Cheftrainer Michael Frontzeck #2

Gesperrt
BorMG
Beiträge: 2317
Registriert: 02.08.2009 11:56
Wohnort: bei Würzburg

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von BorMG » 26.01.2011 10:14

Also ich kann es überhaupt nicht nachvollziehen, dass immer noch nicht gehandelt wird. Seit dem Lautern-Spiel der Hinrunde denke ich - noch ein, zwei Niederlagen, dann muß doch endlich was passieren. Nach der Niederlagenserie vor der Winterpause - nichts. Jetzt hat man das erste Spiel der Rückrunde mit Glück gewonnen. Wäre aber was passiert, wären beide Spiele verloren gegangen? Frankfurt, Stuttgart, Pauli - müssen alle Spiele in die Hose gehen, damit man den Trainer wechselt? Die Auflösungserscheinungen sind doch offensichtlich. Keiner hat mehr Bock, für Borussia zu spielen. Übernimmt ein anderer das Team, dann bekommen wahrscheinlich wieder alle ihre Chance. Zumindest die, die noch nicht abgewandert sind. Man, man, wieviele Spieler sollen noch aussortiert werden? Das ist doch alles hausgemacht. Ich bin ganz sicher nicht dafür, dass immer gleich der Trainer fliegt. Aber dass bei Borussia nix mehr geht, sieht doch jeder.
Benutzeravatar
Becko
Beiträge: 6621
Registriert: 23.08.2004 14:00
Wohnort: ziemlich genau 240,13 km vom Borussia-Park entfernt!

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Becko » 26.01.2011 10:43

BorMG hat geschrieben:Jetzt hat man das erste Spiel der Rückrunde mit Glück gewonnen.
Tut mir leid aber für mich war das eine gefühlte Niederlage. Ohne Babak hätten wir von Nürnberg auch locker 3 Dinger kassiert!
B-Fan-1977
Beiträge: 30
Registriert: 25.01.2011 13:31

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von B-Fan-1977 » 26.01.2011 10:46

BorMG hat geschrieben:Also ich kann es überhaupt nicht nachvollziehen, dass immer noch nicht gehandelt wird. Seit dem Lautern-Spiel der Hinrunde denke ich - noch ein, zwei Niederlagen, dann muß doch endlich was passieren. Nach der Niederlagenserie vor der Winterpause - nichts. Jetzt hat man das erste Spiel der Rückrunde mit Glück gewonnen. Wäre aber was passiert, wären beide Spiele verloren gegangen? Frankfurt, Stuttgart, Pauli - müssen alle Spiele in die Hose gehen, damit man den Trainer wechselt? Die Auflösungserscheinungen sind doch offensichtlich. Keiner hat mehr Bock, für Borussia zu spielen. Übernimmt ein anderer das Team, dann bekommen wahrscheinlich wieder alle ihre Chance. Zumindest die, die noch nicht abgewandert sind. Man, man, wieviele Spieler sollen noch aussortiert werden? Das ist doch alles hausgemacht. Ich bin ganz sicher nicht dafür, dass immer gleich der Trainer fliegt. Aber dass bei Borussia nix mehr geht, sieht doch jeder.
Ich gebe Dir ja recht aber der Glaube fehlt mir bei Borussia. Man hätte viel früher reagieren müssen aber bei einer Vetternwirtschaft ist das halt so. !!
Wenn unser Präsident noch ein wenig sportlichen Sachverstand hat dann sollte er das letzte kleine Stück vom Strohalm nehmen falls wir in Frankfurt verlieren und uns auf 2 Positionen neu besetzen. Frischer Wind könnte allen gut tun um den Glauben an Borussia nicht ganz zu verlieren.
Benutzeravatar
jünter65
Beiträge: 2391
Registriert: 27.01.2009 10:17
Wohnort: An der schönen Bergstrasse

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von jünter65 » 26.01.2011 10:55

