Borussias Finanzen

Präsident, Sportdirektor, Trainer, Platzwart. Borussia Mönchengladbach - Macht euch Gedanken zum Verein!
Antworten
Benutzeravatar
LittleBilbo
Beiträge: 2328
Registriert: 28.07.2004 11:32
Wohnort: Block 13

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von LittleBilbo » 06.02.2011 09:19

don pedro hat geschrieben:cdu MG mal wieder wie der elefant im porzellanladen.
die wollen die kuh die milch gibt wohl schlachten.
Hört sich aber doch erst mal gut an sowas zu fordern ... .

Befremdlich finde ich das die CDU (oder die WZ) scheinbar nicht weis was wann und wie das Geld zurück gezahlt werden soll.
Teilzahlungen ab 2012 oder komplette Rückzahlung 2012 oder gar nichts (in 2012) wenn der Verein absteigt ? Ich weis es auch nicht.

In den 35,8 Mio sind unter anderem auch 10,2 Mio Grundstückkosten und Erschliessung enthalten (Das Grundstück hat doch der Stadt gehört, oder). Zusätzlich hat der Verein in den letzten Jahren weitere Grundstücke hinzugekauft (Einnahmen für die Stadt, die sie sonst so sicherlich nicht gemacht hätte)

8 Mio in 10 Jahren hört sich viel an (ist ja auch viel Geld), aber wenn ich z.B. lese das die Stadt Köln pro Jahr ca. 7-8 Mio Verlust macht (durch das Stadion), dann relativiert sich der Betrag doch.

Zitat: Mit sieben bis acht Millionen Euro pro Jahr musste die Stadt zuletzt die Bilanz der Sportstätten GmbH ausgleichen.
Quelle: http://www.ksta.de/html/artikel/1288741483978.shtml

Über das was die Stadt Kaiserslautern der Verein und das Stadion kostet und gekostet hat,will ich gar nicht erst nachdenken, mehr als 8 Mio in 10 Jahren dürften es aber auf alle Fälle gewesen sein.
Benutzeravatar
KommodoreBorussia
Beiträge: 12139
Registriert: 26.09.2008 15:19
Wohnort: Düsseldorf

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von KommodoreBorussia » 06.02.2011 19:29

Wie ist die Kassenlage, haben wir noch genug Kohle für die Abfindung und für das Gehalt eines neuen Trainers, sollte es nach dem Pauli-Spiel soweit sein?
Benutzeravatar
Borossi
Beiträge: 846
Registriert: 26.09.2007 19:52
Wohnort: Düren

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Borossi » 06.02.2011 19:32

Ansonsten wird gesammelt - kommt garantiert mehr bei zusammen als weiland beim Tiger!!! :bmg:
Benutzeravatar
VollblutVFL
Beiträge: 299
Registriert: 16.04.2005 17:54

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von VollblutVFL » 11.02.2011 00:06

http://www.deloitte.com/assets/Dcom-Ger ... 1_safe.pdf
hier die aktuellen Top 20 der umsatzstärksten Vereine Europas.
Wenn man bedenkt, dass wir gerade mal "nur" rund 20 Mio hinter dem 31. dieser Liste liegen..oh weia.

Gibt es so einen netten Geschäftsbericht auch irgendwo von Borussia zu lesen?
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Volker Danner » 14.02.2011 20:14

laut >Handelsblatt< sind wir ein hoch verschuldeter Verein..
kann leider nicht verlinken.. :(
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48635
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Viersener » 14.02.2011 20:23

Meinste das
Aber kann sich Borussia das auch leisten? Der Verein rechnet nach eigenen Angaben für das Jahr 2010 voraussichtlich mit roten Zahlen. Schon 2009 lag die Eigenkapitalquote mit 13,5 Prozent 20 Prozentpunkte unter dem Erstligaschnitt. Banker Plogmann sieht den hochverschuldeten Club in den Fängen der Gläubiger: der Landesregierung, der Banken, der Stadt.
:?:

siehe im Königs Thread
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Volker Danner » 14.02.2011 20:26

jaja Vier.. det mein ich du fuchs!
willst dich ja nur mit fremden federn schmücken.. :mrgreen:
danke du i-net koryphäe :winker:
Benutzeravatar
Viersener
Beiträge: 48635
Registriert: 30.07.2005 12:52
Wohnort: Alt - Viersen
Kontaktdaten:

