Die deutsche Nationalmannschaft
- Nothern_Alex
- Beiträge: 18229
- Registriert: 23.11.2008 09:43
- Wohnort: Braunschweig
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Das dachte ich auch einmal.
Aber der „Geist“ der Freundschaftsspiele hat sich mMn auf die NL Spiele übertragen. Im Gegensatz zu ganz früher, sehen die meisten Spieler die Nationalmannschaft als lästige Pflicht und man sieht ihnen an, wie lustlos sie über den Platz schlurfen.
Man zeigt sich nur, um den Marktwert auszubauen.
Und solche Spiele brauche ich nicht.
Aber der „Geist“ der Freundschaftsspiele hat sich mMn auf die NL Spiele übertragen. Im Gegensatz zu ganz früher, sehen die meisten Spieler die Nationalmannschaft als lästige Pflicht und man sieht ihnen an, wie lustlos sie über den Platz schlurfen.
Man zeigt sich nur, um den Marktwert auszubauen.
Und solche Spiele brauche ich nicht.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Korrekt. Dazu kommt dann noch die Übersättigung an Spitzenspielen. Wenn wir durch die Nations League häufiger gegen Spanien, England und Co. ran müssen geht das besondere Gefühl bei WM und EM auf diese Teams zu treffen ein Stück weit verloren.
Das ist bei der CL genauso. Ich behaupte, daß die Maja-Fans lieber mal nach Belgrad fahren würden als zum x-ten mal nach Madrid.
Das ist bei der CL genauso. Ich behaupte, daß die Maja-Fans lieber mal nach Belgrad fahren würden als zum x-ten mal nach Madrid.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Spätestens nach der 2018er Blamage hätte man sich von Löw trennen müssen. Der hat sich schon langsam abgenutzt
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Wenn er sich selbst einen Gefallen getan hätte, wäre er nach der WM 2014 gegangen. Aber anscheinend ist ihm der sichere Versorgungsposten wichtiger, als sowas wie Image oder Selbstachtung...
-
- Beiträge: 17937
- Registriert: 03.10.2013 23:08
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Ich glaube nicht, das Löw Probleme hätte, einen neuen Arbeitgeber zu finden.
Ich halte ihn nach wie vor für einen Top Trainer, auch wenn viele gegen ihn schießen. Dass er den idealen Zeitpunkt verpasst hat um aufzuhören, stimmt allerdings.
Ich halte ihn nach wie vor für einen Top Trainer, auch wenn viele gegen ihn schießen. Dass er den idealen Zeitpunkt verpasst hat um aufzuhören, stimmt allerdings.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Er hätte nach dem WM-Sieg auf dem Höhepunkt abtreten sollen, danach hätte er sicher einen internationalen Topklub gefunden, der ihn angestellt hätte. Jetzt dürfte die Auswahl nicht mehr ganz im obersten Regal sein, selbst wenn er noch arbeiten wollen würden.
Aber:
Löw ist 60, vom DFB in den letzten Jahren fürstlich entlohnt. Alle anderen Stationen wären nun ein Rückschritt. Vom Tagesgeschäft als Trainer ist er schon lange raus. Ich glaube nicht, dass er nach seiner Zeit als Nationaltrainer noch mal einen anderen Job als Trainer annimmt. Eher wird er "TV-Experte".
Aber:
Löw ist 60, vom DFB in den letzten Jahren fürstlich entlohnt. Alle anderen Stationen wären nun ein Rückschritt. Vom Tagesgeschäft als Trainer ist er schon lange raus. Ich glaube nicht, dass er nach seiner Zeit als Nationaltrainer noch mal einen anderen Job als Trainer annimmt. Eher wird er "TV-Experte".
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Dann soll er besser Nationaltrainer bleiben........
- Volker Danner
- Beiträge: 32662
- Registriert: 14.07.2009 20:02
- Wohnort: x-berg
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Löw als Kommentator.... da könnte man sich die Schlaftablette sparen. 

