Lucien Favre

Gesperrt
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 19.02.2013 23:12

Aber das ist ja so gewollt. Deine Alternative hiesse ja das Tempo bei den Defensiven im Aufbauspiel zu erhöhen. Dafür braucht man aber auch die nötige Ballsicherheit, bestehend aus fussballerischem Können und selbstbewusste mentale Ruhe. Die fehlt meiner Meinung nach etwas bei uns, und beim Spielaufbau spielen nun mal die 6er eine extrem wichtige Rolle. Und die 6er waren bei allem Respekt für N & N auch letzte Saison im Aufbauspiel nicht überdurchschnittlich, und (bisher) noch weniger diese Saison. Daher ja eben das eher sichere und risikoarme Aufbauspiel. Das ist so gewollt, und vorerst aus meiner Sicht eben die bessere Wahl. Auch wenn es unansehnlich sein mag. Favre ist da Realist. Aber das heisst nicht, dass er keine Möglichkeiten sucht. Er versucht es ja mit flachen Vertikalpässen ganz nach vorne, wo sie abgetropft werden. Daher auch oft 3 Spieler vorne beim Aufbau. De Jong, Herrmann und bisweilen Cigerci. Wenn diese Bälle durchkommen, kann es sehr schnell gefährlich werden für den Gegner, oder wir können sie zumindest etwas in ihre Hälfte drängen, usw. Aber für die Vertikalbälle muss das Timing passen. Daher spielt man geduldig den Ball hinten rum, bis eine Lücke da ist. Die Bewegung ist da vor allem bei den ganz offensiven sehr wichtig. Wenn es nicht klappt mit diesen Bällen, und der Gegner presst, dann kommt halt der lange Pass. Und wir versuchen es selbst mit Balleroberung und Konter. Langweilig ja, aber momentan aus meiner Sicht die beste Wahl.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 19.02.2013 23:54

Favre-Beobachter hat geschrieben:Aber das ist ja so gewollt. Deine Alternative hiesse ja das Tempo bei den Defensiven im Aufbauspiel zu erhöhen.
Naja, ob das wirklich immer so gewollt ist bezweifle ich. LF moniert ja seit Wochen den Mangel an Tempo. Und was soll dagegen sprechen, mal etwas fixer hinten raus zu kommen, wenn der Torwart den Ball hat? Wir lassen dem Gegner immer genug Zeit sich zu stellen. Mir ist das zu passiv. Und der Mangel an Bewegung verleiht dem gegenerischen Pressing noch mehr Power, das wiederum zwingt zu riskanten Pässen/hohen Bällen und führt letztlich zum Ballverlust.
Das alles zu "lesen" erfordert keine besondere Fachkenntnis und macht uns aus meiner Sicht im Moment in erschreckendem Maße berechenbar.
Die Personalwechsel zeigen mir, dass LF selbst nicht zufrieden ist und vermutlich deshalb immer wieder etwas probiert, in der Hoffnung irgendwann die richtige Mischung zu finden. Ein großer Schritt in die richtige Richtung könnte Xhaka sein. Er scheint mir (trotz des Fehlers beim HSV) recht nah an dem was wir von ihm sehen wollen. Und er hat aus meiner Sicht die Fähigkeiten (Technik, Dynamik, Spielübersicht) unserem Spiel einen frischeren Anstrich zu geben
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 19.02.2013 23:59

@FaBeo

Du sprichst alle wichtigen Punkte an, aber ich sehe sie nicht so verwirklicht, wie du.

Einen Eiertanz etwa, bei dem wir den Ball pseudomäßig und verunsichert in eigenen Reihen halten, können wir uns bei unserem Können ( 8) :mrgreen: ) nicht leisten. Dabei passieren die Fehler.
Vertikalpässe in die Spitzen sind schlicht und einfach Ballverluste, wenn sie niemand exakt spielen kann bzw. die Situation dazu unpassend ist.
Unser Aufbauspiel hinten heraus sehe ich alles andere als geduldig an. Es ist ratlos und ungenau bis konfus und hektisch.

