Mitunter denke ich, dass hier Fremdwörter gebraucht werden, die vielleicht für den ein- oder anderen nicht eindeutig definiert genug sind.
Der Begriff Polemik (von altgriechisch πολεμικός polemikós ‚feindselig‘ bzw. πόλεμος pólemos ‚Krieg, Streit‘)[1] bezeichnet einen meist scharfen Meinungsstreit im Rahmen politischer, literarischer oder wissenschaftlicher Diskussionen. Der Begriff hat historisch einen Wandel erfahren, die ursprüngliche Bedeutung von Polemik war Streitkunst, ein literarischer oder wissenschaftlicher Streit, eine gelehrte Fehde.
Polemisieren heißt, gegen eine (bestimmte andere) Ansicht zu argumentieren. Der Polemiker sucht nicht zwingend den Konsens, sondern
versucht im rhetorischen Wettstreit seinen Argumenten zum Durchbruch zu verhelfen (vgl. auch Eristik). Als Gegensatz dazu wird auch die Apologie genannt, obgleich natürlich auch eine solche (Literatur betreffende) Rechtfertigungs- bzw. Verteidigungsrede durchaus polemisch sein kann. Das heute nur noch selten benutzte Wort Irenik ist als weiterer Kontrastbegriff zu Polemik anzusehen.
oder.....
Po·le·mik die <Polemik, Polemiken>
1. (geh.) unsachlicher Angriff auf etwas oder jmdn. Das ist doch reine, durch nichts sachlich begründbare Polemik!
2. scharfe, streitsüchtige Auseinandersetzung zwischen Wissenschaftlern eine Polemik gegen jemandes wissenschaftliche Ideen führen
Ich sehe hier nicht den Krieg......, sondern vielmehr den rhetorischen Wettstreit!
Scheinbar sehen andere hier nur den Krieg in der Auseinandersetzung und zeigen nur das auf, was sie verstanden haben, bzw. verstehen wollen....
Bevor es aber OT wird, ich habe versucht das zu bewerten, was ich bei MF gesehen habe. Ich habe es begründet, warum ich denke, dass er für mich, inzwischen der falsche Trainer ist. Ich kann verstehen, dass nicht jeder so denkt.
mdi hat geschrieben:du brauchst dir nur die verfasser der legende vom glücklichen sieg angucken, und schon weisst du, wie diese beschreibung einzuordnen ist.

Es war für dich ein verdienter Sieg, für mich war er glücklich, ich gehe aber deshalb nicht auf die persönliche Schiene, denn das ist doch klar als Angriff zu werten, oder?
mdi hat geschrieben:Dante hat die bank auf eine mutmassliche verletzung von Roman Neustädter aufmerksam gemacht, der kurz zuvor einen ziemlich heftigen tritt eingesteckt hatte. bitte vergesst die legende vom spielertrainer Dante, der die arbeit des ach so dummen Michael Frontzeck übernehmen muss. ist albern.
Wie soll diese Aussage verstanden werden? Hast du mit auf der Bank gesessen und hast gehört was Dante zu MF gesagt hat?
Für mich hat es nämlich sehr wohl aufgrund der Gestik und Mimik so ausgesehen, dass Dante MF auf die generelle Wechselmöglichkeit aufmerksam gemacht hat, da MF bereits mehrfach bewiesen hat, dass er offensichtlich die Ansicht vertritt wenig zu wechseln und wenn dann erst 10-12 Minuten vor Schluss eines Spiels.
mdi hat geschrieben:ja, das glaube ich, dass du das glauben könntest und in deinen oder Kastes oder anderen beiträgen einfach keine polemiken entdecken kannst, so sehr du dich auch anstrengst. ich glaube nämlich, dass du überhaupt nicht so recht weisst, was polemik überhaupt ist. daher im folgenden mal zwei beispiele aus dem unmittelbaren dunstkreis deines oben zitierten beitrages, die gleichzeitig grund meiner annahme sind. ich gebe allerdings zu, dass man darüber streiten kann, ob in diesen fällen wirklich noch von polemik gesprochen werden sollte. ich nenne es mal oberkante polemik:
Wie soll ich diesen Satz auslegen? Sprechen wir über das Gleiche? Po-le-mik? Oder versuchst du dir einen Sonderstatus zu geben, indem du von der Oberkante polemik sprichst. Zugegeben in der Diskussion als solche ist es manchmal schwierig gewisse Dinge zu trennen, aber du greifst mich an und fragst mich, ob ich weiß, was polemik ist und stellst dich selbst hin und benennst deine Einschätzung als die Oberkante Polemik?
Was denn nun? Ich denke du bist in der Begriffindung selbst etwas irritiert, anders kann ich diese Aussage wohl kaum bewerten, daher denke ich für mich, dass ein gewisses Maß für mich erreicht ist und ich diese Diskussion mit dir lieber mdi nicht weiter führen möchte, da ich ja sonst auch nicht weiß, wie du von mir angesprochene Dinge möglicher Weise so verstehen könntest wie den der Polemik.