Lucien Favre

Gesperrt
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50905
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von HerbertLaumen » 12.03.2011 23:30

Und schon geht es los, hat ja nicht lange gedauert.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 12.03.2011 23:33

ewigerfan hat geschrieben:Ich frage mich ernsthaft, was Favre denn noch alles in 4 Wochen schaffen soll. Er hat eine Truppe übernommen, die klinisch tot war und nun in vier Spielen 2 Siege und 1 Unentschieden geholt. Die Mannschaft bricht in den Schlussminuten nicht mehr ein, sondern legt zu und glaubt wieder an sich selbst - so what?

Lassen wir ihn doch einfach machen.
Ich bin ja auch grundsätzlich zufrieden mit dem, was LF macht. Heute war ich allerdings sehr unzufrieden und hätte ein deutlich anderes Verhalten als gegen Wolfsburg erwartet. Aber eigentlich war es exakt genau so schlecht und der Punkt heute - kann man den LF zugute schreiben? Immerhin hat er zuletzt die Viererkette in eine Dreierkette umgewandelt und wir wurden tatsächlich dominanter (und erzwangen damit den Ausgleich). Aber warum fangen wir nicht sofort an, agressiver zu spielen und die gegnerische Abwehr früh in deren Hälfte zu attackieren? Wenn es eine Mannschaft gibt, gegen die das fruchten könnte, doch wohl Bremen.
Wenn das Spiel heute 1:5 gegen uns ausgeht, hätten wir uns nicht beschweren dürfen. Damit meine ich, der Punktgewinn lag nicht an der tollen Trainerleistung.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 12.03.2011 23:39

HerbertLaumen hat geschrieben:Und schon geht es los, hat ja nicht lange gedauert.
Was geht los?
Ich kritisiere, was ich glaube, kritisieren zu können/müssen.

Dann betone ich nochmals deutlich: Ich halte LF für einen klasse Trainer, der bisher auch schon viel Positives bei uns bewirkt hat. Aber heute war ich eben von ihm enttäuscht. Seine Aufgabe bei uns (Nichtabstieg) ist brutal schwer und er geht damit super um. Ich möchte hier keinesfalls gegen den Trainer wettern oder schlechte Stimmung erzeugen, bin aber wegen der extrem bescheidenen Leistung unserer Mannschaft heute extrem angefressen (wobei ich glaube, dass der Punkt zuletzt Gold wert ist).
Also Herbert, ich bashe nicht gegen den Trainer! Außerdem fände ich interessant, wie du das Spiel heute gesehen hast und die Entscheidungen des Trainers bewertest.
Zuletzt geändert von AlanS am 12.03.2011 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
frank_schleck
Beiträge: 9377
Registriert: 07.01.2007 20:07

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von frank_schleck » 12.03.2011 23:40

Das ist in gewisser Art auch Favres Philosophie, mit der er nicht so leicht bricht. Den Ball halten, zirkulieren lassen, dann blitzschnell in die Tiefe spielen. Dass das heute nicht ganz so geklappt hat - abgesehen mal von den letzten 5 Minuten sei dahingestellt, allerdings muss man auch sagen, dass unser Spiel ruhiger wirkte und wirkt als unter Frontzeck. Ich hatte jederzeit in dem Spiel das Gefühl, dass - sofern nicht das 2:0 fällt, was natürlich auch möglich war - ein LuckyPunch oder ein gekonnter Angriff kommen könnte, der den Ausgleich bringt. Das ist auch Favres Verdienst.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 12.03.2011 23:47

frank_schleck hat geschrieben:Das ist in gewisser Art auch Favres Philosophie, mit der er nicht so leicht bricht. Den Ball halten, zirkulieren lassen, dann blitzschnell in die Tiefe spielen. Dass das heute nicht ganz so geklappt hat - abgesehen mal von den letzten 5 Minuten sei dahingestellt, allerdings muss man auch sagen, dass unser Spiel ruhiger wirkte und wirkt als unter Frontzeck. Ich hatte jederzeit in dem Spiel das Gefühl, dass - sofern nicht das 2:0 fällt, was natürlich auch möglich war - ein LuckyPunch oder ein gekonnter Angriff kommen könnte, der den Ausgleich bringt. Das ist auch Favres Verdienst.
Da stimme ich voll zu.
Aber heute war einfach schnell klar, dass man weiter vorne stören muss, wenn man mal Oberwasser gewinnen möchte.
Auf den LuckyPunch habe ich wirklich auch bis zuletzt gehofft - und er kam ja dann :kopfball:
Ich sage ja auch: LF hat schon viel geschafft, aber aufgrund der schwachen Leistung in Wolfburg habe ich heute etwas anderes erwartet, eben weil LF ja offensichtlich Schwachpunkte erkennen kann und Gegenmaßnahmen ergreift.
Benutzeravatar
StevieKLE
Beiträge: 3280
Registriert: 18.02.2006 05:49
Wohnort: Kleve