@mitja
Kontern wäre eigentlich schon gut, finde ich, und auch kein Rückschritt. Ich empfinde es als Rückschritt und Selbstvertrauenkiller, wenn man etwas versucht, was noch nicht geht - und dabei eins auf die Rübe bekommt. Wenn Spieler kombinieren sollen, es aber nicht gut können, werden sie unsicher und stecken die Mitspieler an oder bringen sie unnötig in Bedrängnis.

Das Problem, das ich bei Konterfußball sehe, ist, dass wir dazu gerade nur Herrmann als super geeigneten Spieler haben.
Favre ist da mMn nicht wirklich konsequent gewesen, in den letzten Wochen. Er möchte immer Tempo, lässt dann aber die schnellen Spieler draußen hocken, bis auf Herrmann.
Selbst als Luuk verletzt war vor der Winterpause, ließ Favre nicht zwei schnelle Spieler vorne auflaufen.
Wir konnten doch gegen Rom wieder sehen, wie gefährlich und effektiv (weil er dann gefoult wird - nicht weil er so toll spielt) Herrmann werden kann, wenn er seine Laufduelle bekommt. Stellt euch einen zweiten ähnlich schnellen Spieler vor. Mlapa mag das, Hrgota kann es auch, dazu auch noch mit einem Dribbling. Ring ist eh mein Alleskönner, den kann ich mir auch hervorragend als Konterfußballer vorstellen.

Ein Strafraumstürmer ist bei unseren Fähigkeiten derzeit einfach ein vergeudeter Spieler. Ich finde Luuk echt genial. Der hat Knipserqualitäten, wie ich sie eigentlich noch nie gesehen habe. Schusstechnik, Kopfballspiel, Ballbehandlung, Ballbehauptung, ... der ist echt gut, aber passt zur Zeit noch nicht, wenn man es nüchtern sieht. Wenn man bei dem bisherigen System bleibt, ist er auch mMn schon deutlich effektiver als Hanke, aber das System halte ich noch für unpassend.

@mitja, du betrachtest eine Rückkehr zum Konterfußball als einen Rückschritt. Wenn aber die Spieler mit der anderen Spielweise überfordert sind? Ich sehe unnötige, verkrampfte Versuche von dazu schlecht geeigneten Spielern, den Ball unter Bedrängnis aus der Abwehr herauszuspielen, anstatt ihn einfach mal aus der Gefahrenzone zu befördern.
Wenn man mit den gleichen Spielern zwei Jahre darauf hintrainieren muss, damit es einigermaßen klappt, ist es einfach nicht der richtige Weg für diese Spieler.
Heute bei Arsenal gegen Bayern sah man es sehr gut. London spielte viel viel schneller und genauer die Bälle und kombinierte deutlich sicherer als wir, aber es reichte gegen Bayern noch lange nicht.
Vertane Mühe, auf dem hohen Niveau mittelmäßige Spieler in die Topklasse trainieren zu wollen.

Ich würde daher eine Spielweise bevorzugen, die die Spieler wirklich umsetzen können. Weiter oben habe ich es ja schon angedeutet. In meinen Augen ist das nicht wirklich eine Kontertaktik und man geht nur ein gut kalkulierbares Risiko ein, wenn man attackiert.
Schon in der Hinrunde punktete man deutlich besser mit der einfachen Spielweise. Das gibt Sicherheit und die gelungenen Kombinationen kommen dann von alleine - wenn unsere Spieler welche sind, die Kombinationen spielen können und wollen.
Zuletzt geändert von AlanS am 20.02.2013 00:16, insgesamt 1-mal geändert.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 20.02.2013 00:11