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Viersener » 14.02.2011 20:28

:wink:

Nunja .. solange keine zahlen ..... kann hoch verschuldet viel bedeuten ... und welcher verein macht keine? ... und die von der Inative suchen doch jetzt überall nach fehlern usw :wut:
Benutzeravatar
Nothern_Alex
Beiträge: 18218
Registriert: 23.11.2008 09:43
Wohnort: Braunschweig

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Nothern_Alex » 14.02.2011 21:27

Volker Danner hat geschrieben:laut >Handelsblatt< sind wir ein hoch verschuldeter Verein..
kann leider nicht verlinken.. :(
Was ja im krassen Widerspruch dazu steht, dass man noch vor der Saison sagte, wir haben eine der besten Finanzen der Bundesliga. Bauchmässig unterstelle ich Plogmann, dass er mit Dreck wirft.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50913
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von HerbertLaumen » 14.02.2011 22:03

Natürlich hat Borussia Schulden, so ein Stadion fällt ja nicht vom Himmel.
Benutzeravatar
frank_schleck
Beiträge: 9377
Registriert: 07.01.2007 20:07

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von frank_schleck » 14.02.2011 22:07

HerbertLaumen hat geschrieben:Natürlich hat Borussia Schulden, so ein Stadion fällt ja nicht vom Himmel.
Wobei die Vorstellung doch ein Schmunzeln hervorruft :lol:
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50913
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von HerbertLaumen » 14.02.2011 22:08

Gäb auf jeden Fall 'nen guten Rums :D
Benutzeravatar
MeisterMatze
Beiträge: 2236
Registriert: 09.03.2003 16:05
Wohnort: Stuttgart

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von MeisterMatze » 14.02.2011 23:37

Für einen Betrieb dieser Größe ist es normal und manchmal sogar von Vorteil, nicht schuldenfrei zu sein. Dass wir "hoch verschuldet" (im klassischen Sinn = kurz vorm Kollaps) sind, ist sicherlich nicht der Fall. Dass wir Verbindlichkeiten aufweisen, das müsste auch Till Eulenspiegel klar sein.

EDIT: Um dem guten Till nicht unrecht zu tun: Ich meine, der gemeinen Auffassung des Till Eulenspiegel entsprechend sollte das eben jenen klar sein.
Benutzeravatar
Manni_01
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2010 18:13

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Manni_01 » 15.02.2011 11:05

HerbertLaumen hat geschrieben:Natürlich hat Borussia Schulden, so ein Stadion fällt ja nicht vom Himmel.
So isses. Und gerundete 90 Mio Euro sind auch kein Pappenstiel. Wenn ich es recht erinnere, auch ein Grund dafür, dass im Gesamtetat nicht gerade der Großteil für die Mannschaft überbleibt. Bin aber kein Wirtschaftswissenschaftler, habe von Bilanzen keine Ahnung, daher keine Gewähr.
Benutzeravatar
Volker Danner
Beiträge: 32662
Registriert: 14.07.2009 20:02
Wohnort: x-berg

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von Volker Danner » 15.02.2011 14:05

HerbertLaumen hat geschrieben:Natürlich hat Borussia Schulden, so ein Stadion fällt ja nicht vom Himmel.
das ist mir sogar klar Herbert.. :winker:

leider bleibt das >Handelsblatt< da sehr diffus und deutet eigentlich nur an in dem artikel..
so bleibt offen ob herr Kox oder ein herr Plogmann, dem magazin irgendwelche zahlen oder
nur spekulationen zugesteckt haben..
nun mit der >geringen eigenkapitaldecke< kann ich wenig anfangen..
sollen ja so um die 30 % üblich sein..