Die wenigsten von uns werden beurteilen können, ob M.F. ein guter oder schlechter Trainer ist, dazu müsste man bei vielen Trainingseinheiten, Gesprächen, Kabinenansprachen usw. dabei sein.
Letztendlich bleiben für viele Fans nur die sichtbaren Dinge zu bewerten.
Hier haben wir die Spiele, den Tabellenplatz und die Interviews.
Aber es sind genau die sichtbaren Dinge, die mich in meiner Meinung bestärken, dass M.F. ratlos ist und nicht mehr von der Mannschaft gehört wird.
Ich glaube auch, dass der Zeitpunkt einer Trennung versäumt wurde.
Man setzt auf Kontinuität und hofft, dass es doch besser wird, weil ja sonst das Konzept gescheitert wäre.
Von uns als Fans wird verlangt, dass wir alle Entscheidungen akzeptieren und mittragen, genau hier sehe ich Klärungsbedarf.
Ich möchte einem M.F. in keinster Weise mangelnde Qualität vorwerfen. Aber wie schnell daraus ein Imageschaden für den Verein entstehen kann, sehen wir derzeit bei der Hnadball WM in Schweden.
Einem Heiner Brand wird man mit Sicherheit keine Qualität absprechen, doch die Auftritte der Mannschaft bei den letzten beiden Spielen, zeigt eindeutig dass etwas nicht stimmt.
Ich sehe hier gewisse Parallelen.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50913
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HerbertLaumen » 26.01.2011 10:55

michy hat geschrieben:Mit Verlaub Herbert, aber wenn Du einen Trainer nicht an seinen Ergebnissen messen möchtest, an was bitte schön dann.
Du hast mein posting offensichtlich nicht verstanden oder ignorierst das, was ich geschrieben habe. Einen Trainer NUR an seinen Ergebnissen zu messen ist mMn. kein geeignetes Kriterium, weil das, was auf dem Platz passiert, nicht zwangsläufig einzig auf die Trainerarbeit zurück zu führen ist. Wäre das so und würden die Leute, die Trainer einstellen, Trainer so bewerten, wäre ein Magath wahrscheinlich nie Meister geworden.

Mehr schreibe ich jetzt aber auch wieder nicht, war sowieso wieder ein Fehler, überhaupt etwas zu schreiben.
Benutzeravatar
Becko
Beiträge: 6621
Registriert: 23.08.2004 14:00
Wohnort: ziemlich genau 240,13 km vom Borussia-Park entfernt!

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Becko » 26.01.2011 11:13

damit ist die Frage von michy allerdings nicht beantwortet.

Ist es die Herkunft eines Trainers, die Sympathie, die Art wie er trainieren lässt, wie er sich auf die Gegner einstellt, taktische Ausrichtung, kreativität, welches Trainingslager er wählt oder einfach nur die Verbundenheit zum Verein?
An was wird denn nun ein Trainer gemessen???
Mattin

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Mattin » 26.01.2011 11:15

Also gut:

MF ist ein hervorragender Trainer, der leider zu wenig Gehör bei den Spielern findet und diese offensichtlich seine geschickte Taktik und Einstellung der Mannschaft spielerisch nicht umsetzen können, weder in Aachen, noch in Bielefeld noch bei uns! :lol:

Ach bitte, es geht nicht darum, dass wir letzter sind, sondern warum wir letzter sind!
Ich würde genauso rum mosern wenn wir mit der Spielweise 8. wären. Aber das würde sämtliche Spielsysteme in Frage stellen, wenn dass der Fall wäre!
Mattin

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Mattin » 26.01.2011 11:29

Ich denke MF kennt die Strukturen im Verein, er hat mit unserer Borussia Erfolge gefeiert, er hat sich für sie den Hintern aufgerissen.....

Jetzt kommt das wichtige: Er hat mit einer ordentlichen Mannschaft den Klassenerhalt geschafft und das ausgegebene System hat zumindest in Teilbereichen funktioniert!

Das ist für mich aber noch lange kein Grund solch langlebigen Verträge zu machen nur weil ein frisch gebackener Sportdirektor mehr Kontinuität einfordert, die ja ganz schön wäre, wenn eben auch Leistung gezeigt würde.

Frankfurt hat mit Skibbe wiederum nur einen Vertrag für ein Jahr ausgehandelt, obwohl dieser scheinbar auch eine "gute" Arbeit abliefert.

Wie man sieht geht es auch anders. Der Fußball von vor 30 oder 40 Jahren ist nicht mehr vergleichbar! Es ist ein schnellebiges Geschäft geworden, indem es sicherlich Ausnahmen gibt wie ein Thomas Schaaf in Bremen deutlich aufzeigt.

