Lucien Favre

Gesperrt
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 18.02.2013 23:35

Favre-Beobachter hat geschrieben: Der AV kann ja den Aussenspieler nicht ständig stupid die Linie lang schicken.
Warum nicht? Ob lange, oft schlecht gespielte Bälle aus der IV oder von MAtS, oder kontrolliert longline von Wendt und Toni?

Wenn man es gut spielt, ergeben sich vielleicht mehr Freiräume für das Zentrum und die Probleme der 6er können kaschiert werden.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 18.02.2013 23:43

Ok, kann man so sehen.

Ich sehe momentan nur eine Lösung: Kontertaktik. Lasst sie kommen, defensiv gut stehen, Balleroberung, und dann mehr Platz für unsere Angriffe.

Und wenn wir den Ball haben? Dann langweilig und hypervorsichtig hinten rum spielen, auch zu den 6ern und wieder zurück, bis es nicht mehr geht, und dann lange Bälle, über die 6er hinweg, oder eben neuerdings auch von den AV auf die Aussenspieler...

Aber das ist ja auch in etwa das was wir momentan spielen, und viele aufregt. Aber manchmal, wenn nichts anderes geht, ist Not halt besser als Elend.
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 18.02.2013 23:55

Sehe ich auch so. Du hast mich richtig "interpretiert". Konter halt hauptsächlich dann auch über die Außen versuchen. Ballverluste fallen dort auch nicht so extrem ins Gewicht.
Allerdings sind die Flanken der Römer eine echt scharfe Waffe. Man darf also nicht außen kontern, Ball verlieren und dann die Seite offen haben.

Das "hypervorsichtig hinten rum" würde ich eben auch gerne unterbinden. Daher vielleicht mehr longline-Bälle.

Mir fiel heute bei Siena - Rom auf, dass Siena mit einem regelrechten Dreierriegel schon sehr früh und breit gepresst hat und das den Römern gar nicht gefiel..

Wenn man also longline spielt (quasi als Fake), nur, um in deren hinterstes Drittel zu gelangen, könnte man dann vorne pressen. Das wäre für jede Abwehr unangenehm. Durch den langen Ball bringt man den Gegner in die rw-Bewegung, zusätzlich setzt man sie dann noch mit Pressing unter Druck.

Die Römer sind am Ball recht sicher, machen unter Bedrängnis aber dann auch Fehlpässe (so sah ich es heute jedenfalls - vielleicht täusche ich mich auch).
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 18.02.2013 23:57

...habs auch gesehen. 3-0. :shock:

Edit: Favre hast's sicher auch gesehen. :wink:
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 19.02.2013 00:09

Leider weiß man bei Lazio nicht, wie die beim nächsten Spiel aufgestellt sind.
Eine Konstante in deren Spiel scheinen die guten Flanken aus dem Halbfeld und auch von den Außen zu sein.

Unsere Spielweise derzeit bringt mich wieder auf einen Gedanken, den ich schon lange habe, aber noch nie im Profifußball verwirklicht gesehen habe. Kommt dem nahe, was ich vorhin beschrieben habe ...

Wenn die spielerisch schwächere Mannschaft es nicht schafft, spielerisch in das letzte Drittel des Gegners zu kommen, könnte man doch lange (Diagonal-) Bälle in den leeren Raum dessen Abwehr (also richtung Eckfahne) spielen, um dann dort zu pressen. Genau so könnte man den Ball dort ins Seitenaus spielen, um dann aufzurücken und zu pressen ...
Zuletzt geändert von AlanS am 19.02.2013 00:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Manolo_BMG
Beiträge: 6705
Registriert: 21.05.2003 16:37
Wohnort: Langenzenn

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Manolo_BMG » 19.02.2013 00:13

Favre-Beobachter hat geschrieben: Ich sehe momentan nur eine Lösung: Kontertaktik. Lasst sie kommen
Du kennst doch den italienischen Fußball. Glaubst du wirklich, dass die so naiv sein werden wie z.B. die Engländer und volle Pulle nach vorne spielen, um sich von uns auskontern lassen? Wenn einer weiß, wie man ein Hinspiel-Ergebnis verwaltet, sind es die Italiener...

Wir werden uns mMn. nicht auf eine reine Kontertaktik beschränken können, sondern müssen aufgrund des dummen Ausgleichs aus dem Hinspiel mitspielen (bei aller Gefahr vor deren gefährlichen Kontern) und immer wieder versuchen, zu Standards zu kommen.