Bruno hat geschrieben:Die Personalwechsel zeigen mir, dass LF selbst nicht zufrieden ist und vermutlich deshalb immer wieder etwas probiert, in der Hoffnung irgendwann die richtige Mischung zu finden.
Ich stimme dir voll zu. Bei dem, was ich hier zitiert habe, sprichst du einen ganz schwierigen Punkt an. Wir haben nun viele Beispiele kennen gelernt, die bewiesen haben, dass ein ehemaliger Backup eine lange Serie an Spielen braucht, bis er sein wahres Können zeigt (Wendt, Rupp, Luuk, Cigerci ist auf dem Weg dahin, vorletzte Saison auch bei Neustädter zu sehen, Herrmann braucht nach jeder Verletzung sehr lange, bis er wieder zu seiner Höchstform aufläuft).
Favre probiert viel (was ich auch gut finde), aber die Spieler haben keine Zeit, sich einzuspielen. Mlapa, Ring, Hrgota, Xhaka, Hanke, IdC vor kurzer Zeit noch, Younes jetzt - alles Spieler (bis auf Hanke) mit hauptsächlich Kurzeinsätzen, von denen man eigentlich gar nicht einschätzen kann, wie gut sie sein könnten, spielten sie DAUERHAFT :wink:
Zuletzt geändert von AlanS am 20.02.2013 08:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 20.02.2013 00:29

Keine Zeit zum Einspielen. Ist nur bedingt richtig. Ich glaube die würden sie bekommen, wenn Sie LF das zeigen, was er auf dem Platz von ihnen sehen will. Und das muss nicht einmal das sein, was wir sehen wollen.
Wendt, Cigerci, Ring, Rupp, Xhaka, Hanke, Igor. Die haben alle, zu unterschiedlichen Zeiten dieser Saison, ihre Einsätze von Anfang an gehabt und entweder nicht, oder nur zeitweise überzeugt und wackeln deshalb immer wieder.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 20.02.2013 01:19

Von den von dir aufgezählten haben zu Saisonbeginn Cigerci und Xhaka regelmäßig gespielt. Da haben sie vorerst Kredit verloren. Aber auch die anderen Spieler spielten nicht so gefestigt, dass sie die Lapsusse dieser beiden hätten auffangen können.
Nun gut, sie hatten damals ihre Chance, die sie zweifelsohne bekamen, nicht genutzt. Punkt.
Wendt bekam dann wegen einer Verletzung von Daems seine Chance auf eine Serie von Spielen - und er wurde von Spiel zu Spiel besser. Sogar Daems-Fans erkannten seine guten Leistungen mehr und mehr an.
Rupp spielte sich fest und es war eine Überraschung, als Cigerci nach der Winterpause an seiner Stelle spielte. Bis dahin wurde auch Rupp von Spiel zu Spiel stärker und selbstbewusster. Zuletzt sogar zunehmend torgfährlich (da meine ich noch vor der Winterpause).

Was ich sagen möchte: Favre sitzt da in der Zwickmühle. Einerseits brauchen die Spieler ihre Anzahl an Spielen, bis sie die Leistung zeigen können, andererseits hat Favre nicht die Zeit, um den Spielern die Zeit geben zu können, die sie brauchen.
Das Dilemma liegt darin, dass die Spieler allesamt gewissermaßen Wundertüten sind. Wäre klar, dieser und jener Spieler sind die richtigen - und nur die beiden - dann könnte man eine gewisse Durststrecke (= Spiele mit Fehlern dieser Spieler) abwarten. Da man bei uns aber nicht so klar sagen kann, welcher der Backups der vielversprechendste ist und welcher es wirklich nicht packen wird, ist die Möglichkeit, auf den falschen zu setzen, gar nicht so gering.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 20.02.2013 10:36

Bruno hat geschrieben: Die haben alle, zu unterschiedlichen Zeiten dieser Saison, ihre Einsätze von Anfang an gehabt und entweder nicht, oder nur zeitweise überzeugt und wackeln deshalb immer wieder.
Jetzt fällt mir der letzte Satz erst auf. Das sage ich ja auch, dass sie wackeln - weil sie nicht viele Spiele am Stück machen dürfen/können.

Das ist ja das Dilemma, in dem Favre steckt. Die Spieler brauchen die Eingespieltheit, aber Favre kann die benötigte Spielzeit nicht immer so geben, wie sie sie bräuchten.