Fakt ist für mich (Achtung Subjektiv) dass wir in der letzten Saison nach dem Wiederaufstieg eine anständige Saison gespielt haben, nicht mehr und nicht weniger, also kein Grund "Rentenverträge" zu verteilen. Weder beim Trainer, noch beim Sportdirektor/manager, noch bei Spielern, die ihren Zenit längst überschritten haben!

Daher habe ich in meinen vorherigen Mails von mehreren Handlungsfehlern gesprochen.

Aus diesem Grund sehe ich den Trainer als ersten in der Verantwortung, denn er ist für die Mannschaft nun einmal verantwortlich!
In der Politik würde es jetzt heißen:

"Das ist zwar sachlich richtig, politisch aber nicht gewollt!"

Und das ist unser Problem, warum sich unsere Obrigkeit mit augenblicklichen Taten so schwer tut.
Benutzeravatar
masterbell
Beiträge: 1090
Registriert: 26.05.2009 14:17

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von masterbell » 26.01.2011 11:30

Ich hab das schon an anderer Stelle hier im Forum geschrieben, wiederhole es hier aber gerne:

Wenn ich mir unsere Mannschaft so ansehe, frage ich mich warum. Bis auf die momentane
Situation um die Keeper ist die Mannschaft meines erachtens gut.
Die Innenverteidigung mit Brouwers, Dante und jetzt Stranzl ist mit Sicherheit nicht die schlechteste
in der Liga. Levels ist ein Kämpfer und für mich nicht die Ideale Besetzung. Da gilt es nachzubessern.
Links war Deams immer eine Bank...aber auch da sehe ich Probleme. Insgesamt ist die Abwehr für mich aber
Buli-tauglich.
Mit Breadly, Nordtveit haben wir international erfahrene Spiele für die 6. Marx spielt seinen Stiefel runter...ohne Ideen und
Esprit. Links mit Arango/Idrissou und rechts mit Reus sind wir richtig stark besetzt. Auch vorne seh ich mit De Carmargo
einen super Stürmer. Den hab ich des öfteren bei Lüttich gesehen und war begeistert, als wir ihn bekommen haben.
Sicherlich ist auch Hanke immer für ein Tor gut und hat viel Erfahrung, auch wenn er ein wenig langsam ist.

Nun die Frage der Fragen: Warum gelingt es nicht, daraus eine Einheit zu schaffen. Ich bin beileibe kein Gegener von unserem
Trainer, aber leider muss man ihm das wohl anhängen. Die taktische Ausrichtung, gerade zu Hause, gefällt mir nicht.
Früher hatten die Gegner respekt vor dem Bökelberg/Borussiapark, denn da haben WIR Fußball gespielt. Ich kann mich, auch
gegen Leverkusen, nicht so defensiv im eigenen Stadion präsentieren. Man soll ja nicht im Hurra-Stiel ins Verderben laufen, aber
3/4 des Spielfeldes dem Gegner zu überlassen, das geht nicht. Es gab ja Phasen, als dagegengehalten wurde und schon hatten
auch die Leverkusener ihre Probleme.
Wenn ich mich aber so unter Druck setzen lasse (auch wenn wenig zugelassen wurde), dann passieren eben solche Fehler wie beim
0:2. Da merkt man dann eben, dass die Abwehr nicht eingespielt ist.

Ich wünsche mir da mehr Mut von MF...die Frage ist, wie lange er noch zu halten ist, wenn es so weiter geht.

Übrigens...um mal eine Diskussion aufzubringen. Bailly formschwach, Heimeroth mit Fehlern. Warum hat MF nicht mal den den Mut
(wie z.B. der Holländer bei den B(äääääh)yern) und stellt eines der größten deutschen Torwarttalente ins Tor?
Viel mehr Hütten kann ter Stegen auch nicht kassieren.
Benutzeravatar
HerbertLaumen
Beiträge: 50913
Registriert: 24.05.2004 23:14
Wohnort: Sagittarius A*

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von HerbertLaumen » 26.01.2011 11:32