vielleicht gibts ja einen BWL-er unter uns, der für aufklärung sorgen könnte?
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50913
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von HerbertLaumen » 15.02.2011 14:21

Volker Danner hat geschrieben:leider bleibt das >Handelsblatt< da sehr diffus...
Warum nur? Ich finde das unseriös, nur von den Schulden zu sprechen, aber nicht zu erläutern, woher sie stammen. Ebenso wenig seriös finde ich, dass nur eine Partei ganz einseitig Stellung beziehen darf, ohne auch die andere Partei detailliert zu Wort kommen zu lassen und nur Königs mit einem altbekannten Zitat zu zitieren. Der ganze Artikel liest sich für mich wie eine reine Gefälligkeit für die Herren aus der Finanzbranche, man kennt sich halt und eine Hand wäscht die andere.
Die Eigenkapitalquote gibt den Anteil des EK am Gesamtkapital des Unternehmens an.
Benutzeravatar
VollblutVFL
Beiträge: 299
Registriert: 16.04.2005 17:54

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von VollblutVFL » 16.02.2011 00:37

Volker Danner hat geschrieben: das ist mir sogar klar Herbert.. :winker:

leider bleibt das >Handelsblatt< da sehr diffus und deutet eigentlich nur an in dem artikel..
so bleibt offen ob herr Kox oder ein herr Plogmann, dem magazin irgendwelche zahlen oder
nur spekulationen zugesteckt haben..
nun mit der >geringen eigenkapitaldecke< kann ich wenig anfangen..
sollen ja so um die 30 % üblich sein..

vielleicht gibts ja einen BWL-er unter uns, der für aufklärung sorgen könnte?
Ach die geringe Eigenkapitalquote ist jetzt wirklich nichts um was man sich sorgen machen muss. 13,5% ist nicht berauschend, aber wenn es eine Saison mal keinen 4 Mio Transfer gibt ist das jetzt auch nicht schlimm (auch wenn ich nicht weiß wie die Spieler in der Bilanz geführt werden..als immaterieller Vermögensgegenstand?..oder garnicht?)
Das Geschäftsjahr 2009 (juni 2008/2009) wurde mit einem Minimalüberschuss von 13.000 euro abgeschlossen, inklusive sämtlicher getätigter Transfers in dieser Periode (weiß nicht ob da die Transfers von Dante usw. schon drin waren und weiß nicht ob die Spieler in der Bilanz als "Vermögensgegenstand" gelistet sind..also weiß ich leider nicht inwiefern Transfers ausschlaggebend sind). Obendrein hat Borussia die Lizenz ohne Auflagen bekommen, was schonmal für ne gute Liquidität (Fähigkeit Schulden zu begleichen) spricht und zusätzlich hab ich in nem Zeitungsartikel (http://www.rp-online.de/niederrheinsued ... 03456.html) von 2009 noch gelesen, dass die Borussia auch noch ne ziemlich krasse Bonität aufweisen kann, sprich der Verein ist ziemlich kreditwürdig und auch zahlungswillig, sprich der Verein ist in der Lage Schulden schnell zu begleichen.

Was sagt uns das jetzt. Das sagt, dass Borussia seine ganzen Aufwendungen (Spieleretat, Zinszahlungen für Stadionkredite, verbindlichkeiten usw.) gut meistert und trotzdem am Ende noch ein Jahresüberschuss rauskommt (13.000). Da der Jahresüberschuss ziemlich klein ausgefallen ist, wundert mich auch die Senkung der Eigenkapitalquote nicht - Borussia hat schließlich im Sommer Millionen für neue Spieler ausgegeben und das Geld muss ja irgendwo herkommen. Also geht man an die Reserven, was folglich eine Senkung des Eigenkapitals zur Folge hat, was schließlich auch die Quote senkt.
Ich hab jetzt die aktuell Bilanz von Borussia nicht vor mir liegen (wäre cool, wenn es die irgendwo zu sehen gäbe), aber von einem "hochverschuldeten Verein" zu sprechen ist unseriös solange genug Vermögenswerte da sind, die die Eigenkapitalquote auf 10% halten. Zusätzlich schiebt Gladbach ja nicht Jahr für Jahr horrende rote Zahlen nach, sodass auch die Zahlungsfähigkeit weiterhin gegeben ist. Mich würde mal interessieren wieviele Kredite die Borussia laufen hat.