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von StevieKLE » 12.03.2011 23:47

edit. mdi
Zuletzt geändert von StevieKLE am 12.03.2011 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 12.03.2011 23:48

@AlanS

Wie gesagt, ein Stürmer mehr hätte nicht viel gebracht, weil zu wenig Bälle aus dem Mittelfeld kamen. Der Grund weshalb man gegen Ende stärker wurde, war derselbe wie gegen Wolfsburg, nämlich dass der Gegner begann den Sieg zu verwalten und nicht mehr so riskant und aggressiv nach vorne spielt, und selbst passiver wurde. Die Umstellung auf Dreierkette, und andere offensivere Umstellungen von Favre hat er vorher auch nicht vollziehen dürfen, da in Bremens Hochphase diese defensiv höchst naiv gewesen wären. Diesbezüglich ist er aus meiner Sicht kein Angsthase sondern Realist.

Grundsätzlich lag es heute nur an der Aggressivität, und nicht an den personellen und taktischen Entscheidungen. Mehr Aggressivität hätte die Bremer verunsichert, man wäre höher gestanden, hätte mehr Bälle erobert und so mehr Offensivaktionen gehabt. Aber Favre war ja auch enttäuscht. Diese Passivität war sicherlich nicht gewollt. Ihn daher als Angsthasen zu bezeichnen ist glaube nicht ganz fair. Aber was man Favre ankreiden kann, ist, dass er die Spieler nicht zu 1000% heiss machen konnte. ...

...wobei @ ewigerfan

ich habe ja auch relativiert, dass ich froh war, dass die Mannschaft zumindest mental stabiler war als gegen Wolfsburg. Das war ja damals erschreckend.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 12.03.2011 23:54

Favre-Beobachter hat geschrieben:Grundsätzlich lag es heute nur an der Aggressivität, und nicht an den personellen und taktischen Entscheidungen. Mehr Aggressivität hätte die Bremer verunsichert, man wäre höher gestanden, hätte mehr Bälle erobert und so mehr Offensivaktionen gehabt. Aber Favre war ja auch enttäuscht. Diese Passivität war sicherlich nicht gewollt. Ihn daher als Angsthasen zu bezeichnen ist glaube nicht ganz fair. Aber was man Favre ankreiden kann, ist, dass er die Spieler nicht zu 1000% heiss machen konnte. ...

...wobei @ ewigerfan

ich habe ja auch relativiert, dass ich froh war, dass die Mannschaft zumindest mental stabiler war als gegen Wolfsburg. Das war ja damals erschreckend.
Richtig. Aber es ist doch eine taktische Entscheidung des Trainers, wenn er nicht so agressiv spielen lässt. Die Zusammenhänge schilderst du ja schon.
Der Stürmer mehr hätte heute mMn schon was gebracht, weil Fink eh sauschwach war. Vielleicht wäre auch der Wechsel Herrmann für Fink besser gewesen, als Hanke für Mo.
BMG-Fan Schweiz
Beiträge: 10471
Registriert: 05.06.2009 15:32
Wohnort: Porto/Bern/Mooloolaba

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von BMG-Fan Schweiz » 12.03.2011 23:57