Becko hat geschrieben:damit ist die Frage von michy allerdings nicht beantwortet.
Das wurde hier ja auch erst geschätzte siebenunddreißigtrillionen Male durchgekaut, nicht nur bei diesem Trainer, nein, bei ALLEN Trainern die seit Bestehen des Forums jemals bei Borussia waren. Wenn man das Forum verfolgt, hatten wir immer nur unfähige Trainer, selbst Meyer wurde hier als ahnungslos abgewatscht. Ihr könnt euch ja gerne immer weiter im Kreis drehen und das alles noch einmal durchkauen, mir ist meine Zeit dazu zu schade, es bringt sowieso nichts, das Urteil ist bei vielen doch längst gefällt, wozu also noch Worte verschwenden.
Benutzeravatar
Kaste
Beiträge: 10752
Registriert: 21.07.2006 13:52
Wohnort: SO 36

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Kaste » 26.01.2011 11:41

Mich wundert, dass die Mannschaft gerade im Spiel gegen Leverkusen so entspannt wirkte. Das sah für mich nicht so aus, als würde sich jeder einzelne für den Verein zerreißen. Mir kam das eher alles abwartend vor und ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit diesem Vorgehen tatsächlich eine Chance auf den Klassenerhalt hat. Wurde die Mannschaft vom Trainer tatsächlich so eingestellt? Oder traut Frontzeck seinem Team vielleicht nicht zu, 90 min. vollgas zu geben, und jeden Zweikampf zu suchen? Für mich stünde dieser bedingslose Einsatz vor allem anderen, sogar vor taktischen Abläufen. Vor allem wenn man als Team in den letzten 30 min. ohnehin einem Hühnerhaufen gleicht, dann bitte doch wenigstens einem wild rumflatternden.
Benutzeravatar
Bruno
Beiträge: 11364
Registriert: 21.02.2005 20:11
Wohnort: Grevenbroich

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Bruno » 26.01.2011 11:54

Mattin hat geschrieben:@Bruno:
Ich muss doch schon etwas überspitzt schreiben, da es für mich einfach nur komisch ist, dass keiner der Mods mir erklären kann, was MF als guten Trainer ausmacht!
Ich versuche lediglich die Polemik außen vor zu lassen!
Ich gehe wirklich nicht unter die Gürtellinie, aber ich finde es auch nicht fair ständig abzuwiegeln ohne vernünftige Argumente zu haben!
Ich gebe immerhin zu bedenken, dass es um unseren Verein geht!
Warum muss Dir ein Mod erklären was MF als guten Trainer ausmacht? Wer sagt denn das wir alle Pro MF sind? In erster Linie sind wir Pro Fairness und Pro Sachlichkeit. Deshalb kommt es immer wieder dazu, dass man MF in Teilen verteidigt weil die Vorwürfe zum Teil einfach unfair und unsachlich sind. Wenn ich dagegen bin das jemand niedergemacht wird, muss das nicht bedeuten das ich für diese Person bin sondern nur das ich für eine faire Bewertung bin.
In dieser Art haben Herbert, Mario und ich das schon zig mal geschrieben, aber das scheint niemand zur Kenntnis nehmen zu wollen. Vermutlich weil es Spaß macht diese Mod-Sticheleien los zu werden, keine Ahnung.

Es ist doch wohl ein Witz hier Fairness für sich selbst einzufordern und auf der anderen Seite völlig unreflektiert auf den Trainer einzuprügeln. Hier wird so viel Kritik geübt, ist Dir schon einmal aufgefallen das hier niemand hart reagiert, wenn zum Beispiel MF`s Auswechslungen/Aufstellungen kritisiert werden? Im Gegenteil, das wird doch selbst von vielen so gesehen die eigentlich noch hoffen das es mit MF weiter geht.
Also verbreite doch nicht das Märchen hier würden sachliche Argumente abgebügelt. Die Behauptung MF würde keine Standards üben, oder hätte noch nie was von Ausdauertraining gehört kann nicht als sachliche Kritik gelten. Oder das er ein schlechter Trainer ist. Niemand von uns hat die Kompetenz und die Einblicke das zu bewerten. Also sollte man jemandem auch nicht die Qualifikation absprechen. Mag sein das er für uns der falsche Trainer ist, mag sein das er mehrere Fehlentscheidungen getroffen hat. Kann ja alles sein, aber genauso gut ist es möglich das er (so unwahrscheinlich das nach der Tabelle auch klingt) einen guten Job macht und trotz einiger Fehler in der Hauptsache die Auswirkungen widriger Umstände ausbaden muss (Verletzungen, Schiri-Entscheidungen, Formschwankung von Stammspielern, charakterliche Verfehlungen). Ich behaupte ja nicht das es wirklich so ist, aber im Gegensatz zu den Kritikern ziehe ich zumindest auch andere Gründe als Inkompetenz in Betracht.
Klar kann man da sagen "Der Trainer ist verantwortlich". Das stimmt. Aber trotzdem gibt es auch mildernde Umstände. Ob die bei MF zutreffen kann niemand mit Bestimmtheit sagen. Deshalb finde ich es angemssen zwar seine Zweifel und Kritik vorzutragen, aber nicht so zu tun als sei das alles Tatsache. Es bleibt Spekulation.
Benutzeravatar
michy
Beiträge: 5843
Registriert: 06.12.2004 14:39

