Seite 79 von 103
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Verfasst: 29.07.2016 14:44
von borussenmario
Fußball zum abgewöhnen, naja, mein Ding war diese EM größtenteils jedenfalls nicht..
Und ich bin froh, dass Andre Schubert Fußball anscheinend auch ein wenig anders interpretiert als z.B. aktuell Fernando Santos.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Verfasst: 29.07.2016 15:53
von kurvler15
Naja Fussball konnte man das nicht wirklich nennen.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Verfasst: 29.07.2016 16:11
von Nocturne652
Sehe ich auch so. Ein großteil der EM war wirklich hart an der Grenze des erträglichen, oder sogar noch darüber hinaus. Da musste man teilweise schon über eine gewisse, masochistische Ader verfügen, um sich das bis zur 90. Minute anzusehen.

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Verfasst: 03.08.2016 13:59
von Decimus
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Verfasst: 04.08.2016 06:10
von Europameister 2004
Bei Turnieren zählen die Ergebnisse. In der Bundesliga/Meisterschaft kannste auch mal 3 Klatschen kriegen, dann ist noch nichts verloren. Bei einem Turnier wie EM oder WM stehste aber schin mit dem Rücken zur Wand, geht das erste Spiel gleich mal verloren. Da zählen mehr die Ergebnisse.
Und wenn Du am Ende Erfolg hast, zählt dieser und nicht die Art und Weise

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Verfasst: 04.08.2016 09:28
von Borusse 61
Richtig, da hilft das beste Packing nichts....

Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Verfasst: 04.08.2016 17:11
von Decimus
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Verfasst: 14.10.2016 06:45
von SpaceLord
Das defensive Spiel ist mit diesem Kader mMn nicht so möglich wie noch vor zwei Jahren. Da waren wir an Routine nicht zu überbieten. Unsere Jungs heute sind immer für ein bis zwei Wackler gut, und das kann auch bei einem 6-3-1 spielentscheidend sein.
Ich fand das Spiel mit Dreierkette gegen Bayern ganz charmant. Solange jeder seinen Part eisern runterspielt, können wir damit auch Erfolg haben.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Verfasst: 14.10.2016 08:49
von Nothern_Alex
Zuhause ist die Dreierkette auch deswegen so erfolgreich, weil wir den zusätzlichen Mittelfeldspieler nutzen. Auswärts nutzen wir diesen Vorteil nicht. Das hat einerseits etwas mit der Einstellung der Spieler zu tun (ob nun vier oder fünf Mittelfeldspieler lustlos über den Platz traben, ist egal), anderseits ist der Gegner in seine Offensivbemühungen zielstrebiger, überspielt das Mittelfeld und sieht sich dann nur noch drei Verteidigern gegenüber.
Die Viererkette ist gerade auf den Außen defensiv stabiler und ermöglicht die bessere Konterausnutzung.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Verfasst: 17.10.2016 14:16
von antarex
Wenn ich mir die Spielerthreads so durchlese dann scheinen wir momentan wieder an dem Punkt angekommen wo die Spieler die nicht auf dem Platz standen die großen Gewinner des Spieltages sind.
Lange Zeit durften wir solche Anwandlungen nicht beobachten.
Stellt sich jetzt die Frage warum das so ist.
Hat der Kader doch nicht die Qualität die man ihm zugesprochen hat?
Wenn man überall liest, dass ein Ausfall von Raffa nicht zu verkraften ist, dann scheint es durchaus so zu sein.
Zu dem kommt noch, dass Raffa auch eher zu den sensibleren Spielern gehört. Wenn er dann wieder im Kader ist kann es durchaus auch vorkommen, dass es dann immer noch nicht wie gewünscht läuft.
Oder liegt es am Trainer?
Auch wenn er sagt, dass sich die Mannschaft mit der Dreierkette wohler fühlt, muss das nicht heißen, dass sie anders nicht doch besser spielt.
Setzen die Spieler das um was von ihnen verlangt wird?
Können sie es überhaupt umsetzen?
Im Moment sehe ich jedenfalls relativ wenig von dem weswegen Schubert hier so gefeiert wurde. Und vom Gefühl her wird das auch nur ansatzweise wieder zu sehen sein und unser Fußball wird immer unstrukturierter.
Aber gut, in meinem Bekanntenkreis sorge ich auch immer für Belustigung wenn ich meine objektive Einschätzung abgebe

Re: Josip Drmić [9]
Verfasst: 06.11.2016 07:26
von Nothern_Alex
Cneuz hat geschrieben:
Nach althergebrachter Zählweise (noch vor 20 Jahren üblich