Man merkt schon, dass der Artikel reißerisch geschrieben ist "die Verträge wurden verlängert - was deutlich höhere Gehälter bedeutet". Oha? Es wird nicht umsonst ein Lizenzspieleretat vorgegeben (27 Mio aktuell bei Borussia).

Oha, hab grad diesen Artikel hier gefunden. http://www.wz-newsline.de/lokales/moenc ... a-1.563768
Ändert natürlich einiges. Anscheinend hat Borussia die Rückzahlungen für den Stadionkredit bei der Stadt bisher nicht geleistet, sodass ab 2012 auf jedenfall neue Aufwendungen auf die Borussia zukommen. Doof. Naja, außer wir steigen ab oder die Stadt ist wie bisher sehr kulant (da gehen aber die Bürger immens steil, zumindest wenn man der bz mg glauben darf^^)
pilgrims
Beiträge: 54
Registriert: 15.02.2011 23:16
Wohnort: Zürich / Berlin

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von pilgrims » 16.02.2011 13:31

VollblutVFL hat geschrieben: Das Geschäftsjahr 2009 (juni 2008/2009) wurde mit einem Minimalüberschuss von 13.000 euro abgeschlossen, ...
Meinst du das Geschäftsjahr bis zum 31.12.2008? Dann haut es hin mit 13.762,28 EUR
Für den 2009er Jahresabschluss wird ein Jahresfehlbetrag von 758.941,02 EUR ausgewiesen.
VollblutVFL hat geschrieben: Ich hab jetzt die aktuell Bilanz von Borussia nicht vor mir liegen (wäre cool, wenn es die irgendwo zu sehen gäbe)
Bei http://www.ebundesanzeiger.de findest du alle Veröffentlichungen. Hier ist die von 2009:
https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww ... ryId=41820

Hier findest du auch eine Übersicht der Verbindlichkeiten und den einen oder anderen Hinweis auf die verschiedenen Tochtergesellschaften.
VollblutVFL hat geschrieben: aber von einem "hochverschuldeten Verein" zu sprechen ist unseriös solange genug Vermögenswerte da sind, die die Eigenkapitalquote auf 10% halten.
Die Eigenkapitalquote wird aus dem Verhältnis Eigenkapital zu Fremdkapital gebildet.
Wenn ich mir den 2009er Abschluss ansehe, dann gibt es ein gezeichnetes Eigenkapital in Höhe von 2,5 Mio EUR.
Dem gegenüber stehen Verbindlichkeiten in Höhe von 88,2 Mio EUR zzgl. den Rückstellungen in Höhe von 3,8 Mio EUR.
Wir haben eine aufgeblähte Bilanz mit einer Bilanzsummer von 118,3 Mio EUR.

Wollen wir diese Zahlen mal in eine Formel setzen und schauen, ob der Eigenkapital-Anteil noch 10% ist?
Wir könnten auch den Verschuldungsgrad anhand dieser Zahlen uns ansehen, aber der sieht auch nicht so gut aus.


Die Vermögenswerte sind ja auf dem Papier solange etwas Wert, solange keiner danach fragt, wer im Falle des Falles diese auch ablösen würde.
Wenn also z.B. das Stadion als Vermögenswert aufgeführt wird, dann stellt sich die Frage der Bewertung. Ist die Bewertung wirklich so korrekt oder ist sogar eine Überbewertung erfolgt, damit die Bilanzpolitik aufgeht.
Normalerweise geht man bei einem Vermögenswert von einem "Marktwert" aus. D.h., gibt es jemanden, der das Stadion zu dem Preis abkaufen würde?
Kann man mit dem Stadion auch etwas anderes machen, als Fussballspiele darin veranstalten?
Der Wert bzw. die Bewertung würde ziemlich in den Keller heruntergehen, wenn man feststellen würde, dass das Stadion und andere Vermögenswerte zu nichts anderem als für den Verein Borussia M'Gladbach und seiner Tochtergesellschaften zu gebrauchen ist.
Der Wert eines Vermögens kommt zu einem erheblichen Anteil daher, wie gut man ihn verflüssigen kann. Aber wie viele wollen schon ein Stadion, ein Trainingsgelände usw. ? Das kann nur ein Sportverein wollen. Aber der hat normalerweise kaum Geld...

