz vor Ende der zweiten Halbzeit das entscheidene Tor machen damit die Angst uns nicht wieder regiert aber dafür braucht es halt die Fitness ohne die man ein Spiel nur schwer gewinnen kann..Weiss allerdings nicht wo wir die so schnell her bekommen sollen auch wenn MF die Woche über daran arbeiten sollte..

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Unser Problem ist glaub ich einfach das wir Kontinuität falsch verstehen, oder das die Verantwortlichen dies falsch verstehen. Den Erhalt Frontzecks und Eberls, hat meiner Meinung nach nichts mit Kontinuität zu tun, sondern mit Selbstzerstörung. Die beiden haben die Fehler gemacht, bzw die Kettenreaktionen ausgelöst. Also müssen sie auch weichen. Aber nach den großen Tönen von der HInrunde, wir schaffen das gemeinsam, wäre eine Entlassung Frontzecks und Eberls die größte Blamage, unseres Vereins. Und ich glaube hier ist bestimmten Leuten ihr Ansehen und ihr Image wichtiger als der Erfolg des Vereins.. Köln hat es richtig gemacht, sie haben zur richtigesn Zeit die konsequenten Änderungen durchgeführt! Wir scheitern mit dieser Pseudokontinuität. Zurecht!
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
joman8 hat geschrieben:Solange dieser Mann da ist, gibt das nix. Wie viele Chancen soll er noch erhalten. Es wird nichts, aber auch gar nichts besser.
Mittlerweile bin ich auch der Meinung, dass wir besser absteigen sollten. Dann nochmal einen Neuanfang wagen. Meinetwegen auch mt Effe an der Spitze oder in anderer ührender Position.
Der würde sich den Mist hier nicht gefallen lassen und den Stümpern das Handwerk legen.
Und wenn es dann schief gehen sollte, machen wir den Laden einfach zu!!!!!!!!
Aber "WAS BERECHTIGT DIESEN TRAINER, WEITERMACHEN ZU DÜRFEN?"
Besser absteigen ??
Nein Danke. Hast du schon mal daran gedacht das der Verein mit MF in der zweiten Liga weitermachen wird?
- Borusse-seit-1973
- Beiträge: 3465
- Registriert: 13.11.2009 12:34
- Wohnort: Mönchengladbach-Nord
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
danke für deine statistik.VollblutVFL hat geschrieben: Das ist richtig, aber du weißt auch, dass die Mannschaft oft mit einer Führung in die Pause gegangen ist, um dann nach der Pause wieder alles zu verspielen. Diesen Gedanken haben die Spieler im Kopf, diesen "hoffentlich vermasseln wir es nicht nochmal"-Gedanken.
Ist ja auch verrückt, dass wir die Hälfte unserer Siege alle nur dann geholt haben, wenn wir in der 1. Halbzeit nicht geführt haben, wohingegen insgesamt 5(!!) Halbzeitführungen nicht zu einem dreifachen Punktgewinn gereicht haben. Zusätzlich kommen da noch die Führungen gegen Mainz MITTE der 2. Halbzeit, sowie die Führung gegen den FCB oben drauf.
Borussia hat also in insgesamt 7 Partien ab oder inmitten der 2. Halbzeit geführt und es nicht geschafft einen dreifachen Punktgewinn zu landen...das muss man sich mal vorstellen.
Wäre nach 45 Minuten Schluss wäre Mönchengladbach 7.!!!! Quelle: wahretabelle.de
Da kannst in der 2. Halbzeit schonmal muffensausen bekommen
ich bleibe dabei: wir vergeigen in erster linie die führungen weil wir konditionell nicht mithalten können.
und sich durch diese fehlenden luft die unkonzentriertheiten und fehlerquoten in HZ 2 erheblich steigern.
wenn ich 2:0 zur hz führe , der gegner quasi fertig ist, dann halte ich dagegen , presse + kämpfe ich genauso wie in hz 1. Dafür sollte jeder profi in der bundesliga genug luft haben.
aber m.M. war das schon in der letzten saison zu erkennen, das wir konditionell nicht die stärksten sind.
