Lucien Favre

Gesperrt
Mattin

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Mattin » 17.02.2013 17:28

Beide Aufstellungen könnte ich unterschreiben Jagger! :daumenhoch:
Benutzeravatar
Jagger1
Beiträge: 8764
Registriert: 10.05.2006 21:01
Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Jagger1 » 17.02.2013 17:31

gloin81 hat geschrieben:Warum sollte er gegen Lazio auf Luuk verzichten :hilfe:
Er wird eingewechselt wie in Istanbul... :wink:
gloin81
Beiträge: 6681
Registriert: 07.03.2007 14:33
Wohnort: Trier

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von gloin81 » 17.02.2013 17:33

Sorry, aber das kann ich mir nicht vorstellen :wink:
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5843
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von michy » 17.02.2013 17:59

gloin81 hat geschrieben:Sorry, aber das kann ich mir nicht vorstellen :wink:
Zumal es ja auch egal ist wer da Vorne alleine in der Luft hängt......... :mrgreen:
Benutzeravatar
Jagger1
Beiträge: 8764
Registriert: 10.05.2006 21:01
Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Jagger1 » 17.02.2013 19:12

Herrmann hat im Hinspiel gg Lazio seine Schnelligkeit unter Beweis gestellt - zudem ist Herrmann darauf gg Dortmund gesperrt.

Zudem sind Herrmann und de Jong zwei grundverschiedene Stürmer. Wenn de Jong für Herrmann eingewechselt wird, könnte dies für die gegnerische Abwehr schwieriger werden.
Benutzeravatar
Jagger1
Beiträge: 8764
Registriert: 10.05.2006 21:01
Wohnort: Die Stadt mit der großen Kirche gegenüber von McDonalds

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Jagger1 » 17.02.2013 20:16

So könnte Favre auch spielen lassen:

--------------------de Jong----------------
Younes-------------Arango------------Rupp
-------------Nordtveit-----Xhaka----------
Daems-------Dominguez--Stranzl---Jantschke
------------------ter Stegen---------------

Da ja das Hauptmanko die fehlenden Flanken sind, sollte Arango hinter de Jong spielen und auf den Außen Younes und Rupp, die endlich mal die dringend benötigten Flanken schlagen - dahinter Nordtveit und Xhaka, wobei letzterer offensiver agieren wird und Havard hinten absichert.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 17.02.2013 22:40

:offtopic:
Benutzeravatar
Simonsen 1978
Beiträge: 1477
Registriert: 22.09.2010 22:30
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Simonsen 1978 » 17.02.2013 23:17

Favre-Beobachter hat geschrieben:@1978

Gegen Leverkusen haben wir nach anfänglichem 4-4-2 nach etwa 30 Minuten auf 4-1-4-1 umgestellt (oder im eigenen Spiel-Aufbau 4-3-3), und auch gegen Lazio spielten wir hauptsächlich ja 4-3-3. Diese Wechsel des Systems ist auch mit ein Grund weshalb Cigerci spielte. Der kann ja Aussen wie Innen, bzw. er sollte es von den Fähigkeiten her eigentlich können. Gestern war es aber ein klares 4-4-2, und dementsprechend, und auch weil er wohl nicht überzeugte, auch kein Cigerci.

Besser wird es aber nicht wirklich, bzw. nicht entscheidend besser. Egal welches System. Der Grund, auch wenn ich mich wiederhole, unsere 6er schwächeln alle.
Deshalb haben uns ja die Levs in den ersten 30 Min. auch an die Wand gespielt. Aus meiner Sicht haben wir bei einem dauerhaft/situativen 4-1-4-1 die Chance unsere schwachen 6 er zu kaschieren. Das wäre also ein durchaus probates Mittel, das ja schon funktioniert. Hannover hat heute auch seine Stürmer in der 4 ausprobiert und ist gut gefahren.