Ich selber forderte ja immer rasche Wechsel bei auftretenden schlechten Leistungen, damit der Backup mehr Spielpraxis bekommt.
Als ich das forderte, gab es unter Favre so gut wie keine Wechsel pro Spiel und ich dachte dabei an etwa zwei Wechsel pro Spiel für ca. 30 min oder eine ganze HZ, statt nur 6 min. Oder ich dachte an einen Spielertausch beim nächsten Spiel, weil der eine sich gerade in einer Krise befindet (wie in den letzten Spielen Nordi).
Dass wir aber so lange und an so vielen Stellen basteln müssen (aus Rotationszwängen heraus, wegen Formschwächen und wegen Systemfindung) erschwert natürlich das Problem mit der benötigten Spielzeit für die Spieler.

FaBeo argumentierte ja dann immer, unter Favre verbessern sich die Spieler genug im Training und die Spielpraxis sei nicht so wichtig, wie ich denke.

Wenn die Wahrheit in der Mitte liegt, also etwas mehr Spielzeit für die Spieler auf der Bank und dazu die Verbesserungen im Training, dann macht Favre aktuell ja genau das. Eigentlich wechselt er sehr viel und es sind ja bei einigen Spielern deutliche Fortschritte zu beobachten.
Bei manch einem dauert es etwas länger, als erhofft. Da steckt man nicht immer so drin.

Vielleicht ist es wirklich mal wieder einfach nur Geduld, die wir Fans aufbringen müssen.

Wie las ich kürzlich passend dazu hier im Forum von einem User:

"Wenn die Spieler gerade neben sich stehen, wir aber jetzt schon 30 Punkte haben, was geht dann ab, wenn die Spieler richtig verstehen und umsetzen, was Favre von ihnen möchte?"
Benutzeravatar
Jagger1
Beiträge: 8764
Registriert: 10.05.2006 21:01
Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Jagger1 » 20.02.2013 21:01

Bruno hat geschrieben: Das ist nicht unser einziges Problem. Es mangelt an Bewegung, Spritzigkeit und somit an Anspielstationen.
Yep, daher sind wir derzeit ziemlich konterschwach und kommen derweil fast nur über Standards zu Toren.

Wäre Amin Younes der Spieler, der die Schnelligkeit in unser Spiel wieder iniziieren könnte?
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 20.02.2013 21:24

Aus meiner Sicht schon. Hätte das aber die Konsequenz das wir wieder an defensiver Stabilität verlieren? Vermute ich ebenfalls. Vielleicht ist es im Moment besser für unsere Defensive, wenn Amin erst mal von der Bank kommt.
Wir haben zu viele Baustellen. Priorität muss die Defensive haben. Solange hinten die Null steht, können wir nicht verlieren. Ziel 2 muss dann sein über eine neugewonnene Stabilität nun den Fokus auf spielerische Elemente und das Offensivspiel zu lenken. Würde ich mal sagen :wink:
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5843
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von michy » 21.02.2013 12:59

„Die Mannschaft von Trainer Lucien Favre wird wohl die größte eigene Fankulisse in ihrer Europapokalgeschichte bei einem Auswärtsspiel genießen. Bis zu 10.000 Borussen-Anhänger werden die Mannschaft in die "Ewige Stadt" begleiten“ RP online

Da draf man schon ein bisschen Stolz drauf sein..........
Benutzeravatar
thoschi
Beiträge: 4078
Registriert: 12.09.2004 11:13
Wohnort: Lëtzebuerg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von thoschi » 21.02.2013 13:21

Glaube man muss das Gesamtpaket sehen. Defensive ist ja sicherlich ein wichtiger Aspekt. Aber es muss auch Offensiv passen. Mehr Anspielstationen vertikal, weniger Fehlpaessen, Ball vom eigenen Tor entfernt halten, Pressing.
Wir sind im letzten Spielfelddrittel einfach zu wenig praesent, nicht schnell genug, nicht ueber die Seite spielend.
Wir haben eine geballte Mittelfeldpraesenz vor allem im defensiven Bereich, haben da auch etliche Optionen. Aber der Weg vom MF nach vorne ist einfach zu weit.
Ehrlich gesagt, sehe ich da auch keine Fortschritte...Younes waere eine Option mit seiner Schnelligkeit und Frische...vielleicht auch neben de Jong und mit Herrmann dann im Mittelfeld.
Cneutz