- BurningSoul
- Beiträge: 13357
- Registriert: 31.10.2012 22:59
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Da die Ukraine als Risikogebiet gilt, herrscht keine Abstellungspflicht für das Nations League-Spiel am 10. Oktober. Dortmund, München und Raba Leipzig überlegen, ob man die Spieler nicht abreisen lässt.
Sollten diese drei Vereine so handeln, wünsche ich mir eine ähnliche Reaktion von unserer Borussia. Solidarität mit der Nationalmannschaft ist das eine. Wenn drei Wettbewerber um die Champions League-Plätze ihre Spieler jedoch in solchen "Kann-Spielen" schonen will, dann sollten wir das auch machen. Der Spielplan ab Oktober wird richtig brutal, und wenn wir die Möglichkeit bekommen, dass unsere Nationalspieler (ungeachtet ob für die Schweiz oder Deutschland) auch mal ein paar Tage geschont werden können, dann wäre es leichtsinnig diese Chance nicht zu nutzen. Insbesondere dann, wenn andere Vereine genauso handeln.
Quelle u.a. https://www.sportschau.de/fussball/nati ... t-100.html
Sollten diese drei Vereine so handeln, wünsche ich mir eine ähnliche Reaktion von unserer Borussia. Solidarität mit der Nationalmannschaft ist das eine. Wenn drei Wettbewerber um die Champions League-Plätze ihre Spieler jedoch in solchen "Kann-Spielen" schonen will, dann sollten wir das auch machen. Der Spielplan ab Oktober wird richtig brutal, und wenn wir die Möglichkeit bekommen, dass unsere Nationalspieler (ungeachtet ob für die Schweiz oder Deutschland) auch mal ein paar Tage geschont werden können, dann wäre es leichtsinnig diese Chance nicht zu nutzen. Insbesondere dann, wenn andere Vereine genauso handeln.
Quelle u.a. https://www.sportschau.de/fussball/nati ... t-100.html
- Rautenburger
- Beiträge: 1526
- Registriert: 06.03.2010 16:18
- Wohnort: Luxemburg
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Warum wir als Borussia Mönchengladbach überhaupt solidarisch mit der Nationalmannschaft sein sollten wüsste ich jetzt nicht.
-
- Beiträge: 17937
- Registriert: 03.10.2013 23:08
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Wenn das so kommen sollte und Borussia zieht nicht nach, dann wäre das echt heftig.BurningSoul hat geschrieben: ↑24.09.2020 12:47 Da die Ukraine als Risikogebiet gilt, herrscht keine Abstellungspflicht für das Nations League-Spiel am 10. Oktober. Dortmund, München und Raba Leipzig überlegen, ob man die Spieler nicht abreisen lässt.
Mittlerweile gehören wir auch zu den Spitzenteams der Liga. Dann können wir das auch mal so machen wie Bayern und Co
- BurningSoul
- Beiträge: 13357
- Registriert: 31.10.2012 22:59
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Nicht nur wir. Das gilt eigentlich für jeden Verein. Bei einer erfolgreichen Nationalelf profitieren (angeblich) die Vereine. Aber wie gesagt, die Solidarität hört für mich auf, wenn bestimmte Vereine (allen voran Bayern und Dortmund) frei bestimmen können, wann ihre Spieler "geschont" werden, während bei anderen Vereinen ohne Rücksicht auf Spielplan/Verletzungsgeschichten nominiert wird.Rautenburger hat geschrieben: ↑24.09.2020 13:22 Warum wir als Borussia Mönchengladbach überhaupt solidarisch mit der Nationalmannschaft sein sollten wüsste ich jetzt nicht.
Sollte es sein, dass Spieler (die in der Ukraine oder anderen Risikogebieten) nach ihrer Rückkehr in Quarantäne müssten, dann müssen wir den Verbänden ganz klar eine Absage erteilen.