Favre-Beobachter hat geschrieben:...habs auch gesehen. 3-0. :shock:
Tja, die abstiegsbedrohten Toskaner haben uns eindrucksvoll gezeigt, wie man gegen Lazio bei 3 erzielten Treffern zu Null spielen kann! :wink: So 'vogelwild' im Defensivverhalten, wie unsere Jungs nach der Halbzeitpause leider waren, sind auch Abstiegskandidaten der Seria A ganz selten...


gute N8
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 19.02.2013 00:33

Das mit der Kontertaktik war von mir eher allgemein gemeint, und weniger in Bezug auf das nächste Spiel in Rom. Generell funktioniert ja Kontertaktik weniger gut wenn man hinten liegt. :wink:

Aber man kann eben auch durch AlanS's Taktik mit langen Bälle, dann offensives Pressing und dann Kontern offensiv spielen. Aber das ist ja nicht immer ungefährlich. Siehe Anfang Saison als Favre offensiver staffeln und pressen wollte...
AlanS

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von AlanS » 19.02.2013 00:37

Favre-Beobachter hat geschrieben:Siehe Anfang Saison als Favre offensiver staffeln und pressen wollte...
Da versuchte er es aber mit ballbesitzorientierter Dominanz - und dabei verloren wir halt irgendwann die entscheidenden Bälle bzw. machten dumme Fehler ...
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 19.02.2013 00:39

...ja, das stimmt. Das war dann noch zusätzlich mit dabei.

Wie dem auch sei. Wir gewinnen so oder so. :D
ewiger Borusse
Beiträge: 6334
Registriert: 05.01.2012 18:15
Wohnort: Im Sibbejebirch

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von ewiger Borusse » 19.02.2013 08:51

Ich denke wenn unsere Stamm viererkette spielt dann sind wir hinten besser dran, das Experiment mit jantscke auf der 6 war nichts, Granit und Thorben auf die 6 dann sollte es fürs Rückspiel klappen. Das wird LF wissen.
Benutzeravatar
vfl deere
Beiträge: 3088
Registriert: 20.01.2010 14:56
Wohnort: mitten im feindesland

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von vfl deere » 19.02.2013 11:02

MMn ist es für uns hinten am wichtigsten ,dass MS mit AD in der Innenverteidigung spielt. Nichts gegen Roul ,aber Stranzl hat nix auf der rechten Bahn verloren ,wenn er spielen kann. Wenn TJ ausfällt sollte man sich auf seiner Position etwas anderes einfallen lassen. :bmgsmily:
Benutzeravatar
Swordfish
Beiträge: 1310
Registriert: 03.03.2003 15:24

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Swordfish » 19.02.2013 15:15

Favre-Beobachter hat geschrieben: Edit: Favre hast's sicher auch gesehen. :wink:
Mit Sicherheit, und er wird auch daraus seine Schlüsse ziehen.
Ich bin da Optimist, und glaube das wir dort gewinnen werden 3:1.
Wir haben schon eimal gegen eine Mannschaft aus Italien ein Spiel gedreht, ich glaube es war Turin. Also ran an den Speck. :torschuss:
Benutzeravatar
die_flotte_elf
Beiträge: 1825
Registriert: 03.06.2012 17:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von die_flotte_elf » 19.02.2013 16:06

Favre-Beobachter hat geschrieben:
Ich sehe momentan nur eine Lösung: Kontertaktik. Lasst sie kommen, defensiv gut stehen, Balleroberung, und dann mehr Platz für unsere Angriffe.
Ich sehe da leider das Problem, das wir dann unnötige Tore kassieren und unsere Konter laufen zur Zeit gar nicht, weil ständig zurück gespielt wird und Bälle zu spät weitergeleitet werden.
mitja

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von mitja » 19.02.2013 19:47

Favre-Beobachter hat geschrieben:
Ich sehe momentan nur eine Lösung: Kontertaktik. Lasst sie kommen, defensiv gut stehen, Balleroberung, und dann mehr Platz für unsere Angriffe.
Das würde ich als großen Rückschritt ansehen. Du hast oben erläutert, daß momentan unser zentrales Mittelfeld schwächelt. Ich frage mich nun warum ausgerechnet alle Spieler dieser Position Schwierigkeiten haben.
Ich hab natürlich eine Vermutung und zwar unsere taktische Flexibilität. Letzte Saison gab es praktisch nur unser 4-4-2 und möglichst schnell nach vorne spielen.
Diese Saison versucht Favre die Taktik nicht nur dominanter sondern auch flexibeler zu gestalten. Während des Spiels wird mehrmals zwischen der Organisation gewechselt. Für keine Spieler ist diese Aufgabe so komplex wie unsere 6er. Sie machen einen enormen Lehrnprozess durch, weil nicht mehr nach einem starren System gespielt wird, sondern sie sich unterbewußt auch mit der Taktik beschäftigen.
Ich hab die Hoffnung, daß eines nicht mehr allzufernen Tages dieser Prozess erfolgreich beendet ist. Daher würde ich die Rückkehr zur alten Kontertaktikals Fehler ansehen, der uns langfristig schade.
Benutzeravatar
3Dcad
Beiträge: 38203
Registriert: 27.11.2007 20:51
Wohnort: Würzburg