Just for info: warum ist das Thema Aufstellung hier o.t. ? Im entsprechenden Fred ist ja nix los......, aber hier......
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Bruno » 18.02.2013 01:07

Natürlich ist da nix los, weil man die Aufstellung stattdessen hier diskutiert. Wir haben deshalb zahlreiche Threads, um das Forum übersichtlich zu halten. Eine Diskussion über die Aufstellung und Personalien hat direkt nichts mit Favre zu tun.
Benutzeravatar
Simonsen Fan
Beiträge: 4472
Registriert: 26.10.2006 14:57
Wohnort: 175km nödl. vom Borussia Park

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Simonsen Fan » 18.02.2013 09:43

edit
Borussiabernd5
Beiträge: 2015
Registriert: 31.01.2011 16:22

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Borussiabernd5 » 18.02.2013 09:49

Benutzeravatar
Boom72
Beiträge: 1595
Registriert: 24.05.2004 00:13
Wohnort: Aachen

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Boom72 » 18.02.2013 12:26

Ich weiß nicht, wie ich es begründen soll, aber ich habe da ein ganz blödes Gefühl, was unseren Trainer betrifft.
Seine Aussage, dass er sich am Ende der Saison zum Thema Terminierung der Spiele seitens der DFL auslassen möchte ist für mich irgendwie kein gutes Zeichen, nimmt man seine derzeitige Körpersprache hinzu.
Ich hoffe es nicht, dass es am Ende der Saison heißt "Favre verlässt die Fohlen."
:hilfe:
Benutzeravatar
Cruzha
Beiträge: 1767
Registriert: 10.03.2003 22:54
Wohnort: Block 18A
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Cruzha » 18.02.2013 18:59

Das ist jetzt aber ein GANZ KLEIN WENIG an den Haaren herbeigezogen, oder?
Benutzeravatar
die_flotte_elf
Beiträge: 1825
Registriert: 03.06.2012 17:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von die_flotte_elf » 18.02.2013 19:19

Jagger1 hat geschrieben:So könnte Favre auch spielen lassen:

--------------------de Jong----------------
Younes-------------Arango------------Rupp
-------------Nordtveit-----Xhaka----------
Daems-------Dominguez--Stranzl---Jantschke
------------------ter Stegen---------------

Da ja das Hauptmanko die fehlenden Flanken sind, sollte Arango hinter de Jong spielen und auf den Außen Younes und Rupp, die endlich mal die dringend benötigten Flanken schlagen - dahinter Nordtveit und Xhaka, wobei letzterer offensiver agieren wird und Havard hinten absichert.

Younes hat seinen schwachen linken Fuß im Spiel gegen Hamburg bedauert. Warum sollte er nicht rechts spielen Hermann mittig und Arango links. Vielleicht sollte vorne noch Hanke neben de Jong spielen und nur eine 6 er Position besetzt werden. Schließlich müssen wir Tore in Italien erzielen! Aber egal Herr Favre wird nicht nur dafür bezahlt die Mannschaft aufzustellen. Er kann es auch viel besser!
Benutzeravatar
die_flotte_elf
Beiträge: 1825
Registriert: 03.06.2012 17:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von die_flotte_elf » 18.02.2013 19:22

Boom72 hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie ich es begründen soll, aber ich habe da ein ganz blödes Gefühl, was unseren Trainer betrifft.
Seine Aussage, dass er sich am Ende der Saison zum Thema Terminierung der Spiele seitens der DFL auslassen möchte ist für mich irgendwie kein gutes Zeichen, nimmt man seine derzeitige Körpersprache hinzu.
Ich hoffe es nicht, dass es am Ende der Saison heißt "Favre verlässt die Fohlen."
:hilfe:
Warum sollte er dieses tun, wenn er sich reiflich überlegt hat seinen Vertrag vorzeitig bis 2015 zu verlängern und er hier weich gebettet ist?
Benutzeravatar
Simi
Beiträge: 4699
Registriert: 13.01.2006 20:45
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Simi » 18.02.2013 19:24

Und selbst falls Favre gehen sollte, wird unsere Borussia nicht untergehen. :wink: Das Fundament bei uns stimmt einfach, wir haben eine gute Mischung im Kader und viele Talente, die den Sprung in die Bundesliga schaffen können. Da würden sich sicherlich viele Trainer finden lassen, die uns gerne trainieren würden. Aber verstehe nicht, was Kritik an der Spielansetzung der DFL mit einem möglichen Abgang von Favre haben zu tun soll?! :hilfe:
Benutzeravatar
MeisterMatze
Beiträge: 2236
Registriert: 09.03.2003 16:05
Wohnort: Stuttgart