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von michy » 26.01.2011 11:56

HerbertLaumen hat geschrieben:Du hast mein posting offensichtlich nicht verstanden oder ignorierst das, was ich geschrieben habe. Einen Trainer NUR an seinen Ergebnissen zu messen ist mMn. kein geeignetes Kriterium, weil das, was auf dem Platz passiert, nicht zwangsläufig einzig auf die Trainerarbeit zurück zu führen ist. Wäre das so und würden die Leute, die Trainer einstellen, Trainer so bewerten, wäre ein Magath wahrscheinlich nie Meister geworden.

Mehr schreibe ich jetzt aber auch wieder nicht, war sowieso wieder ein Fehler, überhaupt etwas zu schreiben.
Habe Dein posting schon ganz gut verstanden Herbert, nur glaube ich, hast Du meines nicht richtig gedeutet. Ein Trainer der nur erfolglos ist, wird irgendwann nicht mehr die Chance bekommen um zu beweisen, dass er etwas kann. Was ja auch nur logisch ist, denn wer holt sich schon einen Verlierer ins Haus. Magath hat ja dann auch irgendwann gezeigt das er was kann, nur kann man glaube ich jetzt nicht unbedingt Frontzeck und Magath vergleichen. Du hast natürlich nicht Unrecht mit der Aussage, das man einen Trainer nicht unbedingt nur am Erfolg messen kann, aber genau der entscheidet dann darüber ob Du Tasmania Berlin, Bochum, Bayern oder Madrid trainierst. Gleiches gilt natürlich auch für die Spieler, wobei der einzelne Spieler den Luxus hat, sich hinter der Mannschaftsleistung verstecken zu können und der Trainer immer alleine an der Front steht.
Benutzeravatar
Günter Thiele
Beiträge: 1503
Registriert: 27.04.2006 16:26

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von Günter Thiele » 26.01.2011 11:57

Kaste hat geschrieben:Mich wundert, dass die Mannschaft gerade im Spiel gegen Leverkusen so entspannt wirkte.
Das war ja auch noch kein Endspiel!!
:lol:

Da kommen ja noch 15 Spiele... :lol:
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von VFLmoney » 26.01.2011 12:27

Kaste hat geschrieben: Wurde die Mannschaft vom Trainer tatsächlich so eingestellt? Oder traut Frontzeck seinem Team vielleicht nicht zu, 90 min. vollgas zu geben, und jeden Zweikampf zu suchen? Für mich stünde dieser bedingslose Einsatz vor allem anderen, sogar vor taktischen Abläufen.
Hat der Trainer IdC so eingestellt, das er vorne ein wenig rumspringt und möglichst Ballkontakte vermeidet ?
Hat er Reus so eingestellt, das er in der 1.HZ beim Dribbling möglichst in 2 Gegenspieler reinläuft ?
Hat er Daems so eingestellt, das er in dem Spiel auch mal wieder etwas nach vorn unternehmen darf ?
In den Spielen zuvor natürlich nicht, weil ihm das MF soooooo nicht gesagt hat.

Oder liegt es gar daran, das der jeweilige Spieler in den 90 ( oder mehr ) Minuten SELBST eine Entscheidung treffen muss, was er wie macht ?
Nee oder, daran liegt´s doch nie.
Stranzl hat sicher sein Tor nur deswegen erzielt, weil MF ihm vorher gesagt hat : " Du machst heute ein Tor !"
Und sicher hat er die Mannschaft auch so eingestellt, durch gezielte Fouls den Leverkusenern Freistösse zu ermöglichen. Damit sich die neuformierte 4er-Kette bewähren kann.

