Seite 78 von 79

Re: FIFA und UEFA

Verfasst: 05.10.2023 18:40
von don pedro
Uruguya 2030 wäre fair gewesen.da hat 1930 die erste WM stattgefunden und 2030 zum hundersten wäre das doch eine nette geste gewesen.
aber wie bei olympia 1996(hundert jahre nach der ersten der neuzeit)hat man Athen ins gesicht geschlagen und ist lieber den $$$$ zeichen gefolgt und hat die in den USA stattfinden lassen.
Ich hab keinen bock mehr auf WM und werde wieder boykottieren und mir ist schnurz wo sie stattfinden. :veryangry:

Re: FIFA und UEFA

Verfasst: 05.10.2023 19:57
von antarex
Nun ja, was heißt 'boykottieren"?
Das ist für mich etwas Aktives. In diesem Kontext bedeutet es für mich, dass ich mir etwas entsage.

Aber das trifft nicht zu bei mir. Es interessiert mich einfach nicht mehr.

Re: FIFA und UEFA

Verfasst: 05.10.2023 19:59
von steff 67
Das_Flenst hat geschrieben: 05.10.2023 11:59 Seit 1978 schaue ich die WM.
Ich auch
74 fehlt mir einfach die Erinnerung
78
Panini Album und Buch
Über diese WM weiß ich noch fast alles
Zum Thema
Leider müssen wir uns wohl von dem Austragungsmodus von früher verabschieden

Re: FIFA und UEFA

Verfasst: 05.10.2023 20:03
von steff 67
midnightsun71 hat geschrieben: 05.10.2023 17:44 Eröffnungsspiel in Uruguay find ich ok da die erste WM 1930 dort war . Man hätte die wm aber einfach in ganz Südamerika stattfinden lassen können

Ja
Kann so sehen
Bestimmt auch mit der Elf von Uruguay
Vielleicht auch noch das zweite oder dritte Spiel da
Und dann fliegt man eventuell zu einem Achtelfinale nach Spanien?
Eieiei

FIFA und UEFA

Verfasst: 05.10.2023 20:50
von midnightsun71
Ich schrieb doch die wm komplett in Südamerika lassen Steff

Re: FIFA und UEFA

Verfasst: 05.10.2023 23:13
von Kampfknolle
don pedro hat geschrieben: 05.10.2023 18:40 Uruguya 2030 wäre fair gewesen.da hat 1930 die erste WM stattgefunden und 2030 zum hundersten wäre das doch eine nette geste gewesen.
Schöne Idee.

Aber für die Herren wohl zu viel Fußballromantik

Re: FIFA und UEFA

Verfasst: 06.10.2023 12:31
von Hans Klinkhammer
midnightsun71 hat geschrieben: 05.10.2023 17:44 Eröffnungsspiel in Uruguay find ich ok da die erste WM 1930 dort war . Man hätte die wm aber einfach in ganz Südamerika stattfinden lassen können
Welche Länder in Südamerika sollen denn die finanziell total überzogenen Anforderungen der FIFA erfüllen können? Der Bevölkerung dort könnte man doch solche Ausgaben angesichts der der weitestgehend schwachen Staatsfinanzen kaum noch verkaufen (eigentlich lässt sich das noch in kaum einem Land der Erde rechtfertigen)

Re: FIFA und UEFA

Verfasst: 17.10.2023 14:37
von vfl-borusse
kicker online:
https://www.kicker.de/irland-sollte-geg ... 57/artikel

einfach nur noch bekloppt :?

Re: FIFA und UEFA

Verfasst: 17.10.2023 15:51
von Nothern_Alex
Mein Beileid dem armen Journalisten, der diesen Artikel geschrieben hat.
Entweder ist der jetzt völlig wirr im Kopf und/oder ein Fall für die Klapse.
Warum eigentlich noch eine Quali? Mittelfristig wird die Anzahl der Teilnehmer doch eh aufgestockt, sodass jeder dran teilnimmt. Aktuell sind es 55 Nationalverbände, also senden die ersten 9 je zwei Mannschaften, damit man die Endrunde mit 64 spielen kann.

Re: FIFA und UEFA

Verfasst: 24.10.2023 19:36
von Borusse 61
Wegweisendes Urteil im Streit um Super League angekündigt... :arrow: https://www.kicker.de/Wegweisendes-Urte ... 43/artikel

Re: FIFA und UEFA

Verfasst: 26.10.2023 12:10
von Borusse 61
:floet: Ich lass das jetzt mal so stehen... :arrow: https://www.kicker.de/Triumphierende-FI ... 91/artikel

Re: FIFA und UEFA

Verfasst: 26.10.2023 14:27
von BurningSoul
Wenn Selbstliebe stinken würde, müsste man um Infantilo eine Bannzone von 1000 Kilometern errichten.