Aber die Bewertung von Anlagevermögen wird bei allen mir bekannten Fussballvereinen ebenfalls so vorgenommen. Auch die Ausgliederung von Schulden in Tochtergesellschaften und andere strategische Entscheidungen werden zu geeigneter Zeit üblicherweise getroffen.

Fazit: Die DFL interessiert sich derzeit nur für den Aspekt der Liquidität und der Aufrechterhaltung des Spielbetriebes. Noch wird nicht so intensiv auf die Bilanzen geschaut. Das soll sich aber 2012/2014 ändern. Bereits jetzt reichen einige Bundesligavereine der 1. und 2.Liga konsolidierte Konzernbilanzen/-übersichten ein, um die Zukunftsfähigkeit zu dokumentieren.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50913
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von HerbertLaumen » 16.02.2011 14:04

Borussia hat fast keine Schulden aus dem operativen Geschäft, und da auch nur aus wahrscheinlich Spielerkäufen auf Raten. Die großen Darlehen stammen alle aus dem Bau des Stadions und der war, um es mit dem Unwort des Jahres zu beschreiben, alternativlos und hat uns erst in die Lage versetzt, überhaupt noch Erstligafußball sehen zu können. Sicherlich ist ein Fußballstadion als Immobilie schwierig zu bewerten, den Banken hat es aber mit Auflagen als Sicherheit gereicht, von daher sehe ich bei den Finanzen alles im grünen Bereich.
pilgrims
Beiträge: 54
Registriert: 15.02.2011 23:16
Wohnort: Zürich / Berlin

Re: Borussias Finanzen

Beitrag von pilgrims » 16.02.2011 15:27

HerbertLaumen hat geschrieben:Borussia hat fast keine Schulden aus dem operativen Geschäft, und da auch nur aus wahrscheinlich Spielerkäufen auf Raten.
Was nun? Hat Borussia nun Schulden aus dem operativen Geschäft oder hat es sie nicht?

Die Ratierlichkeit bei Spielerverpflichtungen ist inzwischen bei fast allen Profi-Vereinen üblich. D.h., auch was die Einnahmeseite angeht, tröpfelt das Geld in Raten ein.

HerbertLaumen hat geschrieben:Die großen Darlehen stammen alle aus dem Bau des Stadions (...) den Banken hat es aber mit Auflagen als Sicherheit gereicht, von daher sehe ich bei den Finanzen alles im grünen Bereich.
Die Verbindlichkeiten gegenüber Banken sind weniger als die Hälfte dessen, die Borussia insgesamt hat.

Aber du hast recht, der dickste Klopps hängt mit dem Stadionbau zusammen.
Schauen wir uns die Bilanz genauer an:

Auf der aktiv-Seite stehen knapp 77 Mio EUR für Stadion/Anlagen (kritische Menschen würden sagen "ein Luftnummer-Betrag") - auf der passiv-Seite stehen Verbindlichkeiten von 75 Mio EUR, die nicht weiter bezeichnet werden.
Das hebt sich fast auf. Bleiben noch 13 Mio Verbindlichkeiten - unabhängig von dem, was in den Tochtergesellschaften steckt.

Wenn man nur die 13 Mio Verbindlichkeiten nimmt, dann sieht es mit dem Verschuldungsgrad und der EK-Quote wieder gut aus.

Aber solch eine Betrachtung ist laut HGB und Steuerrecht nicht erlaubt.


Wie geschrieben: Im Moment reicht es der DFL, wenn man die Liquidität nachweisen kann, um den Spielbetrieb durchzuhalten.
Antworten