Mannohmann, Bayer hat nur durch einen Patzer von Dante in den ersten 37 Minuten EINE EINZIGE Chance gehabt, durch den blöden Freistoß dann halt das Tor erzielt.
Ansonsten war da gar nix, und warum ? Weil MF die Mannschaft komplett falsch eingestellt hat und den Spielern ( wie in jedem Spiel ) vorher immer nur die falschen Anweisungen und Taktiken mitteilt ? :roll:
Hat er einigen wenigen Spielern vorm Spiel ausführlich und intensiv die Anweisung erteilt, den Ball möglichst schnell wieder zu verlieren, um sich für den Rest des Spiels zu schonen ?
Damit sie wenigstens 60 Minuten durchhalten ?
Meine Güte, die Spieler bekommen JEDEN Monat relativ viel Geld und sind nicht in der Lage, auf dem Platz selbständig irgendeine Entscheidung zu treffen oder gar ihre Leistung zu bringen ?
Warum ?
Weil der Trainer sie daran hindert ?
Kaste, das ist doch Unfug, sicher haben manche eine Blockade und den Kopf nicht frei, sicher wäre es die Aufgabe u. a. des Trainers, hier für Abhilfe zu sorgen. Aber da Spieler auch Menschen sind, passieren Fehler und Unzulänglichkeiten.
Warum bringen die Bremer aktuell total schwache Leistungen ? Weil Schaaf zu blöde ist, den Spielern die richtige Einstellung oder Taktik zu vermitteln ?
Benutzeravatar
ewigerfan
Beiträge: 4262
Registriert: 27.04.2006 12:11

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von ewigerfan » 26.01.2011 12:33

Bruno hat geschrieben:Oder das er ein schlechter Trainer ist. Niemand von uns hat die Kompetenz und die Einblicke das zu bewerten. Also sollte man jemandem auch nicht die Qualifikation absprechen...Es bleibt Spekulation.
Ich muss kein Regisseur sein um zu sehen, dass ein Film schlecht beleuchtet ist. Und auch kein Koch, um festzustellen dass eine Suppe versalzen wurde. Ich muss auch nicht jedes Training beobachten um festzustellen, dass unsere Truppe z.B. größte Probleme bei Abseitssituationen hat. Oder bei Standards, wo wir nach wie vor extrem anfällig sind - beginnend in der Entstehung durch schlechtes Stellungsspiel und dann bei der Ausführung durch selbiges. Dass die Truppe nach der 70igsten Minute überproportional viele Gegentore kassiert hat, ist auch eine Tatsache.

Mir ist nicht klar, was das ständige "Wir sind nicht kompetent genug und uns fehlen die Einblicke" soll. Ich sehe jedes Spiel - per Dauerkarte und Sky. das reicht mir. Die Kriterien für einen guten Treainer sind doch ganz einfach:

Macht MF die einzelnen Spieler besser? Stellt er strikt nach dem Leistungsprinzip auf? Gelingt es ihm, das Team variabel auf unterschiedliche Gegner einzustellen? Ist er in der Lage, einem Spiel durch Umstellungen mit Auswechslungen eine andere, positive Richtung zu geben? Überrascht er die Gegner durch unerwartete Aufstellungen? Wenden wir das kleine 1x1 des modernen Fußballs an - Pressing, frühes Stören, gemeinsames Rausrücken, variables Flügelspiel? Können wir ein Spiel bestimmen und dem Gegner unser Spiel aufdrücken - vor allem Zuhause?

Keine der Fragen kann bei MF mit Ja beantwortet werden. Wie bitte sehr kann er dann ein guter Trainer sein? Ich frage mich wirklich, was denn noch alles passieren muss, damit die Verantwortlichen einsehen, mit Zitronen gehandelt zu haben.
Benutzeravatar
masterbell
Beiträge: 1090
Registriert: 26.05.2009 14:17

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von masterbell » 26.01.2011 12:36

VFLmoney hat geschrieben:Oder liegt es gar daran, das der jeweilige Spieler in den 90 ( oder mehr ) Minuten SELBST eine Entscheidung treffen muss, was er wie macht ?
Nee oder, daran liegt´s doch nie.
Stranzl hat sicher sein Tor nur deswegen erzielt, weil MF ihm vorher gesagt hat : " Du machst heute ein Tor !"
Und sicher hat er die Mannschaft auch so eingestellt, durch gezielte Fouls den Leverkusenern Freistösse zu ermöglichen. Damit sich die neuformierte 4er-Kette bewähren kann.