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von MeisterMatze » 18.02.2013 19:31

Andere Sache: Ich hoffe hier auf eine plausible Theorie bezüglich Favres Modus Operandi bei Auswechslungen. Ich habe mich schon oft darüber geärgert, dass Favre (bei Rückstand) extrem lange wartet, bis er neue Spieler bringt. Klar ist es legitim, nicht in Panik zu verfallen, sondern mit Geduld zu versuchen, zum Beispiel einen Ausgleich zu erzielen. Meiner Meinung nach zögert Favre aber generell etwas zu lange, um dann einen neuen Impuls im Spiel zu setzen.

Aktuellstes Beispiel gegen den HSV: Man ist 0:1 hinten und Favre bringt den ersten Neuen in der 66 Minute (Younes), dann wartet er noch einmal 16 (!) Minuten, nachdem nichts passiert ist, um de Jong (82. Minute) zu bringen. Das finde ich schon äußerst merkwürdig, da acht Minuten vor Schluss ja wirklich spät ist. Außerdem wurden die Spieler die von Anfang an gespielt haben ja auch nicht von Minute zu Minute fitter. Das absurdeste war dann aber der letzte Wechsel, Nordtveit in der 87 Minute! Wieso nimmt man sich selbst Zeit von der Uhr, in dem man drei mal separat wechselt? Das macht man doch normalerweise, um Zeit zu schinden. Außerdem ist es sowieso fragwürdig, wie viel Impulse zwei Spieler für acht, respektive drei Minuten noch setzen können.

Hat jemand vernünftige Erklärungsansätze die ich evtl. übersehe?
Benutzeravatar
die_flotte_elf
Beiträge: 1825
Registriert: 03.06.2012 17:03
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von die_flotte_elf » 18.02.2013 19:35

Zuviele Änderungen gleichzeitig bringt nur zu viel Unruhe in die Mannschaft und stört den Spielfluss. Außerdem kann es ja bei einem 1:0 Rückstand durchaus passieren, dass man das Spiel innerhalb kürzester Zeit dreht und dann selber noch Zeit schinden muss.
Des Weiteren ist mir eine 1:0 Niederlage lieber als mit mehreren Toren abgeschlachtet zu werden.
Benutzeravatar
Simi
Beiträge: 4699
Registriert: 13.01.2006 20:45
Kontaktdaten:

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von Simi » 18.02.2013 19:37

die_flotte_elf hat geschrieben:Des Weiteren ist mir eine 1:0 Niederlage lieber als mit mehreren Toren abgeschlachtet zu werden.
Ich glaube genau diese Einstellung hat Favre auch. Aber das kann ich einfach nicht verstehen. Wenn man nach 60 Minuten sieht, dass Ter Stegen unser Spielmacher ist und einfach nix nach vorne läuft muss man doch reagieren. Es wird zwar vor jedem Spiel gesagt, man wolle jedes Spiel gewinnen, doch erkennen kann man das im Spiel selten. Ich finde da sollte man einfach mal mutiger sein. Ich habe oftmals den Eindruck, wir sind nur auf dem Spielfeld um kein Gegentor zu kassieren...
Zuletzt geändert von Simi am 18.02.2013 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MeisterMatze
Beiträge: 2236
Registriert: 09.03.2003 16:05
Wohnort: Stuttgart

Re: Cheftrainer Lucien Favre

Beitrag von MeisterMatze » 18.02.2013 19:38

die_flotte_elf hat geschrieben:Zuviele Änderungen gleichzeitig bringt nur zu viel Unruhe in die Mannschaft und stört den Spielfluss. Außerdem kann es ja bei einem 1:0 Rückstand durchaus passieren, dass man das Spiel innerhalb kürzester Zeit dreht und dann selber noch Zeit schinden muss.
Des Weiteren ist mir eine 1:0 Niederlage lieber als mit mehreren Toren abgeschlachtet zu werden.
Gut, das erklärt aber nicht, was ich am abstrusesten fand, nämlich der nicht Doppelwechsel von de Jong und Nordtveit. Das habe ich so noch bei keinem Trainer, der hinten lag, gesehen.
Gesperrt