AlanS hat geschrieben:
Ich bin ja auch grundsätzlich zufrieden mit dem, was LF macht. Heute war ich allerdings sehr unzufrieden und hätte ein deutlich anderes Verhalten als gegen Wolfsburg erwartet. Aber eigentlich war es exakt genau so schlecht und der Punkt heute - kann man den LF zugute schreiben? Immerhin hat er zuletzt die Viererkette in eine Dreierkette umgewandelt und wir wurden tatsächlich dominanter (und erzwangen damit den Ausgleich). Aber warum fangen wir nicht sofort an, agressiver zu spielen und die gegnerische Abwehr früh in deren Hälfte zu attackieren? Wenn es eine Mannschaft gibt, gegen die das fruchten könnte, doch wohl Bremen.
Wenn das Spiel heute 1:5 gegen uns ausgeht, hätten wir uns nicht beschweren dürfen. Damit meine ich, der Punktgewinn lag nicht an der tollen Trainerleistung.
Ich denke es war richtig zu versuchen aus einen verstärkten Mittelfeld das Spiel zu kontrollieren,auch wenn es heute nicht so recht funktioniert hat,denn gerade nach den Auswärtsspiel in Wolfsburg wo wir ja richtig Probleme hatten im MF. war es erstmal wichtig.Gerade gegen spielstarke Mannschaften sollte man versuchen im MF ein Übergewicht zu bekommen.Hinzu kommt das LF damit auch den Druck auf unseren AV^s nimmt bzw diese zusätzlich Unterstützung von einen DMF bekommen,gerade auch wichtig wenn auf der anderen Seite ein spielender Stürmer Marke Pizzaro rumturnt.
Benutzeravatar
barborussia
Beiträge: 14436
Registriert: 07.07.2005 08:51
Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von barborussia » 13.03.2011 00:01

StevieKLE hat geschrieben:Folgeedit.
Ich kann ihn in diesem Fall verstehen. Vielleicht ist der Punkt zu wenig, das zeigt sich in spätestens 2 Monaten aber sich mal einfach über einen Ausgleich in der Nachspielzeit zu freuen ist bei uns scheinbar nicht möglich. Mir hat der Ausgleich einfach viel Freude gemacht, so ist Fußball und Liebe zu einem Verein, manchmal ist der aktuelle Moment verdammt viel wert.

Für mich gibt es bei dem heutigen Spiel nichts am Trainer zu kritisieren. Wären wir sicherer Achter würde das Unentschieden als Erfolg gefeiert wreden. Aber heute ist es eine gefühlte Niederlage für Favre? Absurd!
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 13.03.2011 00:13

@AlanS

Nicht doch. Wenn das Team auf dem Platz passiv agiert und in der 1. Halbzeit z.B. auch nur 40% Zweikämpfe gewinnt, ist das sicherlich nicht die taktische Vorgabe eines Trainers. Favre war ja auch enttäuscht, v.a. von der ersten Halbzeit.

Die Spieler machen nicht immer das was der Trainer vorgibt. Wie oft hat man schon Trainer auf der Seitenlinie gesehen, die ihrer Mannschaft signalisierten sie sollen da hinten raus kommen, aber sie konnten es einfach nicht.

Da nützt es auch nicht mit der Brechstange deutlich offensiver einzuwechseln und umzustellen, wenn man hinten doch am Schwimmen ist. Das wäre defensiver Selbstmord. Man kann höchstens nur ganz leicht offensiv wechseln, um zum Beispiel mehr Spielstärke zu entwickeln, und durch mehr Ballbesitz gibt es mehr Entlastung, aber das geht nicht mit mehr Stürmern, sondern mit Mittelfeldspielern (Nordtveit für Marx und Herrmann für Fink), weil Stürmern hängen ohne starkes Mittelfeld eh nur in der Luft.

Erst als Werder das Spiel verwalten wollte, und zudem etwas Angst hatte das knappe Resultat nicht über die Zeit zu bringen, und so passiv wurde, konnte man deutlich offensiver Umstellen, vorher wäre es naiv gewesen.

--> Es fehlte wirklich nur an Aggressivität von Anfang an. Du kannst Deinen Spieler sagen sie sollen aggressiv sein, höher attackieren usw. aber wenn sie das nicht machen, ist doch nicht der Trainer der Angsthase. Er ist dann höchstens kein Motivations-Genie. Das ist der Unterschied.
Benutzeravatar
nicklos
Beiträge: 35873
Registriert: 14.05.2004 17:07

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von nicklos » 13.03.2011 00:16

Man kann schon ein neues System erkennen. Die Mannschaft spielt disziplinierter und direkter.
Natürlich kann man nicht erwarten, dass man nun die Klasse hält. Mit Favre zur Rückrunde hätten wir sicher die Klasse gehalten.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 13.03.2011 00:27

Favre-Beobachter hat geschrieben:Erst als Werder das Spiel verwalten wollte, und zudem etwas Angst hatte das knappe Resultat nicht über die Zeit zu bringen, und so passiv wurde, konnte man deutlich offensiver Umstellen, vorher wäre es naiv gewesen.