Re: FIFA und UEFA

Verfasst: 26.10.2023 16:23
von don pedro
Der würde gegen den Gestank gleich Gasmasken verkaufen und Geld damit machen. :animrgreen2:

Re: FIFA und UEFA

Verfasst: 08.02.2024 23:06
von Nothern_Alex
Geld kann man doch nie genug haben?
https://www.kicker.de/uefa-braucht-fris ... 41/artikel
Anderer Name, andere Kontoverbindung. MMn werden die Änderungen überschaubar bleiben.

Re: FIFA und UEFA

Verfasst: 08.02.2024 23:55
von Aderlass
Was haltet ihr eigentlich von der Idee mit der "Blauen Karte" welche die FIFA da gerade vorantreibt?

Re: FIFA und UEFA

Verfasst: 09.02.2024 08:21
von fussballfreund2
Ich finde sie gut. Hätte mir das schon früher gewünscht. Bei leichteren Vergehen wie taktisches Foul, Ball wegschlagen, Zeitspiel usw gibt's 10 min Zeitstrafe. Von mir aus auch 15. Dieses Strafmaß entspricht eher den Vergehen und, was ich besser finde: der jetzige Gegner profitiert direkt davon und nicht evtl erst der nächste.
Ich finde es eine sinnvolle Ergänzung, die ja auch leicht und nachvollziehbar umzusetzen ist und eigentlich nicht für Verwirrung sorgen sollte.
Deshalb von mir: :daumenhoch:

Als nächstes noch Timeout bei längeren Unterbrechungen. Damit das elende Zeitspiel bei Fouls und Auswechselungen ein Ende hat

Re: FIFA und UEFA

Verfasst: 09.02.2024 09:22
von kira_moos
Aderlass hat geschrieben: 08.02.2024 23:55 Was haltet ihr eigentlich von der Idee mit der "Blauen Karte" welche die FIFA da gerade vorantreibt?
...wird es dadurch gerechter? ohne mehr schiedsrichter und mehr kontrollen am monitor eher willkürlicher, denke ich :)

Re: FIFA und UEFA

Verfasst: 09.02.2024 09:58
von BurningSoul
Dann müssten die Regeln viel klarer definiert werden und überhaupt keinen Handlungsspielraum zulassen. Wer entscheidet am Ende was ein "taktisches Foul" ist um einen "vielversprechenden Angriff" zu stoppen? Und da höre ich schon den Schiedsrichterboss blubbern, wenn er erklärt, dass ein Konter von Bayern oder Dortmund aufgrund der "höheren Qualität" der Spieler vielversprechender sei, als von anderen Vereinen, die eine höhere Fehlpassquote im gegnerischen Drittel hätten und deshalb der Angriff nicht "vielversprechend" war und es nicht zwingend notwendig war die blaue Karte zu geben.

Fußball lebt von der Taktik und taktische Fouls sind für mich ein Mittel dazu. Angenommen es steht 1:1 und es sind noch knapp 10 Minuten zu spielen. Die Tretertruppe, bei denen 8 Spieler schon die gelbe Karte gesehen haben, können nicht mehr zu dem Mittel des taktischen Fouls greifen, ohne ein Platzverweis zu riskieren. Auf der anderen Seite die Nichtreter, wo nur ein Spieler den gelben Karton wegen Meckerns gesehen hat. Die können in der Schlussphase weiterhin das taktische Foul als Mittel ziehen, um wenigstens das Unentschieden zu halten. Mit der blauen Karte, würde man im Grunde die überhartes Spiel noch belohnen. Wenn die Nichttreter nämlich dann ein taktisches Foul begehen, der Schiedsrichter auf einen "vielversprechenden Angriff" entscheidet, dann ist die Mannschaft benachteiligt, die nach aktuellem Regelwerk dann eben den ersten gelben Karton gesehen hätte. Plötzlich spielt man dank der blauen Karte in Unterzahl.

Im Jugendbereich könnte man das sicherlich ausprobieren. Nicht jedoch im Bereich der Fouls, sondern nur im Bereich der Pöbeleien von Spielern. Quasi wie im Eishockey, um die aufgeheizten Spieler für 5 bis 10 Minuten runterzunehmen, damit sie ihre Emotionen auf ein normales Level bekommen.

Re: FIFA und UEFA

Verfasst: 09.02.2024 11:44
von kira_moos
bevor man neue regeln und bestrafungen einführt, könnten vorhandene mal einigermaßen konsequent angewendet werden. Zum Beispiel diese: Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Schwalbe_(Fu%C3%9Fball) : "Seit 1999 gilt die Regel, dass der täuschende Spieler mit der Gelben Karte zu verwarnen ist, falls dem Schiedsrichter das Täuschungsmanöver auffällt." :aniwink:

Re: FIFA und UEFA

Verfasst: 09.02.2024 23:49
von Nothern_Alex
Der Flaschenhals bleibt der Schiedsrichter auf dem Platz.
Im Moment sehe ich nur eine Regel mehr, die willkürlich angewendet wird. Dann kann man es auch lassen.
Ich wümsche mir klare Regeln, die auch dem Schiedsrichter auf dem Platz eine klares Korsett geben. Aber ich bekomme das Gefühl, dass man sich davon immer mehr entfernt.