) wäre es ein (bei Dreierkette und 2 Sechsern) 3-2-5-0.
Bei Drmics Rückkehr könnte man das vorne zB so auflösen :
-----------------Drmic---------------
---Hazard----Raffael----Stindl---Traore----
Ich sehe da keine besonderen Probleme.
Also bist Du für Dreikette und Doppelsechs.
Dann sind aber die Außen nur einfach besetzt und ich der Meinung, dass das unserem Spiel nicht gut tut. Ausnahme, Stindl, Raffael und Hazard spielen in der Mitte. Die Drei können mMn jede Abwehr aushebeln und ich kann mir nicht vorstellen, dass Drmic einen von denen ersetzten kann. Auch oder eben, weil die drei keine richtige Neun spielen.
Hazard auf Außen habe ich auch nicht so stark in Erinnerung, wie das, was wir in dieser Saison von ihm sehen, wo er ja in der Mitte mitspielt.
Bei Deiner Aufstellung halte ich ein 4-1-4-1 für möglich, dann würden wir aber die Doppelsechs opfern.
Re: Die Zukunft unserer Borussia
Verfasst: 06.11.2016 07:45
von quincy
Meine Aufstellung für die restliche Hinrunde wäre ein 4-4-2 System.
Möglichst mit wenigen Wechseln um Sicherheit zu gewinnen und das die erste Elf sich einspielen kann.
----------------------------------Sommer-------------------------------------
Elvedi-------------Jantschke----------------Vestergard------------N. Schulz
Hazard-------------Dahoud------------------Kramer----------------Johnsen
-----------------------Raffael--------------------Stindl------------------------
Re: Josip Drmić [9]
Verfasst: 06.11.2016 10:02
von KommodoreBorussia
Wie wäre es denn mit einem 4-2-3-1:
Vierer-Kette, davor die Doppel-Sechs, davor das magische Dreieck Raffa, Stindl, Hazard, und davor Knipser josip?
http://www.soccerdrills.de/Theorie/fuss ... 2-3-1.html
Re: Josip Drmić [9]
Verfasst: 06.11.2016 10:38
von Nothern_Alex
Hätte eben den Nachteil, dass die Außen nur einfach besetzt sind.
Für mich eine mögliche Alternative, wenn wir mit dem Kopf durch die Wand müssen, also gegen Gegner, die sich hinten reinstellen.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Verfasst: 12.12.2016 15:45
von McMax
Gibt es ne Seite wo ich mir angucken kann wann wir mit welchem System gespielt haben ?
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Verfasst: 22.12.2016 14:01
von BMG1994
Da Hecking ja ein 4-2-3-1 bevorzugt, kann man von nun an vor dem Spiel wieder erahnen welcher Spieler wo zum Einsatz kommt. Bei Schubert wusste man das ja nie so genau..
Ich denke wenn man folgendes Grundgerüst hat, sieht das schon ganz gut aus:
-------------------------Sommer-------------------------
??????--------Christensen--Vestergaard-----------Wendt
--------------------Kramer---???????--------------------
???????-----------------Raffael------------------???????
------------------------?????---------------------------
RV: Elvedi, Jantschke oder Korb
DM: Dahoud, Strobl oder NEUZUGANG
RM/LM: Herrmann, Traoré, Johnson oder Hazard
MS: Stindl, Hahn, Drmic oder NEUZUGANG
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Verfasst: 23.12.2016 10:56
von LukeSkywalker
Problematisch ist halt, dass Johnson, Herrmann und traore auch im neuen Jahr noch angeschlagen sein werden
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Verfasst: 27.12.2016 09:43
von BILDverbrennungsAnlage
Ganz klar 5-3-2
Sommer
? - Elvedi - Jantschke - Vestergaard - ?
Kramer - Stindl - Strobl
Hazard - Raffael
? kann ich mich nicht entscheiden.. Johnson, Hahn, Korb, Wendt, Schulz, Traore. Da gibts viele, die die Flnake entlang spurten können.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Verfasst: 27.12.2016 10:04
von gloin81
Das 5 3 2 würde unseren Spielaufbau aber keineswegs verbessern. Strobl und Kramer sind meiner Meinung nach viel zu limitiert. Die einfach besetzten Aussen sind viel zu wenig, das Spiel gegen Wolfsburg ist ein gutes Beispiel dafür.
Ich hoffe Hecking spielt mit seinem bewährten System und wir müssen keine 3er oder 5er Kette mehr sehen, wir haben qualitativ einfach nicht das Personal dafür. Einzig der Sieg gegen München ist mir positiv in Erinnerung geblieben und selbst da ist die 1. HZ mehr als glücklich verlaufen.
Re: Spielsysteme 433-442 Welches Schweinderl hätten's denn g
Verfasst: 27.12.2016 12:54
von AlanS
Ruhrgas hat geschrieben:Erstmal wieder Sicherheit finden aber auch weg vom gefühlten 10-0-0 der letzten Wochen.
Da tust du Schubert Unrecht, finde ich.