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von 3Dcad » 19.02.2013 19:56

@mitja
endlich mal ein avatar welches einem mod entspricht. 8)
kannst gleich mal testen ob die löschfunktion schon funzt.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 19.02.2013 20:21

@mitja

Da liegt ein Missverständnis vor. Erstens, wir spielen schon diese Art Kontertaktik (mit risikolosem scheindominantem Ballbesitz hinten) die ich meine, also fordere ich gar nichts neues. Und daher zweitens wenn ich von Kontertaktik schreibe, dann bedeutet das also nicht, dass ich die sich im Entstehen befindliche neue Flexibilität, damit untergraben möchte. Ich habe in letzter Zeit auch viel über das 4-3-3 geschrieben, oder auch 4-1-4-1. Diese Entwicklung soll weitergeführt werden. Aber solange die 6er wackeln, sollte man halt weiterhin lieber den sicheren Pass spielen. Und wenn der Gegner dann presst und man es hinten nicht mehr spielerisch lösen kann, dann sollte man halt weiterhin den langen Ball spielen. Und dann eben auf Konter spielen. Also, ingesamt weiter versuchen das Spiel aufzubauen, aber solange die Sicherheit nicht da ist bei den 6ern, solange halt auch realistisch genug sein, um zu wissen, dass die Balleroberung und das Kontern aussichtsreicher sind, weil generell einfacher, zumal wir ohne Ball kollektiv-taktisch defensiv wenig zu lassen. Daher nicht zu viel riskieren beim Spielaufbau, und zur Not den langen Ball spielen. Aber eben, das machen wir schon so. Eben weil die 6er momentan nicht stark genug sind. Es ging mir eben oben darum, zu zeigen, dass man momentan kein besseres Offensivspiel betreiben kann, und dass die Rufe nach mehr Risiko oder Linie kontraproduktiv sind, und Wunschdenken.

Darüber hinaus glaube ich nicht, dass die 6er wegen der Systemerweiterung schwächeln. Das sieht man zum Beispiel wenn wir lange Zeit im gewohnten 4-4-2 spielen. Und auch an den Fehlern selbst. Jeder 6er hat seine eigene Geschichte.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 19.02.2013 21:10

3Dcad hat geschrieben:@mitja
endlich mal ein avatar welches einem mod entspricht. 8)
kannst gleich mal testen ob die löschfunktion schon funzt.
Wenn Du schön brav beim Thema bleibst und Deine Anzüglichkeiten unterlässt, lege ich ein gutes Wort für Dich ein, dass Du nicht gelöscht wirst :wink:
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 19.02.2013 21:13

Favre-Beobachter hat geschrieben:Eben weil die 6er momentan nicht stark genug sind.
Das ist nicht unser einziges Problem. Es mangelt an Bewegung, Spritzigkeit und somit an Anspielstationen.
Favre-Beobachter
Beiträge: 3406
Registriert: 16.02.2011 11:55

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Favre-Beobachter » 19.02.2013 21:26

Hm, ich ordne das eher dem fehlendem Lauf zu. Die Selbstverständlichkeit fehlt ein wenig. Sieht man ja häufig so bei Teams die nicht in der Spitzengruppe vertreten sind. Natürlich gibt es da Kämpferteams die das mit aufgesetztem Einsatz wettmachen wollen. Aber das ist dann oft ein paar Prozente zu unüberlegt, und überhastet. Wenn es dann ganz schlimm wird mit einem Team, dann ist es wie gelähmt. Das hat alles weniger mit dem körperlichen Zustand zu tun, oder mit dem bewussten Einsatzwillen. Sondern mit den paar Prozenten an Selbstverständlichkeit, Leichtigkeit, Souveränität, Gedankenschnelligkeit, usw. die man sich nur mit dem Erfolg holen kann. Siege sind immer die beste Medizin. Dann läufts wie geschmiert...
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 19.02.2013 21:48

Mag sein, ist mir aber zu einfach. Auch diese Siege muss man sich hart erarbeiten. Arbeit und Konzentration ist es, was sich letztlich hinter der "Leichtigkeit" verbirgt.
Achte mal darauf wie "schnell" unsere Jungs bei Ballbesitz MatS raus rücken. Das hat etwas von Bahnschranke. Unser Spiel ist viel zu statisch und deshalb dieser Ballbesitz durch hinten rum spielen. Vorige Saison machte das Sinn, weil wir Tempo hatten und gute Ideen. Heute müssten wir uns die Vorteile durch viel Bewegung verschaffen, nicht zuletzt um auch ein angemessenes Mittel gegen dieses Pressing zu haben, dass mittlerweile jeder Club erfolgreich gegen uns praktiziert.
Gesperrt