Mannohmann, Bayer hat nur durch einen Patzer von Dante in den ersten 37 Minuten EINE EINZIGE Chance gehabt, durch den blöden Freistoß dann halt das Tor erzielt.
Ansonsten war da gar nix, und warum ? Weil MF die Mannschaft komplett falsch eingestellt hat und den Spielern ( wie in jedem Spiel ) vorher immer nur die falschen Anweisungen und Taktiken mitteilt ? :roll:
Nein...aber er hat die taktische Geasamtausrichtung vorzugeben. Und die ist für ein Heimspiel einfach zu defensiv.
VFLmoney hat geschrieben:Mannohmann, Bayer hat nur durch einen Patzer von Dante in den ersten 37 Minuten EINE EINZIGE Chance gehabt, durch den blöden Freistoß dann halt das Tor erzielt.
Ansonsten war da gar nix, und warum ? Weil MF die Mannschaft komplett falsch eingestellt hat und den Spielern ( wie in jedem Spiel ) vorher immer nur die falschen Anweisungen und Taktiken mitteilt ?
Ganz einfach...weil Bayer an dem Tag richtig schlecht war. Und das lag nur bedingt an unserem Auftreten.
bmgkv
Beiträge: 451
Registriert: 14.07.2004 11:52
Wohnort: 40627 Düsseldorf

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von bmgkv » 26.01.2011 12:45

ich finde hier gar nix zum Thema Bradley??? Ist das, was der Express heute geschrieben hat auch nur im Ansatz richtig??? Mir war nämlich auch völlig schleierhaft wieso MF gegen den HSV unseren besten Spieler an diesem Tag runternimmt?! Mann o Mann, Bradley wird einfach verbrannt.... :wut:
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von VFLmoney » 26.01.2011 12:49

masterbell hat geschrieben:
Nein...aber er hat die taktische Geasamtausrichtung vorzugeben. Und die ist für ein Heimspiel einfach zu defensiv.
Ganz einfach...weil Bayer an dem Tag richtig schlecht war. Und das lag nur bedingt an unserem Auftreten.
Das lag ganz konkret an unserem Auftreten, zumindest in der 1. HZ haben wir defensiv geschlossen gearbeitet. Wir hätten durchaus für mehr Entlastung sorgen können, da Bayer in der Phase eben keine Mittel gefunden hat.
In Leverkusen haben unsere Konter gesessen, im Pokalspiel war es auch über weite Strecken Kampf. Spielerisch können wir da nicht mithalten, das dürfte doch wohl klar sein.
Um auch, wie im Hinspiel, die passenden Konter zu setzen, sollte der Ball allerdings häufiger beim Mitspieler ankommen und nicht beim Gegner.
Und da braucht man eigentlich einem Profispieler keine ellenlangen Vorträge zu halten, er muss es einfach nur tun.
Das erspart dann auch einen nicht unerheblichen Teil der Laufarbeit, die dank der Fehlpässe und Ballverluste immer zu leisten ist.
Benutzeravatar
VFLmoney
Beiträge: 8065
Registriert: 13.12.2008 15:44
Wohnort: Pinneberg

Re: Cheftrainer Michael Frontzeck

Beitrag von VFLmoney » 26.01.2011 12:56

bmgkv hat geschrieben:ich finde hier gar nix zum Thema Bradley??? Ist das, was der Express heute geschrieben hat auch nur im Ansatz richtig??? :
Das, was der Exzess schreibt, ist immer richtig, nicht nur im Ansatz. Die Wahrheit ( und nix anderes als die Wahrheit ) steht NUR im Exzess, mit Abstrichen vielleicht noch in der Bild. :schildironie: :schildironie:
Das Spiel gegen den HSV ist übrigens schon etwas länger her.
Gesperrt