Ok....das nicht reagieren auf die umstellung des vfb's auf 3:4:4. von MF mache ich zumindest für samstag auch mit verantwortlich für die niederlage.
und noch was: dann guck mal wie am samstag die jungs von st.pauli das feld umpflügen werden: und zwar 90 minuten lang !
Zuletzt geändert von Borusse-seit-1973 am 07.02.2011 11:33, insgesamt 2-mal geändert.
- Hölle Nord
- Beiträge: 1550
- Registriert: 05.12.2004 14:51
- Wohnort: Schleswig
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Das, lieber ewigerfan, sind jedoch für manche hier keine Tatsachen. Statistiken sind immer nur Schall und Rauch und scheinbar haben uns ganz spezielle Gründe in diese wirklich missliche Lage geführt. Unsägliche "Diskussionen" sind schon während der Hinrunde geführt worden, im Mittelpunkt stand dabei immer MF. Für mich auch absolut nicht mehr nachvollziehbar, wie man immer noch (!) von diesem Trainer überzeugt sein kann. Diese Zahlen sind absoluter Horror, nur wacht niemand auf, scheinbar ist ja noch alles im Rahmen. Die Ausbeute von MF in Gladbach ist scheinbar noch im Rahmen. Dass die Verantwortlichen dermaßen benebelt sind von ihrem Kontinuitäts-Gefasel ist ja klar und wurde nur allzu deutlich durch das Treuebekenntnis zu MF, egal wohin der Weg geht. Dass es aber in diesem Verein immer noch Fans gibt, die allen Ernstes in Erwägung ziehen, dass MF für Gladbach der richtige Trainer ist, das finde ich unfassbar.ewigerfan hat geschrieben: Was das für uns bedeutet, konnte ja jeder, der wie ich im Park war, am Samstag bestaunen. Ich würde mich wirklich freuen, wenn traurige Wahrheiten als das gesehen werden, was sie sind: Tatsachen.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 25.01.2011 13:31
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
Falls der Verein mit M.F. weiter machen sollte in Liga 2 muß der erst mal die JHV überstehen.
Und dann werden es viele Mitglieder / Dauerkarten weniger sein das hat sich Samstag nach dem Spiel schon rausgestellt. Und die Sponsoren werden bestimmt auch nicht schlange stehen.
Herr Königs (Ich betone "NOCH") können Sie was ändern wenn Sie es wollen :hilfe: aber der Endruck wächst von Woche zu Woche das man hier wohl nichts ändern möchte. Das erinnert mich langsam alles an den letzten Abstieg da fehlte auch der letzte Wille

Und dann werden es viele Mitglieder / Dauerkarten weniger sein das hat sich Samstag nach dem Spiel schon rausgestellt. Und die Sponsoren werden bestimmt auch nicht schlange stehen.
Herr Königs (Ich betone "NOCH") können Sie was ändern wenn Sie es wollen :hilfe: aber der Endruck wächst von Woche zu Woche das man hier wohl nichts ändern möchte. Das erinnert mich langsam alles an den letzten Abstieg da fehlte auch der letzte Wille
Re: Cheftrainer Michael Frontzeck
wenn man eine einigermaßen vernünftige RR spielt mit 18 punkten und trotzdem absteigt besteht für mich schon eine wahrscheinlichkeit das BMG mit MF in die 2.liga geht. die aussage des vereins war auf alle fälle bis zum ende der saison.stöh hat geschrieben:Besser absteigen ??
Nein Danke. Hast du schon mal daran gedacht das der Verein mit MF in der zweiten Liga weitermachen wird?
ich glaube wenn das eintreten würde, dann würde ich nicht hier im forum sein.