--> Es fehlte wirklich nur an Aggressivität von Anfang an. Du kannst Deinen Spieler sagen sie sollen aggressiv sein, höher attackieren usw. aber wenn sie das nicht machen, ist doch nicht der Trainer der Angsthase. Er ist dann höchstens kein Motivations-Genie. Das ist der Unterschied.
Ich rede ja gar nicht davon, dass man mit einem Stürmer mehr hätte beginnen sollen. Die grundsätzliche Aufstellung fand ich voll o.k., aber es war doch ganz deutlich zu erkennen, dass "wir" die Bremer nicht gleich beim Herausspielen aus der Abwehr gestört haben. Mo war da immer alleine vorne und hat auch nicht wirklich gestört. Von hinten rückte keiner nach, wenn mal vorne halbherzig gestört wurde. Sah für mich klar nach Vorgabe des Trainers aus.

Borussen-Fan/Schweiz schreibt: "Hinzu kommt das LF damit auch den Druck auf unseren AV^s nimmt bzw diese zusätzlich Unterstützung von einen DMF bekommen,gerade auch wichtig wenn auf der anderen Seite ein spielender Stürmer Marke Pizzaro rumturnt."[/quote]

Na das hat ja wohl überhaupt nicht geklappt...Pizzaro (Pizarro?) konnte machen, was er wollte. Druck kam gerade über die Außen und wir hatten extrem viel Glück.
Zuletzt geändert von AlanS am 13.03.2011 00:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
StevieKLE
Beiträge: 3280
Registriert: 18.02.2006 05:49
Wohnort: Kleve

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von StevieKLE » 13.03.2011 00:28

StevieKLE hat geschrieben:edit. mdi
Darf man den Grund der Änderung in Erfahrung bringen?
Benutzeravatar
barborussia
Beiträge: 14436
Registriert: 07.07.2005 08:51
Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von barborussia » 13.03.2011 00:31

Das würde mich auch interessieren. Immerhin ist damit auch mein Post Makulatur, da ich ihn zitierte.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 13.03.2011 00:35

barborussia hat geschrieben:...aber sich mal einfach über einen Ausgleich in der Nachspielzeit zu freuen ist bei uns scheinbar nicht möglich. Mir hat der Ausgleich einfach viel Freude gemacht, so ist Fußball und Liebe zu einem Verein, manchmal ist der aktuelle Moment verdammt viel wert.

Für mich gibt es bei dem heutigen Spiel nichts am Trainer zu kritisieren. Wären wir sicherer Achter würde das Unentschieden als Erfolg gefeiert wreden. Aber heute ist es eine gefühlte Niederlage für Favre? Absurd!
Und wie ich mich bei dem Ausgleich gefreut habe!!! Aber wie erging es dir denn in den 92 min bis dahin? Ich habe mich über unsere Spielweise grün und blau geärgert, weil das kein Abstiegskampf war. Das waren exakt die gleichen Fehler, die uns auf den 18. Platz gebracht haben, die wir zu sehen bekamen. Zum Glück mit einem super aufgelegten Bailly und einem super Dante. Das nun wegen des glücklichen Punktgewinns übersehen zu wollen halte ich für naiv.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 13.03.2011 00:47

AlanS hat geschrieben: Ich rede ja gar nicht davon, dass man mit einem Stürmer mehr hätte beginnen sollen. Die grundsätzliche Aufstellung fand ich voll o.k.,


Ich hab Dich auch nicht so verstanden, dass Du von Beginn an einen Stürmer mehr geforderst hast, sondern bin auf Deine Kritik beim Wechsel Hanke für Mo eingegangen.
AlanS hat geschrieben: aber es war doch ganz deutlich zu erkennen, dass "wir" die Bremer nicht gleich beim Herausspielen aus der Abwehr gestört haben. Mo war da immer alleine vorne und hat auch nicht wirklich gestört. Von hinten rückte keiner nach, wenn mal vorne halbherzig gestört wurde. Sah für mich klar nach Vorgabe des Trainers aus.
Sogar bei Rückpässen auf Wiese ging jemand drauf, sogar mal Neustädter, und andere stellten die Verteidiger zu, so dass Wiese den Ball oft nur nach vorne spielen konnte. War das Kamikaze-Traineranordnung-Verweigerung? :wink:

Natürlich war das gesamte Offensivpressing nicht ok heute, Bremen war aggressiver und drängte Gladbach nach hinten, und bei Balleroberung verlor man den Ball schnell wieder gegen aggressive Bremer, und die liessen wahlweise den Ball dann entweder nach vorne spielen oder eben kurz hinten rum, und da rückte man zu wenig schnell raus, ja das stimmt. Favre sprach ja sogar von "Angst" in der ersten Halbzeit (glaube RP online).