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Cneutz » 21.02.2013 14:17

@thoschi wieder mal :daumenhoch:

Ich werde übrigens nach dem "Monat der Wahrheit" mal eine kleine Zwischenbilanz zu Lulu nach diesen richtungsweisenden Spielen im Februar hier schreiben......
Benutzeravatar
Holger.Waldenberger
Beiträge: 1306
Registriert: 11.03.2012 16:42
Wohnort: Hamburch anner Küsdä

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Holger.Waldenberger » 21.02.2013 20:39

Mit Cigerci wird das nichts mehr.
gloin81
Beiträge: 6681
Registriert: 07.03.2007 14:33
Wohnort: Trier

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von gloin81 » 21.02.2013 20:47

Seit dem ersten Spieltag wird nur davon geredet wer uns verlassen hat und dann immer nur mit sieben defensiven spielen lassen dann lebt man seinen Spielern schön Angsthasenfußball vor. In einem KO-Spiel in der Euroleague erst in der 70 min, bei nem Stand von 0:2 wohl gemerkt, mal nen bisschen offensiv gewechselt was soll das?!?
LotB
Beiträge: 5651
Registriert: 27.03.2008 08:20

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von LotB » 21.02.2013 20:54

Bitte mal alle leeren Floskeln im Keller lassen, taktische Fehler ehrlich zugeben und endlich mal zu einem System stehen - nicht zwischen x-Variationen, von denen keine auch nur annähernd zum Kader zu passen scheint, hin- und herwechseln.

Diese ewige "jeder Gegner ist soooo stark", die sind ganz oben/unten/in der Mitte, die sind alle groß/klein/mittelgroß, die haben x Spiele gewonnen/verloren/unentschieden gespielt, ICH KANN ES NICHT MEHR HÖREN.

Andere Mannschaften mit weniger Mitteln haben deutlich mehr Spielkultur auf dem Platz, bei uns werden einige Spieler fernab jeder Form über viele Spiele durchgeschleppt. Ätzend. :roll:
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5843
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von michy » 21.02.2013 21:03

10000 Fans fahren 1500 km um sich so eine armselige Leistung anzuschauen, das nenne ich wirklich einen traurigen Abend. Was für ein mutloser und blamabler Auftritt.......
Das war nichts Trainer !
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von nicklos » 21.02.2013 21:03

Danke für die Europaleague! Fast wären wir in die CL gekommen. Greifen wir nächste Saison wieder voll an. Vielleicht tut es uns gut, wenn wir in der Liga maximal nur Achter werden, damit wir uns nächstes Jahr in Ruhe entwickeln können ohne Euroleague-Stress.
Benutzeravatar
Mike#
Beiträge: 5170
Registriert: 22.04.2007 19:31
Wohnort: In guter Erreichbarkeit zum Stadion.

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Mike# » 21.02.2013 21:06

Ja, Danke für die EL.

Aber: Trau Dich mal was.

Defensive stärken: JA.
Aber wo war der Sturm, der Wille, das Engagement, die Einstellung, die Chancen ... in ROM?
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50927
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HerbertLaumen » 21.02.2013 21:08

michy hat geschrieben:10000 Fans fahren 1500 km...
... und feiern dann auch noch unverschämterweise ihre Mannschaft für die tolle Zeit in der Europa League.
Benutzeravatar
Mike#
Beiträge: 5170
Registriert: 22.04.2007 19:31
Wohnort: In guter Erreichbarkeit zum Stadion.

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Mike# » 21.02.2013 21:11

Ich würde auch feiern ... das macht den wahren Fan (leider oder zum Glück) aus.
Wir müssen uns verbessern und arbeiten täglich dran. Danke für die EL,
auch wenn das Ausscheiden ungünstig waren.... .
Gesperrt