- Borusse 61
- Beiträge: 44393
- Registriert: 19.09.2014 19:49
- Wohnort: Reutlingen, zwar Schwabenland aber nur gefühlt
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Lt. der PK von heute überläßt Max, Flo und Matze die Entscheidung
ob sie teilnehmen oder absagen selbst.
ob sie teilnehmen oder absagen selbst.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Naja, wie max sagte. Dann kriegen wir Kiew gelost, und müssen als Verein dahin.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Beim letzten Nations League war ich noch nicht so skeptisch, wenn nun aber die Bundesligaspitzenvereine ihre Spieler nicht mehr abgeben wollen, dann sollten auch wir egoistisch sein. Nach dem Dortmund Spiel bin ich etwas schlauer was andere schon vorher gesehen haben.BurningSoul hat geschrieben: ↑24.09.2020 12:47 Da die Ukraine als Risikogebiet gilt, herrscht keine Abstellungspflicht für das Nations League-Spiel am 10. Oktober. Dortmund, München und Raba Leipzig überlegen, ob man die Spieler nicht abreisen lässt.
Sollten diese drei Vereine so handeln, wünsche ich mir eine ähnliche Reaktion von unserer Borussia. Solidarität mit der Nationalmannschaft ist das eine. Wenn drei Wettbewerber um die Champions League-Plätze ihre Spieler jedoch in solchen "Kann-Spielen" schonen will, dann sollten wir das auch machen.

Eberl und unsere Vereinsführung sollten ein wenig auf uns schauen, damit die Jungs gute Voraussetzungen haben eine erfolgreiche Saison zu spielen. Ich wäre daher nicht traurig wenn wir uns RB, Bayern und dem BVB anschließen was die Kritik an dem Nations League Spiel in der Ukraine angeht.
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Dahoud vor Nominierung.......also sorry Jogi, was läuft bei dir falsch? Nimm doch auch noch Hahn mit, und Niederlechner vom kommenden deutschen Meister.
-
- Beiträge: 17937
- Registriert: 03.10.2013 23:08
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Dahoud?
Ohje
Ohje

- {BlacKHawk}
- Beiträge: 5920
- Registriert: 30.04.2006 11:30
- Wohnort: Gießen
- Kontaktdaten:
Re: Die deutsche Nationalmannschaft
Gut, dass ich hier nochmal geschaut habe, wollte es gerade bei den Ex-Borussen posten.
https://www.kicker.de/dortmunder-dahoud ... 47/artikel
Dortmunder Dahoud winkt erste Berufung von Löw
Der 24-jährige Mittelfeldspieler hat ab der U 18 alle Junioren-Teams des DFB durchlaufen und krönte seine bisherige Länderspiel-Karriere mit dem U-21-Europameistertitel im Jahr 2017. Ein Einsatz in der deutschen A-Nationalmannschaft wäre für Dahoud der nächste Entwicklungsschritt.
Was zum Geier hat der diese oder letzte Saison geleistet, um diese "Ehre" zu verdienen?? Selbst wenn alle etablierten Spieler nicht zur Verfügung stehen würden, fallen mir gleich mehrere Spieler ein, die eine solche Einladung eher verdient hätten.
https://www.kicker.de/dortmunder-dahoud ... 47/artikel
Dortmunder Dahoud winkt erste Berufung von Löw
Der 24-jährige Mittelfeldspieler hat ab der U 18 alle Junioren-Teams des DFB durchlaufen und krönte seine bisherige Länderspiel-Karriere mit dem U-21-Europameistertitel im Jahr 2017. Ein Einsatz in der deutschen A-Nationalmannschaft wäre für Dahoud der nächste Entwicklungsschritt.
Was zum Geier hat der diese oder letzte Saison geleistet, um diese "Ehre" zu verdienen?? Selbst wenn alle etablierten Spieler nicht zur Verfügung stehen würden, fallen mir gleich mehrere Spieler ein, die eine solche Einladung eher verdient hätten.