Also, ich bleibe dabei. Taktische Vorgabe war eine andere. Nur fehlte die nötige emotionale-mentale Komponente (Aggressivität) um diese umzusetzen, und da kann man Favre mitverantwortlich machen.

Aber egal, Du und ich waren enttäuscht von der leblosen Vorstellung. Nur sehen wir die Gründe dafür an anderer Stelle. Das solls geben.

-> viel wichtiger: Zum Glück gelang noch ein dreckiges 1-1. Weil für die Moral ist das Gold wert, seelisch ist jetzt der frischeste Eindruck folgender "Es lohnt sich bis am Ende zu kämpfen". Bei einer Niederlage hätte man sich angesichts der Überlgegenheit der Bremer etwas Ohmächtig gefühlt, was wiederum nicht gut ist für Aggressivtät im nächsten Spiel gegen Kaiserslautern.
Benutzeravatar
barborussia
Beiträge: 14436
Registriert: 07.07.2005 08:51
Wohnort: Tony Curtis in "Die 2": Eine Rückenmarkslosigkeit Sondershausen

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von barborussia » 13.03.2011 00:49

AlanS hat geschrieben:Und wie ich mich bei dem Ausgleich gefreut habe!!! Aber wie erging es dir denn in den 92 min bis dahin? Ich habe mich über unsere Spielweise grün und blau geärgert, weil das kein Abstiegskampf war. Das waren exakt die gleichen Fehler, die uns auf den 18. Platz gebracht haben, die wir zu sehen bekamen. Zum Glück mit einem super aufgelegten Bailly und einem super Dante. Das nun wegen des glücklichen Punktgewinns übersehen zu wollen halte ich für naiv.
Ganz ehrlich? Ich hatte mir meine kritischen Worte schon zurechtgelegt, und die waren weniger positiv. Aber dann schnell im Papierkorb entsorgt. Vielleicht finde ich nach dem Aufstehen etwas, das ich kritisch darlegen werde, aber augenblicklich retuschiert für mich der späte Ausgleich das vorherige Elennd.

So wie das heute ablief ist das ein Punkt für die Moral, nicht mehr. Vielleicht Initialzündung, vielleicht auch nur Strohfeuer. Aber wetten? Wir werden die Wahrheit in naher Zukunft erfahren.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 13.03.2011 01:01

Favre-Beobachter hat geschrieben: Sogar bei Rückpässen auf Wiese ging jemand drauf, sogar mal Neustädter, und andere stellten die Verteidiger zu, so dass Wiese den Ball oft nur nach vorne spielen konnte.
Das waren aber wirklich sehr seltene Ausnahmesituationen, die du beschreibst. Ich WILL es einfach nicht wahr haben, dass eine Mannschaft von einem Wochenende zum nächsten kollektiv so anders auftritt. Daher vermute ich Vorgaben des Trainers, die dahinter stecken.
Favre-Beobachter hat geschrieben:-> viel wichtiger: Zum Glück gelang noch ein dreckiges 1-1. Weil für die Moral ist das Gold wert, seelisch ist jetzt der frischeste Eindruck folgender "Es lohnt sich bis am Ende zu kämpfen". Bei einer Niederlage hätte man sich angesichts der Überlgegenheit der Bremer etwas Ohmächtig gefühlt, was wiederum nicht gut ist für Aggressivtät im nächsten Spiel gegen Kaiserslautern.


Vollkommen richtig!
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 13.03.2011 01:05

barborussia hat geschrieben:Ganz ehrlich? Ich hatte mir meine kritischen Worte schon zurechtgelegt, und die waren weniger positiv. Aber dann schnell im Papierkorb entsorgt.
Das war sicherlich sehr weise, was du gemacht hast...aber das Forum gibt es u.A. doch auch, damit wir nicht nimmer so weise handeln müssen, oder? :wink:
Gesperrt